Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IBM Prozessor für die XBOX
robbitop
2003-11-05, 16:09:47
"...Nachdem bereits klar geworden war, dass der Grafikchip für die Xbox 2 aus dem Hause ATi kommen wird, scheint sich nun auch Intel aus dem Projekt zu verabschieden, denn Microsoft hat offizielle Vereinbarungen mit SiS und IBM für die Neuauflage der Xbox abgeschlossen. SiS soll die I/O-Technik - womit die Hauptplatine gemeint sein dürfte - und IBM den Prozessor bereitstellen. Während dies für den taiwanesischen Chiphersteller den ersten Ausflug in die Konsolenwelt bedeutet, hat "Big Blue" hier einiges an Erfahrung vorzuweisen, da IBM bereits den Prozessor für Nintendos Gamecube produziert und zusammen mit Sony die CPU für die Playstation 3 entwickelt..."
Quelle http://www.hardtecs4u.com/?id=1067944466,35504,ht4u.php
Was meint ihr wird da für eine CPU reingetan?
Ein PowerPC4 Derivat (ala PPC970?) oder vieleicht ein Power5? ...ich glaube kaum dass IBM extra eine x86 CPU designen würde (viel zu teuer)...somit müsste man allerdings von der IBM/AT PC Architektur Abweichen, welche ja durch Hardwarenähe bisher ein Pluspunkt für MS darstellte. Auch mit der Kompatibilität zum Vorgänger wird es schwierig. Ich kann mir das ganze nur über einen Emulator vorstellen...
was meint ihr?
Aquaschaf
2003-11-05, 16:24:21
Kompatibilität genauso zu wahren wie man es bei der PS2 gemacht hat dürfte wohl nicht funktionieren, mit einem PowerPC4 Derivat eine X86 CPU zu emulieren wäre wahrscheinlich nicht schnell genug. Keine Ahnung was MS da machen will, vielleicht einfach keine Abwärtskompatibilität. Gab es bei Nintendo ja auch noch nie.
Aqualon
2003-11-05, 16:57:25
Die Nichtkompatibilität zu anderen Systemen wäre IMO ein Vorteil für die XBOX2, da so die Portierungen von XBOX-Games auf den PC (die dort oftmals noch besser aussehen und mehr können) effektiv und ohne Einsatz von Geldmitteln deutlich verlangsamt wenn nicht ganz verhindert werden können.
Möglicherweise darf sich aber auch die MAC-Community in Zukunft über mehr Games freuen :D
Oder ganz spekulativ: die XBOX2 bekommt auch ein paar Cell-Prozessoren verpasst um Spiele von der PS3 abzuziehen.
Aqua
Ganon
2003-11-05, 16:58:26
Hi,
dafür hat MS ja nun Connetrix! Die haben ja schon VirtualPC für den Mac geschrieben!
Glaube aber kaum, das das was wird mit der Emulation. Bisher fehlen in der Emulation von VirtualPC immernoch SSE und Hardware3D. 2 Sachen die eine XBOX-Emulation bräuchte.
Speed-mäßig könnten sie es hinbekommen. Man weiß ja womit man es zu tun hat und kann besser Emulieren.
Möglicherweise darf sich aber auch die MAC-Community in Zukunft über mehr Games freuen
Glaube ich nicht! Der GameCube hat auch einen IBM-PowerPC (G3 abkömmling) drinnen. Hilft auch nicht viel, da die Programmierung des Prozessors bei heutigen Konsolen kaum ins Gewicht fällt. Die machen ja auch nicht mehr viel. Da geht wohl kaum einer noch mit Assembler bei.
greenvirus
2003-11-05, 16:58:49
keine kompatibilität wäre im heiklen Konsolen-markt ein schuss nach hinten.
wir wissen ja noch nicht, wie schnell der IBM-chip sein wird (kommt ja frühestens 2005 raus). vielleicht wird er ja dann genügend schnell, um einen celeron 766MHz zu emulieren (ist doch was änliches in der jetztige X-Box, oder nicht?).
gruss
greenvirus
BlackBirdSR
2003-11-05, 17:25:16
ich tippe mal auf einen angepassten PPC980
Tigerchen
2003-11-05, 17:38:48
Warum kein Lizenz San Diego?
stickedy
2003-11-05, 19:17:14
Ich glaube nicht, dass AMD IBM da ne Lizenz geben würde. Wozu? Microsoft könnte ja direkt bei AMD kaufen...
Es wäre natürlich denkbar, dass es da evtl. ne Vereinbarung geben könnte im Hinblick auf Fertigungskapazitäten so nach dem Motto:
Ihr gebt uns ne Lizenz für den K8 für die XBOX2 und dafür produzieren wir euch K8-Dies... Naja, wäre denkbar, aber ich finde die Theorie sehr gewagt!
Original geschrieben von stickedy
Ich glaube nicht, dass AMD IBM da ne Lizenz geben würde. Wozu? Microsoft könnte ja direkt bei AMD kaufen...
