Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es hier Deutsche die Deutsch können?
FeuerHoden
2003-12-18, 06:43:06
Hi
Der Thread-Titel ist vielleicht ein Bißchen provokant gewählt aber es muss einfach mal gesagt werden.
Groß/Klein-Schreibung wird von den Wenigsten beachtet, Endungen werden verschluckt oder anderswie verschandelt. Auch sinngemäß ist vieles einfach falsch (vorhin gelesen "eindeutlich").
Tippfehler lass ich ja noch durchgehen, meinetwegen auch die das(ß)-Schreibung und die alte Rechtschreibung ebenfalls.
Es macht wirklich keine Freude hier im Forum etwas zu lesen, wie einen Kuhfladen auf einem schönen Bild find ich das, man kann es einfach nicht übersehen.
MfG FeuerHoden
Aqualon
2003-12-18, 08:34:36
Das Problem wirst du in jedem Forum finden und hier ist es IMO bei weitem besser als in Chats oder reinen Gameforen.
Da verwundert es auch nicht, dass laut einer Dame der Allianz 80% der Bewerbungsunterlagen grammikalische oder orthographische Fehler enthalten.
Ich merke z.B. an mir selbst, dass die sprachlichen Fomulierungsfähigkeiten bei intensivem Foren- und Chatbesuch schon leiden. Wahrscheinlich ist man bei der Kurzlebigkeit im Internet nicht gerade dazu angetan, sprachlich korrekt zu schreiben und fängt an zu schludern.
Aqua
Edit: Sollte Bewerbungsunterlagen heissen und nicht Bewerbungssprachen (war wohl noch nicht so wirklich wach heute morgen ;-))
Mordred
2003-12-18, 09:15:15
Original geschrieben von Aqualon
Das Problem wirst du in jedem Forum finden und hier ist es IMO bei weitem besser als in Chats oder reinen Gameforen.
Da verwundert es auch nicht, dass laut einer Dame der Allianz 80% der Bewerbungssprachen grammikalische oder orthographische Fehler enthalten.
Ich merke z.B. an mir selbst, dass die sprachlichen Fomulierungsfähigkeiten bei intensivem Foren- und Chatbesuch schon leiden. Wahrscheinlich ist man bei der Kurzlebigkeit im Internet nicht gerade dazu angetan, sprachlich korrekt zu schreiben und fängt an zu schludern.
Aqua
So ist es und nicht anders, im Internet ist den meisten Rechtschreibung schnurz (mir auch) und schreiben halt einfach drauf los. Ehrlich gesagt ich hab da auch kein Problem mit. Wenn man so mit jemadnen redet sprehcen die meisten auch nicht perfekt hochdeutsch juckt aber auch nich. Warum dann im Inet so einen Aufstand machen?
Sagen wir es mal so. Hier im Forum sind wir zur Freizeit und da is es mir egal ob ich mal ein Wort groß oder klein Schreibe, is ja kein offizieller Text den man hier verfasst und an dem man bewertet wird etc.
Vorallem hat man nach x Stunden in der Uni oder in der Schule, wo man eh den Ganzen Tag grammatikalisch korrekt schreiben muss keine Lust mehr seine Foren Posts nochmal durch zu lesen um Gramattikfehler zu korrigieren. Hauptsache es kommen keine großen Fehler vor und der Sinn kommt rüber. Posts wo die Sprache so abgehackt ist, dass man nichts mehr versteht sind nu wirklich nich ok, da stimm ich zu, aber ansonsten, hey, wir sind hier for Fun und halt wenn wir Probleme haben, hier steht nicht die Sprache im Fordergrund.
PS.: Ich kann auch nur sagen, man kürzt im Web eh viel ab, deswegen nennt sich das auch schon teilweise "Internet language", also is doch wurscht, wir sind nicht im Deutsch Unterricht.
DrumDub
2003-12-18, 10:52:44
Original geschrieben von BNO
Sagen wir es mal so. Hier im Forum sind wir zur Freizeit und da is es mir egal ob ich mal ein Wort groß oder klein Schreibe, is ja kein offizieller Text den man hier verfasst und an dem man bewertet wird etc.
Vorallem hat man nach x Stunden in der Uni oder in der Schule, wo man eh den Ganzen Tag grammatikalisch korrekt schreiben muss keine Lust mehr seine Foren Posts nochmal durch zu lesen um Gramattikfehler zu korrigieren. Hauptsache es kommen keine großen Fehler vor und der Sinn kommt rüber. Posts wo die Sprache so abgehackt ist, dass man nichts mehr versteht sind nu wirklich nich ok, da stimm ich zu, aber ansonsten, hey, wir sind hier for Fun und halt wenn wir Probleme haben, hier steht nicht die Sprache im Fordergrund.
