Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nero Xtreme


Iceman4you
2003-10-29, 12:29:26
Seit dem ich auf die Version 6 von Nero umgestiegen bin, ist mir aufgefallen das es deutlich mehr das System belastet, wenn ich eine CD brennne. Früher konnte ich problemlos nebenbei surfen, downloaden und Musik hören (oder Film/TV schauen), jetzt ist es nicht mal mehr möglich nen Text zu schreiben. Kann mir jemand sagen woran das liegt und wie man es abstellen kann?

cellunatic
2003-10-29, 12:42:51
was bringt nero 6 für vorteile? für mich keine!
also beim guten 5.5 bleiben!

Iceman4you
2003-10-29, 12:49:58
Es ist noch einfacher zu bedienen, besonders wenn mal meine kleine Schwester am Rechner sitzt. Außerdem ist es optisch ansprechender.

harkpabst_meliantrop
2003-10-29, 12:59:17
Original geschrieben von Iceman4you
Früher konnte ich problemlos nebenbei surfen, downloaden und Musik hören (oder Film/TV schauen), jetzt ist es nicht mal mehr möglich nen Text zu schreiben. Kann mir jemand sagen woran das liegt und wie man es abstellen kann? Ich habe Nero 6 zwar noch nicht, aber so extrem dürfte es wirklich nicht sein.

Der erste Punkt den man immer Prüfen sollte ist, ob alle IDE/ATAPI-Laufwerke noch im DMA-Modus laufen (Gerätemanager, Eigenschaften des IDE-Controllers oder des Laufwerks, je nach Windows-Version).

Iceman4you
2003-10-29, 13:06:46
Also alles bis auf Secondary Master läuft im DMA-Mode, der SM läuft im PIO-Mode. Wie soll ich es verändern? Alles auf DMA oder auf PIO?
harkpabst_meliantrop könntest du mal hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=103110) schauen, vielleicht hast du da auch ne Idee was ich machen kann.

Iceman4you
2003-10-29, 15:34:05
Ich hab mal angenommen das der DMA-Mode der günstigere ist und es umgestellt für meinen CD-Brenner (Secondary Slave). Leider kann ich zwar einstellen "DMA, wenn verfügbar" trotzdem bleibt auch nach Neustart "PIO-Modus" als aktueller Übertragungsmodus eingestellt.
Wie kann ich das korrigieren.

Iceman4you
2003-10-29, 21:02:21
Es geht jetzt: nachdem ich den sekundären IDE-Kanal im Gerätemanager deinstalliert habe wurde nach dem Neustart alles neu eingerichtet und beide Laufwerke laufen jetzt im Ultra-DMA Mode 2.

harkpabst_meliantrop
2003-10-30, 00:00:08
Original geschrieben von Iceman4you
Es geht jetzt: nachdem ich den sekundären IDE-Kanal im Gerätemanager deinstalliert habe wurde nach dem Neustart alles neu eingerichtet und beide Laufwerke laufen jetzt im Ultra-DMA Mode 2.
Lass mich raten: Du benutzt Windows XP, das beste Windows aller Zeiten. :D

Was das Klacken angeht, habe ich keine sicherer Vorstellung, woran das liegen könnte. Die Tatsache, dass Wackeln am Gehäuse manchmal hilft, könnte aber auf ein eher mechanisches Problem hindeuten. Ein Kurzschluss durch eine lose Schraube oder ähnliches, ein Defekt im Netzteil, irgendwas in der Art.

Ist denn das Brennproblem nun weg? Sollte es eigentlich ...

Iceman4you
2003-10-30, 13:45:03
Ja, ich hab WinXP ...
Ja, das Brennen funktioniert wieder einwandfrei!

Danke sehr!

Mähman
2003-10-30, 20:53:09
Original geschrieben von Iceman4you
Es geht jetzt: nachdem ich den sekundären IDE-Kanal im Gerätemanager deinstalliert habe wurde nach dem Neustart alles neu eingerichtet und beide Laufwerke laufen jetzt im Ultra-DMA Mode 2.

Ist dies zu empfehlen? Ist der sekundäre IDE-Kanal für nichts zu gebrauchen, kann man den generell deinstallieren?

Iceman4you
2003-10-30, 22:09:49
Er wird bei Neustart automatisch wieder eingerichtet. Und damit waren meine Probleme (sh. oben) behoben! Generell kann man nicht drauf verzichten, insbesondere wenn man mehr als 2 Laufwerke verwendet. Jeder IDE-Kanal ist geeigent um 2 Laufwerke anzuschließen: Master and Slave. Ergo im typ. Standard-System: Primary und Secondary (1. und 2. IDE-Kanal) Master und Slave (1. und 2. Laufwerk am entspr. Kanal).

harkpabst_meliantrop
2003-10-30, 22:36:13
Original geschrieben von Mähman
Ist dies zu empfehlen? Ist der sekundäre IDE-Kanal für nichts zu gebrauchen, kann man den generell deinstallieren? Wenn du unbedingt irgendwas abschlalten willst, kannst du den sekundären IDE-Controller im BIOS deaktivieren. :D

Dann kannst du nicht mehr von diesen Laufwerken booten, aber Windows findet ihn immer noch. Klingt doch verlockend, oder?

Iceman4you
2003-10-31, 01:14:25
Du Idee kam ja nun nicht von mir, aber interessieren tut es mich trotzdem: Warum sollte man das tun?

harkpabst_meliantrop
2003-10-31, 14:02:29
Original geschrieben von Iceman4you
Du Idee kam ja nun nicht von mir, aber interessieren tut es mich trotzdem: Warum sollte man das tun?
War mehr ein Scherz. :)

In der Regel gibt es dafür gar keinen Grund. Höchstens wenn man auf die Schnelle zwischen mehreren bootfähigen Platten umschalten will oder wenn das BIOS mit irgendeinem Gerät Probleme hat, kann man das in Erwägung ziehen. Oder wenn man meint, die Bootzeit um drei weitere Zehntelsekunden vermindern zu müssen, dann kann im BIOS gut alles außer der Bootplatte abschalten.

Black-Scorpion
2003-10-31, 16:40:22
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop
Höchstens wenn man auf die Schnelle zwischen mehreren bootfähigen Platten umschalten will..
Das kommt aufs Board und/oder Bios an.
Ich habe 2 Bootplatten und das Board ein eigenes Bootmenue welches einfach beim Rechnerstart mit F8 aufgerufen wird.
Dort kann ich eine der Platten, CD oder Floppy auswählen.

harkpabst_meliantrop
2003-11-02, 02:10:17
Ich sage ja auch nicht, dass das die beste oder einfachste Methode wäre. Aber sie funktioniert immer.

Und Windows findet selbstverständlich alles Platten und Laufwerke. Auch die, die im BIOS deaktiviert sind.

Kai
2003-11-02, 13:43:05
Original geschrieben von cellunatic
was bringt nero 6 für vorteile? für mich keine!

Für dich vielleicht. Ohne Nero6 brennt mir mein Plextor DVD Brenner keine DVD- ...