Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P2B erkennt neue WD80GB Platte nicht!


moncheeba
2003-10-15, 00:55:23
Hi,

Ein Kollege hat sich für seine alte P3 Kiste ne neue WD Platte gegönnt,die ich ihm einbauen wollte und OS drauf machen wollte.

Allerdings hab ich sie schon beim hochfahren nicht angezeigt bekommen und auch im Bios hängt er sich bei IDE Auto detect auf.

Ich habe die platte bei mir eingebaut und problemlos Windows draufgemacht.

Allerdings erkennt das P3 Asus P2B-F Board es immer noch nicht!

Muss da evtl. ein neues Bios drauf??

Wäre das einzige was meiner meinung nach noch helfen könnte,oder?

Was meint ihr??

Thx und gruss

moncheeba

BlackArchon
2003-10-15, 01:07:52
Dass ein so altes Board Platten über 32 GB erkennt, ist fraglich. Falls das aktuellste BIOS nicht helfen sollte, bleibt dir noch der Einsatz eines separaten IDE-Controllers, z.B. der hier: http://www.geizhals.at/deutschland/?a=8915

cos
2003-10-15, 01:37:40
laut dem hier...

http://www.asus.com.cn/support/faq/qanda.aspx?KB_ID=82992


solltes es mit dem 1013 beta 1 bios gehen, das bios bekommst unter anderem da:

ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/Slot_I/INTEL_Chipset/i440BX/P2B-F/

ob jetzt mit oder ohne hw-monitor ka.. guck vorher im alten bios nach ob das die lüfter drehzahlen etc anzeigt..

ich würd gleich das 1014er nehmen.

moncheeba
2003-10-15, 07:24:16
Puh,das wird ein harter Schlag wenn ich ihm verklickern muss dass er sich auch noch nach ner neuen Platte jetzt neues Mobo/CPU kaufen muss,hmm....

naja,ma schaun,vielleicht bringt das bioswechseln ja was...

ich hab das allerdings bei nem asus noch nie gemacht,was muss ich denn da genau machen?

also das aflash programm und das bios mit der bezeichnung BX2F113A hab ich mir gezogen,was anderes hab ich net gefunden,stand unter der mobobezeichnung auf der hp...

EDIT:Hab mir die zwei biosversionen von dem link gezogen!Werds ma mit dem 1014er probieren!

hab ne disk formatiert und beide sachen draufgemacht,müsste er dann nicht beim hochfahren von der diskette starten und dann das bios flashen?
im biosmenü hab ich bootsequenz geändert....

allerdings bootet der nicht vonner disk,was mach ich falsch??

jetzt fällt mir ma auf wie lang das her ist das ich ma ein bios erneuert hab,für mein mobo gibbet wahrscheinlich auch noch zig neue versionen,hehe.


zurück zum topic-> könnt ihr mir sagen wie ichs hinbekomme??

Schroeder
2003-10-15, 08:18:01
mmh irgendwie in den dos-modus kommen, und denne auf disketten-laufwerk wechseln und dann "aflash.exe BX2F113A.bin" dann müsstes losgehen. oder aber: ich glaube zwar nicht das dieses alte board (und bios) schon das EZ-Flash-Feature hat, aber probieren kannst du es ja mal, und zwar: während des bootens (disk im laufwerk) ALT+F2 drücken, bei den neueren ASUS-Boards startet dann eben diese EZ-Flash was dann von selbst das bios von der diskette liest.

Magnum
2003-10-15, 09:26:29
Bei meinem P2B gabs noch kein EZ-Flash.
Zum BIOS Update muss man da DOS starten (so wenig Zeug wie möglich) und dann aflash ausführen. Das Programm frag einen dann, ob man das alte BIOS sichern will (würd ich tun) und welche Datei man als neues BIOS flashen will!

Schroeder
2003-10-15, 09:43:44
Original geschrieben von Magnum
Bei meinem P2B gabs noch kein EZ-Flash.


hab ichs mir doch gedacht... ;)
danke für die bestötigung ;)

Power
2003-10-15, 10:46:49
hi

Bei diesem Board mit neustem Bios ist nur ne 40GB ansprechbar darüber ???
hab selber das P2BS zur verfügung gehabt mit ner Seagate ATA IV 40GB hats funktioniert mit ner Maxtor 60GB dann nicht mehr.

moncheeba
2003-10-15, 11:25:54
hi,
vielen dank für die vielen antworten!

Ich schaff es allerdings nicht ins DOS zu kommen.
Nach dem Bilschirm mit der Laufwerkerkennung(wo auch biosnummer angezeigt wird) gibt er ne fehlermeldung und verlangt nach neustart.
mit F8 kann ich dann z.B. in abgesicherten modus mit eingabeaufforderung gehen,aber das bringt ja nix.

wie komm ich da rein?

BlackArchon
2003-10-15, 11:29:00
Les dir mal das durch: http://www.planet3dnow.de/faq/bios/index.shtml#flash

moncheeba
2003-10-15, 11:55:59
Habs so gemacht wie dort beschrieben, allerdings gehts immer noch net.

Kriege die MEldung: BIOS update data incorrect (CPUID=00000673). Update not loaded!

Im bios hab ich die option bios update auf enabled gestellt,sollte nicht daran liegen...

