Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Will mir ein Barebone System bauen, aber welcher Chipsatz!!!


BlueRaven
2003-11-03, 01:08:55
Hi freunde

Ich werde mir bald ein Barebone System bauen von Shuttle und da gibt es jetzt 2 varianten von HighEnd Systemen.


1.) Shuttle XPC SB75G2 mit einem Pentium 4C 3200 Mhz & 2x512MB Corsair DDR400

http://de.shuttle.com/prod/xpc/sb75g2_3da.jpg

Mini-Aluminium-Barebone-System
Anwendungsbereich: als High-End Workstation oder Server
Sockel 478 unterstützt 400/533/800FSB und Hyper-Threading
Chipsatz: Intel 875P / ICH5R
geräuscharm durch ICE-Heatpipe-Kühlung
Serial-ATA Raid, GigaBit-Netzwerk
1x AGP (8X), 1x PCI, 2x DDR400/333/266/200, 8x USB 2.0
6-Kanal-Audio mit SPDIF-Ein und Ausgang


<<<--------------------------------------------------------------------------------------->>>


1.) Shuttle SN85G4 mit einem AMD Athlon64 3200+ & 1GB Corsair DDR400

http://de.shuttle.com/prod/xpc/sn85g4_3d3.jpg

Mini-Aluminium-Barebone-System mit Sockel 754
unterstützt Athlon 64 mit FSB400
Chipsatz: NVIDIA nForce3 150
geräuscharm durch ICE-Heatpipe-Kühlung
integrierter 6-in-1 Memory Card Reader
Serial ATA150 Raid
Gigabit LAN
1x AGP (8X), 1x PCI (gleichzeitig nutzbar)
2x DDR400/333/266/200, 6x USB 2.0
6-Kanal-Audio, Firewire und vieles mehr


<<<--------------------------------------------------------------------------------------->>>

Das System wird dann noch mit SerialATA Platte ausgestatet und wird dann gefolgt von einer ATI Radeon 9800XT Grafikkarte und zuletzt noch ein DVD Brenner der Multinorm kann.

<<<--------------------------------------------------------------------------------------->>>


Ich weiß es sind alle beide HighEnd Systeme aber welche davon ist das nonplus Ultra so vom Speed her, das beste Chipsatz, und was hat es mit diesem ICH5R aufsich, fragen über fragen


Ich hatte bis jetzt noch kein Intel und würde mich auch trauen eins zu kaufen, wenn ihr meint das die obere Konfig mit CPU+RAM auf einem Intel I875P schneller läuft als das unten mit einem AMD Athlon64 3200+ oder ist es doch der AMD das der hier schneller abschneidet, ich weiß es nicht und darum frage ich euch und würde mich auf einpaar schöne antworten mit einpaar Tipps sehr freuen.

/edit: Welche CPU ist Zukunfts sicher und macht net so schnell schlapp ;D



BlueRaven

Gast
2003-11-03, 02:30:33
Shuttle SN85G4!
Allerdings noch nicht zu kaufen... =)

up

Siegfried
2003-11-03, 05:11:15
ich würde den ersten nehmen
der nforce3 150 is einfach schrott im vergleich zum kt800
und was schlechtes würde ich net kaufen
intel is halt stabil und problemlos
der ich5r is der beste pci raid chip (von 500€ lösungen mal abgesehen)
sowas gibts leider nicht für amd :-(

vip0r
2003-11-03, 05:57:35
intel is halt stabil und problemlos

achso wird das heute bezeichnet, wenn man zu doof is sein system einzurichten. Sorry aber diese Vermutung ist schlichtweg falsch. Das hat rein GARNICHTS mit dem CPU zu tun.

Emailundpasswortweg
2003-11-03, 11:56:54
Aber sehrwohl mit der Etabliertheit eines Chipsatzes. Und da würde ich immer Intelchipsätze den AMDlern vorziehen.
Vorallendingen wenn es ein so "frischer" Chipsatz ist wie der Nforce 3 150 und auch die neue, noch an Kinderkrankheiten leidende CPU mit dem Namen Athlon 64.

Desweiteren habe ich die relative Sicherheit beim 875er, das er auch kommende CPUs(Prescott) unterstützt. Was man ja von Sockel 754, 940, 939 oder sonstige "Pinbezeichneten" nicht behaupten kann.

