Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : umstieg von athlon auf p4 2.8c, welches board? (bitte schnell antworten)
Hamster
2003-10-18, 19:25:16
hi!
ich hab hier nen p4 2.8c liegen und würde den gerne einbauen, aber mir fehlt noch ein passendes board....
ich würde mir gerne ein msi865pe neo2 fis2r kaufen, aber wie ich hier im forum gelesen habe, ist das board anscheinend nicht so dolle....
das board sollte aufjedenfall nen weiteren ide controller haben (am besten raid), der northbridge kühler möglichst weit vom agp entfernt sein (da ich eine msi 5900 habe), sehr gute oc-möglichkeiten bieten, und natürlich schnell und stabil sein.
der preis sollte auch nicht über 150euro liegen....
was empfehlt ihr mir?
(bitte um schnelle antworten, da ich z.zt wegen umzug kein inet habe, und gerade bei nem kumpel sitze und das board gerne noch heute abend bestellen möchte)
gruss hamster
[UTFC]Slá¥èr
2003-10-18, 21:14:28
Asus P4P800 Deluxe
Link : http://usa.asus.com/products/mb/socket478/p4p800-d/overview.htm
Smoking_Red
2003-10-18, 22:31:56
P4P oder P4C800 wären auch meine Favoriten...Bin selber
mit dem normalen P4P800 sehr zufrieden...Auf den onboard
IDE-Raid würde ich an deiner Stelle verzichten! Ein ge-
brauchter IDE-Raid-Controller kostet um die 18€...Das
normale P4P800 ~120€...Das ist nicht viel teurer als das
P4P800 deluxe aber imo die bessere Variante...;)
Hamster
2003-10-20, 16:44:25
die von euch genannten boards haben aber den northbridge kühler recht nah am agp, so dass meine msi 5900 wohl nicht drauf passt. :(
Mareleon
2003-10-23, 16:04:26
Hi,
also ich kann das MSI sehr empfehlen. Hab es selber und es läuft bis 290 stabil, glaube aber eher das mein netzteil dann versagt. Das einzigste Problem, was ich habe, ist, dass es meine Speicher Timings nicht akzeptiert, sondern je nach Takt selber einstellt. Aber mit ClockGen ist das Problem schnell gelöst.
Mfg Mareleon
[UTFC]Slá¥èr
2003-10-23, 17:02:32
Original geschrieben von Hamster
die von euch genannten boards haben aber den northbridge kühler recht nah am agp, so dass meine msi 5900 wohl nicht drauf passt. :(
Ich habe eine MSI GF4 TI 4600 mit der Zalman Heatpipe drauf, also dürfte deine Graka auch ohne Probleme passen :)
Dr.Dirt
2003-10-23, 17:41:18
Falls es nicht paßt, nimm einfach den Lüfter auf der Rückseite runter, das rät sogar MSI selbst:
http://www.msi-computer.de/support/fua.php?FUA_id=612&Seite=Karte
Sighfreak
2003-10-23, 20:08:54
ich würd schon auch das P4P800 empfehlen.
Ein Superboard für den Preis.
Oder dann wenn das so wichtig ist mit dem Northbridgekühler, halt ein P4C800 nicht deluxe. Weiss aber ned, ob das eine Raid-Funktion bietet, aber Preis her, sollte es noch grad reichen
Hamster
2003-10-28, 21:58:30
danke. hab jetzt das p4p800deluxe. und dank änderungen am northbridgekühler, passtjetzt auch meine msi fx5900rein :)
super board übrigens. bin bis jetzt bei 230mhz fsb. also 3.2ghz bei nem p4 2.8c und twinmos ram. ziel isses,250mhz fsb synchron zu haben.
Dr.Dirt
2003-10-28, 22:54:28
Original geschrieben von Hamster
nem p4 2.8c und twinmos ram. ziel isses,250mhz fsb synchron zu haben.
Oje,
mit 250MHz hat mein 2,8er kein Mux mehr gemacht, einfach nur black screen.
INTRU
2003-10-28, 23:01:36
Wie wäre es mit einem original Intel-Board? ;)
Edit:
Ups... wenn OC wichtig ist, dann ist man bei Intel-Boards falsch!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.