Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sockel 754 zukunftssicher?
Gohma
2003-11-03, 15:55:52
Tach,
ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir einen Athlon 64 3x00+ zuzulegen und wollte daher mal nachfragen, ob dieser Sockel eigentlich eine Zukunft hat, sprich ob er auch 2005 noch ausreichend von AMD mit neuen Modellen unterstützt wird...?
Laut AMDs Roadmap 2003/2004 ist bislang nur der Clawhammer im 130nm Prozi geplant, aber wie steht's mit 90nm oder gar 65nm beim Athlon 64 non-FX? (Der 754er-XP Victoria soll ja zwar 90nm spendiert bekommen, ist aber aufgrund mangelnder 64Bit-Unterstützung nicht der Rede wert ;)).
Ach ja, und was wären die wohl höchst möglichen Taktraten (Realtakt) für den 64er bei 90nm bzw 65nm? (5GHz?! ?()
CrazyIvan
2003-11-03, 16:36:41
Also da würd ich mir keine Sorgen machn.
Dagegen sprechen mehrere Gründe:
1. Wenn Du Dir jetzt nen A64 kaufst, dann behältst Du den doch mindestens ein Jahr. Und wie wir von AMD und intel wissen, bedarfs doch keines neuen Sockels, um Dir nach nem Jahr ein neues Board anzudrehen ;D
Außerdem soll der S754 sehr langlebig werden und IMHO soll es auch noch nen 90nm A64 dafür geben.
2. In nem Jahr hat sich PCI Express und vielleicht sogar schon BTX durchgesetzt, sodass eh ein neues Board fällig wird - S754 hin oder her.
3. Würd ich mir jetzt noch kein A64 Board kaufen, sondern erstmal auf die Nachfolgechipsätze mit SATA Raid per HT und gelocktem PCI/AGP Takt warten. Vorher machts schon hinsichtlich OCing nicht wirklich Sinn.
Zu Deiner Frage wegen den Taktraten:
Da wär ich eher vorsichtig.
Der Sprung von 0.18 auf 0.13 hat ja nun auch keine Vorstöße in neue Dimensionen gebracht. Bei 0.09 auf >3 Ghz halteich für realistisch. Bei 0.065 >4 Ghz wird wohl auch gehen. Aber bis 5 Ghz wirds nochn weiter weg. Zumal der Taktgewinn bei verkleinerten Strukturen degressiv sein sollte. Will heißen, die Struktursprünge bringen immer kleinere Taktungsvorteile mit sich. Das ist dem steigenden Risiko der Elektronenmigration und den Leckströmen zu verdanken.
Gohma
2003-11-05, 14:54:32
Jo ok thx! :D
Aber einzig und allein das
Original geschrieben von CrazyIvan
2. In nem Jahr hat sich PCI Express und vielleicht sogar schon BTX durchgesetzt, sodass eh ein neues Board fällig wird - S754 hin oder her.
3. Würd ich mir jetzt noch kein A64 Board kaufen, sondern erstmal auf die Nachfolgechipsätze mit SATA Raid per HT und gelocktem PCI/AGP Takt warten. Vorher machts schon hinsichtlich OCing nicht wirklich Sinn.
ritzt mir wieder tiefe Sorgenfalten auf meiner Stirn ein. :(
Heißt das nun, dass rel. bald nach PCI-Express-/BTX-Einführung keine A64er für die heutigen Boards mehr nachgeschmissen werden!?
Tigerchen
2003-11-05, 15:53:47
Vergiß das Thema Zukunftssicherheit.Die gibts nicht mehr.Das war eben die glorreiche BX-Zeit und die ist jetzt vorbei.
Nächstes Jahr kommt PCI-Express und S-ATA auf breiter Front und Gigabit-Ethernet OnBoard für die Massen.
Und ob die jetzigen Boards mit den neuen 90nm Prozessoren klarkommen ist mehr als fraglich.Das gilt natürlich auch für Intel.Schließlich ändert sich nicht nur der Herstellungsprozeß sondern auch die Kernspannung und die Leistungsaufnahme.
