Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich TICKE noch aus. Der Spam raubt mir den letzten Nerv ...


Kai
2003-10-21, 23:02:50
Jetzt hab ich meine Mailaddi schon zum zweiten mal innerhalb eines halben Jahres geändert, aber der Nutzen lässt noch auf sich warten. Jeden Tag 150 Mails mit Tipps bei denen ich nach Befolgung entweder nen 10 Meter langen Penis habe (der in der Mitte dann aber wohl weich ist), oder wie ich am besten Spam aus dem Weg gehen kann ( :bonk: )

MIR REICHT'S! Ich benutze Outlook Express - hat IRGENDJEMAND einen Tipp für mich? Ich bin bald nicht mehr ich selbst. Jede scheiss Spam-Mail setze ich einzeln und mit aberwitziger Sorgfalt auf die Ignore-Liste, aber es werden immer mehr anstatt weniger.

Exxtreme
2003-10-21, 23:04:29
Schonmal andere Mailprogramme ausprobiert?

[dzp]Viper
2003-10-21, 23:06:50
hmm

bloß gut, dass ich 2 mail addis habe :D

meine GMX addi gebe ich überall an, wo ich mich anmeldet (dort bekomme ich mittlerweile auch ca 350 mails am tag (davon 99,9% spam :D)

Die tofflineaddi gebe ich nur an personen oder an sehr sehr wichtige sachen raus...

auf meine toffline addi bekomme ich 0 spam :D

gmx würde ich auch nicht per Outlookexpress laden - zugefährlich - der öffnet ja gleich alles ohne zu fragen :|

@ kai - probier mal andere mailprogramme aus - und einen spamfiler (manche sollen wirklich nützlich sein)

GUNDAM
2003-10-21, 23:09:15
Probiers doch mal mit Mozilla Mail oder The Bat. Die haben beide ziemlich gute Spam Filter.

Metal Maniac
2003-10-21, 23:21:17
Also, ich benutze zum einen Pegasus Mail, da kann man Filter angeben (Suchbegriffe im Header oder Body einer Mail). Ausserdem verwende ich zwei E-Mails, eine öffentliche, und eine private, somit lässt sich der Spam schon einigermassen 'runterschrauben (wenn auch nicht ganz beseitigen).

elC
2003-10-21, 23:23:19
@topic....ziemlich strange wie ich finde...

also ich benutze auch outlook, gebe aber meine "hauptaddy" nur freunden und bekomm wirklich so gut wie nie spam (vielleicht 2 spam-mails im monat)

für foren-replys, benutze ich vorsichtshalber eine andere adresse und das in opera integrierte email programm, aber auch da nix mit spam...

..glaubt mir jetzt wahrscheinlich keiner...

Dunkeltier
2003-10-21, 23:28:08
Armer Kai. Ich benutze 'nen Mailaccount bei web.de, und hatte 'ne zeitlang den Spamfilter an. Jetzt ist er wieder ausgeschaltet, und wunderbarerweise bleiben auch die Spammails aus. ;D Naja, helfen tut wohl nur Mozilla oder ein Account mit Filter.

mofa84
2003-10-21, 23:30:17
ich find web.de hat nen sehr guten Spamfilter, wenn man dann noch Mozilla Thunderbird benutzt sollte man eigentlich von Spam verschont bleiben.

Das gute A
2003-10-21, 23:39:53
Hab 2 GMX-Addis und bekomme am Tag nicht mehr als 6-7 Spam-Mails insgesamt (und das, obwohl meine GMX-Accounts bereits seit Jahren existieren..).

Das bisschen Spam kann ich auch per Hand löschen dann.

Gruß

Denniss
2003-10-22, 00:00:24
www.mailwasher.net

Kann die Mails direkt auf dem Server löschen und auch entweder elbst als SPAM identifizieren oder Listen von Spamcop dazu heranziehen

Die Freeware-Version ist nur bei einem Account benutzbar

P.S. : Bei GMX das Webportal benutzen und den SPAM-Filter aktivieren

x-dragon
2003-10-22, 00:14:13
Ich würde auch mal GXM empfehlen, dort kannst du auch bis zu 3 Postfächer angeben von anderen Firmen, und GMX holt die für dich ab und filtert sie auch. Den Filter kannst du beliebig konfigurieren (Art und Genauigkeit der Überprüfungen, Aufbewahrungszeit im Spam-Ordner, ...).

