Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was heisst denn nun gelocked???
Speedfreak
2003-12-09, 15:22:09
Ich habe mir gerade einen AQZFA 0342XPMW geleistet (jedoch noch nicht getestet). Da die L1 Brücken geschlossen sind, denke ich, dass ich alle Multis frei wählen kann. Auf meinen Abit NF7-S ging das bis jetzt mit jeder CPU unabhängig von den L5 (oder sonstigen) Einstellungen.
Die neuen CPU's sollen ja aber wieder alle gelocked sein. Nun habe ich aber mehrfach unterschiedliche Produktionswochen gelesen (zwischen KW 39 und 43) ab denen das so sein soll. Daher meine Frage:
Woran erkenne ich genau ob meine CPU gelocked ist oder nicht???
(Bitte keine Antworten wie "einfach einbauen und probieren". Da ich eine Wasserkühlung (CPU, GPU, NB, zwei Radiatoren) besitze kann ich leider nicht mal eben "schnell" die CPU tauschen. Dann würde ich lieber meinen 1700'er JIUHB behalten und mir den Stress ersparen.)
cyrix1
2003-12-09, 15:52:20
nun das erfährst du doch auf bestimmten hardwareseiten wie zb bei ocinside.de
die palomios waren ja locked , bzw die l1 nicht verbunden.
bei den tbreds waren die l1 ja standartmäßig verbunden
bei ocinside ist das ziemlich gut erklärt und immer beim workshop so eine zeichnun dabei wie du nun genau das verändern musst..
wie das bei den neuen barton und opterons ist, weiss ich leider auch nicht
Speedfreak
2003-12-09, 16:00:38
Hab mir hier nochmal alles (ok nicht ganz alles) durgelesen.
http://forum.oc-forums.com/vb/showthread.php?threadid=244237&perpage=30&pagenumber=1
So wie ich das jetzt verstanden hab, sind die L1 Brücken geschlossen, mann kann den Multi aber trotzdem mit keiner heutigen Methode (Bleistift, Silberleitlack, Leitgummi, PIN-Mod usw.) ändern. Ist das richtig so?
Dies würde auch bedeuten, dass ich um einen Test nicht herumkomme, da man die "Sperre" von außen nicht sehen kann.
cyrix1
2003-12-09, 16:47:07
nun du musst halt wissen, was für ein prozessortyp es ist..
wenn du zb einen tbred hast dann sind die ja schon unlocked
man kann dies auch anhand der beschriftung der cpu erkennen
also zb
AMD Athlon™
AAAABBBBCDEFG
HHHHH HHHH
A = prozessorkern; sagt um welchen prozessortyp es sich handelt
AX -> Athlon XP 0.18µm
AXDA -> Athlon XP 0.13µm
D/DHD/DHM/DHL -> Duron 0.18µm
etc..
B = modellnummer
mhz anzahl oder athlon stepping
zb beim barton
3200 für 3200+ etc
C = gehäuse der cpu
.. uninteressant :)
D = prozessorspannung (standard)
K -> 1.65 volt
M -> 1.75 volt
E = max. zulässige kerntemperatur der cpu
R -> 70°C
V -> 85°C
...
F = level2 cachegröße
1 -> 64 kbyte
2 -> 128 kbyte
3 -> 256 kbyte
4 -> 512 kbyte
G = FSB standard
A/B -> 100mhz
C -> 133mhz
D -> 166mhz
E -> 200mhz
H = das stepping der cpu.. zb JIUHB
herstellungjahr und woche kommen dann auch noch
so kannst du ja darauf schließen welcher cpu typ du hast
(angaben hab ich aus der PCGH 08/03 genommen)
Speedfreak
2003-12-09, 18:11:07
Nur zur Info: Ich hab ihn eingebaut und er ist gelocked :(
Der 11'er Multi lässt sich einfach nicht verändern. Die CPU läuft jetzt mit 11x200 (er zeigt mir 3200+ an huuuhhhuuh diese tollen "+" Angaben) bei 1,7 V seit etwa einer halben Stunde Prime stable (müsste also passen).
Bei meinem PII musste ich damals in Windows den L2 Cache auf 512KB anpassen (standard 256KB). Da der Barton ja auch 512KB hat und der TBred nur 256KB hatte, meine Frage: Muss ich das jetzt unter WinXP auch "manuell" ändern oder wird das automatisch erkannt???
Madkiller
2003-12-09, 18:44:32
Original geschrieben von Speedfreak
Da der Barton ja auch 512KB hat und der TBred nur 256KB hatte, meine Frage: Muss ich das jetzt unter WinXP auch "manuell" ändern oder wird das automatisch erkannt???
Wird automatisch erkannt - sicher! :)
Speedfreak
2003-12-09, 20:00:59
Ich habe vorsichtshalber selbst nochmal gegoogelt und bin mehrfach auf folgendes gestoßen:
"Windows XP ist standardmäßig für einen Level 2 Cache von 256 KB optimiert. Für die meisten Fälle sollte dies so korrekt sein. Wer jedoch einen größeren Cache sein Eigen nennt kann dies in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE \ SYSTEM \ CurrentControlSet \ Control \ Session Manager \ Memory Management ändern. Dazu einfach den Wert von "SecondLevelDataCache" entsprechend abändern. Der Wert ist in KB (REG_DWORD, dezimal) anzugeben."
(vgl. http://www.winpage.info/pages/WinXP/performance.php4)
Bei mir stand da eine "0" drin, was mich sehr verwundert hat!
Madkiller
2003-12-09, 20:14:42
Das ist wohl etwas was sich ewig halten wird :eyes:
Glaub mir einfach:
Es wird automatisch erkannt!
Das haben schon viele ausprobiert, und keiner hat dadurch mehr Performance bekommen.
Speedfreak
2003-12-09, 20:22:29
Habs trotzdem geändert. Schaden wird es ja wohl auch nichts. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.