CrazyIvan
2003-11-05, 21:35:12
@ Tigerchen
Full ACK.
Genau das hatte ich auch gemeint und sagen wollen.
Sollte mich vielleicht in Zukunft klarer ausdrücken... ;D
Original geschrieben von Tigerchen
[COLOR=darkblue]
Vergiß das Thema Zukunftssicherheit.Die gibts nicht mehr.Das war eben die glorreiche BX-Zeit und die ist jetzt vorbei.
COLOR]
Aslo bis vor kurzem gab's das noch ich hab hier einen AthlonXP 2400+ auf einem board laufen, das ich vor 4 Jahren gekauft habe. Trotzdem ist die Sache mit PCI Express ein nicht zu widerlegendes Argument gegen die Zukunftssicherheit aller boards die man derzeit kaufen kann.
pippo
2003-11-05, 23:18:32
Den Sockel wird es bestimmt noch mind. 2 Jahre geben und auch die in 90nm produzierten Prozessoren werden 100% darauf laufen, das hat AMD bereits bestätigt
Endorphine
2003-11-05, 23:23:59
Original geschrieben von pippo
Den Sockel wird es bestimmt noch mind. 2 Jahre geben und auch die in 90nm produzierten Prozessoren werden 100% darauf laufen, das hat AMD bereits bestätigt Quellen/Belege?
[P3D]OBrian
2003-11-08, 01:47:54
Nun, wenn man nach Zukunftssicherheit einkaufen will, dann kann man Glück haben, daß auch noch nach 4 Jahren eine neue CPU reinpaßt, aber in den meisten Fällen wird man doch enttäuscht. Selbst wenn es ginge, will man wahrscheinlich doch ein anderes Baord aus verschiedenen Gründen.
Aber bei Sockel 754 wird es auf jeden Fall relativ lange neue CPUs geben, wenn auch evtl. nich unbedingt die jeweilige Leistungsspitze. Aber z.B. auch die "Duron64", d.h. die L2-Cache-mäßig abgespeckten CPUs werden da rein passen.
Also ich denke es wird kein Problem sein, ein jetziges 754-Board auch noch in 2 oder sogar 3 Jahren mit einer neuen CPU aufzurüsten. Der Hyper-Top-HighEnd-Rechner wird es dadurch dann sicher nicht wieder; aber das darf man auch nicht erwarten.
Und mit PCI Express und BTX hat das wenig zu tun. BTX wird sich, wenn überhaupt, nur seeeehr langsam durchsetzen, es hat nämlich keinen wirklichen Mehrwert. Und PCI Express betrifft ja nur Karten, hat also nichts mit geänderten Strom-/Kühlbedingungen etc. zu tun.
D.h. solange es den Sockel gibt, paßt die CPU auch (BIOS update natürlich vorausgesetzt, damit sie erkannt wird).
Daß die neuesten XPs nciht mehr auf die allerersten Sockel A -Boards passen, liegt ja in erster Linie am FSB; aber der ist ja beim A64 on-die, also fällt dieses Risiko auch weg.
Ich weiß ja nciht, was alles noch so kommt, aber von jetzigen Standpunkt aus sieht der Sockel 754 noch am zukunftssichersten überhaupt aus (gegenüber 940, 462, 478 und was sonst alles noch so kreucht und fleucht ;) )
Tigerchen
2003-11-08, 10:03:44
Original geschrieben von [P3D]OBrian
Aber bei Sockel 754 wird es auf jeden Fall relativ lange neue CPUs geben, wenn auch evtl. nich unbedingt die jeweilige Leistungsspitze. Aber z.B. auch die "Duron64", d.h. die L2-Cache-mäßig abgespeckten CPUs werden da rein passen.