PS.: Ich kann auch nur sagen, man kürzt im Web eh viel ab, deswegen nennt sich das auch schon teilweise "Internet language", also is doch wurscht, wir sind nicht im Deutsch Unterricht.
zustimmung. gerader die groß/kleinschreibung ist doch für leute, die nicht das zehnfinger-schreibsystem beherrschen, recht anstrengend und zeitaufwändig. groß/kleinschreibung verbessert am monitor imho auch nicht die lesbarkeit.
was die sprache angeht, so finde ich es schon wichtig ein mindestmaß an rechtschreibung und grammatik einzuhalten, da ansonsten die lesbarkeit arg leidet.
bei kommata bin ich da recht tolerant, da ich selber mir da desöfteren fehler erlaube, die ich noch nicht mal bemerke... ;)
plenken und gravierende rechtschreibmängel bereiten mir immer noch die größten schmerzen. da mutier ich auch schon mal zum fehlerteufel, auch wenn ich selbst nicht ohne fehl und tadel bin.
GUNDAM
2003-12-18, 11:12:22
Sind wir hier in der Schule oder was;D Mir reicht es schon wenn ich in der schule auf rechtschreinung und grammatik achten muss. Dann hab ich nicht auch noch lust das hier zu tun :D
Hamster
2003-12-18, 11:24:47
also rechtschreibung muss gerade in einem medium bei dem es auf lesbarkeit ankommt schon sein. plenken, grammatikalische fehler und schwerwiegende rechtschreibfehler sollten schon vermieden werden. allerdings ist mir im internet gross-klein schreibung schlicht egal. auch tippfehler können durchaus mal vorkommen, was aber in 90% aller fälle die lesbarkeit nicht beeinflussen sollte.
Exxtreme
2003-12-18, 11:27:49
Hmm, ich bin zwar kein gebürtiger Deutscher, aber was Grammatik und Rechtschreibung angeht, gebe ich mir Mühe. :) Grössere Probleme habe ich bei "Rettet dem Dativ". ;) Auch wirken einzelne Sätze manchmal recht "konstruiert". ;)
StefanV
2003-12-18, 11:44:49
Original geschrieben von DrumDub
bei kommata bin ich da recht tolerant, da ich selber mir da desöfteren fehler erlaube, die ich noch nicht mal bemerke... ;)
Es kommt drauf an...
Wenn es an Stellen ist, wo es den Sinn nicht ändert, dann ists gerade noch akzeptabel.
Wenn das allerdings so geschrieben wird, daß man nicht mehr wirklich erkennen kann, was gemeint ist, dann ists schon 'unschön'...
Also immer dran denken:
Das Komma ist das wichtigste Satzzeichen der dt. Sprache, da jenes kleine Geschöpf durchaus in der Lage ist einen ganzen Satz zu verschändeln und unverständlich zu machen...
Die Qualität sinkt nicht nur durch Rechtschreib- und Gramatikfehler. Wenn man sich da schon keine Mühe gibt, leidet auch oft der Inhalt.
Außerdem verringert sich die Hemmschwelle einfach mal was hinzukritzeln. Das führt dann zu vielen belanglosen oder wirren Beiträgen.
Original geschrieben von DrumDub
zustimmung. gerader die groß/kleinschreibung ist doch für leute, die nicht das zehnfinger-schreibsystem beherrschen, recht anstrengend und zeitaufwändig. groß/kleinschreibung verbessert am monitor imho auch nicht die lesbarkeit. Naja, ich halte mich in den meisten Postings an die Groß- und Kleinschreibung. Am liebesten würde ich nur am Satzanfang groß schreiben.
Original geschrieben von DrumDub
was die sprache angeht, so finde ich es schon wichtig ein mindestmaß an rechtschreibung und grammatik einzuhalten, da ansonsten die lesbarkeit arg leidet.Erst mal das. Andererseits, wer sich Mühe gibt, wie er schreibt, gibt sich (fast) immer auch Mühe damit, was er schreibt. Beispielsweise machen Thowe oder Demirug zwar recht viele Fehler, aber der Anspruch den sie offenbar an sich stellen (ein gutes Posting zu schreiben) ist ja unübersehbar. Hier verderben Schreibfehler den Lesegenuss nicht. Letztlich einfach, weil die Formulierungen mit Bedacht gewählt sind, da kann man dem Inhalt folgen. (Wohl eher als bei meinen Schlängel-Sätzen. Ich habe mir bis heute nicht abgewöhnen können, implizit vorauszusetzen dass der Leser weiß, welches Wort ich wie betone.)