Es wäre natürlich denkbar, dass es da evtl. ne Vereinbarung geben könnte im Hinblick auf Fertigungskapazitäten so nach dem Motto:
Ihr gebt uns ne Lizenz für den K8 für die XBOX2 und dafür produzieren wir euch K8-Dies... Naja, wäre denkbar, aber ich finde die Theorie sehr gewagt!
Gerüchte besagen, dass es sich dabei um ein K8 Modell handeln wird. Kompatibilität wäre damit gewährleistet und 64 Bit ebenfalls vorhanden.
Wenn wir zurückblicken, stellen wir fest, dass AMD den x-box1 Deal nur verloren hat, weil sie nicht die nötigen von MS geforderten Stückzahlen garantieren konnten.
AMD wird über kurz oder lang einen Fertigungspartner brauchen und IBM liegt doch da sehr nahe auf Grund der bisherigen K8 Historie und dem SOI Problem. Außerdem hat AMD bekannt gegeben, dass sie bis zum Jahresende 2003 etwas aus der Ecke "Fertigungspartner und Joint Venture" bekanntgeben werden.
Ich halte es durchaus für möglich, dass IBM in die K8 Fertigung einsteigt. Zusätzlich entwickelt man mit AMD ja an einer 300mm 0.065 Fertigung. IBM könnte dann für die Stückzahlen sorgen und würde gleichzeitig auch Geld verdienen. Bis jetzt ist den ihr Halbleitergeschäft defizitär. Zusätzlich hätte AMD noch Stückzahlen für den freien Markt verfügbar.
Das würde eigentlich alles gut ins Bild passen. Es macht jedenfalls Sinn. Obs dann auch so wird, das wird sich noch zeigen. Eine IBM eigene CPU hat in jedem Fall ein Kompatibilitätsproblem. Dass Nintendo diese nicht bietet kann für MS kein Grund sein. Ihr Konkurent ist nicht der kleine Markt von Nintendo sondern der von Sony und die werden Abwärtskompatibilität bieten. Das ist im 1. Jahr einer Konsole ein riesen Kaufargument, da es dort chronischen MAngel an neuen Spielen gibt.
MarioK
2003-11-06, 10:50:48
Neuesten Gerüchte besagen, dass es ein CELL wird ...
http://www.theinquirer.net/?article=12523
BlackBirdSR
2003-11-06, 12:38:22
Original geschrieben von MarioK
Neuesten Gerüchte besagen, dass es ein CELL wird ...
http://www.theinquirer.net/?article=12523
Was heisst Gerüchte?
So wie ich das sehe, folgert Inquirer das, indem man die Performance von K8 und PPC9xx mit Cell vergleicht.
Und da man ja so viele Informationen hat, und der Grafikchip gar nicht wichtig ist, steht für Inquirer fest. Gegen Cell würde man performancemäßig total abstinken.
Also MUSS da ein Cell rein :grenade:
Also wann man nimmt:
4x CELL (4x 128bit FPU SIMD + 4x 128bit INT SIMD)
ist das auch viel besser als:
1x K8 (3x 64bit INT + 3x 128bit? FPU)
ganz zu schweigen das man beim konsolen 64 bit adressierung gar nicht braucht ...
dann ist CELL richtig guter auswahl !!
robbitop
2003-11-06, 16:20:10
och mit SMP währe ein Athlon64 gar nicht so schlecht.
Ab 90nm soll das ja erschwinglich werden. Der L2 kann ja geteilt werden oder halt 2x512kb gross sein...Denn wenn nur der Die an sich 2x Vorhanden ist (3xINTs 4xFPUs + 2x64kb L1) dürfte die DIE Size nicht so extrem ansteigen.
Ausserdem kann man noch SMT bis 2005 implementieren. Somit hätte man 4logische CPUs und/oder 2physikalische.
Ich glaube nicht an Cell in der XBOX2...ein K8 ist logisch, da man sicher nicht von der x86 Technologie abweichen möchte (das war MSs Joker, da die Games ohne grossen Aufwand portierbar wahren)...wenns kein von IBM gefertigter K8 wird, wirds ein Power4/5 Derivat.
Bei 90nm würde so ein K8 mit SMP sicher gut abgehen. Bei IBM hätte man dann FD SOI SiLK für LowK kleinere Cachesize, evl GerSi zur verfügung.
Wobei ein kleiner Duron64 in 90nm das absolute Preisleistungsverhältnis inne haben sollte....
Aqualon
2003-11-06, 18:49:45
Wäre ein Athlon 64 preislich gesehen nicht ziemlicher Overkill? Besonders wenn man gleich 2 davon bzw. einen mit Dualcore verbaut?