Also ich denke es wird kein Problem sein, ein jetziges 754-Board auch noch in 2 oder sogar 3 Jahren mit einer neuen CPU aufzurüsten. Der Hyper-Top-HighEnd-Rechner wird es dadurch dann sicher nicht wieder; aber das darf man auch nicht erwarten.
Wohl kaum.Nächstes Jahr kommt schon der Sockel 939.Wie lange gabs denn noch adäquate Slot-A CPU's als der Sockel A erschien?
Und mit PCI Express und BTX hat das wenig zu tun. BTX wird sich, wenn überhaupt, nur seeeehr langsam durchsetzen, es hat nämlich keinen wirklichen Mehrwert. Und PCI Express betrifft ja nur Karten, hat also nichts mit geänderten Strom-/Kühlbedingungen etc. zu tun.
Und was machste wenn in 1,5 Jahren nur noch PCI-Express Grafikkarten erhältlich sind?
D.h. solange es den Sockel gibt, paßt die CPU auch (BIOS update natürlich vorausgesetzt, damit sie erkannt wird).
Daß die neuesten XPs nciht mehr auf die allerersten Sockel A -Boards passen, liegt ja in erster Linie am FSB; aber der ist ja beim A64 on-die, also fällt dieses Risiko auch weg.
Und wenn für die neue CPU eine niedrigere Spannnung gefordert wird die das Board nicht liefern kann?
Ein sehr wahrscheinlicher Fall!
Und wie gesagt.Wenn der Sockel 939 erst mal da ist dann hat sich der Sockel 754 schnell erledigt.
Ich weiß ja nciht, was alles noch so kommt, aber von jetzigen Standpunkt aus sieht der Sockel 754 noch am zukunftssichersten überhaupt aus (gegenüber 940, 462, 478 und was sonst alles noch so kreucht und fleucht ;) )
Wenn du meinst.Ich kann diese Meinung nicht teilen.
edeus
2003-11-08, 14:08:03
Tigerchen hat recht.
Leute verabschiedet euch vom Wort "Zukunftssicherheit", wenn es um PCs geht. Ich sehe weit und breit kein 64 Bit Spiel, keine 64 Bit Programme, die von Normalsterblichen genutzt werden. Gohma, kauf dir doch ein solides, "altes" 32 Bit System. Ein 2800+ Prozessor, Radeon 9600Pro, nForce2 / Ultra Mainboard. Kommst billiger raus.
Endorphine
2003-11-08, 14:38:15
Wer es sich leisten kann sollte jetzt IMHO kein veraltetes Sockel-A System mehr kaufen, sondern Sockel-754 oder halt Sockel-478.
Der K8 (und der P4 ebenfalls) ist IMHO einfach der Sockel-A Plattform zu hoch überlegen, als dass es sich jetzt noch lohnen würde, Komponenten dafür anzuschaffen.
Gohma
2003-11-08, 14:47:54
[SIZE=1]Original geschrieben von Tigerchen
Und wie gesagt.Wenn der Sockel 939 erst mal da ist dann hat sich der Sockel 754 schnell erledigt.
ich denke nicht, dass es in AMDs Interesse ist, nur noch aufden absoluten High-End-Markt (welcher bekantlich nur einen relativ geringen Umsatz gewährt) zu setzten...:eyes:
Sockel 939 wird ggf. Ende 2004 den Sockel 940 (bis dahin laufen 939 und 940 parallel nebeneinander) als absolutes High-End-Prestige-Ding ablösen. ;)
Der Sockel 754 hingegen wird sicherlich weitergeführt, um nach und nach den XP als Mainstream-Standard zu ersätzen.
Eigentlich war meine Frage mehr dahin gerichtet, ob auf heutigen Mainboards auch zukünftige A64-nonFXer (bspw. 4600+) draufpassen... war nur etwas unglücklich formuliert. ;)
An ja, aber jetzt weis ich's ja...
D.h. solange es den Sockel gibt, paßt die CPU auch (BIOS update natürlich vorausgesetzt, damit sie erkannt wird).
