Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSL schneller


gangstashaddy2k2
2003-10-27, 20:03:07
Ich wollt mal fragen , ob es möglich wer , mit nem tool oder sonst was , dsl schneller zu machen ? Hab im moment 768 kbits .

Predator2187
2003-10-27, 20:07:22
Hier (http://www2.service.t-online.de/dyn/c/06/50/35/650350.html) gibts ein geheimes H4xx0r Tool, danach kannst du doppelt so schnell surf0rn ;D

Dauerunreg
2003-10-27, 20:18:37
Ich glaube er dachte eher an ein tool zum optimieren.
Schau dich da mal um: http://www.speedguide.net/

Xanthomryr
2003-10-27, 20:41:25
Original geschrieben von gangstashaddy2k2
Ich wollt mal fragen , ob es möglich wer , mit nem tool oder sonst was , dsl schneller zu machen ? Hab im moment 768 kbits .

Was willst du da denn schneller machen?
Schneller als 96KB geht´s halt nicht.

Marcel
2003-10-27, 21:31:42
Original geschrieben von Predator2187
Hier (http://www2.service.t-online.de/dyn/c/06/50/35/650350.html) gibts ein geheimes H4xx0r Tool, danach kannst du doppelt so schnell surf0rn ;D

Cool, hast Du auch 'ne Wa**z-Seite, wo ich mir dafür 'nen Krach 4free ziehn kann?

=)

dav133
2003-10-28, 11:23:18
Original geschrieben von Grendel
Was willst du da denn schneller machen?
Schneller als 96KB geht´s halt nicht.

SO seh ich das auch, mehr als 768kbitps passen halt nicht durch die leitung. da kannste 70 tools installieren. brauchste dann nen neuen anschluss, wenn du schneller surfen willst.

Predator2187
2003-10-28, 12:01:39
Original geschrieben von dav133
SO seh ich das auch, mehr als 768kbitps passen halt nicht durch die leitung. da kannste 70 tools installieren. brauchste dann nen neuen anschluss, wenn du schneller surfen willst.

Es geht sogar noch wesentlich viel mehr durch die Leitung.
ADSL -> Maximum 8 MB/S Downstream und 1 MB/S Upstream
VDSL -> 52 MB/S Down und 2,3 MB/S Up.

thop
2003-10-28, 12:06:20
unter linux kann man mit traffic shaping (HTB) noch einiges bei den pings rausholen.

CrazyIvan
2003-10-28, 16:28:18
ja, und unter windows per cFos. Kann ich immer wieder nur wärmstens empfehlen.

Xanthomryr
2003-10-28, 16:59:58
Original geschrieben von CrazyIvan
ja, und unter windows per cFos. Kann ich immer wieder nur wärmstens empfehlen.

Leider kann man den nicht verwenden wenn man einen Router hat.

Darkstar
2003-10-28, 22:47:14
Original geschrieben von gangstashaddy2k2
Ich wollt mal fragen , ob es möglich wer , mit nem tool oder sonst was , dsl schneller zu machen ? Hab im moment 768 kbits . Natürlich gibt es solch ein „Tool“, nur leider rückt es der rosa Riese (bzw. Konkurrenten) nicht heraus.

Predator2187
2003-10-28, 23:41:19
Original geschrieben von Darkstar
Natürlich gibt es solch ein „Tool“, nur leider rückt es der rosa Riese (bzw. Konkurrenten) nicht heraus.

Und wie soll das technisch gesehen funktionieren?

Sam
2003-10-29, 00:38:06
Original geschrieben von Darkstar
Natürlich gibt es solch ein „Tool“, nur leider rückt es der rosa Riese (bzw. Konkurrenten) nicht heraus.

ja das würde mich jetzt auch mal interessieren. was macht das "tool" denn.. aus einem dsl light einen 2,3 mbit anschluß ;-)

mapel110
2003-10-29, 05:12:24
wenn man bandbreiten einzelnen programmen zuordnen will
www.netlimiter.com
macht das surfen neben dem saugen und uploaden erträglich =)

Siegfried
2003-10-29, 06:03:11
da hilft nur ne fritzcard
damit sinkt der ping um 10-20ms

[dzp]Viper
2003-10-29, 08:18:08
Original geschrieben von Siegfried
da hilft nur ne fritzcard
damit sinkt der ping um 10-20ms

5 bis maximal 10 ms eher ;)

Wenn man normal dsl hat, dann passt da nun mal nur 768kbits durch - ende aus

Wenn man einen besseren ping haben will und Tdsl hat, dann sollte man fastpath bestellen.

