Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Coolbits Auto Erkennung
hallo
eine Frage, wie sicher ist bei "coolbits" die Automatische Erkennung der Taktfrequenzen beim Übertakten?
Ich habe eine MSI 5900SP 128MB mit Standart-Takt 400/650.
Coolbits schlägt 460/780 vor. Kann etwas kaputt gehen? Kann ich den Werten drauen???
Danke schonmal für die Antworten.
Wenn Artefakte auftreten solltest Du auf jeden Fall herunter takten !
Mir wurden von dieser Funktion mal weit über 1GHz Speichertakt und so 650MHz für die GPU 'vorgeschlagen' (und das bei 400/850 Standard-Takt).
'Trauen' würde ich dieser Funktion keinesfalls !
Razor
ok danke,
eine Frage noch: Meine Temperatur bei der Karte geht bis 67°C hoch, ist das nicht zuviel?
Bisher hatte ich keine Bildfehler.
Unter Vollast ?
Keinesfalls !
Und ich hoffe, Du meinst die GPU-core-Temp und nicht die Umgebungstemperatur...
:D
Razor
yes GPU Core. 1 Strich ist gelb also liegt unter 70°C. Da kann nix kaputt gehen?
und noch eine Frage:
auf einem 8K3A Board (KT333) + XP2.600+ habe ich mit meiner Karte 13935 Pkt. im 3dmark2001
ohne AA und AF aber sonst Quality
ist das ok?
Original geschrieben von Gast
Ich habe eine MSI 5900SP 128MB mit Standart-Takt 400/650.
Coolbits schlägt 460/780 vor. Kann etwas kaputt gehen? Kann ich den Werten drauen???
Danke schonmal für die Antworten.
Auf keinen Fall den Werten trauen, die liegen viel zu hoch.
Musst du dich schon langsam rantasten, wie weit du OC´en kannst.
Winter[Raven]
2003-12-06, 14:37:25
Ich wünschte ich hätte überhaupt so eine Atoerkennung, aber ASUS Grakas laufen immer mit 3D Takt, sogar in 2D, was bei mit 530 mhz und 990 mhz wären *gg*
Original geschrieben von Gast
yes GPU Core. 1 Strich ist gelb also liegt unter 70°C. Da kann nix kaputt gehen? Nö...
Und im übrigen ist die Umgebungstemp sehr viel wichtiger.
(hinsichtlich der Stabilität des Gesamtsystems)
Original geschrieben von Gast
auf einem 8K3A Board (KT333) + XP2.600+ habe ich mit meiner Karte 13935 Pkt. im 3dmark2001
ohne AA und AF aber sonst Quality
ist das ok? Jup.
Zum Vergleich:
Mit XP2700+ auf nForce2 (ASUS A7N8X del/gd) bringt's meine OC'te FX5900 (nonUltra) mit Det52.70 auf knappe 15000 Pünktchen... was zwar keinen Aussagewert hat, aber zumindest ansatzweise einen Vergleich zuläßt.
Und bitte in Erinnerung behalten, dass der Murs01 teils erheblich CPU-limitiert ist.
Razor
sandokan
2003-12-07, 18:11:07
Original geschrieben von Winter[Raven]
Ich wünschte ich hätte überhaupt so eine Atoerkennung, aber ASUS Grakas laufen immer mit 3D Takt, sogar in 2D, was bei mit 530 mhz und 990 mhz wären *gg*
Also meine Asus läuft sehr wohl mit dem im Detonator eingestellten 2D-Takt von 300 MHz! Und bei entsprechenden Games eben mit dem 3D-Takt von 475Mhz!
Desweiteren hab ich diese Autoerkennung auch bei meiner Asus!
Die Funktion gabs auch´schon bei meiner alten Gf2 GTS Pro!
Soweit ich weiss ist diese Atouerkennung aber vom Detonator und nicht von der Karte abhängig!
Grüße
sandokan
Also ich habe gestern mal den 52.70er installiert und diese Differenzierungsmgl. nicht gesehen (habe ne Ti4200 von ASUS)?
Daher sollte das wohl schon von der Graka abhängen.
McUwe
2003-12-08, 01:05:35
Original geschrieben von Gast
hallo
eine Frage, wie sicher ist bei "coolbits" die Automatische Erkennung der Taktfrequenzen beim Übertakten?
Ich habe eine MSI 5900SP 128MB mit Standart-Takt 400/650.
Coolbits schlägt 460/780 vor. Kann etwas kaputt gehen? Kann ich den Werten drauen???
Danke schonmal für die Antworten.
Original geschrieben von ow
Auf keinen Fall den Werten trauen, die liegen viel zu hoch.
Musst du dich schon langsam rantasten, wie weit du OC´en kannst.
