PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie aktiviere ich den L2 cache?


Hellstaff
2003-11-28, 19:17:48
Hallo Leute,

ich würde gerne wissen welchen Wert für den SencondLevelDataCache eingeben muss, damit bei meinem Barton 2500 unter Windows die vollen 512kB L2 cache verwendet werden können,

mfg Hellstaff

Sephiroth
2003-11-28, 19:52:48
Unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management" den Eintrag "SecondLevelDataCache" auf 512(dezimal) oder 200(hexadezimal) ändern.

Fiona
2003-11-28, 19:52:51
regedit:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management\SecondLevelDataCache\

Dort bitte eingeben Dezimal 512

oder Hexadezimal 200

Meistens passt das aber schon

MfG

Fiona

smileyyy
2003-11-28, 20:12:21
bei mir stand 0 drin, ??
geht das sofort, was merkt man??

Aqualon
2003-11-28, 20:34:59
0 bedeutet, dass XP den Cache von alleine erkennt. Dürfte also gar keine Bedeutung haben, wenn du den L2-Cache von hand einträgst.

Aqua

HellHorse
2003-11-28, 21:56:59
Dieser Eintrag ist eh bullshit. Kein OS sieht etwas von caching der cpu oder hat Einfluss darauf.
Wurde hier schon zur Genüge diskutiert.

Aqualon
2003-11-28, 22:00:39
Original geschrieben von HellHorse
Dieser Eintrag ist eh bullshit. Kein OS sieht etwas von caching der cpu oder hat Einfluss darauf.
Wurde hier schon zur Genüge diskutiert.
Stimmt, das war nur für irgendeine Anzeige. So kann man also auch 'tunen' ;)

Aqua

harkpabst_meliantrop
2003-11-28, 23:50:42
Nicht ganz. Die Einstellung hatte tatsächlich eine Bedeutung bei den directly mapped caches, die bei Pentium-Rechnern auf dem Board untergebracht waren. Auf aktuelle Prozessoen mit ihren eingebauten mehrfach assoziativen L2 Caches hat das überhaupt keinen Einfluss.

Ich frage mich immer wieder, wie lange sich dieser völlig blödsinnige Tuning-Tipp noch halten wird. Und wie lange die Jungs nach dem "Hacken" der Registry plötzlich ihr System viel "flüssiger" finden ... =)

Sephiroth
2003-11-29, 01:31:39
Ich weis das der Eintrag nix bringt, aber er fragte danach also half ich ihm ;)
Zudem fand ich den Thread über das Thema nicht, um meine Behauptng zu untermauern.

Nichts desto trotz, der Glaube kann manchmal Berge versetzen ;)

Fiona
2003-11-29, 09:42:30
Stimmt eigentlich.
Trotzdem gibt es zu bedenken, das es öfter vorkommt das bei einigen Systemen der Second Level Cache nicht richtig erkannt wird. Dann kann man den Wert manuell anpassen. Info ist Sisoft-Sandra, CPUSpy etc.. Den Unterschied merkt man aber auch nur dann, wenn man mehr Arbeitsspeicher installiert hat, als der Cache verwalten kann. Da moderne BS den Speicher von oben nach unten addressieren, und der Cache weniger verwaltet, kommt es zu Leistungseinbrüchen, da der obere Speicherbereich nicht gecached wird. Auch zu bedenken viel profitiert die FPU bei komplexen Berechnungen wie in Raytracingprogrammen usw.

Es wird solange getuned bis nichts mehr geht! :w00t:

MfG

Fiona

Kurgan
2003-11-29, 10:40:48
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop
Ich frage mich immer wieder, wie lange sich dieser völlig blödsinnige Tuning-Tipp noch halten wird. Und wie lange die Jungs nach dem "Hacken" der Registry plötzlich ihr System viel "flüssiger" finden ... =)

ganz einfach: es wird so lange in die registry gehackt, bis der rechner mehr als flüssig ist ... ;)

harkpabst_meliantrop
2003-11-29, 15:42:48
Original geschrieben von Fiona
Trotzdem gibt es zu bedenken, das es öfter vorkommt das bei einigen Systemen der Second Level Cache nicht richtig erkannt wird. Dann kann man den Wert manuell anpassen. Info ist Sisoft-Sandra, CPUSpy etc.. Den Unterschied merkt man aber auch nur dann, wenn man mehr Arbeitsspeicher installiert hat, als der Cache verwalten kann. Da moderne BS den Speicher von oben nach unten addressieren, und der Cache weniger verwaltet, kommt es zu Leistungseinbrüchen, da der obere Speicherbereich nicht gecached wird. Auch zu bedenken viel profitiert die FPU bei komplexen Berechnungen wie in Raytracingprogrammen usw.
Die Cacheable Area ist erstens nicht nur von der Cache-größe abhängig und zweitens völlig unabhängig davon, was das Betriebssystem meint erkannt oder nicht erkannt zu haben. Alle Vorgänge, die den L2 Cache der CPU betreffen, sind für das Betriebssystem transparent. Es sieht und weiß nichts davon.

