PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Northbridge beim NF7 passiv kühlen?


Njin
2003-11-14, 12:59:27
Moinsen zusammen,

demnächst steht der Kauf des Abiit NF7 ins Haus und da ich besonderen Wert auf ein leises/unhörbares System lege, dachte ich, da ich sowieso gerade bei erfrier.net bestelle, dort einfach einen Standardkühlkörper mitzubestellen und ihn mittels Wärmeleitkleber auf der NB zu befestigen.

Glaubt ihr, ich würde mit sowas hinkommen?:

http://shop.erfrier.net/pics/thumbs/tgkk11b.jpg


Wär jedenfalls billiger als irgendein Produkt von Zalman, die letzten Endes aus dem gleichen Material sind und man nur den Namen bezahlt.

MFG njin

some1
2003-11-14, 15:55:50
Ich weiß leider nicht wie hoch der von dir abgebildete Kühler ist, aber generell hast du ja recht. Allerdings sind die Zalmanprodukte wirklich billig. Den ZM-NB32J sollte man schon ab 4 Euro kaufen können, der den Vorteil von Halteklammern bzw. Wärmeleitkleber hätte.

-error-
2003-11-14, 18:12:37
Nimm einen Zalmann, so ein flacher Kühler bringts nicht, da er weniger Fläche hat...

Lowkey
2003-11-14, 20:14:25
Hab nen ollen SlotA Lüfter zersägt und das Stück auf der NB ist 4,5x4,5x3cm hoch.

anddill
2003-11-14, 23:32:34
Ich hab seit ein paar Tagen so einen ca. 5cm hohen blauen Zalmann Passivkühler auf der NB, da mein Lüfter schon 2mm Spiel in seinen Lagern hatte.
Kühlt mehr als ausreichend.

Kurgan
2003-11-15, 00:26:21
hab den alten goldenen zalman auf dem nf7s bei 227mhz fsb .. lediglich als das so heiss war im sommer musste ich die beiden gehäuse- bzw. radiatorlüfter auf 1500u/min stellen, sonst gabs probs (auch mit der cpu ..)

schokowicht
2003-11-17, 00:48:29
ich hab auch schon den goldenen zalman hier liegen.
bin nur zu faul, das board auszubauen. und teuer war der nicht. hab 6,50 goldstücke bei ebay gelöhnt, inclusive versand als paket (!!!).
(nur für die, dies nicht wissen: ein paket kostet 6,70€ versand...)

Kurgan
2003-11-17, 01:15:06
Original geschrieben von schokowicht
ich hab auch schon den goldenen zalman hier liegen.
bin nur zu faul, das board auszubauen. und teuer war der nicht. hab 6,50 goldstücke bei ebay gelöhnt, inclusive versand als paket (!!!).
(nur für die, dies nicht wissen: ein paket kostet 6,70€ versand...)

braucht man nicht unbedingt ausbauen: wenn du den aktivkühler bzw. dessen plastikpinchen nicht mehr brauchst, geht das aut mit SANFTER gewalt .. den pin mit ner kombizange oder so vorsichtig packen und langsam rausziehen ..
danach sind die so gut wie hin, aber der zweck heiligt die mittel ;)

MadManniMan
2003-11-17, 03:00:07
Ich habs jetz wahrscheinlich überlesen, aber wie genau heißt das Dingerl? Wenn ich meinen Silencer bestelle, käme mir das Ding grad recht, der NF7 Kühler ist wahrlich nicht silent.

