Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reicht ein Enermax EG301AX-G-VE-FMA für dieses System?


V7
2003-10-16, 01:52:07
Die Komponenten des Sys. wären:

Athlon XP 2400+ od. 2700+
Epox 8KHA+
512MB DDR333
Geforce 3TI-500
HDD 60GB 7200upm 2MB Cache

Das Netzteil hat folgende Specs:

+5V: 28A ±4%
+3.3V: 30A ±5%
+12V: 22A ±5%
Combined Power (5V+3.3V): 170W

Denniss
2003-10-16, 02:13:37
Mit der Grafikkarte könnte es noch reichen aber wenn die aufgerüstet wird reicht es nciht mehr
Es kann aber sein das die 5V-Leitung schwächelt (bekannte Krankheit einiger Enermax-Serien)

Von daher ein Rat : CPU nicht gleich auf volle Pulle takten sondern erstmal mit 100MHz FSB testen und die Spannungen beobachten (MBM + Log-Funktion + 1Sek interval + ordentlich Last auf'm System(CPU-+Grafikintensiv)

LOCHFRASS
2003-10-16, 02:40:45
Original geschrieben von Denniss
Mit der Grafikkarte könnte es noch reichen aber wenn die aufgerüstet wird reicht es nciht mehr
Es kann aber sein das die 5V-Leitung schwächelt (bekannte Krankheit einiger Enermax-Serien)

Von daher ein Rat : CPU nicht gleich auf volle Pulle takten sondern erstmal mit 100MHz FSB testen und die Spannungen beobachten (MBM + Log-Funktion + 1Sek interval + ordentlich Last auf'm System(CPU-+Grafikintensiv)

Gehts noch? Das ist ein hochwertiges 300W NT, das würde sogar mit nem Dual Athlon MP System + 5800 Ultra/9800 Pro fertig werden. Immer dieser Netzteilwahn...

btw. ich hatte nen Pelt gekühlten 2100+@2236 an nem No Name 300W NT der übelsten Sorte hängen, nicht die geringsten Probleme, obwohl das NT ziemlich am Maximum lief.

Denniss
2003-10-16, 19:51:37
170W TCO sprechen recht deutlich gegen Deinen Wahnsinnsvorschlag Dual AthlonMP und 5800/9800PRO

LOCHFRASS
2003-10-16, 21:02:06
SMP Boards ziehen einen Großteil aus den 12V, wozu sollte der P4 Stecker, aka ATX12V denn sonst da sein?

StefanV
2003-10-16, 21:10:42
Original geschrieben von LOCHFRASS
Gehts noch? Das ist ein hochwertiges 300W NT, das würde sogar mit nem Dual Athlon MP System + 5800 Ultra/9800 Pro fertig werden. Immer dieser Netzteilwahn...

Naja, soo toll sind die Enermax wirklich nicht, siehe die c't Tests, in denen jene meist auch nicht wirklich gut abschneiden...

Die 5V Leitung bricht recht stark ein, was für diverse AMD Bretter recht nachteilig ist...

Gast
2003-10-16, 22:08:12
Ich danke Euch schonmal für die Antworten, gibt es ein NT das Ihr für das o.g. System empfehlen würdet?

V7
2003-10-16, 22:09:19
Ich danke Euch schonmal für die Antworten, gibt es ein NT das Ihr für das o.g. System empfehlen würdet?

Mehr als 50eur habe ich allerdings nicht zur Verfügung.

StefanV
2003-10-16, 22:55:07
Original geschrieben von V7
Ich danke Euch schonmal für die Antworten, gibt es ein NT das Ihr für das o.g. System empfehlen würdet?

Mehr als 50eur habe ich allerdings nicht zur Verfügung.

hm...

Also empfehlen würd ich das HEC-300LR-PT, nur in diesem Fall würd ich dir eher raten noch ~25€ draufzulegen und ein Gehäuse zu kaufen ;)

Wenn du ein Sirtech HPC-360 findest, dann ist das auch ok.

LOCHFRASS
2003-10-16, 23:11:42
Original geschrieben von Stefan Payne
Naja, soo toll sind die Enermax wirklich nicht, siehe die c't Tests, in denen jene meist auch nicht wirklich gut abschneiden...

Die 5V Leitung bricht recht stark ein, was für diverse AMD Bretter recht nachteilig ist...

Besser als der Schrott, den man bei egay bekommt ist es sicherlich.

Original geschrieben von V7
Ich danke Euch schonmal für die Antworten, gibt es ein NT das Ihr für das o.g. System empfehlen würdet?

Mehr als 50eur habe ich allerdings nicht zur Verfügung.

Fortron soll ganz gut sein, im PC meiner Mutter steckt eins (250 oder 300W), schön stabile 5V. :D

Smoking_Red
2003-10-17, 19:18:33
Original geschrieben von Stefan Payne
Naja, soo toll sind die Enermax wirklich nicht, siehe die c't Tests, in denen jene meist auch nicht wirklich gut abschneiden...

Die 5V Leitung bricht recht stark ein, was für diverse AMD Bretter recht nachteilig ist...

Komisch, im letzten Test waren die Enermax Testsieger...