Ich denke nicht, dass der bis 2005 im Bereich von ~ 100$ angelangt sein wird, was ihn erst wirklich reizvoll machen würde. Oder soll die XBOX2 soviel wie ein kompletter PC kosten? Ich denke mehr als 500 Euro wird man auch anfangs nicht für eine Konsole verlangen können, da müssten sie schon einen wirklichen Mehrwert bieten.
Aqua
stickedy
2003-11-06, 19:54:54
Ja und? Ein Athlon64 Core kostet doch bei weitem nicht so viel in der Produktion wie der Verkaufspreis impliziert.
Im Endeffekt dürfte der A64 in der Produktion nicht viel teuerer sein als ein XP.
V.a wäre denkbar, dass man ne Art Athlon64 Duron verbaut, also die Cores nimmt, bei denen der L2-Cache nicht richtig funktioniert...
Außerdem ist es bis zur XBOX noch etwas hin, bis dahin haben wir 0,09 µm und die fertigung läuft sichelrich noch besser...
robbitop
2003-11-06, 20:34:59
mit 90nm hat der A64 eine Coreszie von 114cm^2 das ist weniger als ein Palomino oder Barton hat. Ok durch die SOI WAfer wirds etwas teurer..aber bis dahin wird SOI auch sicher etw günstiger..bis 2005 sollte der IBM/AMD 65nm Prozess schon vor den Toren stehen.
Der Athlon64 würde mit 2.Core nicht sooo extrem zunehmen, da man den L2 Cache, welcher den größten Teil des Cores derzeit ausmacht ja nicht unbedingt verdoppeln muss...
Nintendo als Nieschenprodukt darzustellen ist sehr hart, zudem Nintendo wieder weltweit auf Platz 2 ist. Und die Verkaufszahlen der Xbox in Japan lächerlich sind.
Crazytype
2003-11-06, 22:03:43
Nintendo als Nieschenprodukt darzustellen ist sehr hart, zudem Nintendo wieder weltweit auf Platz 2 ist. Und die Verkaufszahlen der Xbox in Japan lächerlich sind.
edit: Mein PC spinnt grade.
Original geschrieben von Crazytype
Nintendo als Nieschenprodukt darzustellen ist sehr hart, zudem Nintendo wieder weltweit auf Platz 2 ist. Und die Verkaufszahlen der Xbox in Japan lächerlich sind.
edit: Mein PC spinnt grade.
wer sagt das Nintendo 2. ist?
Bis jetzt sind mir seit der letzten Preissenkung nur Nintendo eigene Zahlen bzw. Pressemitteilungen bekannt.
Du wirst verstehen, dass ich über dererlei Aussagen nur müde lächel. Ich warte lieber bis Mercury oder Dataquest dazu etwas sagen. Bis dahin ist für mich Nintendo immer noch da wo sie vorher waren. Auf dem 3. und letzten Platz im Bunde sowohl bei Hardware als auch Spieleverkauf.
Tigerchen
2003-11-07, 16:23:36
Original geschrieben von robbitop
mit 90nm hat der A64 eine Coreszie von 114cm^2 das ist weniger als ein Palomino oder Barton hat. Ok durch die SOI WAfer wirds etwas teurer..aber bis dahin wird SOI auch sicher etw günstiger..bis 2005 sollte der IBM/AMD 65nm Prozess schon vor den Toren stehen.
Der Athlon64 würde mit 2.Core nicht sooo extrem zunehmen, da man den L2 Cache, welcher den größten Teil des Cores derzeit ausmacht ja nicht unbedingt verdoppeln muss...
Ist es nicht so daß der jetzige A64 noch gar nicht komplett in SOI gefertigt ist sondern dies erst beim San Diego so ist?
Würde daß diesen Kern nicht noch interessanter machen in Hinsicht auf die Wärmeentwicklung in so einer kleinen XBox-Kiste?
stickedy
2003-11-07, 17:20:10
Es gäne noch ne andere Möglichkeit bezüglich der XBOX2-CPU:
Vielleicht wird IBM das tun, was schon seit Jahren spekuliert wird: Man übernimmt AMD einfach komplett
Gut, das ist etwas weit hergeholt und es gibt afaik keine Indizien dafür, aber es wäre ja denkbar, dass es Gespräche zwischen IBM und AMD gibt/gab und diese entsprechend weit fortgeschritten sind...
Nur so ne Idee...
BlackBirdSR
2003-11-07, 17:52:30
Original geschrieben von stickedy
Es gäne noch ne andere Möglichkeit bezüglich der XBOX2-CPU:
Vielleicht wird IBM das tun, was schon seit Jahren spekuliert wird: Man übernimmt AMD einfach komplett
Gut, das ist etwas weit hergeholt und es gibt afaik keine Indizien dafür, aber es wäre ja denkbar, dass es Gespräche zwischen IBM und AMD gibt/gab und diese entsprechend weit fortgeschritten sind...
Nur so ne Idee...
das ist eigentlich der Punkt vor dem ich angst habe.
Was sollte IBM mit einer eigenen x86 Sparte?