@Kurgi,
Jo danke dir für deine Müh! :bier: Morgen update ich allgemein =)

schokowicht
2003-11-17, 14:32:35
Original geschrieben von Kurgan
braucht man nicht unbedingt ausbauen: wenn du den aktivkühler bzw. dessen plastikpinchen nicht mehr brauchst, geht das aut mit SANFTER gewalt .. den pin mit ner kombizange oder so vorsichtig packen und langsam rausziehen ..
danach sind die so gut wie hin, aber der zweck heiligt die mittel ;)

das problem ist ja, daß dann auch die garantie im a**** ist. ich will den zalman ja nicht ankleben, sondern anschrauben, damit im fall des falles auch wieder ab geht.

achja, der goldene heißt ZM-NB32J
http://www.zalman.co.kr/english/product/nb32j.htm

der blaue, etwas größere heißt ZM-NB47J
http://www.zalman.co.kr/english/product/zm-nb47j.htm

betasilie
2003-11-17, 14:52:45
Original geschrieben von schokowicht
das problem ist ja, daß dann auch die garantie im a**** ist.
Der Kühler ist draufgesteckt. Wer sollte dich daran hindern ihn zwischenzeitlich zu wechslen?

Bei Epox haben sie mir sogar ein Plastiknippel für den Northbridgekühler mit nen Briefumschlag zugeschickt, weil ich einen verloren habe.

schokowicht
2003-11-17, 15:23:10
Original geschrieben von betareverse
Der Kühler ist draufgesteckt. Wer sollte dich daran hindern ihn zwischenzeitlich zu wechslen?


das problem ist ja nicht der original-kühler.
wenn ich aber das board nicht ausbauen will, muß ich dessen befestigung zerstören. ok, kann man vielleicht von abit neu kriegen. aber das problem ist der zalman. wenn man den draufmachen will, ohne das board auszubauen, muß man den drauf kleben. und krieg den mal wieder ab, ohne die northbridge raus zu reißen.

Kurgan
2003-11-17, 17:30:47
Original geschrieben von schokowicht
das problem ist ja nicht der original-kühler.
wenn ich aber das board nicht ausbauen will, muß ich dessen befestigung zerstören. ok, kann man vielleicht von abit neu kriegen. aber das problem ist der zalman. wenn man den draufmachen will, ohne das board auszubauen, muß man den drauf kleben. und krieg den mal wieder ab, ohne die northbridge raus zu reißen.

nö, den steckt man genauso drauf wie den orginal-kühler, ist doch beim zalman alles dabei ;)

anddill
2003-11-17, 21:42:34
Hab mein Board auch nicht ausgebaut. Innerhalb von 5min lief die Kiste wieder. Das fummeligste dabei war die Justage der Halteärmchen am Zalmann. Um anderen die Arbeit zu ersparen:
Wenn ihr den Kühler gerade ausetzen wollt (also die Kanten senkrecht und wagerecht, 45° gedreht zum Chip), müßt Ihr die Ärmchen auf maximale Weite stellen, genau in der Mitte. Dann passt es gerade so.

betasilie
2003-11-17, 23:42:23
Original geschrieben von schokowicht
das problem ist ja nicht der original-kühler.
wenn ich aber das board nicht ausbauen will, muß ich dessen befestigung zerstören. ok, kann man vielleicht von abit neu kriegen. aber das problem ist der zalman. wenn man den draufmachen will, ohne das board auszubauen, muß man den drauf kleben. und krieg den mal wieder ab, ohne die northbridge raus zu reißen.
Ok, mein Fehler. Kleben ist natürlich der Tod für die Garantie.

anddill
2003-11-18, 00:42:14
Original geschrieben von betareverse
Ok, mein Fehler. Kleben ist natürlich der Tod für die Garantie.
Wieso kleben? Schau Dir mein (mieses) Bild mal genauer an. Der Zalmann wird auch nur mit Pins festgemacht.
Den Abit-Kühler bekommst Du mit einer Spitzzange runter. Einfach die Pins fassen und kurz ziehen, dann rasten die aus. Und die Zalmann-Pins drückst Du dann einfach wieder von oben rein.
Njin müßte seinen einfachen Aluklotz natürlich kleben. Aber die <5€ für einen Zalmann sollte einem die Garantie vielleicht doch wert sein.

betasilie
2003-11-18, 00:46:37
Original geschrieben von anddill
Wieso kleben? Schau Dir mein (mieses) Bild mal genauer an. Der Zalmann wird auch nur mit Pins festgemacht.
Den Abit-Kühler bekommst Du mit einer Spitzzange runter. Einfach die Pins fassen und kurz ziehen, dann rasten die aus. Und die Zalmann-Pins drückst Du dann einfach wieder von oben rein.
Njin müßte seinen einfachen Aluklotz natürlich kleben. Aber die <5€ für einen Zalmann sollte einem die Garantie vielleicht doch wert sein.
Klar. :) Ich habe das ja auch schon zigfach mit Grafikkarten und MBs gemacht, aber der Schokowicht will ja sein MB nicht ausbauen und dann kann er halt nur kleben und den alten Kühler mit Gewalt abreißen.

