zaboron
2002-01-19, 12:11:30
Ich krieg bald n neues mobo, da muss ich eh windows neuinstallieren, ausserdem möcht ich irgendwann *BSD drauftun.
ich hab 2 platten, eine alte, 10 GB, auf der atm mein win2k drauf ist, und eine neue, 40 GB, auf der ich schon 35 GB für 2 partitionen verwendet hab, die so gut wie voll sind ;)
die ersten 5 GB sind noch frei und hab ich eig. für freeBSD vorgesehen.
allerdings, wenn ich mitm neuen Mobo win98 installier, möcht ich das aus performancegründen nicht unbedingt auf meine alte platte tun.
nun bieten sich folgende möglichkeiten an:
1. die freien 5 GB auf windows / BSD aufteilen
2. windows auf die freien 5 GB, BSD auf die alte platte
3. windows auf alte platte, BSD auf neue (find ich nich so toll)
ausserdem werd ich freeBSD erst nutzen können, wenn (hoffentlich!) OpenSource treiber für die Kyro2 @ linux im februar rauskommen.
wenn die treiber einigermaßen gut sind (d.h. OpenGL funktioniert, selbst wenn auch nur mit 50% leistung eines win-systems) möcht ich windows wieder ganz löschen.
welche lösung ist vorzuziehen?
ich hab 2 platten, eine alte, 10 GB, auf der atm mein win2k drauf ist, und eine neue, 40 GB, auf der ich schon 35 GB für 2 partitionen verwendet hab, die so gut wie voll sind ;)
die ersten 5 GB sind noch frei und hab ich eig. für freeBSD vorgesehen.
allerdings, wenn ich mitm neuen Mobo win98 installier, möcht ich das aus performancegründen nicht unbedingt auf meine alte platte tun.
nun bieten sich folgende möglichkeiten an:
1. die freien 5 GB auf windows / BSD aufteilen
2. windows auf die freien 5 GB, BSD auf die alte platte
3. windows auf alte platte, BSD auf neue (find ich nich so toll)
ausserdem werd ich freeBSD erst nutzen können, wenn (hoffentlich!) OpenSource treiber für die Kyro2 @ linux im februar rauskommen.
wenn die treiber einigermaßen gut sind (d.h. OpenGL funktioniert, selbst wenn auch nur mit 50% leistung eines win-systems) möcht ich windows wieder ganz löschen.
welche lösung ist vorzuziehen?