Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sammelthread für Athlon64/FX OCs
CrazyIvan
2003-10-27, 15:09:12
Hallo Leute,
da ja schon in anderen Teilen des Forums von diversen OC Ergebnissen seitens einiger Member berichtet wird, dacht ich mir: Eröffne doch nen Sammelthread.
Also, wer schon einen hat, oder einen kennt, der einen hat, dann postet doch bitte mal 'n paar Werte + Art der Kühlung, Settings, etc.
Ich denke, das dürfte so einige hier interessieren
:invasion:
LOCHFRASS
2003-10-27, 15:39:21
Mich interessieren vor allem OC Ergebnisse per Multi beim Opteron 140, der ist ja leider der einzige bezahlbare 64 Bit AMD...
CrazyIvan
2003-10-27, 15:58:12
@ Lochfrass
Der Prozzie an sich vielleicht schon, aber die Boards und das benötigte RAM sind vielleicht nicht so das Gelbe vom Ei.
Insofern würde mich der normale A64 wohl am meisten interessieren.
Der wird jawohl auch irgendwann bezahlbar werden, wenn der 3400+ rauskommt.
LOCHFRASS
2003-10-28, 04:18:02
Mit der neusten Preissenkung wird der 140 wohl unter 200€ fallen, das ASUS SK8N kostet ebenfalls 200€ und 512er PC2100 Reg. ECC (PC2700 lohnt sich nicht so recht) bekommt man bei ebay für 50-60€/Riegel :D
American
2003-10-28, 06:12:22
Beim KT800 sollen die AGP/PCI Frequenzen nicht fix sein?
Wann kommen die nForce3 Boards von ASUS, ABIT und MSI raus?
Denn ohne fixen AGP/PCI kann man das übertakten letztendlich gleich sein lassen.
CrazyIvan
2003-10-28, 16:22:46
@ American
Das mag schon so sein. Ob das aber beim nForce 3 anders ist, steht noch in den Sternen. BTW Ist das überhaupt vom Chipsatz oder nich vielmehr vom Mainboard abhängig?
Mal davon abgesehen würd ich eh auf den nForce 3 250 warten. Der hat SATA Raid und Giga Ethernet per HT angebunden und entlastet somit den PCI doch ganz erheblich.
LOCHFRASS
2003-10-28, 17:23:06
Original geschrieben von American
Beim KT800 sollen die AGP/PCI Frequenzen nicht fix sein?
Wann kommen die nForce3 Boards von ASUS, ABIT und MSI raus?
Denn ohne fixen AGP/PCI kann man das übertakten letztendlich gleich sein lassen.
Man bräuchte schon einen Referenztakt von über 250 MHz, um Probleme mit AGP/PCI Karten zu bekommen, der A64/Opteron macht aber schon vorher Schluss, außerdem kann man (den Opteron und A FX jedenfalls) auch per Multi übertakten, siehe neustes BIOS vom ASUS SK8N.
LOCHFRASS
2003-10-28, 17:24:16
Original geschrieben von CrazyIvan
BTW Ist das überhaupt vom Chipsatz oder nich vielmehr vom Mainboard abhängig?
Genau gesagt, vom PLL bzw. der BIOS Programmierung.
CrazyIvan
2003-10-28, 22:27:59
Jo, war mir auch so.
Kann man eigentlich "nur" mehr Teiler für AGP und PCI hinzufügen, oder kann man auch jeweils nen eigenen Taktgeber nehmen und somit PCI/AGP komplett entkoppeln?
LOCHFRASS
2003-10-29, 03:18:56
Original geschrieben von CrazyIvan
Jo, war mir auch so.
Kann man eigentlich "nur" mehr Teiler für AGP und PCI hinzufügen, oder kann man auch jeweils nen eigenen Taktgeber nehmen und somit PCI/AGP komplett entkoppeln?
Das mag nicht jeder Chipsatz, mit den Intel Chipsätzen ab dem 440ZX/BX/GX sollte das aber gehen, http://lab.mentanpin.net/index_e.htm
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.