Was ich wirklich dumm finde ist, wenn erst direkt beim Beginn des Schreibens nachgedacht wurde, was überhaupt geschrieben werden soll. Dann kriegt man irgendwelche Sätze vor die Füße geknallt und soll damit fertig werden.
Original geschrieben von DrumDub
plenken und gravierende rechtschreibmängel bereiten mir immer noch die größten schmerzen. da mutier ich auch schon mal zum fehlerteufel, auch wenn ich selbst nicht ohne fehl und tadel bin. Japp. Krawiehrende Fehler und Geplenke ! nerven mich auch ziemlich.
DrumDub
2003-12-18, 12:37:38
Original geschrieben von aths
Erst mal das. Andererseits, wer sich Mühe gibt, wie er schreibt, gibt sich (fast) immer auch Mühe damit, was er schreibt. Beispielsweise machen Thowe oder Demirug zwar recht viele Fehler, aber der Anspruch den sie offenbar an sich stellen (ein gutes Posting zu schreiben) ist ja unübersehbar. Hier verderben Schreibfehler den Lesegenuss nicht. Letztlich einfach, weil die Formulierungen mit Bedacht gewählt sind, da kann man dem Inhalt folgen. (Wohl eher als bei meinen Schlängel-Sätzen. Ich habe mir bis heute nicht abgewöhnen können, implizit vorauszusetzen dass der Leser weiß, welches Wort ich wie betone.)
völlig richtig. natürlich kommt es in erster linie auf qualitativ gut formulierten inhalt an. bei den "poetischen" postings thowes, stören vertipper überhaupt nicht und demirugs fachliche postings sind in dieser hinsicht auch völlig unproblmatisch.
Was ich wirklich dumm finde ist, wenn erst direkt beim Beginn des Schreibens nachgedacht wurde, was überhaupt geschrieben werden soll. Dann kriegt man irgendwelche Sätze vor die Füße geknallt und soll damit fertig werden.
traurig, aber wahr. hier gibt es leider genug zeitgenossen, die in keinster weise wissen, was sie uns denn mit ihrem geschreibsel mitteilen wollen. wahrschienlich läufts darauf hinaus: hauptsache dabei sein...
Endorphine
2003-12-18, 12:40:09
Der Inhalt zählt. Rechtschreibung ist auch wichtig, bringt aber wenig, wenn der Inhalt nicht stimmt.
Außerdem braucht man sich normale annehmbare Rechtschreibung nur 1x anzugewöhnen, dann geht das von selbst. Großschreibung ist wichtig, um Sätze schnell erfassen zu können. Plenken (http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html) nervt ebenfalls deshalb, weil man beim Lesen mehr Zeit benötigt als unbedingt notwendig. Schlimm wird es, wenn ein Satzzeichen durch den HTML-Zeilenumbruch und Geplenke mal auf die nächste Zeile rutscht.
In letzter Zeit versuche ich mir auch anzugewöhnen, Smileys nicht mehr als Satzzeichen zu missbrauchen. Die gehören imho entweder in den Satz oder wenn sie am Ende stehen hinter das Satzzeichen.
Endorphine
2003-12-18, 12:41:40
Original geschrieben von DrumDub
völlig richtig. natürlich kommt es in erster linie auf qualitativ gut formulierten inhalt an. bei den "poetischen" postings thowes, stören vertipper überhaupt nicht und demirugs fachliche postings sind in dieser hinsicht auch völlig unproblmatisch.
traurig, aber wahr. hier gibt es leider genug zeitgenossen, die in keinster weise wissen, was sie uns denn mit ihrem geschreibsel mitteilen wollen. wahrschienlich läufts darauf hinaus: hauptsache dabei sein... Und warum schreibst du Worte nicht groß, die groß geschrieben werden müssen? Oder zumindest den Satzanfang, das wäre wirklich nicht zu viel verlangt.