Gegen Intel konkurrieren, hieße tonnenweise Geld in eine ungewisse Sache stecken.
Noch dazu, wo man jetzt eine durchaus konkurrenzfähige Desktoparchitektur hat.
Ich fürchte, wenn IBM sich AMD unter den Nagel reisst, geht AMD x86 den Bach runter.
IBM pushed die PPCs in den Dersktop Markt, Intel kann bei x86 tun und lassen was sie wollen, und lassen x86 deswegen auch gleich fallen.
und am Ende geht die Welt unter ;D
stickedy
2003-11-07, 18:10:19
Also falls dem wirklich so mal sein sollte, dann wird IBM das x86-Geschäft wohl wie gehabt weiterführen. Was anderes würde keinen Sinn machen, da man mit AMD keinen Konkurrenten aus dem Weg räumen könnte. Ein Aufkauf hätte wohl nur den Sinn einer Produktpaletten-Erweiterung und damit würde IBM das ganze wohl entsprechend aggressiv angehen.
Aber imho hätte das ganze schon vor 5 Jahren passieren müssen, wenn IBM das wirklich vor hat. Oder damals als National Cyrix gekauft hat und dadurch IBM x86-Linie von jetzt auf dann tot war...
BlackBirdSR
2003-11-07, 18:16:57
Original geschrieben von stickedy
Also falls dem wirklich so mal sein sollte, dann wird IBM das x86-Geschäft wohl wie gehabt weiterführen. Was anderes würde keinen Sinn machen, da man mit AMD keinen Konkurrenten aus dem Weg räumen könnte. Ein Aufkauf hätte wohl nur den Sinn einer Produktpaletten-Erweiterung und damit würde IBM das ganze wohl entsprechend aggressiv angehen.
Aber imho hätte das ganze schon vor 5 Jahren passieren müssen, wenn IBM das wirklich vor hat. Oder damals als National Cyrix gekauft hat und dadurch IBM x86-Linie von jetzt auf dann tot war...
aus wirtschaftlicher Sicht sehe ich nicht ein, warum man AMD und x86 weiterführen sollte.
Es bringt auf absehbare zeit einfach keinen sicheren Gewinn.
Warum sollte man AMD dann übernehmen? ILP.. die AMD Leute sind nicht gerade.. dummköpfe. Sie haben Einiges vollbracht, ihre Fertigung ist nicht übel, und dort hat man ja das Entwicklungsteam bereits in einen Topf mit IBM geworfen.
stickedy
2003-11-07, 18:22:46
Eine 64-Bit-Server-CPU mit voller x86-Kompatiblität wäre imho Grund genug!
Außerdem wir AMD schon seit Jahren von IBM gestützt damit sie nicht den Bach runtergehen und ein Gegengewicht zu Intel existiert. Es wäre also ein logischer Schritt AMD komplett zu übernehmen, da man dann die Kontroller über das weitere Vorgehen hätte.
Ansonsten gibt es natürlich keinen Grund, wie ja auch schon von mir geschrieben.
Tigerchen
2003-11-07, 19:41:16
INTEL ohne Konkurrenz?
Würde das nicht die Kartellwächter auf den Plan rufen?
HellHorse
2003-11-08, 01:40:43
Original geschrieben von Tigerchen
INTEL ohne Konkurrenz?
Würde das nicht die Kartellwächter auf den Plan rufen?
Und was sollen die machen, das gleiche wie bei M$?
Tigerchen
2003-11-08, 10:05:35
Original geschrieben von HellHorse
Und was sollen die machen, das gleiche wie bei M$?
Na vielleicht herrscht dann ein gescheiterer US-Präsident und es wird so wie bei Standart Oil oder AT&T gemacht.
(Du kannst einem ja richtig Angst machen)
robbitop
2003-11-08, 11:40:07
ich glaube über die Amerikaner und Geroge W Bush sagen wir lieber nix..das wird zu OT und zu herablassend :D (zurecht)
HellHorse
2003-11-08, 12:04:45
Original geschrieben von Tigerchen
Na vielleicht herrscht dann ein gescheiterer US-Präsident und es wird so wie bei Standart Oil oder AT&T gemacht.
(Du kannst einem ja richtig Angst machen)
Was willst du denn bei Intel zerschnippseln? Da gibt's neben den x86 CPU's nicht viel, bloss Mainboardchipsätze, Netzwerkkarten, XScale, etwas dass sich IA64 nennt, bissl Flash ROM, und sonst noch so Kleinzeugs, bissl Software. Tönt nach viel, ist aber verschwindend klein. Der einzige Bereich, der x86 auch nur nahe kommt ist das Marketing ;)
Jede Fab eine eigene Firma kann auch keine Lösung sein.