Also völlig haltlos deine Behauptung, Inteluser könnten kein stabiles System einrichten. Im Gegenteil, die 64bit die dir AMDler im Geiste herumspucken, scheinen zu diversen Fehlberechnungen zu führen, kein Wunder bei über 4GB Adressraum die man ehe nicht brauch. ;)

Gruß Emailundpasswortweg

Andre
2003-11-03, 12:04:02
Original geschrieben von Emailundpasswortweg
Desweiteren habe ich die relative Sicherheit beim 875er, das er auch kommende CPUs(Prescott) unterstützt. Was man ja von Sockel 754, 940, 939 oder sonstige "Pinbezeichneten" nicht behaupten kann.

Der Sockel A hält sich nunmehr seit über 2 jahren auf dem Markt. Warum sollten die neuen Sockel sich nicht solange halten? Ich sehe da keinen unterschied zu Intel, die fast dieselben Produktzyklen aufweisen.

Gast
2003-11-03, 12:09:16
Sowieso der denkbar schlechtester Zeitpunkt zum Aufrüsten...
So ne Art Interim, Interbellum oder Halbzeit usw.
-Bei 3d warten auf echte DX9 Spiele und auf alle Fälle neue GPU's und deren Tests (Votari,Kyro, S3 usw.).
-Bei i. jede Menge Probs mit Prescott und möglichen Konsequenzen für 865/875.
-Bei AMD gerade vollzogener CPU/Socket-Wechsel.

Ich würde garnix investieren und nur wenn's absolut sein muß!

Abwarten... ,spar schön jeden Monat und hol dir was passendes im Frühjahr!

up

Metzger
2003-11-03, 13:06:57
Beim Athlon64-Shuttle würde ich auch auf jeden Fall warten, bis zumindest des nForce3 250 rausgekommen ist. Er bietet viele Verbesserungen gegenüber dem 150er.

Davon abgesehen, sind die Unterschiede bei den Athlon64-Chipsätzen nicht mehr so gravierend, weil der Speichercontroller ja in die CPU gewandert ist.

Gast
2003-11-03, 13:39:44
Die Behauptung, der Prescott, kein kastrierter Celli, in den 875 Board laufen wird, ist so gesichert, wie die folgenden Lottozahlen: 1 2 3 4 5 6 und Superzahl 7 am Mittwoch den Jackpot knacken.

Emailundpasswortweg
2003-11-03, 16:43:03
Original geschrieben von Andre
Der Sockel A hält sich nunmehr seit über 2 jahren auf dem Markt.
Recht hast du....natürlich kann sich der Sockel 754 solange halten wie der Sockel A. War/ist doch länger als 2 Jahre mein ich....beim Sockel A. Vier?

Offtopic:
Mich regte nur das "gepuppe" von meinem Vorredner auf, dann werde ich ganz schnell mächtig "puppig". ;)
Und ganz so ausfallend will ich dann nicht sein...... :D

Laut aller Mainboardhersteller(die werben damit) und auch Intel, ist letzte Wasserstandsmeldung, das der 875iger und der 865er Chipsatz die ersten Prescott-CPU´s(3,4 und 3,6 Ghz)unterstützen. Was hat das also mit Lotto zutun?

Zum Aufrüsten: Also Aufrüsten ist immer ungünstig sagst du?
Nun wenn man danach geht, war mit der Erfindung des Computers, jede Weiterentwicklung ungünstig, so rein vom Zeitpunkt her.;)

Gruß Emailundpasswortweg

modelkiller
2003-11-03, 17:02:20
Ich würde vom Chipsatz her eher den Intel Chipsatz bevorzugen.

Mal was ganz anderes:

Du machst Dir hoffentlich keine Hoffnung, einen leisen Rechner zu erwerben, oder ?
Im Office- Internetbetrieb sind die Teile recht angenehm von der Geräuschkulisse her, wenn Du dem Teil aber die Sporen gibst, nützt auch die Heatpipekühlung nichts mehr, da die Lüfter temperaturgesteuert sind und unter Vollast einen fönartigen Lärm produzieren.
Ein Kumpel von mir hat sich vor ein paar Wochen das Shuttle SN41G2 geholt, er zockt jetzt nur noch mit Kopfhörern und hat das Teil vom Schreibtisch verbannt.

Siegfried
2003-11-03, 17:03:46
Original geschrieben von vip0r
achso wird das heute bezeichnet, wenn man zu doof is sein system einzurichten. Sorry aber diese Vermutung ist schlichtweg falsch. Das hat rein GARNICHTS mit dem CPU zu tun.
ich meine den intel chipsatz hier im vergleich zu dem nforce
habe selbst nen amd auf nem via board

dass solche barebones sehr laut sind ist klar
das sieht man schon an der "sinnvollen" heatpipe
und dem gestanztem lüftergiter
die hersteller sind einfach zu blöd
ich kann das viel besser :bäh:

BlueRaven
2003-11-03, 17:17:35
Original geschrieben von modelkiller
Ich würde vom Chipsatz her eher den Intel Chipsatz bevorzugen.