Mr.Tweety
2003-10-22, 00:23:21
Also ich hole meine Mails mit Outlook 2002 ab, und Spamnet leistet bei mir sehr gute Dienste.
Hier gibt es die letzte kostenlose Version.
http://www.cloudmark.com/spamnet/privatebeta

Für OE gibt es im Moment auch eine kostenlose Beta-Version.
Runterzuladen hier:
http://cloudmark-svca.www.conxion.com/betateam/SpamNetOE_1.2.404.exe

Infos über Spamnet gibt es hier:
http://www.cloudmark.com/

barracuda
2003-10-22, 00:37:50
Original geschrieben von Kai
Jetzt hab ich meine Mailaddi schon zum zweiten mal innerhalb eines halben Jahres geändert, aber der Nutzen lässt noch auf sich warten.
Wenn der Spam über einen T-Online-Account reinkommt, mailen die Spammer wahrscheinlich an die T-Online-Nummer anstatt den gerade aktuellen Alias. Den kannste dann ändern sooft du willst, der Spam kommt trotzdem immer an.

Da bleibt nur, wie schon empfohlen, ein gutes Spamfilter und in Zukunft aufpassen wohin man seine Mailaddy gibt. Notfalls Wegwerfadressen verwenden, z. B. von www.spamgourmet.com , oder www.nervmich.net , auf letztere hat mich dieser Tage ein Kumpel aufmerksam gemacht, hab den Laden selber noch nicht getestet.

AlfredENeumann
2003-10-22, 01:09:58
Original geschrieben von Mr.Tweety
Also ich hole meine Mails mit Outlook 2002 ab, und Spamnet leistet bei mir sehr gute Dienste.
Hier gibt es die letzte kostenlose Version.
http://www.cloudmark.com/spamnet/privatebeta

Für OE gibt es im Moment auch eine kostenlose Beta-Version.
Runterzuladen hier:
http://cloudmark-svca.www.conxion.com/betateam/SpamNetOE_1.2.404.exe

Infos über Spamnet gibt es hier:
http://www.cloudmark.com/

Benutze auch Spamnet. War so ziemlich von Anfang an in der Betaphase dabei. So ca. 2/3 meiner mails sind Spam, von denen bekomme ich praktisch nix zu sehen.

(del)
2003-10-22, 01:16:28
besorg dir ne gescheite mail adresse. damit meine ich Kai@web.de is schrott, da das ding bei vielen spray and pray spammern afaik einfach standart is ala: send spam to name@web.de
und unter name halt das namensbuch wo kai drin is. mach was komplexeres. nach dem motto
0190_kai@web.de
oder sowas, du verstehst das prinzip...
hab die anderen antworten nicht gelesen hoffe das das kein doppelpost war

MadMan2k
2003-10-22, 02:03:13
schon mal auf die Startseite geguckt?
http://www.3dcenter.org/artikel/2003/03-26_a.php

mittlerweile gibts Mozilla Mail als Standalone in Form von Mozilla Thunderbird zu haben, der aber immernoch dieselbe Funktionalietät hat.

http://thunderbird.bric.de/

Bin auch von OE auf Thunderbird umgestiegen und zusammen mit der Spam-Datenbank filtert er mir 90% des Spams heraus (mittlerweile auch das GMX magazin ;D)

mapel110
2003-10-22, 02:42:28
jo, nutze auch thunderbird seit den ersten builts. in letzter zeit kommmen aber trotzdem immer wieder einzelne mails durch. hatte ich bis vor ein paar monaten noch nicht.
:ratlos:
und es werden schlimmer einzelne mails falsch erkannt. letztens atelco bestellbestätigung.

hängt wohl wirklich mit dem versehentlichen spam/notspam markieren zusammen. werd mal die 3dcenter mozilla datenbank laden.

Siegfried
2003-10-22, 03:53:54
vieleicht trägt jemand der dich nicht mag dich in lauter xxx newsletter ein
hab ich früher auch immer gemacht mit nem admin ausm chat :asshole:
ansonsten wie gesagt... einfach ne addy für private mails und ne öffentliche für anmeldungen etc

BinaryBit
2003-10-22, 04:19:23
Ich bin bei Arcor und hab da noch nie Spam Mails bekommen. Mail Account gibts da ja auch für nicht-Arcor-Nutzer

Nagilum
2003-10-22, 05:36:42
http://spampal.spxs.net/anleitung/images/dnsbl_screen.png



Schnapp dir einfach SpamPal => http://www.spampal.de

Ist kostenlos, klein, funktioniert mit jedem Mailprogramm, ist schnell eingerichtet und haut dir 99% des Spams locker weg. :bad2:

Mails werden automatisch gegen öffentliche Blacklisten gefiltert, man kann bestimmte Länder sperren (wer will schon wirkllich Mails aus China? :D) und es gibt nen Haufen nützlicher Plugins (z.B. auch Bayesian Filtering).

