PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soundstorms OpenAL Implementierung nutzlos


Gast
2003-12-12, 19:32:39
Folgendes, ich spiele überwiegend UT2k3, Army Ops, und das kürzlich erschienene U2XMP.

All diese Spiele basieren auf der Unreal Warfare Engine (Army Ops auf der neuesten) und nutzen für den Soundteil OpenAL.

Es wird bei allen eine OpenAL dll von Creative Labs mitgeliefert die auch von Haus aus aktiviert wird (in der ini steht dann unter Open AL - default driver True).

Nun bringt Nvidia für Soundstorm natürlich einen eigenen OpenAL Treiber mit, dieser wird nur dann genutzt wenn man in der ini, defaul driver (was der von creative wäre) auf "false" stellt.

Und hier fangen die Probleme an, der Nvidia OpenAL treiber ist schlichtweg Schrott. Erinnert mich an alte Creative Tage in denen es noch Probleme mit Eax 1 gab. Über die ganze Map verteilt hört man plötzlich Geräusche die einmal waren bzw. am anderen Ende fallen oder in einem anderen Stockwerk die man nicht hören sollte usw..

Versucht habe ich diverse offizielle Nvidia Open AL dlls (WHQL'd) sowie auch die neuesten gerade verfügbaren aus Beta Packs (ein Kumpel von mir ist Nvidia Treiber Beta Tester). Mit manchen Nvidia Treibern funktionierte der OpenAL Teil gar nicht, also kein Sound oder nur teilweise Sound und mit den neuesten ging der Sound zwar aber es gab oben genannte Probleme. Im Endeffekt muss man also wieder mit dem Creative OpenAL Library spielen was sicherlich keine Vorzüge des Nforce Sounds zum Ausdruck bringt die eigentlich möglich wären. Finde ich schlichtweg eine Sauerrei.

LOCHFRASS
2003-12-12, 20:20:50
Ich hatte damals nach ner halben Stunde wieder meine alte SB PCI128 drin, Onboard-Schrott halt...

Gast
2003-12-12, 20:36:31
Das ist es eben nicht, deswegen ärgert es mich ja so, Soundstorm ist eine der wenigen DX9 Sound Hardware Lösungen die es gibt, aber auch mit den neuesten Treibern schafft es Nvidia immer noch nicht das Potential auch nur ansatzweise auszunutzen. Der OpenAL treiber ist einfach peinlich, das man immernoch den creative treiber verwenden muss ist ein schlechter Witz.

Gast
2003-12-12, 22:30:12
Also ich habe mit Soundstorm klasse Sound bei U2XMP und AA. Was mache ich falsch?

Gast
2003-12-12, 23:29:33
Nichts, du benutzt aber die default Einstellung, also die dll von Creative Labs somit wird der Nvidia OpenAL Treiber umgangen. Aber auch mit der Creative dll gibt es Soundanomalien. Mann braucht aber schon ein gutes Ohr und mindestens 4 Boxen.

Gast
2003-12-12, 23:47:47
Hmmm... ich habe 6 Boxen, bis auf alte DOS-Schinken hatte ich bis jetzt keine Anomalien, pefekter Dolby Digital Surround Sound; ich kenn Geräusche orten, falsch klignt auch nichts.

Gast
2003-12-13, 00:06:22
Original geschrieben von Gast
Hmmm... ich habe 6 Boxen, bis auf alte DOS-Schinken hatte ich bis jetzt keine Anomalien, pefekter Dolby Digital Surround Sound; ich kenn Geräusche orten, falsch klignt auch nichts.

Schön wenn du zufrieden bist, so leicht darf mans Nvidia dann aber auch nicht machen.

Gast
2003-12-13, 00:53:21
Nun, das NV-Treiberpolitik nichts wert sieht man erst mit Nforce2 und der FX-Serie. Ich habe früher auch (Geforce 2,3,4) NV gelobt, heute git es :down:
Und NV wird nichts für dich tun, wenn es wirklich so schlimm ist, dann 50 € in eine Soundkarte investieren. Hauptsache ich genieße DD-Sound mit meinem 5.1 System bei Doom3.

Rhönpaulus
2003-12-13, 11:30:47
ach hätten sie doch bei epic nur den dolbysurroundsound als option gelassen.
der hat ausnahmslos bei jedem game welches dies unterstützt gefunzt.
ich habe das immer bei unreal1/ut und allen darauf bassierenden spielen als vorteil angesehen.
klar sind es nur drei kanäle aber dafür kostet es 0%performance und funktioniert halt immer fehlerfrei.
creative sponsert nun aber epic.
creativ wollte wohl,das brauchbarer 3d-sound nur mit ihren soundkarten funktioniert.

Dr. Van Falk
2003-12-13, 16:44:20
Original geschrieben von Rhönpaulus
creativ wollte wohl,das brauchbarer 3d-sound nur mit ihren soundkarten funktioniert.

Mit dem Aufkaufen von "Sensaura" sind sie noch einen Schritt weiter gekommen. :down:

Gast
2003-12-14, 03:04:43
Achwas oder?

Dann kann Soundstorm einpacken denn Soundstorm besteht zum Großteil aus "Sensaura" know how. Sehr klever von Creative.

bluey
2003-12-14, 14:17:03
dann können wir endlich mal auf eine neue Soundkarten revolution hoffen (?)

Gast
2003-12-14, 14:23:34
Original geschrieben von DocterD
dann können wir endlich mal auf eine neue Soundkarten revolution hoffen (?)

Ist zu bezweifeln, Creative ist dafür bekannt ihnen gefährlich werdende Konkurrenz aufzukaufen. Haben sie damals mit den A3D Leuten auch gemacht. Die damals teilweise fortschrittlichern Techniken wurden verworfen und die eigenen wurden weiterentwickelt.

Das ist sicherlich ein geschickter Schachzug um Soundimplementationen wie Nvidias Soundstorm in Zukunft effektiv verhindern zu können.

Argo Zero
2003-12-14, 16:39:51
Original geschrieben von Dr. Van Falk
Mit dem Aufkaufen von "Sensaura" sind sie noch einen Schritt weiter gekommen. :down:

Hm? Seit wann denn das?
Sonst hätten die Aureon Karten schlecht EAX1/2 support.

mapel110
2003-12-14, 16:42:25
Original geschrieben von Argo Zero
Hm? Seit wann denn das?
Sonst hätten die Aureon Karten schlecht EAX1/2 support.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=110024