DrumDub
2003-12-18, 13:04:51
Original geschrieben von Endorphine
Und warum schreibst du Worte nicht groß, die groß geschrieben werden müssen? Oder zumindest den Satzanfang, das wäre wirklich nicht zu viel verlangt.
hab ich oben doch schon begründet. ich schreibe nur mit zwei fingern (kann eben kein zehnfinger-system) und habe einfach keine lust meine zeit mit dem suchen der umschalttaste zu vergeuden.
ich denke, dass groß/kleinschreibung die lesbarkeit am monitor nicht wesentlich verbessert. nicht umsonst werden die detailärmeren serifenlose schriften hauptsächlich in elektronischen medien für fließtext genutzt. in printmedien ist es eben für die lesbarkeit wichtiger, eine scchrift mit serifen im fließtext zu verwenden, da die schrift auf die fläche gesehen kleiner ist und die postion des lesers nicht immer konstant ist, wie das vor einem bildschrim der fall ist.
aber wenn ich ehrlich bin, ist es nur meine faulheit... ;)
Original geschrieben von Jean-Luc Picard
Sind wir hier in der Schule oder was;D Mir reicht es schon wenn ich in der schule auf rechtschreinung und grammatik achten muss. Dann hab ich nicht auch noch lust das hier zu tun :D
Ein sinnloser Beitrag weil selten dämliches Argument:
Brauchst du Mathematik nur in der Schule? Ich verkaufe dir gerne Benzin nach folgender Formel: Literpreis hoch Literanzahl.
Endorphine
2003-12-18, 14:27:33
Original geschrieben von Sam
meine auch ! Relevantes hervorgehoben. Geplenke [1] ist keine Faulheit, sondern im Gegenteil schlicht Ignoranz. Wer faul ist, der hält sich an die Rechtschreibung beim Maschinenschreiben [2] und spart sich diesen unnötigen Leerschritt vor dem Satzzeichen.
[1] plenken (http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html)
[2] DIN 5008: Satzzeichen stehen direkt hinter dem letzten Buchstaben des Wortes, dann folgt ein Leerzeichen. (http://www.tastschreiben.de/p0400040.htm)
LovesuckZ
2003-12-18, 14:32:39
Es ist sinnlos, sich über die Rechtschreibung aufzuregen.
Dadurch wird die Welt auch nicht besser.
LOCHFRASS
2003-12-18, 14:48:01
Die Rechtschreibung anderer interessiert mich nicht wirklich, so lange ich es noch flüssig lesen kann. Ich weiß auch gar nicht, warum sich so viele wie beleidigte Kinder über Kleinschreibung, Plenken, etc. aufregen, das passiert schon mal, wenn man den Text nicht vor dem Posten noch mal kontrolliert hat...
Naja, Hauptsache meine eigene Rechtschreibung stimmt. =)
Aqualon
2003-12-18, 14:52:07
Original geschrieben von Gast
Ein sinnloser Beitrag weil selten dämliches Argument:
Brauchst du Mathematik nur in der Schule? Ich verkaufe dir gerne Benzin nach folgender Formel: Literpreis hoch Literanzahl.
Nunja, wenn der Literpreis unter einem Euro liegt, würde es ja umso billiger je mehr man tankt *g*
Eine Bemerkung noch an alle, die denken, dass man hier nicht auf Rechtschreibung achten muss, weil man es ja schon in der Schule macht. Denkt mal darüber nach, wo ihr mehr schreibt. Bei vielen dürften Internetforen und Chats weit vor der Schule kommen und niemand kann mir weißmachen, dass das schludrige Deutsch, das dort benutzt wird, keine Auswirkung auf die Sprachfähigkeiten hat, wenn es darauf ankommt.
Aqua
Ja, mindestens einen gibt es:naughty:;) (<-Smiley als Satzzeichnen:kratz2: )
Ich achte normalerweise schon auf die korrekte Schreibweise, habe allerdings manchmal Probleme mit etwas verschachtelten Satzkonstruktionen. Bei Anderen störts mich nicht, solanges ich es noch gut lesen kann.
mapel110
2003-12-18, 15:42:19
kleinschreiben rox0rt. :P
sieht imo auch freundlicher aus, rein optisch gesehen. =)
Sephiroth
2003-12-18, 16:52:11
Auch ich muß gestehen lieber klein zuschreiben als groß, aber das ist irgendiwe die Macht der Faulheit die Shift-Taste zu betätigen und Teils Gewohnheit aus dem Chat.
Nur zu gut merke ich, daß deraritger Schreibtstil(nicht grammatiaklisch korrekt, Kleinschreiben und nur in Sprechweise schreiben) auch Auswirkungen auf den Alltag und sonstigen Sprachgebrauch hat, wo korrekte Grammakik und Orthographie angebracht wären.
Im Forum von www.tutorials.de sind die Mods rigeros, da wird ganz schnell der Thread geschlossen, wenn die Poster sich nicht eines vernünftigen Satzbaus und Rechtschreibung bedienen.