Schroeder
2003-10-15, 12:38:10
da stimmt dann was mit den bios-versionen nicht. soll heißen du hast höchstwahrscheinlich das falsche bios runtergeladen. (großartig anders kann ich mir das nicht erklären), evtl. liegts vielleicht an unterschiedlichen varianten des boards oder revisionen das kann natürlich auch sein.

allerdings wenn ich mir so die posts anschaue, wird das wohl auch nichts mit dem neuesten bios werden, das die platte erkannt wird...

moncheeba
2003-10-15, 13:09:51
Jau,denk ich auch das das nix bringen wird und sich der "Aufwand" auch net mehr lohnt.
Hab jetzt kurz Rücksprache mit dem Kollegen gehalten und ihm nahegelegt,etwas aufzurüsten.
So ein Duron (1-1,2Ghz) und ein Sockel A Board(KT133A) kosten gebraucht ja auch net die Welt. Und er hat auch ein schnelleres System natürlich.
Werd ma im Marktplatz rumstöbern.

Euch allen nochmals danke für die Antworten.

Gruss moncheeba

LOCHFRASS
2003-10-15, 14:36:44
Natürlich frisst das P2B Platten über 32 GB, das kann jedes i440BX Board. Vom VIA Dreck würde ich die Finger lassen, insbesondere vom KT133(A), du ersparst dir nur ne Menge Ärger...

Gast
2003-10-15, 17:24:48
Maximale IDE Festplattengröße = 128GB

lt. http://www.asuscom.de/support/contact/mainboard/p2_intel_440bx.htm

Ich kann LOCHFRASS nur zustimmen. Tausche kein BX-Board gegen ein VIA KT133A Board!

moncheeba
2003-10-15, 18:05:01
Aber ich habs ja verscuht und das Bios update zickt ihne ende...
mit dem KT133A hatte ich auf nem Abit damals sehr gute Erfahrungen,ich weiss dass das nicht für alle Platinen galt..

ma schaun,ich probiers nochmal und wenns dann nicht geht dann eben nicht.habs ja schon mitm kollegen abgemacht.

BUG
2003-10-16, 00:18:27
..bei einigen WD Platten muß ggf der erste Pol durchgetrennt werden (das rote Kabel oder die ersten beiden bei einem UDMA66,100&133 Kabel) sonnst laufen die Platten nich los (von MoBo zu MoBo etwas unterschiedlich). Am besten du versuchst es erstmal mit einem alten UDMA33 Kabel (40 Adern), wenn´s danach funzt kannst auch noch ein hochwertiges (UDMA66,100&133 --> 80 Adern) modifizieren.

http://home.arcor.de/bug/Download/Temp/wd_kabel_mod.jpg

cu
BUG

Denniss
2003-10-16, 02:06:12
Das P2B schluckt mit dem letzten (Beta)Bios Platten bis 128GB und soll sogar Tualatin CPU-Typen erkennen .

Die Fehlermeldung mit CPUID incorrect-Update not loaded bedeutet das das Bios die CPU nicht richtig erkennt und auch keinen Patch für diese CPU in seiner Datenbank hat .
-> Meldung kommt weil "Biosupdate Enabled" ist im Bios denn das ist die Funktion zum Laden der CPU-Patches
-> Wieder deaktivieren dann sollte der Rechner hochfahren

Wenn auf dem Rechner Win9x drauf ist kannst Du auch das Bios und das Flashprog in ein Verzeichnis der Festplatte kopieren und mit Abgesichert-nur Eingabeauffforderung hochfahren .
Dann in das Verzeichnis wechseln und Aflash starten

moncheeba
2003-10-16, 02:15:24
Original geschrieben von Denniss
Das P2B schluckt mit dem letzten (Beta)Bios Platten bis 128GB und soll sogar Tualatin CPU-Typen erkennen .

Die Fehlermeldung mit CPUID incorrect-Update not loaded bedeutet das das Bios die CPU nicht richtig erkennt und auch keinen Patch für diese CPU in seiner Datenbank hat .
-> Meldung kommt weil "Biosupdate Enabled" ist im Bios denn das ist die Funktion zum Laden der CPU-Patches
-> Wieder deaktivieren dann sollte der Rechner hochfahren

Wenn auf dem Rechner Win9x drauf ist kannst Du auch das Bios und das Flashprog in ein Verzeichnis der Festplatte kopieren und mit Abgesichert-nur Eingabeauffforderung hochfahren .
Dann in das Verzeichnis wechseln und Aflash starten

Aber wenn ich Biosupdate auf disable stelle,kann ich das Bios wiederrum nicht draufmachen!Den Rechner hochfahren tu ich dann mit der alten Platte...Iss übrigens WinXP drauf :( wird wohl nicht geh der andere Vorschlag...

Hauwech
2003-10-16, 12:50:38
Ich habe auf mein P2BLS lange nicht mehr draufgeschaut aber kann es sein das auf dem Board eventuell noch ein Jumper fuer 'BIOS-Flash-Erlaubnis' drauf ist?

Mein Board tut nicht mehr, kein Bild auf dem Monitor :/ Habe schon 2 Graka's probiert. Muss mal mit ner PCI-Graka testen. Irgendjemand Rat?

Denniss
2003-10-16, 19:46:46
Das P2B hat keinen Bios Schreibschutz weder im Biosmenü selber noch per Jumper

Was ist dann also genau das Problem mit Aflash von der Startdiskette ?

Bios-Update im Biosmenü auf Disabled lassen und dann von der Startdiskette hochfahren und Bios aktualisieren