Die bandbreite kann man nicht durch ein tool regeln (auch hat die telekom so ein tool sicher nicht). Die bandbreitenlimitierung wird sicher (bin mir aber nicht 100%ig sicher) am verteilerknoten geregelt. An so einem Verteilerknoten bekommt ja jeder einen port zugewiesen und dieser port muss halt eben nur limitiert werden.
Desweiteren kommt es auf die entfernung zum Verteilerknoten an.

Siehe http://www.onlinekosten.de/breitband/dsl/technik
(das ist aber unter besten bedingungen - meist nimmt die entfernung um ca. 30 % ab durch schlechte kabel und co.)

Tomi
2003-10-29, 08:34:52
Das sind die gleichen Märchen wie letztens ein "Speed Tool" was einem 56k Modem DSL Speed verschafft. Entweder updated man sein DSL768 auf DSL1500 oder lebt mit der vorgegebenen Bandbreite. Schneller kann man nix machen, höchstens die Windowseinstellungen z.B. mit DFÜ Speed oder BeFaster so optimieren, dass man 2-3 kb/s beim Downloadspeed dazu bekommt.

Ach ja...Traffic Shaping ist in der Software für Fritz Card's inklusive :)...ohne Fummelei am Netzwerk.

GastY
2003-10-29, 09:38:09
Was ist mit Leuten mit Routern?

Ich will auch traffic shaping :(

Siegfried
2003-10-29, 10:32:02
Original geschrieben von [dzp]Viper
5 bis maximal 10 ms eher ;)

ich hatte vorher zu heise.de über 30ms
jetzt nur noch 16ms
edit: das traffic shaping der fritzcard is natürlich auch toll
da braucht man nicht mehr den verbuggten cfos dreck

hadez16
2003-10-29, 15:25:11
erklär mir bitte jemand was cFos ist?? ist das so ne art protokoll wie RasPPPOE?

oder wie?

Predator2187
2003-10-29, 16:12:23
3 Sekunden Googlen :D

-> cfos.de (http://www.cfos.de/index2.htm)


Edit: Ich war schneller :P ;D

CrazyIvan
2003-10-29, 16:12:24
genauso wie RasPPPOE ist cFos kein Protokoll, sondern ein DSL Treiber.
Nur bindet sich halt RasPPPOE als Protokoll ein.

Solltest Du wirklich mal probieren. Und sooo verbuggt isses auch nicht. Bei den meisten Normalusern gehts 1a. Und es hat halt Traffic Shaping, welches auch wunderbar funktioniert.

Bei www.cfos.de gibts ne 30 Tage Testversion. Runterladen und ausprobieren.

Gast
2003-10-29, 16:16:52
Und was ist wenn ich nen Router hab?

Predator2187
2003-10-29, 16:20:48
Original geschrieben von Gast
Und was ist wenn ich nen Router hab?

afair kannst du CFOS dann nicht nutzen.

hadez16
2003-11-01, 14:25:48
ich habs mal probiert und für mich isses wie mein RasPPPOE nur mit unnötigen vielen Buttons und Fenster und Werbung und Trial-Zeiten und BAAAHHH scheissdreck

brauch kein mensch sowas

Banshee
2003-11-01, 15:02:21
Ich denk ma selbst wenns so ein Tool gäbe würden die von T-Online das merken...
Und das könnte durchaus teuer werden!

krutz
2003-11-01, 15:16:03
Apropos DSL schneller machen: "NetDSL mit neuen Flatrates" (http://www.netcologne.de/) ... Die 2.3Mbit/256kbit ist nächste Woche mir! :-)

Xanthomryr
2003-11-01, 15:31:48
Sind aber nur 192 im Upload, nicht 256.
15,- Euro ist doch okay für 1Mbit mehr.
Werde ich mir auch mal überlegen.

krutz
2003-11-01, 15:44:31
Die 2.3er/Multimehrfachuser hat 256kbit.

http://www.netcologne.de/privatkunden/34763_16c9980a37.gif

Der Preis von €45 ist ja sowas von in Ordnung... :-)

Xanthomryr
2003-11-01, 15:51:47
Achso, ich hatte beim Einzelplatz nachgesehen.
Hatte der Mehrplatz Anschluß nicht immer einen Volumentarif?

krutz
2003-11-01, 16:03:09
Ja, bis gestern... Die Tarife gelten erst ab heute.

Xanthomryr
2003-11-01, 16:04:13
Das hört sich ja gut an, der Volumentarif war mir nämlich immer ein Dorn im Auge. :)

0711
2003-11-01, 17:24:29
Original geschrieben von Predator2187
Und wie soll das technisch gesehen funktionieren? geregelt wird am oben erwähnten dslam


die maximal mögliche bandbreite bestimmt in 95% der fälle die qualität des kabels (dämpfungswerte, durchschnitt, lange usw) und dann kommt das protokol als limitierender faktor

vdsl wie oben erwähnt ist praxisunrelevant, zumindest für endkunden da die zurücklegbaren strecken viel zu gering sind.....