Die Frage ist, ob ihm die Garantie nicht den schnellen Ein- und Ausbau wert ist. ;)

schokowicht
2003-11-18, 00:54:40
oh, keine bange. das ist sie mir schon.
ich werd´s wohl doch ausbauen. da irgendwie mir ner zange am lüfter rumzureißen ist nich so nein ding.

anddill
2003-11-18, 00:57:22
Red ich Kisuaheli rückwärts? Anscheinend.
Noch ein Versuch:
-Computer öffnen.
-Runterfahren, Stecker raus
-Spitzzange nehmen und die Pins des Originalkühlers von der Bauteilseite her aus dem Board ziehen.
-feststellen, daß unter dem Lüfter viel zu wenig WLP war
-Northbrige mit WLP beschmaddern. reichlich verwenden, da
Chip leicht "schüsselig", also hohl.
-Zalman aufsetzen und Pins ins Board drücken.
-WLP breitmatschen durch leichtes Bewegen des Kühlers
-Rechner hochfahren. Downtime ca. 5min :D
-Rechner zuschrauben.

Jaja, schreibt sich "Zalman", hab aber keinen Bock, meine vorherigen Postings zu editieren.

betasilie
2003-11-18, 01:19:00
Es gibt aber auch Pinnekes, die ziemlich gute "Haken" am Ende haben und dann wird es schwer die Dinger einfach von oben mit einer Spitzzange rauszuziehen, ohne das sich der Pinn dehnt, verbiegt und die Widerhaken am unteren Ende verschleißen. In so einem Fall, muss man von der Rückseite mit einer Zange ansetzen und das Ende zusammenpressen, so dass sich der Pin ausreichend verjüngt.

Kommt halt auf das Board an.

Kurgan
2003-11-18, 06:59:19
Original geschrieben von anddill
-feststellen, daß unter dem Lüfter viel zu wenig WLP war

:lolaway:

ansonsten: 100% ack

die pins einfach rausziehen, nicht mit gewalt sondern sanft .. und schon gibts keinerlei probleme. alternativ geht natürlich board ausbauen. selbst wenn der pin kaputtgeht, was solls ? beim zalman sind doch eh welche dabei ...

also echt, wegen so einem platsikschrottpinteil so ein riesendiskussionsaufwand ... bei mir war das in 3 minuten gegessen :bok:

tsaG
2003-12-02, 16:39:56
IIIIHHHHH ist du die Plastikteile?




Sorry musste sein ;D

halllo_fireball
2003-12-02, 16:57:10
Man könnte doch mal nen Thread "SLK 900 auf Northbridge" eröffnen :D

Jan :-)

Gast
2003-12-03, 23:24:54
Sry Jungs, aber meint ihr nicht ihr übertreibt es ein wenig?
Stecker vom orig. Lüfter ab und fertig, mach ich seitdem ich das Board dass erste mal angeschlossen hab, ohne jegliche Probleme.
Also vergesst den teuren Kram --> einfach nur Geldverschwendung.

MadManniMan
2003-12-03, 23:33:41
Original geschrieben von Gast
Also vergesst den teuren Kram --> einfach nur Geldverschwendung.

Ich hab auch überlegt, ob ichs so mach, aber das schlechte Gewissen hat mich dann zu dem schönen blauen Zalman getrieben.
Es ist doch so, daß viele Modifikationen am Rechner reiner Selbstzweck sind...