So ein Verhalten der Mods wünsche ich mir hier nicht. Nur weil jemand durchweg kleinschreibt oder der Grammatik nicht ganz mächtig ist gleich den Thread zu schließen und erst nach einer PN mit korrektem Post wieder zu öffnen, halte ich für übertrieben.
Das lockere und zwanglose Schreiben hier ist eine schöne Sache, genau wie die nicht vorhandene Regpflicht. Es gibt ausreichend Situationen, bei denen man auf einen korrekten Satzbau und korrekter Schreibweise nicht unbedingt Wert legen muß. Bei schnellen Antworten auf eine wichitige Frage beispielsweise. Doch sollte man dadrauf achten, daß man das Geschriebene auch noch lesen kann; mir sind schon so manche Eröffnungsposts unter die Augengekommen, bei denen ich echt nicht wußte, was derjenige eigentlich meinte.
P.S.
Jetz hab ich mir extra Mühe gegeben :freak:
(von S.Payne)
Das Komma ist das wichtigste Satzzeichen der dt. Sprache, da jenes kleine Geschöpf durchaus in der Lage ist, einen ganzen Satz zu verschändeln und unverständlich zu machen...
Full ack.
;D
Nunja. Ich halte die Rechtschreibung in Foren schon für relevant, da einfach die Information irgendwie richtig rübergebracht werden muß. Groß/Kleinschreibung okay, allerdings nicht bei *langen* Texten, da nervt es. Was ich nicht ausstehen kann, ist Geplenke und merkwürdige Zeichensetzung -- letzteres kommt vor allem oft in irgendwelchen Testberichten oder anderen Sachen vor. Und dann ist es natürlich besonders... lustig, wenn man einen Satz liest und erst zwei Sätze später kapiert, was jetzt gemeint wurde, einfach aus dem Grund, weil ein Komma fehlt!
Also Leute: Setzt Kommas!
-huha
mofhou
2003-12-18, 17:32:04
Mein Problem sind vorallem Schachtelsätze.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich Latein habe und es dadurch gewohnt bin.
Zum Thema Rechtschreibung in Foren:
Es kommt immer darauf an wo du postest. Schreibst du gerade in der Spielwiese oder im IRC ist die Rechtschreibung nicht so wichtig, postest du hingegen z.B. im Politikforum oder in einem wichtigen Thread ist es imho wichtiger.
Was ich persönlich viel schlimmer finde, ist die Ausdrucksweise. Denn dort leidet das Niveau deutlich stärker als bei verkorkster Rechtschreibung.
mfg
mofhou
PS: Ähnlich ist es beim Satzbau...
Fullover
2003-12-18, 17:34:13
Also fehlende Groß- und Kleinschreibung sowie Plenken stören zumindest meinen Lesefluss relativ stark, Rechtschreib-Fehler dagegen nicht wirklich.
Nun ich verstehe ja auch die Gegenseite. Natürlich könnte man sich etwas mehr Mühe geben das werde ich in Zukunft auch tun. Warum auch nicht. Ich lese ja manchmal auch irgendwelche Postings von denen ich nur die Hälfte verstehe. Das ist natürlich nicht gerade umwerfend.
Das Problem ist nur wie man es verbessern könnte, da es wohl den meisten am Popo *g* vorbeigeht.
Sam
LOCHFRASS
2003-12-18, 19:27:46
Original geschrieben von Sephirot
Im Forum von www.tutorials.de sind die Mods rigeros, da wird ganz schnell der Thread geschlossen, wenn die Poster sich nicht eines vernünftigen Satzbaus und Rechtschreibung bedienen.
Wollen die sich da ihre eigene Internet-Herrenrasse züchten? Seig Hiel! :freak:
Das ist doch wohl auch die Oberquatschseite. Man sollte vielleich mal sehen das wir im multikulturellen Zeitalter schon lange angekommen sind...
Vielleicht sucht man gerade dort eine Lösung, weil jemand einen Lösungsansatz gefunden hat. Das man die Sprache nicht immer ausgezeichnet in Wort und Schrift kann versteht sich von selbst.Wenn das wirlich so sein sollte kann man nur hoffen das es die einzige Seite bleibt.
Hier finde ich es sehr angenehm weil im Grunde niemand wegen seiner Rechtschreibfehler "angemacht" wird.
Sicher auch ein Grund warum das Forum erfolgreich ist. Das ist natürlich immer Ansichtssache.
Sam
LovesuckZ
2003-12-18, 19:41:18
Original geschrieben von Sam
Hier finde ich es sehr angenehm weil im Grunde niemand wegen seiner Rechtschreibfehler "angemacht" wird.
dann pass auf, dass du nicht mal "standart", "übertackten" oder "einzigste" schreibst...