0711
2003-11-01, 17:24:31
Original geschrieben von [dzp]Viper
5 bis maximal 10 ms eher ;)

Wenn man normal dsl hat, dann passt da nun mal nur 768kbits durch - ende aus

Wenn man einen besseren ping haben will und Tdsl hat, dann sollte man fastpath bestellen.

Die bandbreite kann man nicht durch ein tool regeln (auch hat die telekom so ein tool sicher nicht). Die bandbreitenlimitierung wird sicher (bin mir aber nicht 100%ig sicher) am verteilerknoten geregelt. und genau hierfür gibt es ein tool, das der rosa riese besitzt, da kommt man aber über die "normale" leitung i.d.R. net drauf, nennt sich auch dslam....

Gast
2003-11-01, 18:15:18
Soll das heißen mit diesem Tool wäre es quasi möglich sich seine Leitungsgeschwindigkeit einzustellen?

Nun gut kann ja sein, aber das dürfte bei den automatischen Abrechnungen auffallen also warum jemand der eigentlich otto normal DSL bezieht plötzlich so viel mehr an Bandbreite zur verfügung hat.

Tech_FREAK_2000|GS
2003-11-01, 18:15:26
Original geschrieben von 0711
und genau hierfür gibt es ein tool, das der rosa riese besitzt, da kommt man aber über die "normale" leitung i.d.R. net drauf, nennt sich auch dslam....

also sitzen im nächsten Verteilerknoten so ne Art manageable Devices ?

Darkstar
2003-11-02, 00:37:44
Glauben einige von Euch wirklich ernsthaft, die Telekom schickt jedesmal einen Techniker zum nächsten Verteilerknoten, wenn jemand einen Telefonanschluß/Dorf-DSL/DSL/DSL-1500 bestellt?! Die machen in ihrem „Tool“ einfach „Klick“ und kassieren 99,95 €. Oder kann jemand das Gegenteil beweisen?

Aqualon
2003-11-02, 00:46:42
Original geschrieben von Darkstar
Glauben einige von Euch wirklich ernsthaft, die Telekom schickt jedesmal einen Techniker zum nächsten Verteilerknoten, wenn jemand einen Telefonanschluß/Dorf-DSL/DSL/DSL-1500 bestellt?! Die machen in ihrem „Tool“ einfach „Klick“ und kassieren 99,95 €. Oder kann jemand das Gegenteil beweisen?

Klar wird das so ablaufen, aber glaubst du wirklich die Teile lassen sich über einen normalen DSL-Anschluss konfigurieren?

Ok, wirklich verwunderlich wär das bei der T-Com nicht, aber trotzdem halte ich das für unwahrscheinlich.

Aqua

CrazyIvan
2003-11-02, 09:45:15
@ Aqualon

Vielleicht nich per DSL Anschluss. Aber glaubst Du nicht auch, dass von den 5000 Kabeln, die zu einem Verteilerknoten gelegt werden, nicht vielleicht wenigstens eins zum Remote Controlling der der Anlage dient??

Wenn dem nämlich nicht so wäre, dann würde die das Einrichten von FastPath oder was ähnlich banalem ja richtig Geld kosten.

Und schließlich ist die Telekom aller Schelte zum trotz kein Tante Emma Laden, sondern ein Megakolloss von nem TK Konzern.

@ alle "auf cfos Rumhacker"

Falls Ihrs noch nich bemerkt habt:
cFos ist für die meisten Menschen der einzige Weg, an brauchbares Traffic Shaing ranzukommen. Falls Ihr nicht wisst, was das ist, wundert mich Euer Spott über diese Software gar nicht. Falls doch, sollte sie Euch den geringen Unkostenbeitrag wert sein.
Andere Wege, an TS zu kommen gehen nur über das Einrichten eines Linux Routers mitsamt Konfiguration von QoS (davon schonmal gehört?) zur Bevorzugung von ACK Packeten und Spiele Ports oder den Kauf einer fritz! DSL Karte. Deren Treiber unterstützt das auch. Die hässlich bunte Statusanzeige muss auch keiner sehen - kann man nämlich abschalten.

Kinners, kinners - vorher informieren wäre vielleicht manchmal nicht sooo schlecht. :asshole:

Chris1337
2004-02-12, 15:26:34
Es ist ja im Moment im Gespräch, dass ab der CeBit dieses Jahr die DSL 768 auf 1Mbit aufgerundet werden sollen und die 1500er auf 2000...

