Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Mozilla und Opera Absolut sicher.
Beim Internet Explorer ist ja möglich beliebigen code auf den rechner zu laden und Auszuführen.
Ich frage mich nun ist das bei Opera/Mozilla generell unmöglich.
Außerdem frage ich mich ob man das ausführen von beliebigem Code beim Internet Explorer
eindeutig verhindern kann wenn man alle Sicherheitsstufen auf Maximal setzt
bzw. fast alles deaktiviert wie AktiveX/Java/Javascript
mapel110
2003-10-23, 06:37:27
100% sicher sind opera und mozilla natürlich nicht. aber da sie nicht so weit verbreitet sind, ists schon mal unwahrscheinlich, dass viren/trojaner etc speziell für diese browser geschrieben werden.
wenn du alle sicherheitspatches für den IE gezogen hast, und activex, javascript usw deaktiviert ist, surfst du imo nur unwesentlich unsicherer als mit opera oder mozilla.
nen background virenscanner sollte man am besten immer im hintergrund laufen lassen. schau mal hier in den sticky.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=89099
oder den hier
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=96906
krutz
2003-10-23, 08:01:21
Ne, absolut sicher ist nichts. Siehe z.B. hier: http://www.heise.de/security/news/meldung/41223
Es kann überall - jede Menge - Sicherheitslücken geben, die noch nicht bekannt sind. Aber das macht das Leben doch interessant. :)
Der IE ist vor allem wegen ActiveX unsicher. Das ermöglicht Angreifern oft beliebigen Code auf dem Rechner auszuführen. Mit deaktiviertem ActiveX surft man auch mit dem IE eine ganze Ecke sicherer. Hat aber trotzdem einen Nachteil..auf Seiten die ActiveX Inhalte haben wird vom IE eine nervige Meldung "Sicherheitseinstellungen verhindern Active X bla bla" eingeblendet die man extra wegklicken muss. Das bleibt einem bei Opera & Co erspart da die ActiveX überhaupt nicht können und demzufolge auch nich meggern. Zudem hab ich den Popup Blocker im Mozilla lieben gelernt. Was macht das surfen erst Spaß wenn es sich ausgepoppt hat.
Manni2210
2003-10-23, 10:18:47
Original geschrieben von Tomi
Der IE ist vor allem wegen ActiveX unsicher.
Jep, ActiveX ist das gefährlichste beim IE. Generell abstellen ist aber auch keine gute Idee, weil die Windows Updates dann nicht mehr funktionieren (und die sind bei mir das Einzige wofür ich den IE brauch :D ). Wenn jemand unbedingt mit dem IE surfen will, würde ich aber trotzdem empfehlen ActiveX zu deaktivieren und nur für Updates wieder zuzulassen, damit ist man das grösste Risiko schon mal los. Aber am besten ist trotzdem noch Opera/Mozilla.
harkpabst_meliantrop
2003-10-23, 11:37:08
Der (noch) geringere Marktanteil ist zwar ein Grund für die geringere Anfälligkeit anderer Browser, aber nicht der einzige. Da der Mozilla-Quelltext offen ist, können Fehler nicht nur durch reines Probieren, sondern eben direkt gefunden, gemeldet und letztlich behoben werden.
Das ärgerliche an den MS Security Patches ist ja, dass sie u.a. laut c't scheinbar meistens nur die gerade neu aufgetauschten Exploits abdichten, den zu Grunde liegenden Fehler aber nicht mal zu beheben versuchen. Daraus folgt natürlich nicht, dass man die Patches nicht einspielen sollte (im Gegenteil), aber "sicher" ist man - soweit das überhaupt möglich ist - nur bis zum nächsten Exploit.
Verschiedene Aufsätze für den IE - die dann von manchen als eigenständige Browser missverstanden werden - ermöglichen ja immerhin die Deaktivierung der verschiedenen Arten von ActiveScripting einzeln vorzunehmen und wohl auch die Warnmeldung bei ausgeschaltetem ActiveX zu unterdrücken.
Viele Benutzer anderer Browser werden dir aber als wichtigsten Grund für den Umstieg genauso oft die höhere Leistungsfähigkeit (mehr und bessere Features, höhere Geschwindigkeit) nennen.
Mähman
2003-10-24, 22:35:32
Sicher im Leben ist gar nichts, nur der Tod ;-)
Spass beiseite, Mozilla und Opera sollten schon ziemlich sicherer sein als der Internet Explorer, doch haben sicher auch diese Browser ihre Schwächen. Ich selber bin auch aus Sicherheitsgründen auf den Mozilla umgestiegen, doch nicht nur. Ich schätze an Mozilla am meisten die völlig flexibel einstellbare Schriftgrösse, was der IE erstaunlicherweise nicht kann (habe ich nie begriffen).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.