PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ABIT NF7-S - BIOS Settings - CPU Overclock


freak_tj
2003-10-22, 15:17:40
Guten Tag ;)
Habe seit ein paar Tagen einen AMD Athlon XP-M 2500+ Barton und das ABIT NF7-S V 2.0. Habe vor die CPU bei 2300 MHz ( 11 x 200) und das bei 1.75 V zu betreiben. Ich verwende außerdem 512 MB DDR-400 TwinMos Twister CL2 RAM.

Im BIOS der ABIT NF7-S gibt es ja das SoftMenu III mit allerhand Einstellungen.

CPU Interface Disabled
CPU Core Voltage 1.45 V
DDR SDRAM Voltage 2.6 V
Chipset Voltage 1.6 V
AGP Voltage 1.5 V

Das ich den V-Core der CPU ändern muss, ist ja klar. Jetzt zur eigentlichen Frage. Was bewirkt den eigentlich "Chip Voltage" ? Falls Prime Fehler meldet, kann ich dann durch die Erhöhung der Spannung (Chip Voltage) mehr Stabilität ins Spiel bringen ? Wie schaut es mit dem "CPU Interface" aus ?

Was mir noch aufgefallen ist. Unter Last schwankt der V-Core bei mir sehr stark ? Kann das ein Grund für die Instabilität der CPU sein ? Im BIOS sind 1.775 V eingestellt, CPU-Z schwankt aber zwischen 1.69 V - 1.72 V. Habe folgendes Netzteil: Enermax EG365AX-VE(G)FM.

Welchem Programm kann man der Auslesung der V-Core Spannung mehr trauen ? Dem Winbond Hardware Monitor oder CPU-Z (MBM gleiche Werte) ?

Sorry für die vielen Fragen :(

Ich würde sehr dankbar sein, wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte

Mit freundlichen Grüßen
Thomas

;) :)

Tamro
2003-10-22, 15:30:12
Tach,

CPU Interface sollte bei Overclocking "enabled" sein. Die Spannungsschwankungen sind beim NF7 anscheinend normal, wirkt sich aber auch nicht wirklich negativ auf das System aus. Bei der Auslesung ist es egal womit. Die Erhöhung der Chipspannung würde ich nur machen, wenn die NB gut gekühlt ist, nicht mit dem Standardteil, was da drauf sitzt. Als ich dies durch den ZM-NB32J bei mir ersetzt habe, war ich entsetzt, was sich da meinen Augen bot. Aber siehe selber nach. Ich hoffe, daß ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.

freak_tj
2003-10-22, 15:33:41
Hallo McTrexx :)
Vielen Dank für deine Hilfe. Das geht ja zackisch hier :D Zur Zeit wird die NB bei mir noch aktiv gekühlt. Den ZM-NB32J habe ich auch schon hier liegen. Bin bis jetzt aber noch die dazu gekommen ihn einzubauen.

Als ich dies durch den ZM-NB32J bei mir ersetzt habe, war ich entsetzt, was sich da meinen Augen bot

Bringt der Passiv-Kühlkörper wirklich so viel ?

atglaeser
2003-10-22, 17:15:38
Hallo,

und dein NT ist absolut ausreichend, auch wenn manch einer mit einen Netzteil-Watt-Wahn das nicht warhaben will!
Ich habe das selbe NT und mein System läuft absolut stabil wie in der Sig, sogar wenn ich auf über 2,5GHz stelle.
Im übrigen laufen meine Lüfter im NT auf der langsamsten (und leisesten) Stellung.

cu,
atglaeser