PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon XP 2600+ auf Bord GA-7DXR


Gast
2003-12-16, 11:49:22
Ich habe das Mainbord GA-7DXR 266 MHz FSB mit neusten Bios Update soll das ding denn AMD Athlon XP 2600+ nehmen können!
Was mich jetzt frage das Bord hat einen max Multiplikator von 12,5 mit dem komm ich doch aber nicht auf die entsprechende MHz

Heißt das jetzt der Bordhersteller meint die CPU läuft zwar auf denn Bord aber es ist mir nur möglich die CPU auf 1666MHz zu bekommen oder wird der max Multiplikator auch erhöht?

http://www.gigabyte.de/MotherBoard/Products/Products_GA-7DXR.htm

Wer nett wenn mir das einer sagen könnte!

Faster
2003-12-16, 12:42:40
na wenn Gigabyte den XP2600+ freigibt, dann läuft er auch mit der "standard"-power 2130MHz (16x133)! allerdings dürfte nur die (sehr seltene und kaum erhältliche) FSB133-variante des XP2600+ auf deinem board laufen, nicht die fsb166 (t-bred bzw barton-core)!
also freunde dich schon mal mit einem XP2400+ an... *g*

Gast
2003-12-16, 12:58:27
Ok, das schon mal ne wichtige Erkenntnis mit der core Spannung!
Was mich jetzt noch interessiert, der Mainbord Hersteller gibt ja nur einen Multiplikator von max 12,5 an und wie du schon schreibst bräuchte ich schon so an die 16!!!

Das verstehe ich daran nämlich auch nicht, hat der Mainbord Hersteller nun auch denn Multiplikator mit dem Update erhöht (was ich mir nicht vorstellen kann)

Gast
2003-12-16, 13:34:40
hat einer zufällig einen Link wo man das nachlesen kann mit denn unterschiedlichen
kernen pzw Spannungen der einzelnen CPU kernen?
Wenn es geht auch auf denn 2600+ bezogen

Faster
2003-12-16, 13:38:23
naja, imho sitz doch der multi eh in der CPU, also is es ja relativ egal was der höchstmögliche multi is den dein board dir bietet. einfach auf autodetect jumpern/switchen/bios-einstellen, und gut is.
ob du den multi:16 nach dem bios-update auch im bios einstellen kannst, musste halt einfach mal nachschaun, aber was bringts dir, oc'en per multi is bei dem board eh net drin, da die cpu net unlocked wird.
auf meim kt133a-board (also noch ne ecke steinzeitlicher als deins*G*) läuft n XP2600+ (fsb133-variante*stolz*) mit multi:16 x fsb133@145, ohne probs, obwohl nicht mal offiziell von QDI supported, da eigentlich nur palo-cores, kein t-breds, und ebenfalls nur bis max.multi=12,5 zu jumpern (bitte nicht lachen,ja es gibt noch leute mit boards wo man den multi jumpern muss).

BNO
2003-12-16, 13:40:39
Das BIOS deines Boards hat wahrscheinlich ne Einstellung "Auto" für den Multiplikator, wenn du die einstellst, nimmt das Board den Default Wert der CPU.

[EDIT]zu langsam

Faster
2003-12-16, 13:46:40
Original geschrieben von Gast
hat einer zufällig einen Link wo man das nachlesen kann mit denn unterschiedlichen
kernen bzw Spannungen der einzelnen CPU kernen?
Wenn es geht auch auf denn 2600+ bezogen
XP2600+ fsb133 multi:16 t-bred-core 2133MHz
XP2600+ fsb166 multi:11,5 barton-core 1916MHz
XP2600+ fsb166 multi:12,5 t-bred-core 2083MHz
(alle 130nm, 256kb-2nd-level-cache(barton:512), vcore 1,65v)

wobei die MHz-zahlen hier nicht entschiedend sind, denn ein höherer fsb(166:133) bzw ein barton-core(:t-bred) sind bestimmt "mehr wert" als n paar MHz)

Gast
2003-12-16, 15:33:25
Ich danke euch allen auf jeden erstmal für die antworten!

Eine frage habe ich noch wenn ich die Spannung von der CPU im Mainbord manuell regeln kann, kann ich dann denn 2600+ mit 333 FBS nehmen, er müsste ja auch nur mit 266 laufen!

So ein scheiß 2600+ mit 266FSB ist wirklich sehr selten grrrr
Oder stimmt das was ich schon mal gehört habe das man einfach eine bestimmte 1700+ reihe nehmen kann, da die das auch locker schaffen soll

BNO
2003-12-16, 16:57:30
Klar kannst du nen FSB333 T-Bred nehmen, die oberen Multis freischalten und dann das Ding mit FSB266 betreiben, nur wärs verschwendung. Aber möglich ist es schon.

[EDIT]
Schau mal hier bei Geizhals:
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=cpuk7sa
Da sind FSB266 Versionen gelistet

[EDIT2]
ICh glaub da musste dich mal durch klicken, es sieht so aus als hätte Geizhals die Infos lang enicht mehr aktuallisiert. Einige der Links verweisen schon auf FSB333 Versionen.

Faster
2003-12-16, 20:22:01
Original geschrieben von BNO
Klar kannst du nen FSB333 T-Bred nehmen, die oberen Multis freischalten und dann das Ding mit FSB266 betreiben, nur wärs verschwendung. Aber möglich ist es schon.

*zustimm* zudem sind solche mal/pinsel/draht-mods net jedermanns sache...

[EDIT]
Schau mal hier bei Geizhals:
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=cpuk7sa
Da sind FSB266 Versionen gelistet

[EDIT2]
ICh glaub da musste dich mal durch klicken, es sieht so aus als hätte Geizhals die Infos lang enicht mehr aktuallisiert. Einige der Links verweisen schon auf FSB333 Versionen.
also selbst wenn du irgendwo einen händler finden solltest, der die fsb133-variante anbietet, würd ich auf alle fälle nochmal explizip nachfragen (per email), obs auch wirklich ein solcher ist!
hab meinen damals nach sehr sehr langer suche bei nem online-händler bei ebay gefunden, war aber auch eher glück, hatte selbst schon nicht mehr damit gerechnet einen zu finden...

HolyMoses
2003-12-26, 09:41:51
ich hab meinen bei www.vv-computer.de gekauft.vor ca.2 monaten.