Ich hatte 2 Tage lang die gleiche Grafikkarte. Da ich die 650MHz komisch fand, habe ich sie zurückgegeben - siehe auch: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=109657
Ich zitiere mich mal selbst:
[B]
Die Taktfrequenzanzeige vom Deto 45.23 zeigt als Standard-Takt für 3D aber nur 400/650 MHz an.
Es müssten doch 700 MHz RAMtakt sein?!
Die automatische Erkennung schlägt 477/808MHz vor. Ich habe sie bis auf max. 500/820MHz übertakten können.
Kann jemand diesen miesen Grundtakt bestätigen?
@OW - Ich kann deine Aussage also nicht ganz verstehen.
Leider habe/konnte ich die Karte nur ca. 36h im Dauerstresstest betreiben, wobei ich am Ende mit dem GPU-Takt auf 490Mhz zurückgehen musste (Pixelfehler bei massivem Shadereinsatz). Die GPU-Temperatur ging nicht über 70Grad Celsius und lag meist bei 67Grad. Ich habe ein LianLi PC-60 Alugehäuse wo die Frontlüfter auf Minimum liefen und hinten ein 12dB Papst und ein 465W FMAX-Enermax mit niedriger Drehzahl auch nicht den Hammerluftdurchsatz machen. Dafür ist das Gehäuse oben schön warm geworden (alte Ausführung ohne Deckenlüfter).
Da die Taktraten des Gastes unter meinen liegen, kann ich ihm einfach nur massives Testen bei den Werten empfehlen, die von den Coolbits vorgeschlagen wurden. Temperatur im Auge behalten!
Viel Glück
McUwe
Original geschrieben von McUwe
@OW - Ich kann deine Aussage also nicht ganz verstehen.
McUwe
Das ist ganz einfach:)
Ich hatte für einige Wochen eine Fx5200 im Test und auch diesen Auto-OC Test mal probiert.
Vorgeschlagen hat er IIRC 340MHz für den Chip und 630MHz für das RAM. Standard ist 250/400 und dabei wurde die rein passiv gekühlte Karten schon richtig heiss.
Die hätte nie die vorgeschlagenen Takte überlebt.
Tom Servo
2003-12-09, 05:53:37
Es gab mal eine buggy Detonator Version die immer extrem überhöhte Werte bei der Autoerkennung ausgespuckt hat. Den wird r@e auch meinen. Das sollte man aber IMHO auch dazusagen, und nicht den Eindruck erwecken, als wenn das der Normalfall wäre. Das verwirrt wohl mehr als es jemanden hilft.
In der Regel scheinen die ermittelten Werte immer etwas zu hoch zu sein. Scheinbar wird dabei die nötige Kühlung nicht berücksichtigt, denn ich kann die Werte durchaus benutzen, wenn ich meine FX 5800 mit einem grosssen Ventilator zusätzlich kühle.
Da die Tests nur sehr kurz sind (kann man übrigens mit NVClock-Log in 3DProf beobachten), kann sich vielleicht die Hitze-Erzeugung nicht richtig mit ins Test-Ergebnis einbringen. Im Dauerbetrieb wird die Temperatur oft viel höher sein, als im Test, je nach Jahreszeit, Gehäuselüftern, Luft/Wasser.
Ältere 50er Detos takten beim Testen nur für Sekundenbruchteile hoch und dann ruhen sie sich einige Zeit im 2D Takt aus. Beim aktuellen 53.03 geht er dagegen stufenweise den 3D Takt höher ohne zurückzuschalten. Deshalb sollte die aktuelle Erkennung etwas besser die Temperatur-Erhöhung berücksichtigen. Bei meinem NV30+massivem-Kühler ist diese Temperatur-Problem vielleicht aber auch besonders stark ausgeprägt.
McUwe
2003-12-09, 07:32:28
gekürzt...
Original geschrieben von ow
und dabei wurde die rein passiv gekühlte Karten schon richtig heiss.
Die hätte nie die vorgeschlagenen Takte überlebt.
Wahrscheinlich doch. Wenn man berücksichtigt, das z.B. die FX-5800/59x0 erst bei erschreckenden 140Grad Celsius sich automatisch runtertakten (sollen), dann liegt das ja um Quantensprünge über Fingertest "Aua"-Temperaturen :jedifire:
Meine bisherigen Grafikkaten sind nie sooo heiß geworden. Die Albatron FX-5900PV ist unterwegs, der werde ich dann richtig einheizen :D
Gruss
McUwe
J.Freeze
2003-12-09, 08:15:12
Original geschrieben von red
Also ich habe gestern mal den 52.70er installiert und diese Differenzierungsmgl. nicht gesehen (habe ne Ti4200 von ASUS)?
