Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI KT2 Combo
L. Trotzkij
2003-11-30, 18:47:02
Hätte mal ne Frage.
Also habe das Board bei meinem Bruder eingebaut, fkt. in normalen Anwendungen wie Max Payne 2 z.B. ohne Probleme.
Allerdings hat er jetzt das Elsa Microlink USB dran um auch surfen zu können, da stürzt der Rechner regelmässig ab.
Ich kann selber auch nicht mehr dazu sagen, weil zw. uns ne Strecke von ~600km liegt.
Ich dachte es könnte an diesem USB Filter Patch liegen, oder was meint ihr?
FeuerHoden
2003-12-01, 12:57:43
Hab mal vor längerer Zeit im MSI eigenen Forum von USB Problemen bei MSI Boards mit KT266(A) Chipsatz gelesen. Evt. hilft ein Bios Update oder ein Blick ins Forum http://www.msi-technology.de/
ga.rp
2003-12-01, 21:05:09
wenn das modem direkt vom usb mit strom versorgt wird, KANN es sein, daß es einfach nicht genug saft auf dem usb liefern kann.
wenn dem so wäre, könntest du fast nichts machen ;) außer eine von den beiden komponenter ersetzen...
nach dem umbau - habt ihr da windows neuinstalliert? wenn das alte board keinen via-chipsatz hatte, wäre das DRINGEND zu empfehlen.
AFAIK hat das betreffende board ja schon die 8235er southbridge (usb 2.0 gleich intergiert). mit der sind eigentlich keinerlei probleme bekannt.
L. Trotzkij
2003-12-01, 21:15:24
Danke erstmal für Antworten.
Also das System wurde vollkommen neu aufgesetzt.
Ich denke schon, dass es Probleme mit der 8235er Southbridge gibt, da es sonst wohl keine Treiberseite bei MSI mit eben solchen Dateien gäbe(USB Filter Patch).
Das Modem muss übrigens nur über USB gespeist werden, hat keinen eigenen Stromanschluss.
ga.rp
2003-12-02, 09:42:52
hi nochmal,
die usb-filter-treiber sind vielleicht für ältere via-chipsätze?!
auf der seite von msi deutschland (http://www.msi-computer.de/produkte/produkt.php?Seite=Treiber&Prod_id=272) gibts nur nen link zum hyperion-chipsatztreiber...
ich meinte auch, daß mit der southbridge eigentlich keine generellen inkompatibilitäten bekannt wären.
deswegen tippe ich ganz stark, daß das board nicht genug spannung liefern kann.
MSI setzt die Filtertreiber immer mit drauf, warum auch immer, aber wenn ich mich richtig erinnere sind die nur für Windows 98/95 (ok, ich weiß nicht welches windows ihr verwendet).
Sollte es am Strom liegen könnte ein externer USB-Hub mit eigener Stromversorgung vielleicht abhilfe schaffen.
Aber das Microlink USB macht schonmal öfters Probleme, ich kenn das aus eigener Erfahrung, am einen rechner läufts am anderen nicht.
Hatte das MicroLink USB ma auch mit nem externen hub der ne eigene stromversorgung hatte angeschlossen bei nem bekannten und die probleme bestanden weiterhin, also waren probleme mit dem strom und usb ausgeschlossen, da alle anderen geräte einwandfrei liefen.
Probiert das mit dem Strom erstmal aus, vielleicht klappts dann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.