PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stabilitätstests für 2500+-OC?


Gast
2003-11-16, 14:54:53
Was für Tests/Progs würdet Ihr zum Testen der Stabilität eines overclockten Barton 2500+ nehmen?

(Hatte ihn auf 200*11 gesetzt und Q3A einen Freeze bekommen!)

UNPLUgg3D
2003-11-16, 15:23:48
3dmark2001, 3dMark2003, PCmark2002, Seti, UD, Prime, UT2003, usw.... also es gibt eine Menge Progs zum testen.

Ich persönlich empfehle einfach 2-3 Stunden ausgiebig zu spielen, BF1942, UT2003 oder Warcraft III.

Man kann natürlich auch einfach mal ein *zip Archiv von 10 GB anlegen und es später wieder entpacken.

Ich denke mal jeder hat so seine eigenen Methoden.

Gruß


PS: Wenn du einen Freeze hattest solltest du eventuell die Vcore deiner CPU etwas erhöhen (0,025 oder 0,05V sprich von 1,65 auf 1,7V) oder je nach dem auch etwas höher, aber bitte vorsichtig und nur mit entsprechender Kühlung) Außerdem hilft manchem RAM eine Vdimm Erhöhung zu wahren Wundern :)

Madkiller
2003-11-16, 18:20:45
Original geschrieben von UNPLUgg3D
3dmark2001, 3dMark2003, PCmark2002, Seti, UD, Prime, UT2003, usw.... also es gibt eine Menge Progs zum testen.

Ich persönlich empfehle einfach 2-3 Stunden ausgiebig zu spielen, BF1942, UT2003 oder Warcraft III.


Ganz meine Meinung.
Nach meiner Erfahrung eigenen sich der 3DMurks2003, UT2003 und Warcraft III sehr gut dafür.

Dann vielleicht sicherheitshalber noch nen Tag Prime o.ä. durchlaufen lassen, und es sollte alles passen :)

Gast
2003-11-16, 19:30:07
Hmm, habe das mit dem Tip der VCore-Erhöhung mal ausprobiert.
Bei 200*11 1,7Vc blieb der Monitor einfach schwarz!
Zu viel des "Guten"?

UNPLUgg3D
2003-11-17, 11:31:19
Original geschrieben von Gast
Hmm, habe das mit dem Tip der VCore-Erhöhung mal ausprobiert.
Bei 200*11 1,7Vc blieb der Monitor einfach schwarz!
Zu viel des "Guten"?


Normalerweise sind 1,70 V absolut kein Problem. Jedenfalls bei ausreichender Kühlung. Wenn du möchtest, dass dir die Leute hier mit kompetenten Antworten helfen sollen, müsstest du bitte etwas genauer auf deine Hardware eingehen.

u.a.

Motherboard, Chipsatz, Biosversion
RAM - welcher Hersteller, Spezifikation, wieviele Module
CPU Kühler

Gast
2003-11-17, 13:39:55
OK.
Abit NF7-S 2.0 (BIOS ab Werk)
2500+ AQXFA 0334
2x 512MB TwinMOS Twister CL2.0 DDR 400
Arctic Cooling Silent Copper 2 Rev. 2
BeQuite 370W

Reicht das schon?

UNPLUgg3D
2003-11-17, 20:46:21
Also dein Kühler ist nicht gerade für seine guten Übertaktungseigenschaften bekannt! Ich kann dir "wärmstens" empfehlen in ein besseres Model von z.B. Thermalright oder Zalman zu investieren!

Edit: Natürlich reicht der Kühler für "normale" CPUs bis ca. 3200+ vollkommen aus! Nur beim übertakten sollte man einen besseren Kühler näher ins Auge fassen. (Vcore Erhöhung)

Ok, falls du es dennoch probieren möchtest;
dann probiere mal folgende Einstellung:

Multi: 11
FSB: 200
CPU Interface=enabled
FSB Ratio: 3/3
Vcore: 1.725 V -> Abit NF7-S undervolted um ca. 0.05 V
Vdimm: 2.7 V

RAM - Timings erstmal: 3/3/3/9 -> kann nach natürlich optimiert werden, ist erstmal nur zum Probieren.

Bitte kontrolliere deine Temp. Werte, alles über 60°C beim NF7-S Rev.2 ist kritisch. In der Regel wird dein System abstürzen, sobald es zu heiß geworden ist. Allerdings gilt wie immer: >>auf eigene Gefahr<<

Gast
2003-11-17, 22:56:23
Hmm, also ich hab jetzt mal nicht oc'ed und ne halbe bis Stunde Max Payne 2 gespielt.
Danach hatte ich per Mainboard-Monitor im Win 58°!
Ist das nicht ein bißchen viel oder ist auf dieses Prog von Abit nicht so Verlass?

gisbern
2003-11-17, 23:59:09
Prime !!!!!!!!!!