Dann gibt's nur noch DSL 1000 und 2000... :D

Gast
2004-02-12, 15:31:12
.. und 3000.

c0re
2004-02-13, 12:37:11
Hm,hab diverse Tools schon probiert,nix bringt da wirklich etwas.Schneller als 768Kbit/s Down und 128 Kbit/s Up geht nicht.Der Provider reguliert die Bandbreite.Ein wenig lässt sich machen mit verschiedenen DSL Treibern.

Standard Treiber für eine Breitbandverbinung,z.B.T-DSL bei Windows XP:
Die Pings sind im Schnitt rund 10 ms überall schlechter.
Die Downstream Rate verschlechtert sich um rund 20 Kbit/s.
Die TTL Werte schwanken im Schnitt zwichen 100 und 150 (soll laut meinen Kenntnissen negativ sein)

Telekom Treiber(Engl 1.04):
~10 ms bessere Pings überall
~+ ~20Kbit/s Downstream (+ ~ 2 KB)
~stabilere + höhere TTL Werte (soll laut read me von dfü speed besser sein)

Deswegen verwendet den Telekom Treiber.

Möglichkeit A:
Ihr saugt und installiert die T-Online Software (ab Version 3.0 sind die Treiber inkludiert) und geht damit Online.Nun könntet ihr aber auch ein DFÜ Netzwerk mit entsprechendem Treiber einrichten und rein theoretisch auch wieder die T-Online Software löschen,da die Treiber bleiben.

Möglichkeit B: (So hab ichs gemacht)
Ihr saugt und installiert das T-DSL Setup (Treiber sind da inkludiert) und richtet euch DFÜ ein.
DER TRICK:
Ihr dürft nicht auswählen dass ihr eine Breitbandverbindung einrichten wollt,sondern ihr tut so als ob ihr eine !!! ISDN !!! Verbindung einrichtet,obwohl ihr T-DSL verwendet!Erst dann werden die T-DSL Treiber der Telekom verwendet.Bei "Rufnummer" irgendwas eingeben.Z.B.: 2

Achja,die neuste Version vom T-DSL Speed Manager schadet auch nie!Das ist praktisch das gleiche wie das Tool DFÜ Speed was einige sicherlich kennen,bloß dass hierbei die Werte für T-DSL optimiert sind.Verwendet aber nicht beides gleichzeitig.Hab gehört dass sich die Werte,die beide Programme in der Registry setzen wollen gegenseitig aufheben.

Note: Das funzt nur bei Windows XP,weil viel einfach die dort bereits enthaltenen Standard Treiber RAS PPoEP verwenden.Bei Win98SE ist kein Treiber dafür im Betriebssystem enthalten,also verwendet man sowieso den Engl Treiber.

Bei anderen Win Versionen...ka,entweder so wie bei 98 oder bei XP halt.

PS: Der schnellste Treiber soll aber der cFos sein.Kostet aber und viel wird er nicht bringen.Nicht soviel,dass ich dafür Geld ausgeben würde.

Ich hab T-DSL 768 + Fastpath.Ping 18ms-35ms überall.Down 90-91 KB,Up 15-17KB.Bis auf den Upload reicht das.

Edit1:Seh gerad,cfos ist gut für traffic shaping...
Edit2:"90-91" statt "90-93"

Sam
2004-02-13, 13:20:17
Es geht nicht schneller da kann man installieren was man will. Es geht einfach nicht mehr durch die Leitung.. da gibts auch keine tollen Tools von T-Online um aus ner 768er ne 3mbit Leitung zu machen.

@Darkstar: so sieht´s aus Fastpath war schon lange verfügbar und kann durch entspannten Knopfdruck aktiviert werden ;-)

c0re
2004-02-13, 14:56:05
Nö,es geht auch nicht schneller.Aber langsamer und das mit dem XP Standard Treiber!Der ist langsamer als der von der Telekom bzw.T-Online empfohlene Engl Treiber,der ja auch in der T-Online Software integriert ist.

Sam
2004-02-13, 15:32:03
Ichhabe den von XP noch nie benutzt das muß man auch dazu sagen. Ich nehme schon immer den von Robert Sch.

Sam

HeldImZelt
2004-02-13, 18:05:13
Diese sogenannten Speedtools sind (kostenpflichtige) Anbieter, die euch einen Proxy und ein Tool/Plugin zu Verfügung stellen. Wenn alles installiert ist, wird beim surfen (http) der Proxy die html Seiten und Daten komprimieren und gepackt rüberschicken, das Tool/Plugin entpackt die Klamotten wieder. Dadurch *kann* der Datenfluss erhöht werden (Kompression), ist in erster Linie für ISDN und Modems gedacht.

QOS (Quality of service):
Ich habe bei meinem Linuxrouter QOS installiert und das funktioniert (was die Bandbreitenaufteilung betrifft) ganz gut. Emule's versauen dir aber trotzdem das Onlinezocken.