Eine automatisch geführte Whiteliste gibt es auch. D.h. Personen denen ich eine Mail schicke, werden automatisch als "sauber" eingestuft.

Wirklich genial das Teil!

sun-man
2003-10-22, 07:51:36
Moin,

auf meiner Hauptmailadresse habe ich bis vor ner weile auch darunter leiden müssen, trotz TheBat und spampal.
Ich hab dann irgendwann die Nase voll gehabt und (ich hab 6 Mailadressen) die Hauptadresse geändert, die ich schon 4 Jahre hatte.

Bei GMX gibt es:
2 normale Mailadressen
1x Funmailadresse a'la mogul@nurfuerspam.de
und genau diese nutze ich in den Foren, Usenet etc....die abzuklemmen wird mich nicht stören.
Des weiteren die Maildresse auf der Homepage mit MailtoEncoder schreiben, so kommen die Bots nicht mehr drauf.

Also...mach nen großen Schnitt :), ich bekomme seit der Änderung vielleicht noch 1x Spam in 2 Wochen (und das auch nur auf die nurfuerspam.de Adresse :)

MFG

Nagilum
2003-10-22, 08:37:00
Achja, ebenfalls sehr nett: http://www.spamgourmet.com/

Dort kann man sich beliebig viele "Wegwerf-Adressen" erzeugen lassen. Eine vorher definierte Anzahl an Mails wird einem noch zugestellt, alle weiteren Mails landen dann im Nirvana. Praktisch, wenn man sich irgendwo registrieren lassen muss (Fileplanet, Gamespy & Co).

mplutka
2003-10-22, 10:28:51
Wenn ihr Spammails effizienter filtern wollt, dann nicht einfach nur den Absender blocken, denn der ändert sich ständig. Besser gleich die Email-Domain (also das nach dem @), falls ihr sicher seid von dort sonst nix wichtiges zu erwarten oder gezielt Mails nach gewissen SChlüsselwörtern wie Viagra, Penis oder so filtern...

Exxtreme
2003-10-22, 10:49:05
Original geschrieben von mplutka
Wenn ihr Spammails effizienter filtern wollt, dann nicht einfach nur den Absender blocken, denn der ändert sich ständig. Besser gleich die Email-Domain (also das nach dem @), falls ihr sicher seid von dort sonst nix wichtiges zu erwarten oder gezielt Mails nach gewissen SChlüsselwörtern wie Viagra, Penis oder so filtern...
Naja, die Domainnamen lassen sich auch einfach faken.

Deswegen würde ich Mozilla Thunderbird nutzen. Das Teil hat einen lernfähigen Spamfilter. Anfangs funktioniert dieser nicht besonders gut. Aber je mehr man dem Teil beibringt, desto besser wird das Teil.

Gast
2003-10-22, 11:36:04
Original geschrieben von Exxtreme
Deswegen würde ich Mozilla Thunderbird nutzen. Das Teil hat einen lernfähigen Spamfilter. Anfangs funktioniert dieser nicht besonders gut. Aber je mehr man dem Teil beibringt, desto besser wird das Teil. 3dcenter bietet ja schon eine trainierte Datei für den Mozilla Spamfilter an. Damit geht es schon von Anfang an recht gut zur Sache.

Exxtreme
2003-10-22, 11:57:56
Original geschrieben von Gast
3dcenter bietet ja schon eine trainierte Datei für den Mozilla Spamfilter an. Damit geht es schon von Anfang an recht gut zur Sache.
Es gibt da aber ein Problem mit Leos Spam-File.

Nicht jeder versteht das Gleiche unter Spam wie Leonidas. Dieses File sperrt alles, was Leo als Spam definiert hat.

x-dragon
2003-10-22, 12:46:26
Original geschrieben von Exxtreme
...
Deswegen würde ich Mozilla Thunderbird nutzen. Das Teil hat einen lernfähigen Spamfilter. Anfangs funktioniert dieser nicht besonders gut. Aber je mehr man dem Teil beibringt, desto besser wird das Teil. Anfangs fand ich das ja auch eine ganz gute Idee, so als Tamagotchi-Ersatz, aber wie lange dauert es und wie schnell sortiert er falsche Mails aus?