Powermike
2003-11-18, 00:02:45
Liegt definitiv am Arctic Cooling Copper Silent 2! Das Ding reicht so gerade eben aus, solange die Vcore nicht erhöht wird. Schon bei 1.7V wird der da arg warm! Mein AMD-Box-Cooler is da sogar DEUTLICH besser...(2500+ max. 54°C @3200+@1.70V). Der beste Stabilitätstest ist und bleibt Prime...siehe das Posting über meinem...:D

Gruß Mick

UNPLUgg3D
2003-11-18, 00:06:55
Du meinst sicher den Winbond Hardware Monitor. Eigentlich ist dieser zuverlässig. Allerdings hat das Abit NF7-S Rev2 so seine Probleme mit der Temperaturanzeige. Dazu gibt es hier im Forum schon einige Beiträge. Jedenfalls ist 58°C ohne Übertakten definitiv schon sehr nah an der Grenze. Als Faustregel kann man eigentlich sagen; solange nichts Abstürzt ist alles ok.

Auf alle Fälle solltest du, falls du Übertakten möchtest, dir einen anderen leistungsstärkeren Kühler zulegen. Empfehlen kann ich den Thermalright SLK800A oder eben den Nachfolger bzw. das etwas größere Model SLK900A oder U. Wobei diese sich dann beim Einbau und bei der Halterung unterscheiden. Dazu gibt es hier im Forum auch viele gute Beiträge. Des Weiteren gibt es natürlich auch noch andere gute Kühler, je nachdem für welche Preisklasse du dich entscheidest.

Eventuell kann man bei deinem System durch Gehäuselüfter auch noch einiges an "°C" gewinnen. Da ich nicht weiß was du für eine Gehäuselüftung besitzt, kann ich dir nur eine Allgemeine Empfehlung geben: Vorne einer oder zwei die ins Gehäuse blasen, hinten einer oder zwei die saugen. Viele Netzteile besitzen auch eine Dual FAN Lösung und saugen teilweise warme Luft vom Kühler / Gehäuseinneren ab.

Gruß Unplugg3d

VoodooMaster
2003-11-18, 01:06:02
Original geschrieben von Gast
Hmm, also ich hab jetzt mal nicht oc'ed und ne halbe bis Stunde Max Payne 2 gespielt.
Danach hatte ich per Mainboard-Monitor im Win 58°!
Ist das nicht ein bißchen viel oder ist auf dieses Prog von Abit nicht so Verlass?

Den Kühler hatte ich bis vor zwei Tagen noch drin. Hab mir dann einen SLK 900 U für 39,90 gegönnt. Der bleibt selbst bei Last @ 1.85V bei 51 Grad(80mm Enermax @ 3400upm).

Habe den gleichen Prozzi sogar gleiche Woche wie du ist deiner Grün ?

Gast
2003-11-18, 17:03:10
Ja, ist ein Grüner! Die Braunen sollten ja wohl (etwas) schlechter sein!?

Werde mir das mal mit nem neuen CPU-Kühler überlegen.
(Macht sich jetzt glaube ich sehr blöd im eingebauten Zustand, da noch mal den Lüfter zu erneuern.)

Habe einen MDI-Tower mit einem rückwärtigen, entlüftenden Lüfter. Dazu halt das o. g. NT, welches zwei Lüfter besitzt!

Gast
2003-11-19, 14:34:44
Was für Lüfter/Kühler wären denn bis EUR 100,- so empfehlenswert?
(Wenn 's geht bitte ohne Schrauben, sondern mit Befestigungsklammern, wie beim Arctic Cooling!)

Dieser Lüfter wurde mir übrigens direkt vom Händler vor Ort vorgeschlagen!
Kann ma den dann (innerhalb 14 Tagen) umtauschen?

UNPLUgg3D
2003-11-20, 00:26:02
SLK800A

Gast
2003-11-20, 01:59:21
Original geschrieben von Gast
Was für Lüfter/Kühler wären denn bis EUR 100,- so empfehlenswert?
(Wenn 's geht bitte ohne Schrauben, sondern mit Befestigungsklammern, wie beim Arctic Cooling!)

Dieser Lüfter wurde mir übrigens direkt vom Händler vor Ort vorgeschlagen!
Kann ma den dann (innerhalb 14 Tagen) umtauschen?


Geht mich ja nichts an, aber für ein paar MHz so ein Aufwand? Ob 11x200 10,5-10x200 ist doch völlig egal.
Der Unterschied ist zu gering.

Gast
2003-11-20, 02:01:48
Original geschrieben von VoodooMaster
Den Kühler hatte ich bis vor zwei Tagen noch drin. Hab mir dann einen SLK 900 U für 39,90 gegönnt. Der bleibt selbst bei Last @ 1.85V bei 51 Grad(80mm Enermax @ 3400upm).

Habe den gleichen Prozzi sogar gleiche Woche wie du ist deiner Grün ?


Spare lieber für ne neue Graka ;-)