Stimmt das ist mir auch schon mal passiert. Mein Gott ich hätte mir gewünscht ich hätte das Posting nie geschrieben... ,-)
mofhou
2003-12-18, 20:14:14
Original geschrieben von Sam
Das ist doch wohl auch die Oberquatschseite. Man sollte vielleich mal sehen das wir im multikulturellen Zeitalter schon lange angekommen sind...
Vielleicht sucht man gerade dort eine Lösung, weil jemand einen Lösungsansatz gefunden hat. Das man die Sprache nicht immer ausgezeichnet in Wort und Schrift kann versteht sich von selbst.Wenn das wirlich so sein sollte kann man nur hoffen das es die einzige Seite bleibt.
Sam
Das kann ja nicht die Lösung sein...
Da schreibt zum Schluß dann jeder wie er gerade will...
Und es ist nicht sehr schwer die deutsche Rechtschreibung zu beherschen...
Asuka
2003-12-18, 20:14:19
Original geschrieben von Exxtreme
Grössere Probleme habe ich bei "Rettet dem Dativ". ;)Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod :nono:
@Drumdub
Benutze auch ein tolles Zwei-Finger-System :freak:
Das hält mich aber nicht davon ab, Großschreibung zu benutzen :D
(auch wenn ich auf diese ohne weiteres verzichten könnte)
Ich finde, man sollte schon etwas auf seine Rächtshraibunk achten, sonst werden die Postings doch etwas unleserlich :sick:
Die Sprache ist DER Träger unserer Kommunikation. Ohne der Sprache und der Schrift säßen wir wahrscheinlich noch in den Höhlen. Sie ist auch ein Ausdruck unserer Kultur. Da man im Internet seine Gesprächspartner nicht sehen kann, ist man gezwungen, ihn aufgrund seiner Ausdrucksweise zu beurteilen. Wenn der Schreibstil viel zu wünschen übrig läßt, nimmt man den Inhalt nicht richtig ernst, auch sind Mißverständnisse vorprogrammiert, was den Informationsfluß hemmt.
@Sephirot: Ich habe mir die Seite mal angeschaut, kannte ich noch gar nicht. Dort sieht es aber nicht anderst aus wie hier . Also von sperren sind wir weit entfernt sonst würde sich im Forum nichts mehr bewegen *g*
Sam
Piffan
2003-12-18, 22:08:04
Original geschrieben von FeuerHoden
Hi
Der Thread-Titel ist vielleicht ein Bißchen provokant gewählt aber es muss einfach mal gesagt werden.
Groß/Klein-Schreibung wird von den Wenigsten beachtet, Endungen werden verschluckt oder anderswie verschandelt. Auch sinngemäß ist vieles einfach falsch (vorhin gelesen "eindeutlich").
Tippfehler lass ich ja noch durchgehen, meinetwegen auch die das(ß)-Schreibung und die alte Rechtschreibung ebenfalls.
Es macht wirklich keine Freude hier im Forum etwas zu lesen, wie einen Kuhfladen auf einem schönen Bild find ich das, man kann es einfach nicht übersehen.
MfG FeuerHoden
Muhahaha, das schreibt der Richtige! Schon mal geguckt, wieviele Fehlerchen in deinem kurzen Text versteckt sind? :naughty:
Man gewöhnt sich an Allem, auch am Dativ!
barracuda
2003-12-18, 23:31:32
Gepflegte Rechtschreibung in einem Forum ist schon was Feines, weil man gut geschriebene Texte lieber liest als schlampiges Geschreibsel. So geht es mir jedenfalls. In den Hilfe-Foren kommen auf anständig geschriebene Fragen mehr und bessere Antworten rein als auf "hingekrakeltes". Ich find auch die Groß- und Kleinschreibung wichtig, denn dadurch wird ein längerer Text viel besser lesbar. Ich für meinen Teil ignoriere jedes klein geschriebene Posting wenn es mehr als ~5 Zeilen lang ist oder mich der Inhalt nach den ersten paar Worten nicht besonders interessiert.
Ich bin der Ansicht, wie jemand schreibt so macht der alles im Leben. Ich fürchte dass ich vielen damit Unrecht tue, aber es ist nunmal so. -> http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html#id2753058
Es ist auch etwas anderes ob man in einem Forum postet oder in einem Chat. Bei Letzterem kommt es eher darauf an, schnell zu antworten während man sich beim Verfassen von Forumspostings genug Zeit nehmen kann die Formulierung und Schreibweise zu optimieren.