Aber wo du sagst, einfach Stecker ab: das war das Schwierigste an der ganzen Montage!
Ich mußte die Stecker"basis" erst mit nem Cutter bearbeiten, bis ich das Teil lösen konnte ?-)

Kurgan
2003-12-04, 04:35:58
... und selbst dann lohnt sich dsa entfernen des aktiv-kühlers, auch wenn nur kurzfristig um das bischen minderwertige pampe was da drunter schlecht verteilt wurde durch eine ausreichende menge wlp zu ersetzen ;)

halllo_fireball
2003-12-04, 14:50:47
Wenn man übertaktet sollte man schon ordentlich kühlen ;)

Jan :-)

ZilD
2004-03-24, 00:57:02
bei mir ist die northbridge (quadratisch) ein enig grösser als die breite des (rechteckigen) zalman ZM-NB47J.

funkt trotzdem stable; aber ist das normal?

ps.: kt266a

als der original lüfter vom abit nicht mehr drehte habe ich ihn runtergenommen und der mini kühler darunter wurde doch ganz schön "heiss"; also heiss nicht so wie bei einer voodoo aber viel war er nicht entfernt.

rage|nem
2004-03-24, 08:22:00
Original geschrieben von Gast
Sry Jungs, aber meint ihr nicht ihr übertreibt es ein wenig?
Stecker vom orig. Lüfter ab und fertig, mach ich seitdem ich das Board dass erste mal angeschlossen hab, ohne jegliche Probleme.
Also vergesst den teuren Kram --> einfach nur Geldverschwendung.
Hat das jemand anderes auch schon mal versucht? Mein NF7 läuft auf 200 MHz und 1,5 V für die Northbridge. Gehäusekühlung ist reichlich vorhanden (4x YS-Tech/2200 U/min), CPU wird mit SLK900A gekühlt (Papst/2050 U/min).

gast
2004-03-24, 13:32:43
Original geschrieben von rage|nem
Hat das jemand anderes auch schon mal versucht? Mein NF7 läuft auf 200 MHz und 1,5 V für die Northbridge. Gehäusekühlung ist reichlich vorhanden (4x YS-Tech/2200 U/min), CPU wird mit SLK900A gekühlt (Papst/2050 U/min).
Einfach den Hand-Auflegen Test machen: Eine Stunde die Mühle unter Vollast laufen lassen, wenn du dann noch den Kühler anfassen kannst isses ok.
Der nForce wird alles andere als besonders heiß, und der Kühlkörper des NF-7 ist ausreichend groß.

rage|nem
2004-03-24, 14:01:52
Original geschrieben von gast
Einfach den Hand-Auflegen Test machen: Eine Stunde die Mühle unter Vollast laufen lassen, wenn du dann noch den Kühler anfassen kannst isses ok.
Der nForce wird alles andere als besonders heiß, und der Kühlkörper des NF-7 ist ausreichend groß.
Ja, das werde ich heute nach der Arbeit gleich mal ausprobieren! Mir wäre nur lieber, wenns dazu bereits einige Erfahrungserichte gäbe, besonders beim Betrieb mit 200 MHz FSB ;)

rage|nem
2004-03-24, 19:39:53
So, hab das Lüfterkabel abgenommen und Prime rannte bis jetzt für 2 Stunden problemlos @ 1,5 V. Angefasst hab ich den Kühler nicht, da das Gehäuse zu ist und nur wenns zu ist, muss er stabil sein. Im Endeffekt ist mir auch egal, wie warm der wird, solange alles rockstable ist :asshole:

Nun versuche ich mein Glück mit 1,4 V VDD, dann wär das Problem der Kühlung ja noch ein wenig kleiner ;D

ZilD
2004-03-25, 18:32:52
meine frage nochmal :)

ist das normal das die northbridge ein wenig grösser ist als der nb von zalman mit den 4 cm hohen pins und den 2 haken zum verstellen ?

bei mir hab ich rechts und links mind. 2 millimeter frei.

rage|nem
2004-03-25, 18:34:51
Ja, ist normal und macht auch nichts aus, da der Hot Spot in der Mitte ist.

ZilD
2004-03-26, 07:22:55
ok passt; :)