Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC-Abkagg-Pieptöne wie feuerwehr


vip0r
2003-10-20, 21:57:44
Also langsam binnich am AUSRASTEN

so:

abit nf7-s
barton 2500 (nicht übertaktet aber AQZEA stepping)
2x 512mb twinmos pc 400
seagate 120 gig s-ata pladde

GRR also ich starte die kiste (NIX Ist installiert vollkommen neu gebauter PC) geh ins bios. Bios sagt meine kiste hätte ca 40 grad im durchschnitt (meine cpu!) gehäuse ist offen und system temp liegt bei 24 grad

gut windoof xp rein - er bootet F6 gedrückt für s-ata treiber installen. Gut er läd was läd dann auch die s-ata treiber ich wähle für xp aus. gut dann kommt normal das wo gefragt wird obbich nun installieren will und auf welche pladde.

gut nur JETZT piep die kiste auf einmal wie irre und zwar so:

Dä-Dö-Dä-Dö (feuerwehr ähnlich) ich lang auf den cpu kühler

übrigens SLK 900 @ thermaltake lüfter voll aufgedreht )

und er ist eigendlich noch sup0r kalt. also kannich mir net vorstellen dasser zu heiss wird.

Naja wie gesagt ich kann auch ne halbe stunde im bios rumhocken oder auch ne stunde VOR der auswahl dieser treiber. nix passiert - das ding läuft n1.

ich weis nimmer wassich machen soll

HILFE

hofmetzger
2003-10-20, 22:20:50
vielleicht die boot-virus-protection? (ich bekomm da auch immer ne meldung beim installieren, freilich kein son lärm wie du ihn beschreibst, aber da du temp-probleme ja ausschliesst...)

im handbuch sollten die beep-codes auch abgedruckt sein.

vip0r
2003-10-20, 22:32:12
nö handbuch sagt nix über beep - codes

Ghost666Ghost
2003-10-20, 22:54:45
Probier mal die shutdown temperature im Bios zu diasblen und dann probiers nochmal...Die NF7 haben afaik einen Bug damit...Is bei meinem NF7 auch so...wenn der Strom komplett weg war und ich hocgfahre bekomme ich auch diese pieptöne wenn ich den WinXP bootscreen sehe...Rechner aus und an behebt das...oder wie gesagt die cpu shutdown temperature auf Disabled stellen

vip0r
2003-10-20, 22:56:54
shutdown temp is auch scho auf disable

vip0r
2003-10-20, 22:58:07
was heisst cpu interface enable/disable im bios ?

bei mir is auf disable

ps.

es ist doch normal, dass

wenn netzteil an - rotes licht am board
wenn pc an - rotes & grünes licht am board oder ?

ich raff net was das scheiss gepiepe soll. ich mach z.B low level format von meiner festpladdde (was ganz schön dauerd und denk ich cpu speed kostet - und nix passiert kein piepen er macht das einfach einwandfrei...)

HTB|Bladerunner
2003-10-20, 23:09:29
Was heißt 40°C im Durchschnitt? Wenn du den Rechner anschaltest und dann ins Bios gehst, hat die CPU bereits eine Temperatur von 40°C?

Nedo
2003-10-21, 10:52:22
Original geschrieben von vip0r
was heisst cpu interface enable/disable im bios ?

bei mir is auf disable

ps.

es ist doch normal, dass

wenn netzteil an - rotes licht am board
wenn pc an - rotes & grünes licht am board oder ?

ich raff net was das scheiss gepiepe soll. ich mach z.B low level format von meiner festpladdde (was ganz schön dauerd und denk ich cpu speed kostet - und nix passiert kein piepen er macht das einfach einwandfrei...)
das mit den leds is normal.
wie siehts mit deinen spannungen aus? schwanken sie? wenn ich zu weit übertakte passiert das auch. vielleicht liegts am nt?!

Kane02
2003-10-21, 18:17:33
Das Problem ist bekannt. Spätestens mit nem BIOS Update ist es weg. Es gibt aber noch eine andere Lösung.

Deaktivier im BIOS mal "Shutdown when CPU Fan fails (oder so ähnlich)".
Dann gings bei mir nimmer an.



Kane02

vip0r
2003-10-21, 21:48:17
MMMhh deine andere Lösung haut net ganz hin. ich flash ma das bios. gibts da ne anleitung für


achja ist neustes Bios drauf mit flash menu, trotzdem kommen bei standart einstellungen die töne.

Ne seite im netz meint das bei solchen tönen die cpu kaputt ist. hae konfus ? warum läuft sie dann überhaupt?

vip0r
2003-10-22, 15:30:35
Mmmhh hilfää . sobald ich bios etwas übertakte oder so kommen diese töne grr

MaV3RiX
2003-10-22, 17:43:31
ich würde folgendes tun:

- überprüfen der timings für den RAM (am besten auf spd stellen)
- speichermodule einzeln testen
- überprüfen ob alle kühler richtig auf den chips sitzen (NB, CPU etc.)
- board ausbauen und testweise die komponenten außerhalb des gehäuses mit liegendem mainboard aufbauen (am besten das mainboard auf eine schaumstoffplatte o.ä. legen)
- netzteilspannungen überprüfen
- bios-defaults laden (cpu-spannung würde ich mal auf 1,5V stellen)

wenn dann immernoch keine 166MHz gehen, händler kontaktieren und problem vor ort vorführen...