Tigerchen
2003-11-08, 14:33:17
Original geschrieben von HellHorse
Was willst du denn bei Intel zerschnippseln? Da gibt's neben den x86 CPU's nicht viel, bloss Mainboardchipsätze, Netzwerkkarten, XScale, etwas dass sich IA64 nennt, bissl Flash ROM, und sonst noch so Kleinzeugs, bissl Software. Tönt nach viel, ist aber verschwindend klein. Der einzige Bereich, der x86 auch nur nahe kommt ist das Marketing ;)
Jede Fab eine eigene Firma kann auch keine Lösung sein.
Tja.Was soll ich sagen?
Recht haste.Alles sehr beunruhigend.
greenvirus
2003-11-08, 19:03:23
und wieso sollten sie intel spallten, wenn IBM AMD kauft?
was hätte Intel für eine schuld?
also, wenn du zum beispiel Boing zerstückeln willst, kaufst du dir AirBus, lösst es dann auf, und die kartellaufsichtsbehörde spaltet Boing auf, weil irgend jemand Airbus gekauft hat?
Tigerchen
2003-11-08, 19:13:31
Original geschrieben von greenvirus
und wieso sollten sie intel spallten, wenn IBM AMD kauft?
was hätte Intel für eine schuld?
also, wenn du zum beispiel Boing zerstückeln willst, kaufst du dir AirBus, lösst es dann auf, und die kartellaufsichtsbehörde spaltet Boing auf, weil irgend jemand Airbus gekauft hat?
So darfst du das nicht sehen.
Der Gedanke entsprang meiner tiefsten Abneigung Monopolen gegenüber.Hab ja schon zugegeben das das unrealistisch ist.Du trittst wohl gerne nach wie?
greenvirus
2003-11-08, 21:05:51
Original geschrieben von Tigerchen
Du trittst wohl gerne nach wie?
:D nein, schon ok. war nicht so gemeint.
kommen wir lieber wieder zur X-BOX2;)
gruss
ShadowXX
2003-11-12, 15:53:23
Also ich glaube schon, dasa es ein PPC-Derivat wird.(Oder ein G irgendetwas-Derivat).
Der Grund?
Ich glaube nicht das die XBox2 kompatibel zur XBox1 sein wird....
Sony hat das einmal vorgemacht und nun glaubt jeder das es immer so sein müsse...nur davor war es (ausser wenn es sich ergab (siehe auch nachfolgenden Satz)) nie so.
Nes ist inkompatibel zu SNES, das wieder inkompatibel zu N64 und der ist inkompatibel zum GC (Nintendos eigene SW-Emus mal aussen vor).
Das gleiche gilt für Sega und Atari (<-etwas eingeschränkt).
IMHO ist die Abwärtskompatibilität der PS2 nur ein Abfallprodukt, das geschickt vermarktet wurde.
J.S.Shadow
stickedy
2003-11-13, 12:17:59
Man sollte aber auch bedenken, dass es ein G4 ohne größere Probleme einen Pentium II mit 667 MHz emulieren kann. Da ist die Emulation einer Celeron-ähnlichen CPU mit einer leicht höheren Aufgabe kein großes Unterfangen mehr. Das einzige was da hinderlich ist, wäre u.U. SSE, aber ich denke, dass ließe sich per AltiVec-Instruktionenen emulieren.
Und das der NT-Kernel ohne Probleme auf anderen CPU-Plattformen lauffähig ist, wissen, wir ja auch, siehe u.a. NT4 für Alpha-CPUs.
Deswegen ist ein PowerPC als XBOX2-CPU + Kompatiblität zur XBOX1 (evtl. etwas eingeschränkt, wie bei PS2 auch) durchaus sehr möglich!
ShadowXX
2003-11-13, 13:31:31
Original geschrieben von stickedy
Man sollte aber auch bedenken, dass es ein G4 ohne größere Probleme einen Pentium II mit 667 MHz emulieren kann. Da ist die Emulation einer Celeron-ähnlichen CPU mit einer leicht höheren Aufgabe kein großes Unterfangen mehr. Das einzige was da hinderlich ist, wäre u.U. SSE, aber ich denke, dass ließe sich per AltiVec-Instruktionenen emulieren.
Und das der NT-Kernel ohne Probleme auf anderen CPU-Plattformen lauffähig ist, wissen, wir ja auch, siehe u.a. NT4 für Alpha-CPUs.
Deswegen ist ein PowerPC als XBOX2-CPU + Kompatiblität zur XBOX1 (evtl. etwas eingeschränkt, wie bei PS2 auch) durchaus sehr möglich!
Ack zum letzten Satz....wenn die XBox2 kompatibel zur XBox1 wird, dann nur eingeschränkt über Emulatoren.
J.S.Shadow
zeckensack
2003-11-13, 13:43:16
Original geschrieben von ShadowXX
Ack zum letzten Satz....wenn die XBox2 kompatibel zur XBox1 wird, dann nur eingeschränkt über Emulatoren.
