Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1024 MB Speicher oder Dual-Channel?


][immy
2003-12-04, 10:50:16
so, werd mir wohl in nächster zeit ein nforce 2 board zulegen (hab da ans Abit NF7 gedacht)

hab derzeit 3 speicherriegel in meinem pc (alle pc333) allerdings ist einer davon ein 512 MB baustein mit CL 2,5 während die anderen locker auch CL1,5 schaffen

jetzt ist die frage
soll ich mich lieber an 512 MB Dual Channel speicher erfreuen, oder lieber die 1024 MB drin behalten?

gothic 2 würd sich zwar wohl lieber mit den 1024 mb zurfrieden geben, aber alles andere... tja da fehlt mir die erfahrung. außer bei gothic haben mir die 1024 mb bisher eigendlich wenig geholfen (schließlich ist der ram auch durch den letzten baustein langsamer geworden da CL2,5)


übrigends, ich will umsteigen auf ein nforce 2 board (vom via kt400) weil mit die 200 MHz FSB mehr bringt als das ich meine cpu austausche (preislich gesehen ist das board billiger als nen barton 2500+, und nebenbei wird mein kt400 board dann zu meinem dos-/win9x-/linux-rechner degradiert der derzeit mit 300 mhz sein dasein fristet und dann einen duron spendiert bekommt ^^)

Hamster
2003-12-04, 11:05:30
nimm die 1024mb. dualchannel beim nf2 bringt genauso viel boost wie ein spoiler auf nem opel kadett. also wenig.... :D

][immy
2003-12-04, 11:16:05
achja, noch eine frage, was lohnt sich eher, den speicher auf 333 mhz (ddr) laufen lassen und den prozzy auf 200, oder lieber synchron auf 166 MHz?

Hacki_P3D
2003-12-04, 11:35:44
bei nForce ist synchron immer besser..

Kurgan
2003-12-04, 11:46:41
1. cl 1.5 ? ich frag mich wie man das einstellt bei deinem board ;)
2. dc kannst du auch mit allen 3 modulen nutzen ..
3. die frage ist allerdings in der tat, bei welchen timings ... da hilft nur probieren und da du das ram da rumliegen hast würde ich das auch machen ;)

halllo_fireball
2003-12-04, 15:47:42
CL 1,5 lässt sich beim Asus A7N8X jedenfalls im Bios einstellen (hab ich bei meinem Freund mal gemacht - aber danach wollte der Rechner nicht mehr booten - sein Corsair macht viel mit aber nicht alles ;) ). Wenn du die Timings auf aggressive stellst macht das Bios das automatisch...

Jan :-)

Tigerchen
2003-12-04, 16:14:33
Original geschrieben von ][immy
so, werd mir wohl in nächster zeit ein nforce 2 board zulegen (hab da ans Abit NF7 gedacht)

hab derzeit 3 speicherriegel in meinem pc (alle pc333) allerdings ist einer davon ein 512 MB baustein mit CL 2,5 während die anderen locker auch CL1,5 schaffen

jetzt ist die frage
soll ich mich lieber an 512 MB Dual Channel speicher erfreuen, oder lieber die 1024 MB drin behalten?

gothic 2 würd sich zwar wohl lieber mit den 1024 mb zurfrieden geben, aber alles andere... tja da fehlt mir die erfahrung. außer bei gothic haben mir die 1024 mb bisher eigendlich wenig geholfen (schließlich ist der ram auch durch den letzten baustein langsamer geworden da CL2,5)


übrigends, ich will umsteigen auf ein nforce 2 board (vom via kt400) weil mit die 200 MHz FSB mehr bringt als das ich meine cpu austausche (preislich gesehen ist das board billiger als nen barton 2500+, und nebenbei wird mein kt400 board dann zu meinem dos-/win9x-/linux-rechner degradiert der derzeit mit 300 mhz sein dasein fristet und dann einen duron spendiert bekommt ^^)

Ein nForce 2 Board bietet auch DualChannel wenn du 2x256 in die 2 zusammenliegenden Slots und das 512MB Modul in den einzelnen Slot steckst.

Madkiller
2003-12-04, 19:53:56
Meine Meinung:
Schneller Timings sind besser als DualChannel
1024mb sind besser als 512mb mit besseren Timings.

Insgesamt ganz klar:
Nimm die 1024 im DC und schau einfach mal, was du an Timings rausholen kannst.

Kurgan
2003-12-04, 19:57:19
Original geschrieben von halllo_fireball
CL 1,5 lässt sich beim Asus A7N8X jedenfalls im Bios einstellen (hab ich bei meinem Freund mal gemacht - aber danach wollte der Rechner nicht mehr booten - sein Corsair macht viel mit aber nicht alles ;) ). Wenn du die Timings auf aggressive stellst macht das Bios das automatisch...

Jan :-)

also ich kann bei meinem nf7-s 1-1-1 einstellen (glaub ich), aber ich komm im leben nicht auf die idee das meinen armen 2.5-twinmos anzutun .. das ist doch barbarisch, sowas ;)

das mit 1.5 war auch ironisch auf das nicht genannte board gemient ...

halllo_fireball
2003-12-04, 20:13:02
Aso... Ich würd mal sagen, dein Rechner würde mit 1-1-1 gar nicht mehr booten ;) Schaden nimmt der Speicher dabei glaub ich nicht, der Corsair meines Freundes hats jedenfalls überlebt :D

Jan :-)

Kurgan
2003-12-04, 22:54:56
Original geschrieben von halllo_fireball
Aso... Ich würd mal sagen, dein Rechner würde mit 1-1-1 gar nicht mehr booten ;)
genau deswegen komm ich ja nicht auf die idee ;)

ich kann ja auch 300mhz fsb einstellen ..aber ich glaub, auch das lass ich lieber sein :D

][immy
2003-12-05, 00:46:18
Original geschrieben von Kurgan
1. cl 1.5 ? ich frag mich wie man das einstellt bei deinem board ;)
2. dc kannst du auch mit allen 3 modulen nutzen ..
3. die frage ist allerdings in der tat, bei welchen timings ... da hilft nur probieren und da du das ram da rumliegen hast würde ich das auch machen ;)

mein noch jetziges board (was dann ja zu dem zwotrechnerboard wird) ist ein Abit KD7-Raid mit Kt400 chipsatz. da konnte man CL1,5 ohne probleme einstellen, weiter runter ging es net.. aber das hätt ich auch net mehr ausprobiert ^^

aber die cl 1,5 konnte ich erst mit um 0,1 V erhöhter (oder war es 0,01V?) spannung für den arbeitsspeicher erreichen


wegen dem dualchannel, ich dachte das wäre stabil nur mit 2 chips möglich?


btw, habt ihr gute erfahrungen damit, einen PC333 chip (in meinem fall Apacer PC333 CL2) auf 200 MHz (400 ddr) zu bringen bei einem Nforce 2 chipsatz?

Powermike
2003-12-05, 12:11:04
Original geschrieben von ][immy wegen dem dualchannel, ich dachte das wäre stabil nur mit 2 chips möglich?

Nein, geht einwandfrei mit 3 Chips. Habe selbst in Sockel 1+2 jeweils 256MB stecken. In Sockel 3 steckt ein 512er, Dual-Channel ist damit über die komplette 1024MB aktiv.