Mal was ganz anderes:

Du machst Dir hoffentlich keine Hoffnung, einen leisen Rechner zu erwerben, oder ?
Im Office- Internetbetrieb sind die Teile recht angenehm von der Geräuschkulisse her, wenn Du dem Teil aber die Sporen gibst, nützt auch die Heatpipekühlung nichts mehr, da die Lüfter temperaturgesteuert sind und unter Vollast einen fönartigen Lärm produzieren.
Ein Kumpel von mir hat sich vor ein paar Wochen das Shuttle SN41G2 geholt, er zockt jetzt nur noch mit Kopfhörern und hat das Teil vom Schreibtisch verbannt.


hmm... kann man die lautstärke mit einem GeForceFX 5800 Ultra vergleichen oder ist es leiser als die Karte.

modelkiller
2003-11-03, 17:27:37
Original geschrieben von BlueRaven
hmm... kann man die lautstärke mit einem GeForceFX 5800 Ultra vergleichen oder ist es leiser als die Karte.

Das Geräusch ist nicht so hochfrequent wie das einer FX5800, wird aber dadurch, dass Shuttle (wie oben schon erwähnt) sehr "spezielle Lüftergitter" :( verwendet sehr unangenehm.
Dazu kommt dann eben noch, dass Du so ein Teil meistens auf dem Tisch stehen hast, also das Betriebsgeräusch fast direkt am Ohr.
Was ausserdem dazu kommt: die Teile werden sehr warm, da sich aus dem kleinen Gehäuse die Wärme kaum vernünftig abführen lässt (jedenfalls nicht so, dass es nicht noch lauter wird).
Am besten wäre es, Du würdest Dir so ein Teil mal in Betrieb anschauen und anhören können. Eventuell hast Du ja bei Dir in der Nähe einen Shop, der solche Teile fertig aufgebaut stehen hat.

Emailundpasswortweg
2003-11-03, 18:24:38
modelkiller? Dein Aopen Gehäuse ist doch ein kleines Gehäuse? Gibt es die 5200er Geforce auch als Low Profil?

Gruß Emailundpasswortweg

modelkiller
2003-11-03, 18:33:56
Original geschrieben von Emailundpasswortweg
modelkiller? Dein Aopen Gehäuse ist doch ein kleines Gehäuse? Gibt es die 5200er Geforce auch als Low Profil?

Gruß Emailundpasswortweg

Hi !

Ja, gibt es. Und zwar habe ich mir die AOpen Aeolus FX5200 V128 gekauft.
Die ist LowProfile mit S-VHS TvOut und Chinch TV-Out.
Ist zwar eine Karte mit 64bit Speicheranbindung, aber zum Zocken wird der Rechner eh kaum benutzt. Dafür ist sie passiv gekühlt und somit lautlos und billig.

daflow
2003-11-06, 13:38:59
Original geschrieben von modelkiller
...
Du machst Dir hoffentlich keine Hoffnung, einen leisen Rechner zu erwerben, oder ?
Im Office- Internetbetrieb sind die Teile recht angenehm von der Geräuschkulisse her, wenn Du dem Teil aber die Sporen gibst, nützt auch die Heatpipekühlung nichts mehr, da die Lüfter temperaturgesteuert sind und unter Vollast einen fönartigen Lärm produzieren.
Ein Kumpel von mir hat sich vor ein paar Wochen das Shuttle SN41G2 geholt, er zockt jetzt nur noch mit Kopfhörern und hat das Teil vom Schreibtisch verbannt.
...