Daher sollte das wohl schon von der Graka abhängen.
Reden wir hier nicht von der FX-Serie? ;)
Original geschrieben von Tom Servo
Es gab mal eine buggy Detonator Version die immer extrem überhöhte Werte bei der Autoerkennung ausgespuckt hat. Den wird r@e auch meinen. Das sollte man aber IMHO auch dazusagen, und nicht den Eindruck erwecken, als wenn das der Normalfall wäre. Das verwirrt wohl mehr als es jemanden hilft.So so...
Auch der 53.03 von PNY (identisch zum jetzigen WHQL) versagte beim 'AutoDetect' kläglich. Man kann das gut daran erkennen, wie lange der Treiber braucht, um zu einem Ergebnis zu kommen.
Und bei mir hat er sehr lange gebraucht, bis der Rechner dann sogar komplett abstürzte.
(Die Karte war verdammt heiß !)
Offensichtlich hat der Treiber da Takte ausprobiert, die man dem Kärtchen lieber nicht zumuten sollte... dabei war da schon mein 'Rekord' von 1,3GHz RAM-Takt und 650MHz GPU-Takt mit 'nem Beta-Treiber (keine Ahnung mehr, welcher das war) wirklich nicht von schlechten Eltern... nur abgestürzt ist mir der Rechner dabei nicht.
Ich bleib dabei:
Finger weg vom AutoDetect !Wenn's funktionier, ist's OK, wenn nicht, dann nicht.
Verlassen aber, würde ich mich darauf keinesfalls !
Razor
Original geschrieben von r@e
So so...
Auch der 53.03 von PNY (identisch zum jetzigen WHQL) versagte beim 'AutoDetect' kläglich. Man kann das gut daran erkennen, wie lange der Treiber braucht, um zu einem Ergebnis zu kommen.
Das war bei meinem Versuch mit der 5200 auch so. Hat einige Minuten gedauert, dieser komische Test.
War der 52.16 für Win9x, andere 50er Detos gab´s dafür zum Testzeitpunkt noch nicht.
The_Invisible
2003-12-11, 09:43:01
bei mir wurden bei "Automatik" vorsichtig vorgeschlagen: 480/910
laufen tut dir karte stabil auch bei 530/920, ich dachte eigentlich das die das eher vorsichtiger angehen
mfg
Original geschrieben von The_Invisible
bei mir wurden bei "Automatik" vorsichtig vorgeschlagen: 480/910
laufen tut dir karte stabil auch bei 530/920, ich dachte eigentlich das die das eher vorsichtiger angehen
mfg
Insgesamt variieren die vorgeschlagenen Werte wohl so stark, dass von der Nutzung dieser Funktion abzuraten ist.
Da kann man auch selbst gleich ausprobieren, wie hoch sich eine Karte takten lässt.
Radeonator
2003-12-11, 10:36:31
Also bei mir lief mit der Auto Erkennung die Karte ohne Probs (FX5800) sogar über Ultra Wert.
Wenns keine Artefakte gibt und alles stabil läuft, kein Prob :)
Aber eigentlich ist OWs Weg der bessere, da du so die Karte nicht gleich auf Anschlag brätst
Tom Servo
2003-12-12, 09:02:06
Original geschrieben von r@e
dabei war da schon mein 'Rekord' von 1,3GHz RAM-Takt und 650MHz GPU-Takt mit 'nem Beta-Treiber (keine Ahnung mehr, welcher das war) wirklich nicht von schlechten Eltern.
Ja, genau diesen Treiber meinte ich. Und ich hatte mit dem auch lächerlich hohe Ergebnisse, wie jeder andere wohl auch.
Wie lange das Testen nun dauert, hängt davon ab, mit welchem Wert man anfängt und mit welchem dann der Test beendet wird.
Es wird beim aktuellen Takt begonnen und dann gehts stufenweise immer höher. Es dauert also auch dann sehr lange, wenn man sehr niedrig anfängt und nicht nur, wenn der Treiber überhöhte Takte ausprobiert.
Zuverlässig mag der Test nicht sein, aber man sollte nicht so tun, als ob man abhängig vom Wetter auch mal 1.3GHz erreicht, obwohl ja alle User die gleichen Probleme bei diesen Treiber hatte, was aber ein Leser deines Postings nicht unbedingt wissen kann, wenn du diese Info einfach mal so weglässt.
Wegen der Überhitzung:
Wie gesagt testest er neuerdings nicht nur für einen Sekundenbruchteil. Bei älteren Treibern war eine nennenswerte Hitze-Entwicklung praktisch ausgeschlossen. Dadurch war der alte Test sicher ungefährlicher.
edit: Hier mal ein Log von einem Test auf meiner Karte mit einem älteren Treiber:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1183001#post1183001
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.