Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU bringt sys zum absturz!
Soldberg
2003-10-23, 21:53:37
Hi Leute,
hab nun einen neuen CPU, AMD Athlon XP 2500+ (Barton)
AQZEA, Braunes design!
Mein system lief immer gut, seit ich den CPU drin habe stürzt mir das system nach einer gewissen zeit beim Benchmarktest oder andere Grafik aufwendige sachen ab!
Habe alles mögliche schon probiert, neues BIOS, OS neu installiert, andere Graka eingebaut, andere Graka Treiber installiert......
hat alles nix gebracht....
Hab auch mit HotCPU meinen prozi 6std. lang getestet, lief alles einwandfrei durch!
Nur beim 3dmark 2001 SE Benchtest stürzt er ab.....
jetzt frag ich mich woran es liegen kann?
Graka lief im alten sys einwandfrei, 2.Graka auch, nur jetzt gibts probs, dachte dann es muss am Prozi liegen!
Nur der prozi läuft beim leistungstest über 6std. einwandfrei durch!
wo hängts???
EDIT: Stürzt auch im normalen windows Desktop ab!
GUNDAM
2003-10-23, 22:44:35
Die Lösung ist ganz einfach. Und sie steht auch in deiner Sig: Es ist der RAM. Der XP2500+ läuft mit einem FSB von 333MHz. Aber dein Speicher nur mit 266Mhz. Und das führt logischerweise zu instabilität. Du musst dir also DDR333 Speicher kaufen um das Problem zu beheben.
Soldberg
2003-10-23, 23:04:35
jupp klingt einleuchtend, hatte ich auch zum WE vorgehabt....
nur dachte ich das es doch auch so gehen müsste, ein freund von mir hat nicht das selbe sys wie ich aber er hat auch den CPU FSB auf 333 und den des speichers auf 266...
bei ihm läuft der computer komischerweisse stabil.....
aber danke, werde es mal morgen oder am WE gleich probieren.....
fals jemand noch andere vorschläge hat woran es liegen könnte, dann als her damit... ;)
EDIT: aber mit 400er speicher läuft er stabil oder??? :)
Denniss
2003-10-24, 01:58:30
Zu beachten ist auch das Netzteil - je nachdem wie alt das Gehäuse ist kann da auch nur ein 300W Netzteil rumwerkeln und das kann bei einer größeren CPU und starken Grafikkarte schon mal die Fußnägel hochklappen
-> Mit MBM mal nachsehen was bei dne Spaannungne und Temperaturen so los ist (schnelle 1 Sekunden Intervalle einstellen)
Soldberg
2003-10-24, 17:07:19
jo, hab nur ein 300Watt teil drin, aber das müsste eigentlich ausreichen, denn viel hab ich nicht daran angeschlossen.....
hab jetzt erstmal 256mb PC400er riegel eingebaut umzusehen ob er immernoch abstürzt!
Wenn ja, bversuch ixch es mit einem neuen netzteil.....
Hellspawn
2003-10-24, 17:25:30
es ist auch eine absolute unwahrheit vom captain der enterprise dass er durch den geringeren RAM-Takt instabiler wird! nur langsamer, aber doch nicht instabil.. so ein blödsinn..
Hellspawn
2003-10-24, 17:28:20
Original geschrieben von Soldberg
jo, hab nur ein 300Watt teil drin, aber das müsste eigentlich ausreichen, denn viel hab ich nicht daran angeschlossen.....
hab jetzt erstmal 256mb PC400er riegel eingebaut umzusehen ob er immernoch abstürzt!
Wenn ja, bversuch ixch es mit einem neuen netzteil.....
gute idee.. behalt am besten die spannungen im auge damit dus siehst(spannungs-schwankungen..) gehn sie zu weit runter--> neues netzteil, wobei aber nicht "umso mehr watt desto besser" heißt! Lieber ein gutes 360watt netzteil als ein 4xxwatt schrott!
mfg
Tigerchen
2003-10-24, 20:30:01
Original geschrieben von Hellspawn
es ist auch eine absolute unwahrheit vom captain der enterprise dass er durch den geringeren RAM-Takt instabiler wird! nur langsamer, aber doch nicht instabil.. so ein blödsinn..
Gescheiter Markenspeicher könnte das Problem trotzdem beheben.
Soldberg
2003-10-25, 00:35:28
Original geschrieben von Tigerchen
Gescheiter Markenspeicher könnte das Problem trotzdem beheben.
