Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu "Das neue Grafikchip-Lineup von ATi und nVidia"
Leonidas
2003-11-09, 19:02:16
Link (http://www.3dcenter.org/artikel/2003/11-09_a.php)
Thx @ Kakarot + aths für die Hilfe beim Artikel. Thx @ meine Quellen für die neuen Infos.
Aqualon
2003-11-09, 19:29:05
Interessante Übersicht, die bestimmt sehr hilfreich ist, wenn man eine neue Grafikkarte sucht.
Google News ist anscheinend auch sehr fix, der neue Artikel wurde um ~ 19:19 gefunden.
Aqua
Ich finde es gut, dass Leos Sinn für Praxisnähe zu so einem Artikel führte :) Man mag bei einigen Feinheiten vielleicht streiten wollen, imo gehört diese Quasi-Kaufberatung mit zum besten, was man aktuell im Web finden kann.
hi...
wie fast immer sind natuerlich die mobile-chips vergessen worgen, ganz zu schweigen von den integrierten. Fuer einen vollstaendigen roundup gehoeren die doch dazu, oder?
Ich weiss, bei den mobilen hat man nicht sonderlich die wahl von wahnsinnig vverschiendenen ausgaben, aber doch zumindest grob (m9, m10, 5200go, 5600go).
Ist leider so, dass man gerade bei den chips, fuer die man am ehesten nen vergleich benoetigen wuerde (da man im nachhinein nicht mehr grossartig die wahl eines austausches hat), muss man die tests bzw. zumindest beschreibungen mit der lupe suchen....
mfg, immi.
Endorphine
2003-11-09, 21:48:17
immi,
die mobilen Grafikchips werden sowieso nur fertig verbaut in Notebooks verkauft. Wer ein Notebook anschafft hat meist nur die Wahl zwischen höchstens drei verschiedenen GPU-Ausstattungsvarianten. Der Käufer, welcher Wert auf 3D-Grafikbeschleunigung legt wird sich dann informieren, welche von der Leistung und vom Preis am besten zu seinen Ansprüchen passt und damit ist das Thema gegessen.
Wenn das NB dann gekauft wurde kann an der GPU-Konfiguration nichts mehr verändert werden (vom ECS Desknote mal abgesehen). Die Module sind auch nicht einzeln erhältlich. Und da man auf das Angebot des Herstellers angewiesen ist ist die Auswahl nicht gross genug, als dass es sich lohnen würde, darüber riesige Artikel zu schreiben.
So sehe ich das zumindest. OpenGL/CAD-Beschleuniger kommen heute auch üblicherweise mit GPU von ATI oder nVidia. Die werden aber im Regelfall auch in Workstations als Option "mitverkauft". Gleiches wie im Mobilesegment: wenige Auswahlmöglichkeiten, die dann für den Einzelfall dimensioniert werden. Kein Bedarf, dafür Platz im Artikel zu reservieren.
Der Artikel richtet sich an den typischen Heimanwender/Spieler. Und diese kaufen Grafikkarten auch häufig einzeln. Und der Markt ist hier unübersichtlich und riesengross. IMHO hat Leonidas den Fokus des Artikels richtig gelegt.
Leonidas
2003-11-09, 22:09:04
Original geschrieben von immi
hi...
wie fast immer sind natuerlich die mobile-chips vergessen worgen, ganz zu schweigen von den integrierten. Fuer einen vollstaendigen roundup gehoeren die doch dazu, oder?
Womit Du 2x Recht hast. Allerdings wurden sie nicht wirklich vergessen, ich ordne die mobilen Chips wie auch die integrierten nicht unter "Grafikkarten" ein. Zudem haben die mobilen Chips das Problem, daß dort der Informationsfluß unterirdisch ist und bei den intergrierten passiert nur 1x aller Jahres was neues, aber Vorab-Infos sind auch dort rar. Ich denke, die beiden Hersteller entscheiden wohl erst kurz vor dem Release der Desktop-Lösungen entgültig, ob sie daraus einen mobilen/integrierten Chip machen oder nicht. Deswegen ist es so schwer mit Vorab-Infos auf diesem Gebiet.
Ich schließe mich meinen Vorredner an: Ein gute Übersicht. :up:
klasse artikel, tut gut wenn jemand mal etwas licht in diesen dschungel bringt, bei den vielen produktankündigungen und -absetzungen weiss man ja kaum noch welche karten jetzt wirklich aktuell sind und wie die performace dieser aussieht. auch die gegenüberstellung zu den bereits ausgelaufenen inkl. deren preis/verfügbarkeit ist eine sehr gute idee, sowas gibts sonst selbst im englischsprachigen web äusserst selten (und die preise sind dann meistens sowieso nicht übertragbar). kann man als kaufberatung uneingeschränkt weiterempfehlen. :)
btw, hab noch nen kleinen fehler gefunden:
seite 2, mainstream-segment, absatz 5, letzter satz:
Vernünftiger erscheinen dagegen schon die noch reichlich vorhandenen Angebote zur GeForceFX 5600 Ultra (ca. 170 Euro) und [GeForceFX 5600] (ca. 120 Euro), auch wenn ersterer natürlich die Preise der Radeon 9600 Pro arg im Nacken sitzen.