FeuerHoden
2003-12-19, 02:23:00
Original geschrieben von Piffan
Muhahaha, das schreibt der Richtige! Schon mal geguckt, wieviele Fehlerchen in deinem kurzen Text versteckt sind? :naughty:
Man gewöhnt sich an Allem, auch am Dativ!
Hab mir schon gedacht dass welche drin sein werden, war auch nicht ganz unabsichtlich ;)
Ich hab eher die Beiträge gemeint wo jedes Zweite bis Dritte Wort einfach FALSCH geschrieben sind.
Und das Zweifingersystem als Ausrede zu missbrauchen zieht bei mir nicht, schreib ja auch immer mit 2-4 Fingern ;)
Geplenkt hab ich auch bis vor kurzem (Danke Aths ;)) und tus teilweise immer noch weil ich noch in der Umgewöhnungsphase bin.
genauso unschön ist es, nach jedem satz eine leerzeile zu setzen...
Matrix316
2003-12-19, 18:00:56
Original geschrieben von Awesome
genauso unschön ist es, nach jedem satz eine leerzeile zu setzen...
Istaberbesserwennallesohneabsatzzusammengeknäultgeschriebenwurde. ;)
nggalai
2003-12-19, 18:45:59
Original geschrieben von Awesome
genauso unschön ist es, nach jedem satz eine leerzeile zu setzen... ... oder die Auslassung (...) direkt an ein Wort zu setzen. Das ist auch schlichtweg falsch, da muss ein Leerschlag mit rein. Ausnahme ist natürlich, wenn man ein Wortteil auslässt, z.B. Schei... ;)
Hola,
Bei mir ist's eine etwas schizophrene Situation. Ich selbst bin in Sachen deutscher Rechtschreibung, insbesondere Gross- und Kleinschreibung, ziemlich schlecht. Und da ich vorwiegend in Englisch denke, rutschen halt auch immer wieder Anglizismen mit in einen Text, sowohl "echte" Wörter als auch Redewendungen, die ich falsch ins Deutsche übertrage. Dasselbe gilt bei der Zeichensetzung (Kommata ahoi) und Satzbau.
Andererseits bin ich "Textarbeiter" von Beruf, muss also im professionellen Umfeld ordentliche Rechtschreibe vorlegen. Ergebnis: Ich bin sehr, sehr empfindlich für Rechtschreibe-Fehler in fremden Texten, während ich in meinem eigenen Gekritzel alle Dämonen der Orthographie-Hölle beschwöre. :| Naja, das hat mir einen Nebenjob als Lektor beschehrt, aber etwas widersprüchlich ist's trotzdem ...
Anyway, im Rahmen des Forums sehe ich die Sache in der Regel etwas lockerer. Solange ich ein Posting noch verstehen kann, ohne Kopfschmerzen zu kriegen, bin ich zufrieden. Was mich allerdings wirklich nervt, ist unordentliche Textorganisation. So 1500-Wort-Postings, an einem Block (und dann noch ohne Gross/Klein-Schreibung) gesetzt. Da kommt mir das kalte Grausen, und ich lese das Posting nicht.
Ist korrekte Rechtschreibung "wichtig"? Ja und nein. Wenn man sich auch in Foren mühe gibt, hat das den netten Nebeneffekt des kontinuierlichen Trainings: Man schreibt dann halt (fast) immer korrektes Deutsch. Learning by doing, sozusagen. Wenn man aber zuerst mal den Inhalt selbst sauber ausformuliert, dann macht auch schlechte Rechtschreibung nicht viel daran kaputt. Ausserdem sind Foren-Postings in der Regel kurzlebig genug, dass die formelle Qualität nicht sooo wichtig ist wie wenn man ein Buch schreiben würde.
Das mit dem guten oder schlechten Eindruck ist so eine Sache. IMO sollten Leute, die eine Person wegen eines schlecht geschriebenen Forumspostings automatisch abwerten und nicht mehr ernst nehmen, mal etwas an ihrer Sozialkompetenz arbeiten. Im Beruf ist's natürlich was anderes (runterklatschen, aber sofort ;)), aber in einem Internet-Forum? Verschwendete Zeit, und vor allem auch unhöflich. Wir haben hier einige Regs mit medizinisch/psychologisch begründeten Schreibschwächen im Forum. Haben ihre Postings weniger Gehalt als eines, welches sich zu 100% an die geltenden Regeln der deutschen Rechtschreibung halten? Ich denke nicht.
