Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla - Javascript blocken?


Mellops
2003-10-22, 16:29:05
Gibt es für Mozilla ein Plugin, um Javascript nur bei bestimmten Seiten zu blocken, ohne es komplett deaktivieren zu müssen?

MfG
Mellops

Aqualon
2003-10-22, 18:26:15
Das müsste über Configurable Security Policies klappen:

http://www.mozilla.org/projects/security/components/ConfigPolicy.html

Genauer gesagt über folgenden Code in der user.js:


user_pref("capability.policy.policynames", "nojs");
user_pref("capability.policy.nojs.sites", "http://site1.com http://site2.com");
user_pref("capability.policy.nojs.javascript.enabled", "noAccess");


Hab das allerdings auch noch nicht ausprobiert.

Aqua

Tomi
2003-10-22, 19:40:38
Aber klar doch...installier dir die Preferences Toolbar (http://prefbar.mozdev.org/) Da kannste nicht nur Java sondern auch Cookies etc. für jede Seite jeweils mit Häckchen aktivieren oder deaktivieren. Funktioniert aber nur mit Mozilla, leider nicht mit dem aktuellen Firebird 0.7.

Mellops
2003-10-22, 20:25:31
Das Toolbar hatte ich schonmal getestet, habe dort aber nur die globalen Einstellungen gefunden, welche mir nichts nutzen.
Aber der Code in der prefs.js funktioniert wunderbar =)

Vielen Dank euch beiden.

MfG
Mellops

Tomi
2003-10-22, 22:09:25
Original geschrieben von Mellops
Das Toolbar hatte ich schonmal getestet, habe dort aber nur die globalen Einstellungen gefunden, welche mir nichts nutzen.


In den Einstellungen ("Customize") kannst Du aus gut 3 Dutzend Optionen auswählen die Du dir in die Taskleiste holst. Ich hab bei mir Kill Flash/Cookies/Java/JavaScript/Popups drinnen die ich je bei Bedarf aktiviere. Ansonsten sind die aus. Gut, das erfordert immer einen extra Klick, aber da Du scheinbar anders als ich Java standardmäßig an hast und nur ausgewählte blockieren willst ist es wohl besser dies per Code einzugeben, da sich diese Seiten nicht verändern.

Mellops
2003-10-22, 22:29:25
So genau hatte ich mir die zuschaltbaren Optionen nicht angeschaut, da ich eher sowas, wie eine Blacklist gesucht hatte, bei Gelegenheit werd ich mir die Optionen vom Toolbar nochmal genauer ansehen.
Aber im Moment gehts mir nur um eine Seite und da reicht der Code völlig.

MfG
Mellops

Tomi
2003-10-23, 08:58:21
Original geschrieben von Mellops
So genau hatte ich mir die zuschaltbaren Optionen nicht angeschaut, da ich eher sowas, wie eine Blacklist gesucht hatte, bei Gelegenheit werd ich mir die Optionen vom Toolbar nochmal genauer ansehen.
Aber im Moment gehts mir nur um eine Seite und da reicht der Code völlig.

MfG
Mellops

Diese "Blacklist" hat der IE als "Sicherheitszonen". Sowas kann man leider (noch) nicht im Mozilla vorab einstellen. Das wär noch ein Feature was ich zum endgültigen Glücklichsein mit dem Browser gerne hätte. Wenn es wie bei Dir nur eine Seite ist dann ist der Codeeintrag sinnvoller.

Aqualon
2003-10-23, 13:09:02
Original geschrieben von Tomi
Diese "Blacklist" hat der IE als "Sicherheitszonen". Sowas kann man leider (noch) nicht im Mozilla vorab einstellen. Das wär noch ein Feature was ich zum endgültigen Glücklichsein mit dem Browser gerne hätte.

Das geht alles mit den Configurable Security Policies. Du kannst in dem von mir geposteten Beispiel (s.o.) auch mehrere Seiten angeben, die kein Javascript ausführen dürfen.

Aqua

Tomi
2003-10-25, 21:51:36
Original geschrieben von Aqualon
Das geht alles mit den Configurable Security Policies. Du kannst in dem von mir geposteten Beispiel (s.o.) auch mehrere Seiten angeben, die kein Javascript ausführen dürfen.

Aqua

Ich surfe ja grundsätzlich ohne. Das Dumme ist nur dass ich vorher nicht weiß welche Seiten Java brauchen und geblockt werden müssen. Ich surfe viel, lande immer wieder auf neuen Seiten, neben den Standardseiten. Da ist die Code Eingabe das Umständlichste was es für meinen Fall gibt. Ideal dagegen die Preferences Toolbar. Mit einem Klick kann ich für die angesurfte Seite Java aktivieren sofern sie das verlangt.

Aqualon
2003-10-26, 00:17:30
Original geschrieben von Tomi
Mit einem Klick kann ich für die angesurfte Seite Java aktivieren sofern sie das verlangt.

Das ist natürlich in diesem Fall besser. Aber wer die Toolbar nicht benötigt und nur bei bestimmten Seiten Javascript aktivieren bzw. deaktivieren möchte, dürfte mit den Security Policies besser bedient sein.

Aqua