Daß die neuesten XPs nciht mehr auf die allerersten Sockel A -Boards passen, liegt ja in erster Linie am FSB; aber der ist ja beim A64 on-die, also fällt dieses Risiko auch weg.
thx! =)
Tigerchen hat recht.
Leute verabschiedet euch vom Wort "Zukunftssicherheit", wenn es um PCs geht. Ich sehe weit und breit kein 64 Bit Spiel, keine 64 Bit Programme, die von Normalsterblichen genutzt werden. Gohma, kauf dir doch ein solides, "altes" 32 Bit System. Ein 2800+ Prozessor, Radeon 9600Pro, nForce2 / Ultra Mainboard. Kommst billiger raus.
Jo ich weis (nicht so recht)... hab's mir gründlich überlegt, ob's ein "alter" XP nicht auch noch tut - und bin zum Entschluss: Jein! Heute ist ein 2800+ sicherlich mehr als ausreichend - vom P/L-Verhältnis her ja geradezu unschlagbar. Aber da ich vorhab, für die nächsten 2-3 Jahre dem Aufrüstwahn vorzubeugen, müssen es schon Athlon 64 3x00+, Radeon 9800Pro (256MB) und 1GB DDR400 Rm sein :stolz: *g*
Und um Softwareuntestützung mach ich mir diesbezüglich keine Sorgen. Für HL², Far Cry, D³, UT 2k4 und noch ein paar anderen Spieleperlen wurde der 64Bit-Support bereits jetzt schon bestätigt. Dies wird sicherlich viele weitere Entwickler wie EA, Blizzard, Ubi Soft oder Bioware dazu anregen, nachzuziehen...
Endorphine
2003-11-08, 15:35:59
Der Sockel-754 ist die ursprüngliche Athlon-64 Plattform, so wie sie bereits vor einem Jahr erhältlich sein sollte. Zudem ist es die Plattform, die AMD wirklich in Massen produzieren und verkaufen wird: http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1244011#post1244011
Tigerchen erzählt mal wieder viel, ohne etwas wahres zu schreiben.
pippo
2003-11-08, 15:49:57
@ Endorphine
Darüber lässt sich streiten. Newcastle und Winchester kommen laut xbitlabs bzw. einer französischen Seite beide für Sockel 939. Somit wird nur die 32bit-Schiene auf dem Sockel 754 weitergeführt. Für mich ist dann also der Sockel 939 die Plattform, die AMD in Massen produzieren wird auch wenn AMD das vielleicht anders vor hat. Wer bitte kauft sich ein 3 Monaten noch nen 32bit Prozessor von AMD ?
Endorphine
2003-11-08, 16:13:58
Click' mal bitte den Link in meinem letzten Posting an und schau dir die Produktionsplanung von Sockel 754 zu Sockel 939 an :)
p.s. Für den Desktopmarkt ist die 64-Bit Fähigkeit sowieso nur Marketingfeature, bis Spiele irgendwann mal mehr als 3,5 GiB RAM benötigen. Warum sollten 32-Bit CPUs sich nächstes Jahr denn auf einmal nicht mehr gut verkaufen vor diesem Hintergrund:???:
Tigerchen
2003-11-08, 19:05:42
Original geschrieben von Endorphine
Der Sockel-754 ist die ursprüngliche Athlon-64 Plattform, so wie sie bereits vor einem Jahr erhältlich sein sollte. Zudem ist es die Plattform, die AMD wirklich in Massen produzieren und verkaufen wird: http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1244011#post1244011
Tigerchen erzählt mal wieder viel, ohne etwas wahres zu schreiben.
Ah ja.Stimmt ja.Der Sockel 754 wird ja noch für die Billig-Schiene gebraucht.Ob Ghoma das hilft wenn er wie er schreibt 2005 aufrüsten will?
Nach der neuen offiziellen AMD roadmap zu urteilen ist der Sockel 754 EINDEUTIG NICHT ZUKUNFTSSICHER.
