Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Integration von Internetrechnern ins lokale Homenetzwerk möglich?
Agent_no1
2003-10-22, 16:10:51
Hoi Leutz,
meine Frage ist heute, ob es möglich ist, z.B. den PC meines Kumpels in das lokale Netzwerk von mir und meinen Bruder per Internet einzubinden? Ich möchte, dass man den Rechner des Kumpels von beiden PCs(d.h. meinen und den von meinen Bruder) in der Netzwerkumgebung gefunden wird.
Meine Ansprüche hinsichtlich dieser Frage sind:
-Datenaustausch via normalen Windowsfreigaben
-keine extra Hardware nötig
-wenn möglich, was naturlich megacool wäre, wenn man nun noch ein LAN Game per IPX aufmacht, dass mein Kumpel dieses dann auch sehen könnte und dran teilnehmen kann. (aber ich glaube das geht nicht)
Ich bin mit meinen Bruder per Switch mit T-DSL verbunden.
Mein Bruder gibt somit für mich per Internetsharing das Internet an mich weiter.
Von VPN habe ich schon gehört, aber funktioniert das auch genau so, wie meine Ansprüche sind?
Danke an euch schonmal im voraus
Agent_no1
Birdman
2003-10-22, 16:43:14
VPN würde genauso funzen wie du dir vorstellst...nur dazu muss min. eine Seite eine feste IP-Adresse haben. (oder ihr wollt euch jedesmal die zugewiesenen IP-Adressen mitteilen...)
Ob danach aber IPX über dieses Netz funzt, das glaub ich ned. Afaik wird dabei nur TCP/IP unterstützt.
Agent_no1
2003-10-22, 16:54:11
Mein Bruder hat immer eine feste IP zugeweisen (lokal) und ich beziehe sie von ihm per IP Belegung Automatisch. Bei Telekom ändert sich aber bei jeder Einwahl die IP fürs Inet.
Birdman
2003-10-22, 17:32:19
die externe IP muss fest sein, bzw. wenn dein Kumpel per VPN connecten will, so muss er dies auf diese IP tun.
Exxtreme
2003-10-22, 17:33:31
Original geschrieben von Birdman
die externe IP muss fest sein, bzw. wenn dein Kumpel per VPN connecten will, so muss er dies auf diese IP tun.
Naja, einige VPN-Modems tauschen die IP-Adressen vorher per ISDN oder analog aus.
Birdman
2003-10-22, 17:35:40
Original geschrieben von Exxtreme
Naja, einige VPN-Modems tauschen die IP-Adressen vorher per ISDN oder analog aus.
dann müsste aber auf beiden Seiten ein solches VPN Modem stehen, oder?
Ich habe drum eher an einen Software VPN Client auf der einen Seite gedacht, da dieser i.d.R. kostenlos ist.
Agent_no1
2003-10-22, 17:56:55
Da ich nun natürlich totaler VPN Neuling bin, bin ich nun auf eure Hilfe angewiesen. Welche Software brauche ich, damit das alles funktioniert(ausser diesen IPX Wunsch von mir) und wie stelle ich die ein. Sorry habe echt Null Ahnung davon. Ich weiß aber natürlich was das ist :)
Danke im voraus
BlackArchon
2003-10-22, 18:43:10
Original geschrieben von Birdman
VPN würde genauso funzen wie du dir vorstellst...nur dazu muss min. eine Seite eine feste IP-Adresse haben. (oder ihr wollt euch jedesmal die zugewiesenen IP-Adressen mitteilen...)
Ob danach aber IPX über dieses Netz funzt, das glaub ich ned. Afaik wird dabei nur TCP/IP unterstützt. Ja, VPN ist die Lösung. Allerdings bekommt er dann doch noch nicht die Pakete, die per Broadcast versendet werden, wie bei einigen Spielen und der Netzwerkumgebung. Da gibts aber für fli4l ein Opt-Paket namens bcrelay. Für Windows scheint es noch keine Lösung zur Weitergabe von Broadcasts über das VPN zu geben, zumindest laut c't 22/02.
Olodin
2003-10-22, 19:27:29
Original geschrieben von Birdman
die externe IP muss fest sein, bzw. wenn dein Kumpel per VPN connecten will, so muss er dies auf diese IP tun.
IPCop (http://www.ipcop.org) z.B. kann auch mit domänen umgehen. Bei DynDNS anmelden und es klappt auch, wenn beide Seiten dialup haben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.