Hab neue infinoen drin.....
sys stürzt immernoch ab!
Denniss
2003-10-25, 00:42:08
Dann isses wohl doch das Netzteil
Das Netzteil ist entweder ein Garant für Stabilität oder für Instabilität wenn es zu schwach ist
-> Meist zu erkennen an der zu hohen Spannung auf 12V oder zu geringer bei 5V
Empfehel mal die Installation von MBM - den Monitor mit schnellen 1-Sekunden-Intervall mitlaufen lassen und uns die Min/Max Werte durchgeben
Soldberg
2003-10-25, 01:05:25
Original geschrieben von Denniss
Dann isses wohl doch das Netzteil
Das Netzteil ist entweder ein Garant für Stabilität oder für Instabilität wenn es zu schwach ist
-> Meist zu erkennen an der zu hohen Spannung auf 12V oder zu geringer bei 5V
Empfehel mal die Installation von MBM - den Monitor mit schnellen 1-Sekunden-Intervall mitlaufen lassen und uns die Min/Max Werte durchgeben
Hab keine ahnung von so etwas, sag mir mal welche angaben du brauchst!
VDD,VCore...????
EDIT:
Das waren die werte als er abgestürzt ist oder kurz davor!
25.10.2003 01:06:51 - Power FAN:0, Chassis FAN:0, CPU FAN:2556, CPU Temp:42, System Temp:32, Vdd:1632, VCore:1680, Vdimm:2768, +5V:5107, +12V:12038, Vagp:1552, -5V:5200, Vbat:3200, 5VSB:4969, 1067036811
Der Log azszug ist von dem Prog USDM von Epox!
nebenbei, kann mir jemand sagen auf was ich beim netzteil kauf achten muss???
also spannung usw.?
Hellspawn
2003-10-25, 02:18:14
Ich kann dir zu Chieftec/Sirtech/HighPower Netzteilen raten! Habe selber das Highpower HPC-360(sprich 360watt) und das bringt a)super stabile werte und b)ist es noch dazu unhörbar leise! Was viel besseres bekommt man nicht...
Soldberg
2003-10-26, 21:12:22
Original geschrieben von Hellspawn
Ich kann dir zu Chieftec/Sirtech/HighPower Netzteilen raten! Habe selber das Highpower HPC-360(sprich 360watt) und das bringt a)super stabile werte und b)ist es noch dazu unhörbar leise! Was viel besseres bekommt man nicht...
Hab jetzt ein neues Netzteil drin, im BIOS default settings, also alles auf standard!
Leider ist mir der PC nach einer gewissen zeit trotzdem wieder eingefroren, habe nun die CPU Spannung auf 1,7V gedreht!
Zurzeit stabil, fragt sich nur wie lange?!?
Soldberg
2003-10-27, 13:24:03
Immernoch stabil, mit 1,75V..... ist das zuviel???
CPU erwärmt sich jetzt jedesmal auf 49C° im Windows!
Kühler ist ein WhisperRock IV!
Zudem versteh ich nicht das ich beim Barton die Spannung erhöhen musste damit er stabil läuft, normal müsste er doch mit default settings auch stabil laufen..... oder?
joe kongo
2003-10-27, 14:24:38
Welchen prozzi haste davor gehabt ?
Soldberg
2003-10-27, 15:08:58
Original geschrieben von joe kongo
Welchen prozzi haste davor gehabt ?
XP2000+ Palomino
Tigerchen
2003-10-27, 16:02:54
Original geschrieben von Soldberg
Immernoch stabil, mit 1,75V..... ist das zuviel???
CPU erwärmt sich jetzt jedesmal auf 49C° im Windows!
Kühler ist ein WhisperRock IV!
Zudem versteh ich nicht das ich beim Barton die Spannung erhöhen musste damit er stabil läuft, normal müsste er doch mit default settings auch stabil laufen..... oder?
Da hast du Recht.Mein Barton XP2600+ kommt mit 1,6V aus.Aber 1,7V sind vertretbar.
Soldberg
2003-10-29, 17:43:41
sys, beim zocken wieder instabil,
die support tips von epox haben auch nix gebracht,
muss das board dort mal vorbei bringen,
hab mitbekommen das ich nicht der einzigste bin der mit dem board und einem Barton , probleme hat, zumal der Palomino ohne probleme läuft.....
fehler muss also am board liegen....
scheiss epox... :)
das nächste mal nehm ich MSI.....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.