Original geschrieben von Leonidas
Womit Du 2x Recht hast. Allerdings wurden sie nicht wirklich vergessen, ich ordne die mobilen Chips wie auch die integrierten nicht unter "Grafikkarten" ein. Zudem haben die mobilen Chips das Problem, daß dort der Informationsfluß unterirdisch ist und bei den intergrierten passiert nur 1x aller Jahres was neues, aber Vorab-Infos sind auch dort rar. Ich denke, die beiden Hersteller entscheiden wohl erst kurz vor dem Release der Desktop-Lösungen entgültig, ob sie daraus einen mobilen/integrierten Chip machen oder nicht. Deswegen ist es so schwer mit Vorab-Infos auf diesem Gebiet.
wobei dein artikel nunmal grafik_chip_-roundup heisst, nicht grafikkarte.... ;-)
und da alle erwaehnten "chips" ja schon quasi erhaeltlich sind waers halt nett gewesen... Wie gesagt, kann man gegenueberstellungen der mobilen mit der lupe suchen, auch wenn man nicht gerade die neuesten Infos sucht.
was die entscheidung fuer die mobile-version angeht muss die (zumindest bei ati) schon laenger vorher gefallen sein, denn ich denke nicht, dass man nen chip mit integriertem VRAM so von heute auf morgen aus der retorte stampft.
aber bezogen auf das geschriebene schliesse ich mich meinen Vorrednern an :-)
MadManniMan
2003-11-10, 13:02:26
Hm, der Artikel an sich hat mir wirklich gut gefallen - jedoch irritiert mich eines:
Da prangert nun schon der Preisroboter groß und offensichtlich im Nav-Table und da verwendest du Geizhals?
Gut, ich nutze eh fast nur Preistrend und hab von daher keine Ahnung, wie umfangreich der Preisroboter seine Ergebnisse liefert, aber wie gesagt - es irritiert...
:ratlos:
Lowkey
2003-11-10, 15:16:22
Mir gefällt es nicht, wenn im Artikel behauptet wird, dass man mit einer Geforce 4 MX nicht mehr spielen könne.
Leonidas
2003-11-10, 15:20:55
Original geschrieben von MadManniMan
Da prangert nun schon der Preisroboter groß und offensichtlich im Nav-Table und da verwendest du Geizhals?
Gut, ich nutze eh fast nur Preistrend und hab von daher keine Ahnung, wie umfangreich der Preisroboter seine Ergebnisse liefert, aber wie gesagt - es irritiert...
Wollte es zuerst auch mit Preisroboter versuchen. Stellte aber fest, daß beim Geizhals doch mehr Sachen gelistet sind und daß die Listenfunktion beim Geizhals meiner Idee besser entgegenkommt. Preisroboter ist gut, wenn man nach "Aopen GeForceFX 5900" sucht, aber weniger gut, wenn man nur allgemein nach "GeForceFX 5900" sucht.
Leonidas
2003-11-10, 15:21:58
Original geschrieben von Lowkey
Mir gefällt es nicht, wenn im Artikel behauptet wird, dass man mit einer Geforce 4 MX nicht mehr spielen könne.
"Nicht mehr mir ruhigem Gewissen als Spiele-Karte zu bezeichnen" ... heißt nicht, daß es absolut nicht geht. Ich bezweifle aber deren Durchschlagkraft bei halbwegs neuen Spielen. Zumindestens für einen Neukauf nicht zu empfehlen, wenn man damit Spielen will.
Asuka
2003-11-10, 16:25:52
Wirklich sehr gelungener Artikel! :up:
bodylowe
2003-11-10, 20:23:47
habe gerad einen freund die Demo, NFS underground installiert, und war völlig überrascht, was die GF2Mx noch so einiges kann. 1024x768 bei high Quality und 2xaa und 2xaf. Wow ;D
Leonidas
2003-11-10, 21:47:32
Original geschrieben von bodylowe
habe gerad einen freund die Demo, NFS underground installiert, und war völlig überrascht, was die GF2Mx noch so einiges kann. 1024x768 bei high Quality und 2xaa und 2xaf. Wow ;D
:up:
Hat aber eher was mit der Programmierung des Spiels zu tun, läßt sich kaum verallgemeinern.
Aqualon
2003-11-10, 21:57:54
Original geschrieben von Leonidas
Hat aber eher was mit der Programmierung des Spiels zu tun, läßt sich kaum verallgemeinern.
Dann hat EA ja wirklich ne gute Leistung abgeliefert. Ist man gar nicht gewohnt von denen ;)
Aqua
MadManniMan
2003-11-11, 11:57:17
Original geschrieben von Leonidas
Wollte es zuerst auch mit Preisroboter versuchen. Stellte aber fest, daß beim Geizhals doch mehr Sachen gelistet sind und daß die Listenfunktion beim Geizhals meiner Idee besser entgegenkommt. Preisroboter ist gut, wenn man nach "Aopen GeForceFX 5900" sucht, aber weniger gut, wenn man nur allgemein nach "GeForceFX 5900" sucht.
Nagut, hab ihn mir gerade mal angetan, jetzt versteh ich dich :D
Leonidas
2003-11-11, 16:53:35
Original geschrieben von Aqualon
Dann hat EA ja wirklich ne gute Leistung abgeliefert. Ist man gar nicht gewohnt von denen ;)
Aqua
Oder einfach nur eine alte Engine (welche heutzutage sehr schnell ist) nur minimal aufgemotzt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.