Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei 1024 MB Ram Auslagerungsdatei nötig???


Gast
2003-12-04, 17:00:27
...der Betreff sagt es ja schon ...ist unter Win XP überhaupt eine Auslagerungsdatei nötig wenn man soviel Ram hat ???????

Danke !

orda
2003-12-04, 17:14:40
Ja! Sonst kommt es in manschen Programmen zu Fehlern!

Nedo
2003-12-04, 17:28:14
also, als ich noch 768 mb ram hatte hab ich nie auslagerung gebaucht :)
ich zock aber meistens auch nur, da hats jedenfalls gereicht.

TheDonMakaveli
2003-12-04, 17:36:52
Ich hatte mal keine, aber irgendwann hab ich dann mal einen Fehler bekommen, seitdem hab ich sie wieder an! Ist besser! Stört doch nicht, oder?

Mystery
2003-12-04, 18:59:47
Swapfile wird zwar theoretisch nicht gebraucht, praktisch gibt es aber Anwendungen die glauben dass ohne Swapfile nix läuft.
Aber...angesichts der heutigen Festplattenpreise wirds kaum jemanden umbringen.
Ich habe 512MB RAM und zwei 80GB Platten. Auf einer hab ich eine 1GB Partition gemacht und die mit 'nem Swapfile vollgepackt.

Powermike
2003-12-05, 12:01:36
Ich fahre mein System (1GB RAM) schon 1/2 Jahr ohne Swapfile, keine Probleme. Welche Anwendungen sind das denn, die ein Swapfile verlangen? Mir ist keine bekannt.

Das Weglassen des Swapfiles hat z.B. den Vorteil, dass das System beim Betrieb von Filesharing-SW z.B. nicht so langsam wird, weil mit solchen Programmen nämlich der Arbeitsspeicher vom Festplatten-Cache voll gefüllt wird, was unweigerlich zum Auslagern führt. Wenn man dann nach mehreren Stunden den Rechner wieder normal benutzen möchte, ist oft trotz soviel RAM erst mal Festplattengerödel angesagt...ohne Swapfile tritt der Effekt nicht mehr auf...

FormatC
2003-12-05, 12:35:36
Original geschrieben von Powermike
Ich fahre mein System (1GB RAM) schon 1/2 Jahr ohne Swapfile, keine Probleme. Welche Anwendungen sind das denn, die ein Swapfile verlangen? Mir ist keine bekannt.

Das Weglassen des Swapfiles hat z.B. den Vorteil, dass das System beim Betrieb von Filesharing-SW z.B. nicht so langsam wird, weil mit solchen Programmen nämlich der Arbeitsspeicher vom Festplatten-Cache voll gefüllt wird, was unweigerlich zum Auslagern führt. Wenn man dann nach mehreren Stunden den Rechner wieder normal benutzen möchte, ist oft trotz soviel RAM erst mal Festplattengerödel angesagt...ohne Swapfile tritt der Effekt nicht mehr auf...


Welches Betriebssystem und was für "Shareware" nutzt du?

Bei mir läuft eMule auf WinXP mit (auf 500MB verkleinerter) Auslagerungsdatei, auch ohne Festplattengerödel. Ich glaube die Ursache liegt woanders.

Powermike
2003-12-05, 12:58:15
Original geschrieben von FormatC
Welches Betriebssystem und was für "Shareware" nutzt du?

Bei mir läuft eMule auf WinXP mit (auf 500MB verkleinerter) Auslagerungsdatei, auch ohne Festplattengerödel. Ich glaube die Ursache liegt woanders.

Mit Gerödel meine ich, dass der Rechner sich dem RAM-Inhalt erstmal aus der Auslagerungsdatei zurückzieht, nachdem er stundenlang alleine war während Emule läuft...während Emule läuft, gibts natürlich keine übermäßigen Festplattenzugriffe.