Folglich kann man durch eine Veränderung in der Registry auch unmöglich eine Verkleinerung oder Vergrößerung der Cacheabel Area bewirken.

Fiona
2003-11-29, 17:20:39
Habe nicht gewußt das das Nutzlos ist.
Dachte bezieht sich nur auf Hit oder Cache-miss wo nur transparent läuft.

Hier habe ich auch Info dazu.


SecondLevelDataCache :down:

This records the amount of L2 cache that is available on the processors. Some sites advocate that there is a default value and by changing you can significantly improve performance.
Microsoft states changing settings in the registry is erroneous and that the second level (L2) cache is recognized by the NT/W2K/XP. They state that it is fully utilized regardless of the setting of this parameter.

Danke!

MfG

Fiona

DjDino
2004-04-03, 15:46:08
http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=614319&postcount=18

Denniss
2004-04-05, 03:31:25
Also wieder mal eine Bestätigung für : Bringt Nix !!

Abweichungen im Rahmen der Meßungenauigkeit

Geoman
2004-04-18, 06:38:18
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop
Nicht ganz. Die Einstellung hatte tatsächlich eine Bedeutung bei den directly mapped caches, die bei Pentium-Rechnern auf dem Board untergebracht waren. Auf aktuelle Prozessoen mit ihren eingebauten mehrfach assoziativen L2 Caches hat das überhaupt keinen Einfluss.In der Tat. Wie geil! Hab das in der Registry auf meinem Pentium 1 mit 2x256 KB L2 Cache und Windows NT geändert und der Rechner ist jetzt merklich schneller geworden.

harkpabst_meliantrop
2004-04-18, 19:14:10
Wirklich? Selbst da hätte ehrlich gesagt ich nicht mit einer merklichen Veränderung gerechnet ... aber nun gut.

Geoman
2004-04-19, 19:30:14
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop
Wirklich? Selbst da hätte ehrlich gesagt ich nicht mit einer merklichen Veränderung gerechnet ... aber nun gut. Programme laden nun schneller und insgesamt ist alles nicht mehr so träge.

RaumKraehe
2004-04-20, 19:43:39
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop
Nicht ganz. Die Einstellung hatte tatsächlich eine Bedeutung bei den directly mapped caches, die bei Pentium-Rechnern auf dem Board untergebracht waren. Auf aktuelle Prozessoen mit ihren eingebauten mehrfach assoziativen L2 Caches hat das überhaupt keinen Einfluss.

Ich frage mich immer wieder, wie lange sich dieser völlig blödsinnige Tuning-Tipp noch halten wird. Und wie lange die Jungs nach dem "Hacken" der Registry plötzlich ihr System viel "flüssiger" finden ... =)

/Spam

Solange Junge Männer in die Inst. geschickt werden können um Kolbenrückholfedern zu beschaffen. ;D

/Spam

Kurgan
2004-04-21, 01:48:54
Original geschrieben von RaumKraehe
/Spam

Solange Junge Männer in die Inst. geschickt werden können um Kolbenrückholfedern zu beschaffen. ;D

/Spam
ähem .. wenn die schon auf dem weg sind, können die gleich ein lämpchen für die vergaserinnenbeleuchtung mitbringen :D

Aqualon
2004-04-21, 08:38:44
Original geschrieben von Kurgan
ähem .. wenn die schon auf dem weg sind, können die gleich ein lämpchen für die vergaserinnenbeleuchtung mitbringen :D
Das hochgiftige nur unter Voll-ABC zu transportierende Frequenzwasser nicht zu vergessen oder den Schlüssel zum Verfügungsraum, aber jetzt bleiben wir bitte beim Thema.

Aqua

Chris1337
2004-04-21, 14:11:10
Kann ich das auch beim AMD XP 2400+ machen?
Hab ein Via KT400 Board...

Sephiroth
2004-04-21, 14:22:23
Original geschrieben von [KoC]Marlboro
Kann ich das auch beim AMD XP 2400+ machen?
Hab ein Via KT400 Board...
Ich weis nicht, ob Du das kannst, aber wenn Du es machen solltest, dann wird der Nutzen davon wohl nur im nicht messbaren Bereich liegen - außer Du beweist allen das Gegenteil.

harkpabst_meliantrop
2004-04-21, 14:41:29
Original geschrieben von Sephirot
Ich weis nicht, ob Du das kannst, aber wenn Du es machen solltest, dann wird der Nutzen davon wohl nur im nicht messbaren Bereich liegen - außer Du beweist allen das Gegenteil.
Anscheinend geht es doch eher um die spirituelle Erfahrung, da dürfen objektive Messwerte sowieso nicht stören. :)

Und ich hatte doch ernsthaft gehofft, das wäre abschließend geklärt gewesen. Vielleicht sollte ich es doch noch mit dem Patent auf die Kolbenrückholfeder versuchen... :???:







Das war ein Scherz. Wenn ich mich nicht irre, gibt es so ein sinnvolles Patent nämlich tatsächlich bereits (bzw. es gab es mal, zur Dampfmaschinenzeit oder so)...