Ich glaube gründlicher als bei GMX geht es kaum:
http://www39.gmx.net/de/cgi/presse.cms?LANG=de&AREA=200305141

mapel110
2003-10-22, 12:51:27
Original geschrieben von Exxtreme
Es gibt da aber ein Problem mit Leos Spam-File.

Nicht jeder versteht das Gleiche unter Spam wie Leonidas. Dieses File sperrt alles, was Leo als Spam definiert hat.

sehr richtig. zb produktwerbung lässt er durch. hab mir erst gestern die spamfile gezogen.
sollte mal upgedatet werden btw. 31 mai is so lange her.

bill
2003-10-22, 13:56:05
Original geschrieben von X-Dragon
Anfangs fand ich das ja auch eine ganz gute Idee, so als Tamagotchi-Ersatz, aber wie lange dauert es und wie schnell sortiert er falsche Mails aus?

Ich glaube gründlicher als bei GMX geht es kaum:
http://www39.gmx.net/de/cgi/presse.cms?LANG=de&AREA=200305141

GMX läßt sich aber nur über das Webinterface konfigurieren. Wenn GMX fälschlicher Weise eine gute Mail als Spam erkannt hat muß man sich dort einloggen um das zu korrigieren. Ich nutze zusätzlich den GMX-Filter weil die Masse an Spam in den letzten 2 Jahren einfach überhand genommen hat und der Mozillafilter schon gut trainiert ist. Der Mozillafilter ist mindestens genauso gut, ich finde effektiver, und deinen Wünschen und deinem Spam angepaßt. Die training.dat von Leonidas habe ich auch benutzt und die ist besser als bei Null anzufangen. Die Sofort-AntiSpam Lösung gibts garnicht denn dafür ist Spam oft zu individuell und die Auffassungen darüber, was Spam ist, können unterschiedlich sein. Der eine bekommt überdurchschnittlich viel Finanzspam, der andere Sexspam usw. Asiatischen Spam habe ich bisher noch nie erhalten, andere schon. Produktspam und Newsletter sind für mich Spam, andere finden das interessant.

Wer den Mozillafilter trainieren will sollte aber alle vorgeschalteten Filter für die erste Zeit abschalten damit genug Futter ankommt.

bill

x-dragon
2003-10-22, 14:04:53
Original geschrieben von bill
GMX läßt sich aber nur über das Webinterface konfigurieren. Wenn GMX fälschlicher Weise eine gute Mail als Spam erkannt hat muß man sich dort einloggen um das zu korrigieren. ... Das stimmt natürlich, wobei ich den Filter seit Anfang an richitg nutze und inzwischen alles auf max. Filterung gestellt habe und bisher nur einmal etwas falsch rausgefiltert wurde (naja zumindest ab Start des Filters bei GMX + 1 Woche).

Alleine von den Filtermethoden her muss Thunderbird aber unterliegen, da man eben "nur" selbst den Filter trainiert, während bei GMX unteranderem ein extra Team die gröbsten Spam schon vorher rausfiltert.

Hacki_P3D
2003-10-22, 14:06:22
Original geschrieben von Kai
Jetzt hab ich meine Mailaddi schon zum zweiten mal innerhalb eines halben Jahres geändert, aber der Nutzen lässt noch auf sich warten. Jeden Tag 150 Mails mit Tipps bei denen ich nach Befolgung entweder nen 10 Meter langen Penis habe (der in der Mitte dann aber wohl weich ist), oder wie ich am besten Spam aus dem Weg gehen kann ( :bonk: )




ja, Spam ist doch mal echt sch****e...am liebsten würde ich die dahintersteckenden Personen am P*nis aufhängen lassen.. :grrr:

Meine Erfahrung mit Spam:
Ein Kumpel hat mir mal ne große Mail geschickt, so das der Account voll war und ich keine Mails mehr empfangen konnte.
Hab das aber erst nen Tag später erkannt, seitdem kommt sehr viel weniger Spam.. ;D

Die Spammer bekommen ja dadurch selber ne Mail, dass der Account voll ist..evtl. wird dann die Adresse rausgefiltert oder so..kA welche Mechanismen dahinterstecken...