J.S.Shadow Bingo (http://www.microsoft.com/presspass/press/2003/Feb03/02-19PartitionPR.asp) ;)
Aqualon
2003-11-13, 13:50:18
Original geschrieben von zeckensack
Bingo (http://www.microsoft.com/presspass/press/2003/Feb03/02-19PartitionPR.asp) ;)
Ist eine XBOX2 mit PPC inkl. XBOX1 Emulation unter Virtual PC nicht eine (sagen wir ein bisschen) gewagte These? :gruebel:
Aber andererseits, wer weiß schon was MS plant ;)
Aqua
Demirug
2003-11-13, 14:01:54
Original geschrieben von zeckensack
Bingo (http://www.microsoft.com/presspass/press/2003/Feb03/02-19PartitionPR.asp) ;)
Für eine XBox I Emulation ist die Leistungsfähigkeit von "Virtual PC" zu schwach. Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen das ganze im Einsatz zu sehen.
Für mich persönlich ist ein K8 derivat am wahrscheinlichsten weil.
- MS wollte schon für die XBox I eigentlich AMD Technik
- IBM hat schon Erfahrung im Bereich K8
- K8 Chips werden in der Regel nicht sonderlich warm. Die Lautstärke der Lüftung ist ein Problem bei der XBox I
- XBox I "Emulation" wird einfacher.
- Der im K8 enthaltene Memorycontroller spart Platz auf der Platine
- Grafik und I/O könnte über HT angebunden werden.
- Der K8 Memorycontroller ist in der Lage sich den Speicher mit dem Grafikchip zu teilen (UMA).
- Es gibt eine X86-64 Version von Windows aus welcher leicht ein OS für die XBox II abgeleitet werden kann.
- Es gibt schon eine 64Bit DX 9 Version für X86-64.
zeckensack
2003-11-13, 14:09:38
Original geschrieben von Aqualon
Ist eine XBOX2 mit PPC inkl. XBOX1 Emulation unter Virtual PC nicht eine (sagen wir ein bisschen) gewagte These? :gruebel:
Aber andererseits, wer weiß schon was MS plant ;)
Aqua Ehrm, die Firma Connectix hat wirklich einen PC- (bzw Windows-)Emulator für Macs im Portfolio. Macs basieren bekanntlich seit einigen Jahren auf ... PPC-Prozessoren. Und das hat MS gekauft.
Da bleibt mir nur noch der fromme Wunsch, daß das alles ganz kräftig in die Hose geht ;)
robbitop
2003-11-13, 16:06:20
@Zecki
mal eine Frage:
soweit ich weiss hat IBM bisher nur beschränkten Einfluss auf die Entwicklung der Mac Gx Reihe gehabt (G5 ausgenommen ist ein Power4 Derivat)..der G3 wurde mal aufgebohrt von IBM (steckt in den (alten bis 933Mhz) IBooks)..Ansonsten war die Entwicklung stehts von Motorolla. IBM war lediglich ab und zu für die Fertigung verantwortlich...
oder irre ich mich da?
Aqualon
2003-11-13, 16:20:46
Original geschrieben von zeckensack
Ehrm, die Firma Connectix hat wirklich einen PC- (bzw Windows-)Emulator für Macs im Portfolio. Macs basieren bekanntlich seit einigen Jahren auf ... PPC-Prozessoren. Und das hat MS gekauft.
Ich weiß, dass es Virtual PC für Macs gibt und Connectix zu MS gehört. Aber da Virtual PC 2004 wohl nichtmal für den Mac rauskommen wird und die aktuelle Version nicht auf den G5s läuft (http://heise.de/newsticker/data/as-26.08.03-000/), halte ich die Wahrscheinlichkeit für das Ganze doch eher für gering.
Demirugs Argumente für die Verwendung eines K8-Chips klingen da schlüssiger.
Aqua
stickedy
2003-11-13, 19:16:49
Original geschrieben von robbitop
@Zecki
mal eine Frage:
soweit ich weiss hat IBM bisher nur beschränkten Einfluss auf die Entwicklung der Mac Gx Reihe gehabt (G5 ausgenommen ist ein Power4 Derivat)..der G3 wurde mal aufgebohrt von IBM (steckt in den (alten bis 933Mhz) IBooks)..Ansonsten war die Entwicklung stehts von Motorolla. IBM war lediglich ab und zu für die Fertigung verantwortlich...
oder irre ich mich da?
Also ursprünglich entstanden die PowerPC-CPUs durch die Zusammenarbeit von Motorola, IBM und Apple um einen gewissen Standard bei nicht-x86-CPUs zu schaffen, was ja auch gelang.
Motorola hat dann die CPUs für die Apple-PCs entwickelt, gefertigt und u.a. noch AltiVec entworfen. IBM hat aber ab da auch PowerPC-CPUs entwickelt (z.B. Power4 oder die CPU, die im Nintendo Gamecube werkelt), aber da diese eben meistens nur in IBM Server eingesetzt wurden, ist die Marktpräsenz entsprechend gering...
