PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschichte der Fetsplatten


DIABOLOS
2003-10-20, 18:38:02
So da ich übermorgen ne Präsentation in na Schule über Fetsplatten halten muss bräuchste brauch ich nen paar Infos über die Zeitliche Entwicklung der Festplatte(Kapazität, Preise, Jahr). Im Internet habe ich nicht wirklich was gefunden nur das IBM 1982 die erste Fetsplatte die den heutigen entspricht meh nicht.
THX für jede Info

Giant
2003-10-20, 19:44:12
Festplatte
Festplatte, ein Magnetplattenspeicher, bei dem der Datenträger fest in das Laufwerk eingebaut wird. Mit großem Speicherplatz bei schnellen Zugriffszeiten und geringen Kosten ist die Festplatte das wichtigste Massenspeichergerät in PC-Systemen und Netzwerken.

Die Daten werden auf den Flächen rotierender Scheiben magnetisch gespeichert. Die Schreib- und Leseköpfe sind kleine elektromagnetische Wandler und schweben auf einem Luftkissen von 0,2 tausendstel Millimeter Dicke über der Plattenoberfläche. Da keine Berührung auftritt, sind hohe relative Geschwindigkeiten möglich. Die Platten (meistens sind mehrere Platten übereinander gestapelt) rotieren dabei einige tausend Mal in der Minute. Die Köpfe werden an Abtastarmen mechanisch zu den einzelnen Spuren geführt. Diese konzentrischen Kreise enthalten die Daten und sind in Sektoren unterteilt. Durch die gleichzeitige Positionierbarkeit in zwei Dimensionen ergeben sich kurze Zugriffszeiten. Optimale Zugriffszeiten ergeben sich durch Speicherung in Zylindern, also den geometrisch übereinander liegenden Spuren der einzelnen Platten. Hier brauchen die Köpfe nicht mechanisch bewegt zu werden, sondern es muss nur elektronisch zwischen den Platten geschaltet werden.

Die erste serienmäßige Festplatte entstand in den Fünfziger Jahren bei IBM. Zwar hatte das Gerät bei einem Speicher von fünf Megabyte die Abmessungen eines Kühlschranks, es bot aber den Speicherplatz von 50 000 der damals vorherrschenden Lochkarten. Unter dem Namen Winchester-System stellte IBM 1973 das erste versiegelte Plattenlaufwerk vor. Diesem Prinzip folgt der Aufbau der Festplattenlaufwerke bis heute. Bei der Herstellung von Festplatten wird auf Aluminiumplatten eine magnetisierbare Schicht aufgetragen, die von einem Schutzfilm versiegelt wird. Diese Arbeit muss in Reinsträumen durchgeführt werden. Die empfindliche Mechanik und die magnetische Speicherfläche bleibt auch während des Betriebs hermetisch von der Außenwelt abgeschlossen und damit gegen Verunreinigungen geschützt, was höhere Aufzeichnungsdichten ermöglicht. Einheitliche Standards bezüglich geometrischer Abmessungen und der Schnittstelle ermöglichen den Austausch von Festplattenlaufwerken in Computern.

Die technische Entwicklungsarbeit gilt derzeit vorwiegend der Erzielung höherer Aufzeichnungsdichten der Platten und der Verkürzung der Zugriffszeiten. Waren bei den ersten Festplatten die Spuren noch breiter als ein Millimeter, so passen heute leicht hundert Spuren auf einen Millimeter. Auf einen Quadratmillimeter Plattenoberfläche passen heute rund 100 Kilobyte, und typische PC-Festplattenlaufwerke fassen bis zu 20 Gigabyte. Die Schreib-/Leseköpfe werden miniaturisiert, um die bewegte Masse zu reduzieren und die immer feineren Spuren ablesen zu können. Eine Steigerung der Aufzeichnungsdichten mit rein magnetischer Technik stößt jedoch irgendwann an physikalische Grenzen, weil sich die magnetisierten Partikel gegenseitig beeinflussen, wenn sie zu dicht beieinander liegen. Das führt zu Datenverlust. Mit einer optisch unterstützten Schreib- und Lesetechnik lassen sich dagegen Spurdichten bis zu 5 000 Spuren je Millimeter erreichen, ohne dass sich die Datenbits gegenseitig beeinflussen. Mittels eines extrem scharf fokussierenden Lasers können die Bits wesentlich präziser gesetzt werden, ohne dass die Nachbarbits beeinflusst werden.

Gefahren für Festplatten und die darauf gespeicherten Daten gehen von mechanischen Belastungen und Computerprogrammen (Viren) aus. Erschütterungen oder Verunreinigungen können zur Berührung von Schreib-/Lesekopf und Plattenoberfläche führen. Solch ein Headcrash kann Datenverlust und mechanische Zerstörung zur Folge haben. Computerviren können auf der Festplatte katastrophale Auswirkungen haben. Die kleinen Computerprogramme gelangen von anderen Datenträgern oder vernetzten Computern auf die Festplatte und können zum Verlust sämtlicher Daten führen.

Von Betriebssystemen wie MS-DOS oder Windows 95 werden beim Löschen von Dateien, die auf der Festplatte gespeichert sind, die Verzeichnis-Einträge beseitigt und der entsprechende Speicherplatz zum Beschreiben freigegeben. Die Daten selbst werden aber zunächst nicht von der Festplatte beseitigt. Sie bleiben solange auf dem Datenträger, bis sie durch neue Daten überschrieben werden. Daher können sich auf Festplatten scheinbar gelöschte Daten mitunter doch wieder auffinden lassen.


Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie Professional 2004. © 1993-2003 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Marcel
2003-10-20, 21:11:12
Original geschrieben von Giant
Die erste serienmäßige Festplatte entstand in den Fünfziger Jahren bei IBM. Zwar hatte das Gerät bei einem Speicher von fünf Megabyte die Abmessungen eines Kühlschranks, es bot aber den Speicherplatz von 50 000 der damals vorherrschenden Lochkarten.

Hehe, die gute alte IBM 350, mit 50 Scheiben zu je 24 Zoll Durchmesser, Monatsmiete 500 DM (pro MB!)...
(gefunden in: H.R. Hansen, Wirtschaftsinformatik, 6. Auflage, S. 215 - hab ich vor Jahren selbst mal für ein Referat gebraucht)

Gruß,
Marcel

b0wle`
2003-10-20, 21:34:09
Jetzt muss er den Text von Gigant nur noch in Stichpunkten formulieren, ausdrucken und vortragen.

Nicht schlecht \o/

DIABOLOS
2003-10-20, 21:58:26
@Giant THX brint mich schon sehr viel weiter

Giant
2003-10-20, 22:00:13
np :) encarta is für schulsachen immer gut ^^

DIABOLOS
2003-10-20, 22:01:26
Hab bloß 99 und die will sich grad nicht unter 2000 installieren lassen.

{655321}-Hades
2003-10-21, 14:02:26
So eine Lochkarte habe ich noch nie gesehen....

Oder waren es diejenigen welche...

Naja, IBM zur Verwaltung der KZ's an Deutschland lieferte?

Oder irgendeine andere Variante?

Ich denke mal schon dass es was anderes ist, denn einen Computer gab es damals noch nicht wirklich, das waren andere Gerätschaften. Wie sehen die denn nun aus?

Redeemer
2003-10-21, 15:42:59
So sieht eine Lochkarte aus:
http://www.heimcomputer.de/pics/lochkarte1.jpg

Redeemer
2003-10-21, 15:44:19
Hier nochmal in Originalgröße:
http://www.multimediakids.de/images/lochkarte.jpg