Warum schliesst du von EINEM (etwas angestaubten)sn41G auf ALLE Barebones die erhältlich sind? Man sollt sich halt ein wenig Gedanken machen was man für Komponenten verbaut.
Habe selbst ein Sb61G2 mit P42,4HT, 2*512MBddr, Radeon 9800,160Gb-Sata, DVD-Cdrw-Combo.
Der 2,4er gibt so wenig Wärme ab dass der Heatpipeüfter fast aussschliesslich auf der niedrigsten Stufe läuft, und somit ist der Referenzkühler der Radeon 9800 mit Abstand das lauteste an dem Teil.
Selbiges funktioniert natürlich nicht, wenn man in einem sn45g unbedingt einen xp 2500+ mit Vcore-erhöhung auf 3200+
bringen muss und dann noch ne NV5950 und ne SbaudigyPlatinum2 drin haben muss... klar dass dann der Lüfter 'etwas' höher drehen muss und dadurch das die meissten Leute(mich eingschlossen) den barebone auf dem Tisch stehen haben, also keine 'Schallschlucker' dazwischen stehen und die 'Lärmquelle'nur ca. 1 Meter vom Kopf entfernt ist, können laute Lüfter im Barebone wesentlich schneller unangenehm werden, als bei einem PC der irgendwo unter dem Tisch steht.
Tip: Hirn einschalten, auch mal mit den 3.schnellsten Komponenten vorlieb nehmen und sich mit 380 statt 400 frames begnügen und man kann sich auf ein ruhiges schnelles kleines System freuen =).
Man kann übrigens auch noch ein wenig modden um ihn noch etwas leiser zu bekommen (lüftergitter weg, andere lüfter verwenden, Dämmatten etc.)
kommt für mich aber nicht in Frage, da sowiso die radeon das lauteste isst.. leider hab ich noch keine Möglichkeit gefunden selbige leiser zu bekommen, arctic silent und Zalman fallen weg, weil sie keinen Platz haben :/

modelkiller
2003-11-06, 17:59:57
Ich schliesse nicht auf alle Barebones, höchstens auf die von Shuttle und da auch nur gemäß meines Kenntnisstandes.
Das es auch von den verwendeten Komponenten abhängt, wie laut das Teil wird, darf wohl als Grundwissen vorrausgesetzt werden.
Im übrigen hat der Threaderöffner ja im Eingangsposting beschrieben, was er an Hardware einsetzen möchte.

Und das die Heatpipelösung der Shuttles mit einem Athlon XP3200 oder Pentium IV 3,2 nicht gerade im Flüsterbetrieb laufen wird, darüber braucht man wohl nicht streiten, oder ?

daflow
2003-11-06, 18:28:22
hast du vollkommen recht, Punkt für dich :D , dein Posting klang nur etwas allgemein

BlueRaven
2003-11-06, 19:52:35
Es ist doch klar das ich die Heatpipe Kühler gegen ein PAPST wechseln werde und und.

Die Grafikkarte ist von ASUS die Radeon 9800XT und die soll sehr leise arbeiten.

Fruchtzwerg
2003-11-11, 00:07:10
Original geschrieben von BlueRaven
hmm... kann man die lautstärke mit einem GeForceFX 5800 Ultra vergleichen oder ist es leiser als die Karte.

radeon 9800pro club3d hercules...
oder asus fx 5900 [ ultra ]
alles ist noch leiser ;)

wobei die beiden neuen systeme westenlich leiser sind.
aber nach 20min modden, hat auch jeder n00b die lüfter im NT getauscht. und man hat es leise.
dazu noch dämmatten, und ab gehts.

Gast
2003-11-11, 05:34:06
@ Blue Raven

Egal welches System Du kaufst, denk schon mal daran daß Du vielleicht den Lüfter tauschen mußt.

Tip: Habe den Papst N2GML probiert, ist zu schwach mit 0,9 Watt(XP 2400+ unbelastet 2000 Umdr.(max.)= 52 Grad !)

Der Lüfter sollte mind. 3000 Umdr. schaffen und 1,5 - 2 Watt Leistung haben.

Habe bei Listan nur einen gefunden der viell. besser passen könnte von Coolermaster(1,8 Watt):

http://www.listan.de/showcategory.php?cat=806

Der sollte auf jeden Fall mehr silent sein als der Sunon 2,6 Watt der bei mir verbaut wurde(SN45G).

Gast
2003-11-11, 06:09:15
Wie wäre es anstatt eines Barebones einfach ein Komplettsystem von Dell, HP, Siemens oder meinetwegen Aldi zu kaufen? Die guten Systeme von denen sind nicht laut, da die einzelnen Komponenten gut aufeinander abgestimmt sind, gerade wegen der Wärmeentwicklung.

BlueRaven
2003-11-11, 06:15:33
ja aber es sind in solchen Systemen meist Noname Produkte drine oder auch drittklassige Produkte womit man wieder mit der Hardware nix anfangen kann.




BlueRaven

Gast
2003-11-11, 07:29:58
Komplettsystem von der Stange böh...

Der o.a. Coolermasterlüfter zum Softprice:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=14842&item=3439735024

Gast
2003-11-15, 11:38:49
Hallo,
warum ein Shuttle ?

Was ist mit einem Abit DigiDice ?

Fruchtzwerg
2003-11-16, 11:06:27
Original geschrieben von Gast
Was ist mit einem Abit DigiDice ?

Der ist der hammer!
Sieht sexy aus. Und hat die duftöl funktion ;)