PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NForce2 Ethernet-Treiber-Frage


Gast
2003-11-24, 09:09:15
Ich wollte gerne mal wissen ob jemand von euch weiss was diese Einstellung zu bedeuten hat:
Optimized for: CPU oder Throughput

zu finden unter Gerätemanager/Eigenschaften/Erweitert.
Bringt das irgendwelche spürbaren Vorteile?

BlackArchon
2003-11-24, 10:14:36
Damit sagst du dem Treiber, dass du entweder niedrigste CPU-Belastung wünschst oder höchstmöglichen Datendurchsatz. Ob sich da die Leistung großartig ändert, glaube ich nicht.

Gast
2003-11-24, 10:29:20
ok, vielen dank.

Spearhead
2003-11-27, 23:35:55
Ob sich die Leistung da ändert, hängt stark von der Qualität des Netzwerk-Kontrollers ab der auf den Boards verwendet wird. Wenn man sich anschaut, das so ein SiS900 oder die Standard-Realtek Chipsätze ca. 100 MHz pro 1MB Datenübertragung verschlingen können, ist das schon ein starker Unterschied finde ich =)

Aber ich würde sagen der Kontroller der bei nForce2-Chipsätzen drauf ist, erscheint mir recht genügsam, ich hab hier auch bei hoher Datenübertragungsrate keine größere Belastungssteigerung der CPU feststellen können. Ok, hab bisher auch nicht speziell danach geschaut ;) .

Wenn einer mehr dazu weiß würd ich mich auch über ne Antwort freuen, man lernt schließlich nie aus =)

3Com-, Intel- und AMD-Chipsätze sind bei Netzwerk-Karten in der Hinsicht übrigens schön CPU-UNlastig ;) Ja, auch AMD stellt sowas her, wenn auch sehr schwer zu kriegen solche Karten :)

Gast
2003-11-28, 08:46:54
Zur Sicherheit habe ich mir schon die RT-Karte wieder eingebaut :)

Spearhead
2003-11-28, 14:20:26
Hmm, ich weiß nicht, ich würde schätzen das der nforce2-Onboard LAN ziemlich sicher besser ist als so ne Realtek-Karte.

Warum hast du die wieder eingebaut?

BlackArchon
2003-11-28, 17:26:45
Der Onboard LAN der Nforce2-Boards ist um Welten schneller als der Realtek-Chip. Der Realtek-Chip ist wirklich nur das allerbilligste Stück Netzwerkhardware, was die geringste Leistung bringt. Benchmarkvergleich hier: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/kt600_roundup/index23.php

wirkstoff
2003-11-29, 00:32:48
eigener test


700mb im netztwerk schicken mit Throughput dauert 20minuten
700mb im netztwerk schicken mit CPU dauert 2-3minuten (15%cpu last)


und...?

Gast
2003-11-29, 00:39:57
Original geschrieben von laubpiepe
eigener test


700mb im netztwerk schicken mit Throughput dauert 20minuten
700mb im netztwerk schicken mit CPU dauert 2-3minuten (15%cpu last)


und...?

Da stimmt dann aber was bei dir nicht. 20 Minuten kann nich sein. Bei mir sind beide etwa gleich schnell nur das eben "CPU" wie schon vermutet auf kosten der CPU geht.

Threadstarter
2003-11-29, 18:21:00
Original geschrieben von Spearhead
Hmm, ich weiß nicht, ich würde schätzen das der nforce2-Onboard LAN ziemlich sicher besser ist als so ne Realtek-Karte.

Warum hast du die wieder eingebaut?

weil ich in einigen threads gelesen habe, dass die onboard-lösung ziemliche performance-einbrüche hat.

Gast
2003-11-29, 19:59:30
Original geschrieben von Threadstarter
weil ich in einigen threads gelesen habe, dass die onboard-lösung ziemliche performance-einbrüche hat.

Das beziehen die meisten auf ein Treiber Problem, stimmt aber nicht es liegt daran das sich auf nem ACPI System die Netzwerkkarte zuerst einen ungünstigen IRQ aussucht. Nach einmaligem deaktivieren und sofortigem wiederaktivieren liegt sie aber auf dem Problemlosen. Also alles nur ammen Märchen von Leuten wie Laube die keine Ahnung haben.