Motorola war dank Apple stärker vertreten. Da aber Motorola sich anscheinend aus dem CPU-Geschäft verabschiedet, ist man bei Apple jetzt zu IBM gewechselt...
stickedy
2003-11-13, 19:21:27
Original geschrieben von Aqualon
Ich weiß, dass es Virtual PC für Macs gibt und Connectix zu MS gehört. Aber da Virtual PC 2004 wohl nichtmal für den Mac rauskommen wird und die aktuelle Version nicht auf den G5s läuft (http://heise.de/newsticker/data/as-26.08.03-000/), halte ich die Wahrscheinlichkeit für das Ganze doch eher für gering.
Warum? Die XBOX2 kommt wohl so in 1,5 - 2 Jahren, das ist ja wohl mehr als genug Zeit, um die Software für den G5 bzw. für den benutzten IBM-Prozessor anzupassen.
Ich seh keinen Hinweis, warum das nicht so funktionieren soll.
Demirugs Argumente für die Verwendung eines K8-Chips klingen da schlüssiger.
Aqua
Sie klingen "besser", aber es gibt keinen Hinweis, dass das so werden könnte, für die PowerPC-Variante spricht der Kauf von Connectix und die Tatsache, dass es bis jetzt keine schlüssigen Hinweis gibt, dass IBM AMD-CPUs an Microsoft liefern kann/darf. IMHO hätte Microsoft so einen Deal nur unterzeichnet, wenn es schon einen wasserdichten Vetrag zwischen AMD und IBM geben würde - und der müßte bekannt sein! Ansonsten wäre das ganze zu unsicher...
Tiamat
2003-11-13, 21:34:39
Kann ich mir gut vorstellen.
Spezielle RISC-Prozessoren werden schon seit eh und je in Konsolen verwendet.M$ hat da mit dem X-86-Celeron eine Außnahme gemacht.Mit Blick auf die Zukunft sieht man da auf x-86 Ebene einer ungewissen Zukunft entgegen.
Für die X-box 2 kommen generell nur 64bit CPU´s in die engere Auswahl ,schätz ich mal.
Intel setzt im Serverbereich auf Epic-risc.Die Itanium Plattform ist seit Beginn für Ultra-stromfressende Prozessoren bekannt.Also hierfür ungeeignet...
AMD hat x86-64 etabliert.In wie weit hier wieviele Altlasten noch mit eingeflossen sind hab ich keine Ahnung ,aber es gibt ja im moment grad mal Linux dafür und es im moment noch nicht abzusehen ist ,was Intels Antwort darauf ist und/oder es x86 64bit in ein paar Jahren überhaupt noch gibt ,ist es glaub ich auch nicht die richtige Wahl.
Da bleibt eigentlich nur IBM übrig ,dessen 64bit Technik (oder Risch 64bit allgemein)schon seit Jahren erfolgreich im Einsatz ist.Zudem ist IBM und die Riscwelt(siehe Apple) auch für stromsparende CPU´s bekannt(optimal für Konsolen) ,was man von Intel und AMD CPU´s nicht gerade behaupten kann.
Gruß
Tiamat
zeckensack
2003-11-14, 01:48:23
Original geschrieben von Demirug
Für eine XBox I Emulation ist die Leistungsfähigkeit von "Virtual PC" zu schwach. Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen das ganze im Einsatz zu sehen.Lösbar über höhere Taktraten und Feinschliff an der Software?
Für mich persönlich ist ein K8 derivat am wahrscheinlichsten weil.
- MS wollte schon für die XBox I eigentlich AMD Technik
- IBM hat schon Erfahrung im Bereich K8
- K8 Chips werden in der Regel nicht sonderlich warm. Die Lautstärke der Lüftung ist ein Problem bei der XBox I
- XBox I "Emulation" wird einfacher.
- Der im K8 enthaltene Memorycontroller spart Platz auf der Platine
- Grafik und I/O könnte über HT angebunden werden.
- Der K8 Memorycontroller ist in der Lage sich den Speicher mit dem Grafikchip zu teilen (UMA).
- Es gibt eine X86-64 Version von Windows aus welcher leicht ein OS für die XBox II abgeleitet werden kann.
- Es gibt schon eine 64Bit DX 9 Version für X86-64. Das leuchtet mir auch alles ein, und es würde mir auch irgendwie persönlich gefallen, wenn AMD einen großen OEM-Deal abschließt*. Klar wäre ein K8 der beste Prozessor für eine x86-kompatible Konsole.