Die einzige denkbaren Aufrüstmöglichkeit, der Newcastle (64 bit 512 und 512 kb L2) wird wohl kaum schneller als der derzeitige Athlon 64 (64 bit und 1 mb L2) sein.
pippo
2003-11-09, 11:28:06
@ Endorphine
Deine Tabelle geht ja nur bis zum 2. Quartal 04, ab dem 3. nämlich wird der Sockel 939 breit eingeführt und dann läuft auf dem Sockel 754 nurnoch der Paris weiter und man wird sich stark auf den Sockel 939 konzentrieren.
Ausserdem sind 4Gb grad die momentane Grenze und nicht 3,5Gb. Dein Post hört sich übrigens so an, als ob mehr Speicher der einzige Vorteil von 64bit wär.
Endorphine
2003-11-09, 11:38:30
3,5 GiB sind die momentane Grenze. Bitte werf' doch mal einen Blick in den Thread im Technologieforum von Tigerchen, da wird dieser Sachverhalt genauer beleuchtet :)
Und zu deiner Behauptung ab Quartal 3/04 - man kann sich natürlich alles immer so zurecht legen, wie es einem in den Kram passt, oder? Irgendwie macht's langsam keinen Spass mehr hier, wenn jeder nur seine Meinung zum besten gibt, aber keine Argumente liefert. Die Produktionsplanung ist ein Argument, von dir kam nur eine Behauptung. Wenn man die Meinung oft genug wiederholt wird sie dadurch auch nicht wahrer.
Das ist genau das, was mich an den ganzen Fanboys hier stört. Die extrem gefestigte Meinung wird mit aller Gewalt permanent zum besten gegeben. Und bei den meisten steckt praktisch null tatsächliches Faktenwissen dahinter, um diese Meinung auch begründen zu können. Dann wird einfach die Meinung als Fakt hingestellt, immer und immer wieder. Das nervt wirklich. Das ist oftmals keine Diskussion mehr, sondern nur noch Fanboykaffeekränzchen.
pippo
2003-11-09, 12:11:54
K, dann zeig mir doch mal den link, finde momentan sowohl in google und hier im 3Dcenter nur links in denen steht, dass 4Gb die maximale Grenze sind. Hier haste mal ein paar:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?threadid=84849&highlight=32bit+speicher+adressieren
http://www.heise.de/newsticker/data/ciw-21.02.03-000/
http://www.uni-koeln.de/rrzk/kompass/69/wmwork/www/k69_17.html
http://www.eetimes.de/at/news/OEG20031001S0011
http://de.wikipedia.org/wiki/80386
Ich kann mein Fachwissen natürlich nur aus solche Quellen beziehen, da ich keine Ausbildung als Informatiker mache.
Deine Post´s finde ich ehrlich gesagt immer ziemlich Geistlos, da du teilweise ohne Hintergrundwissen Behauptungen aufstellst. Das mit dem Sockel 939 wurde zum Beispiel schon längst von AMD gesagt und ist im Moment auch in allen News zu lesen, sogar in denen von 3dCenter.
Ich behaupte mal, dass ich ruhig die Behauptung aufstellen kann, dass sich AMD auf den Sockel 939 konzentrieren will, da sie die Main- und Highstreamprozessoren auf diesen Sockel transportieren.
Oder willst du sagen, dass sich jeder eine LowCost CPU holen wird ?
Endorphine
2003-11-09, 12:30:12
http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=105509
pippo
2003-11-09, 12:47:44
Ich hab deinen Post aber so verstanden, als dass nicht mehr möglich wäre zu adressieren, denn ein Spiel, dass mehr als 3,5Gb Ram braucht, schreibt schon längst über 4Gb Arbeitsspeicher vor. Im Speicher liegt ja nichtnur das Spiel selbst, sondern auch andere Programme die im Hintergrund laufen und auch ihren Platz brauchen. 4Gb sind also mit 32bit maximal adressierbar.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.