grakaman
2003-10-22, 14:12:45
Original geschrieben von Kai
Jetzt hab ich meine Mailaddi schon zum zweiten mal innerhalb eines halben Jahres geändert, aber der Nutzen lässt noch auf sich warten. Jeden Tag 150 Mails mit Tipps bei denen ich nach Befolgung entweder nen 10 Meter langen Penis habe (der in der Mitte dann aber wohl weich ist), oder wie ich am besten Spam aus dem Weg gehen kann ( :bonk: )


Das ist doch noch gar nichts. Ich bekomme täglich 600-700 Spam Mails. Alle angeblich mit Sicherheitsupdates als Attachment :D


MIR REICHT'S! Ich benutze Outlook Express - hat IRGENDJEMAND einen Tipp für mich? Ich bin bald nicht mehr ich selbst. Jede scheiss Spam-Mail setze ich einzeln und mit aberwitziger Sorgfalt auf die Ignore-Liste, aber es werden immer mehr anstatt weniger.

Mit OE hat das nichts zu tun. Lokale Spam Filter etc. bringen dir auch nichts, jedenfalls mir nicht. Denn downloaden musst du die Mails bei lokalen Spamfiltern trotzdem und bei mir nimmt das dann immer 10-20 Min in Anspruch. Wenn ich mal 2-3 Tage keine Mails abrufe, hab ich 1300-2000 Mails im Postfach. Wenn ich die dann alle downloade, ist meist der Speicher voll und Outlook bricht ab. Dadurch wird dann auch nicht der "DELE" POP3 Befehl getriggert und keine Mails vom Server gelöscht :D
Bei der nächsten POP3 Session hab ich also wieder die selbe Anzahl :D
Wenn dein Provider keinen Spamfilter hat, dann wechsel die EMail. Das ist die einzig beste Möglichkeit. Und noch ein wichtiger Tipp, verwende in Foren oder NG's unter keinen Umständen deine richtige EMail bzw. schreib da irgendwas davor, z.B. "nospam" und wenn dir jemand persönlich schreiben will, dann muss er das halt zuvor entfernen.

harkpabst_meliantrop
2003-10-22, 14:54:25
Es gibt keinen sicheren Schutz gegen Spam. Punkt.

Ich habe unter anderem zwei GMX-Adressen, von denen eine meine "richtige" und die andere meine Standard-Email-Adresse für allgemeinene Inet-Verwendung ist. Seit einiger Zeit bekomme ich ausgerechnet an die "richtige" Adresse, also gerade die, die ich wirklich nur im privaten und seriösen Bereich benutze, mindestens 7mal mehr Spam, als an meine Kramadresse, die ich wirklich überall angebe.

Blacklists sind auch kein Allheilmittel. Die ersten haben ja bereits aufgegeben, manche entfernen zu langsam auf offensichtlich fehlerhaft eingetragene Domains (GMX war schon mehrmals drauf, einmal wegen eines tatsächlichen Sicheheitsproblems, aber eben leider auch grundlos).

Kein Spamfilter kann jemals wirklich perfekt sein. Allerdings ist die Fehlerquote von Mozilla bei bereits von GMX vorgefilterten Mails bei mir niedriger, als die Fehlerquote von GMX selbst.

Wir im deutschsprachigen Raum haben es ja sogar noch relativ gut: Die meisten von uns werden englischsprachige Mails nur von relativ wenigen, wohl bekannten Adressen bekommen. Den Großteil aller Englischen Mails kann man also sehr schnell und (fast) unbesehen wegwerfen.

Hübie
2003-10-22, 15:36:36
Naja Outlook is ja auch net die Anonymität Pur =)

1. Anderes mail-proggy (net son kommerzielles)

2. web.de blockt schon ganz gut die Spammer (krieg max. 3-4pro Tag) man kann den Filter auch selber editieren!

3. ein lokales Anti-Spamproggy installieren das beim abholen der mails nochmals prüft

Dann klappts auch mitm Nachbarn

bye Hübie=)

Steel
2003-10-22, 15:38:07
Ich hab nen GMX-Pro Account und muss sagen, die Spamfilter Funktionalität ist recht gut.
Wenn man die Mails von den geblockten Spamservern gleich löschen lässt bzw. nicht annehmen lässt kommt sehr wenig Spam durch.

Ab und zu landet mal eine echte Mail im Spamfolder - die holt man dann halt raus.
Aber insgesamt ist das ne sehr brauchbare Sache.