Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ABIT NF7,welches Netzteil
Hallo,
welche Amperezahlen sollte ein Netzteil für ein
aktuelles Nforce 2 System haben. Meins hat 20A(3,3V),28A(5V)und 13A(12V). Reicht das, oder sollte ich mir ein stärkeres Netzteil zulegen?
MfG
Madkiller
2003-10-15, 18:29:33
Original geschrieben von Gast
Hallo,
welche Amperezahlen sollte ein Netzteil für ein
aktuelles Nforce 2 System haben. Meins hat 20A(3,3V),28A(5V)und 13A(12V). Reicht das, oder sollte ich mir ein stärkeres Netzteil zulegen?
MfG
Welche Marke?
Wenn es ein gescheites ist, sollte es noch soweit reichen, aber wenn es ein Billig-NT ist, schauts schlecht aus.
Aber einfach mal ausprobieren, wie die Spannungen unter Last sind.
Naja ist halt son No-Name Teil. Welches günstige Markennetzteil könntest du mir denn empfehlen?
13A auf der 12V Shiene finde ich nicht sehr empfehlenswert für die ABIT NF-S.
Madkiller
2003-10-15, 19:39:00
Original geschrieben von Gast
Naja ist halt son No-Name Teil. Welches günstige Markennetzteil könntest du mir denn empfehlen?
Das selbe das ich habe. Evtl noch in der 420Watt ausführung :)
Meins hat noch super Werte (360W), auch wenn meine CPU 130Watt zieht:
3.3V = 3.41
5V = 5.11
12V = 11.86
http://www.geizhals.at/deutschland/?a=45502
TrafiX
2003-10-15, 22:01:13
Chieftech/Sirtec 420 Watt 65€
ga.rp
2003-10-15, 23:22:38
das problem ist ja, daß selbst bei denselben billignetzteilen vorher keiner weiß, was drinsteckt.
ein bekannter von mir hat vor nem jahr ne lieferung von codegen-nt's gekriegt, die alle identische typenbezeichnungen hatten.
zwei von denen sind gleich abgeraucht und deswegen und interessehalber hat er alle aufgeschraubt und angeschaut - obwohl alles dieselbe marke und wie gesagt identische bezeichnung waren da auf den ersten blick schonmal drei unterschiedliche platinenlayouts zu erkennen.
ich benutze zur zeit auch ein noname-nt, nachdem ich mein "gutes" wegen inkompatibilität verkauft habe.
ich hab mit dem nf7-s null probleme - und meine cpu läuft bei bedarf auch auf 2,25 ghz stabil. allerdings kann man eben nie wissen :(
wenn du sichergehen willst, dann kauf dir ein ordentliches (wobei ich grad wirklich nicht weiß, was zu empfehlen ist, weil ich es irgendwann leid war) - ich weiß nur, daß mir eins von den hochgelobten tsp's nicht mehr in die kiste kommt, weil damit manche boards kaltstartprobleme haben. ansonsten war es aber wirklich gut und hat sehr stabile spannungen geliefert (hatte das mit 2 lüftern und 350 w)...
Hi.
Chieftech/Sirtec ist generell zu empfehlen, da ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis vorliegt und die Spannungen sehr stabil bleiben.
Achte bei deiner NT-Wahl in jedem Fall auf einen vorhandenen 12V-Stecker, da das Abit zusätzlich über so einen Anschluss verfügt. Dieser gewährleistet beim OC stabilere Spannungen.
BinaryBit
2003-10-17, 19:18:34
Ist Enermax gut? Ich habe mir das ENERMAX EG465AXVE(G)FMAX für meinen Barton 3000+ gekauft.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.