Nur:
1)keine Indizien für eine Beteiligung von AMD; keine Indizien für K8-Auftragsfertigung seitens IBM (siehe stickedy)
2)nicht alle MS-Angestellten sind intelligent ;)
*Andererseits halte ich es für einen riesigen Fehler, geschäftliche Beziehungen ausgerechnet mit Microsoft einzugehen.
robbitop
2003-11-14, 11:47:16
nunja ein anderer Grund für den K8 ist schon warum die XBOX1 eine IBM/AT Komp PC Architektur hatte: die Einfachheit der Übertragung der Games von XBOX auf PC und umgekehrt....das sichert einen guten Start, da viele Games scnell verfügbar waren. Und das wird auch weiterhin ein nicht zu unterschätzender Vorteil bleiben...
ok..es fehlen die Indizien...aber warum sollte man ein Power4 Derivat verwenden, wenn man auch einen K8 haben könnte ;)
stickedy
2003-11-14, 12:33:17
nunja ein anderer Grund für den K8 ist schon warum die XBOX1 eine IBM/AT Komp PC Architektur hatte: die Einfachheit der Übertragung der Games von XBOX auf PC und umgekehrt....das sichert einen guten Start, da viele Games scnell verfügbar waren. Und das wird auch weiterhin ein nicht zu unterschätzender Vorteil bleiben...
Die Portierbarkeit bleibt ja weiterhin erhalten, da MS dann wohl den verwendeten NT-Kernel auf die PowerPC-Architektur portieren würde. So gesehen muss das Spiel nur für die jeweilige Plattform neu kompiliert werden, das ist kein großer Aufwand. Die Grafikausgabe etc. erfolgt ja eh über die portierte DX-API, also gibts da keine Probleme bzw. keine unlösbaren...
ok..es fehlen die Indizien...aber warum sollte man ein Power4 Derivat verwenden, wenn man auch einen K8 haben könnte
Genauso könnte man auch fragen:
Warum sollte Microsoft nen K8 nehmen, wenn sie auch nen P4-Prescott haben könnten?
MS wird die Variante gewählt haben, die am günstigsten für sie ist. IBM hat mächtig Erfahrung mit CPUs, auch Dual-Cores etc. Wichtig ist vor allem auch, dass die Hitzeentwicklung im Rahmen bleibt, PowerPC-CPUs sind da sehr gut geeignet...
Tigerchen
2003-11-14, 15:13:26
Original geschrieben von stickedy
Genauso könnte man auch fragen:
Warum sollte Microsoft nen K8 nehmen, wenn sie auch nen P4-Prescott haben könnten?
Na der Prescott mit seiner enormen Stromaufnahme scheidet schon mal von vorn herein aus.Wie INTEL das lösen will scheint derzeit ungeklärt.Bei so viel Unsicherheit steht eine Entscheidung für den Prescott gar nicht zu Debatte.
Vom San-Diego dagegen gibts schon lauffähiges Silizium und MS hätte durchaus Gelegenheit gehabt sich Leistung und Leistungsaufnahme schon mal anzuschauen.
Zudem arbeitet MS ja schon eine ganze Weile an Windows für x86-64.Warum sollten sie sich jetzt auf das PPC-Feld begeben?Da müßen sie ja bei Null anfangen.Ob da die Zeit reicht?Auszuschließen ist es natürlich nicht.
stickedy
2003-11-14, 15:27:39
Über den endgültigen Lesitungsverbrauch des Prescotts weiss man auch nichts! Desweiteren ließe sich am L2-Cache sparen, so ließe sich die Verlustleistung verringern. Bei entsprechend moderaten Taktraten glaube ich nicht, dass ein Prescott so ein Stromfresser wäre. Intel hat mit Sicherheit auch lauffähige Prescott-Muster, aber was solls, ist ja egal, MS hat sich für IBM entschieden!
Die Portierung des NT-Kernels auf PowerPC ist an sich auch keine große Sache! Man bedenke, dass alle komplizierten Treibersachen entfallen: Der NT-Kernel muss nur stabil auf einer einzigen Plattform laufen. Und dann muss noch DirectX entsprechend portiert werden, das sollte aber für eine Firma wie MS in überschaubarer Zeit machbar sein...
spooky
2003-11-14, 16:37:04
Die Portierung auf die PPC Plattform dürft doch eigentlich kein Problem sein, es gab ja bereits NT 4.0 für Alpha, MIPS und PPC.
robbitop
2003-11-14, 19:51:03
@Stickedy
sorry hätte mich fast kaputtgelacht (wenn sie einen Prescott haben könnten).. (nimms nich ernst ;) )
ich weiss nicht ob mit der Verlustleistung etwas dran ist, aber ich vermute, dass das zutrifft...muss man allerdings sehen. Ein 90nm K8 mit etwas weniger L2, wäre schnell und von der Verlustleistung her gut...
Alles natürlich reine Speku
Microsoft hat es nicht gefallen, daß so viele Leute die XBox zu einem richtigem PC umgebaut haben - deshalb will man vielleicht weg vom Prozessor, den jeder kennt. Linux auf PPC ist zwar auch keine Problem, aber vielleicht ist mit PPC die Motivation in der Richtung nicht mehr ganz so groß.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.