93,
-Sascha.rb
Asuka
2003-12-19, 19:38:34
Original geschrieben von nggalai
... oder die Auslassung (...) direkt an ein Wort zu setzen. Das ist auch schlichtweg falsch, da muss ein Leerschlag mit rein. Ausnahme ist natürlich, wenn man ein Wortteil auslässt, z.B. Schei...Was ist denn ein "Leerschlag"? Ein Schlag ins Leere? :|
Hola,Hola muchacho! ¿Cómo es su salud? Me siento muy bien :D
¿Soy el preguntarse justo... porqué hablamos español?
Bei mir ist's eine etwas schizophrene Situation. Ich selbst bin in Sachen deutscher Rechtschreibung, insbesondere Gross- und Kleinschreibung, ziemlich schlecht. Und da ich vorwiegend in Englisch denke, rutschen halt auch immer wieder Anglizismen mit in einen Text, sowohl "echte" Wörter als auch Redewendungen, die ich falsch ins Deutsche übertrage. Dasselbe gilt bei der Zeichensetzung (Kommata ahoi) und Satzbau.
Andererseits bin ich "Textarbeiter" von Beruf, muss also im professionellen Umfeld ordentliche Rechtschreibe vorlegen. Ergebnis: Ich bin sehr, sehr empfindlich für Rechtschreibe-Fehler in fremden Texten, während ich in meinem eigenen Gekritzel alle Dämonen der Orthographie-Hölle beschwöre. :| Naja, das hat mir einen Nebenjob als Lektor beschehrt, aber etwas widersprüchlich ist's trotzdem ...Ist schon kraß ... und manchmal hab ich den Eindruck, daß sowas wie bei dir schon öfters passiert ist ...
Bei Übersetzungen (allgemein) ist das noch schlimmer, da hab ich öfters den Eindruck, daß das irgendwelche Hilfsschüler übersetzt haben :sick:
Thowe
2003-12-19, 21:20:51
Original geschrieben von nggalai
... Haben ihre Postings weniger Gehalt als eines, welches sich zu 100% an die geltenden Regeln der deutschen Rechtschreibung halten? Ich denke nicht.
93,
-Sascha.rb
Na das hoffe ich ja nicht :)
Ansonsten ist es schon so, das ich auch zu dieser Gruppe gehöre. Es ist eine Sache über eine saubere und korrekte Rechtschreibung zu reden, die andere ist es sicherlich dies auch zu können.
Kein Mensch würde über dich lästern, wenn du als normale Person beim Hochsprung die 1,50m nicht packen würdest. Kein Problem. Etwas anderes ist es aber, wenn du eben nicht in der Lage bist Rechtschreibung einigermaßen sauber zu beherrschen und du deswegen mehr oder minder "gegängelt" wirst. Das Hauptproblem ist einfach, das man selbst völlig unzufrieden mit sich ist, sich nichts sehnlicher wünscht als es besser zu können. Doch es geht nicht, es gibt häufig einen mentalen Block und ein sehr ausgeprägtes Verständnisproblem.
Doch wie überwindet man einen solchen Block, im Prinzip genau wie man die Hürde beim Hochsprung versucht zu überwinden: Ständiges probieren, anders geht es nicht. Doch schaft man es wirklich und kann man es schaffen? Nein, sehr viele schaffen es nicht und doch ist das nicht so wichtig. Jeder Versuch bringt bis zu einem gewissen Grad eine Verbesserung und vielleicht wird man eines Tages gut genug, um wenigstens über dem Durchschnitt zu stehen. Das bringt primär eines: Akzeptanz und genau diese macht vieles deutlich leichter.
Jeder der über eine bescheidene Rechtschreibung verfügt kann sich in gewissen Grenzen bessern. Klar, es wird immer welche geben die besser sind, genau wie solche die schlechter sind. Alles was zählt, das ist sich nicht entmutigen zu lassen und wirklich niemals in den "Egal"-Gang zu schalten, denn genau dieser zieht dich noch mehr runter als dir im ersten Moment vielleicht bewusst ist.
Doch fairerweise sollte man Personen die eine schlechte Rechtschreibung oder Sprechweise an den Tag legen nicht ständig korrigieren. Das ist nicht nur unhöflich und unnötig, sondern es macht genau diesen Personen das ganze noch schwerer. Man kann sie darauf ansprechen, man kann ihnen anbieten ihnen zu helfen. Es gibt viel was man dazu beitragen kann, doch auch hier ist Respekt und Akzeptanz der Schlüssel zum Problem.
Auf die Frage ob ich als Deutscher auch Deutsch kann habe ich nur eine Antwort und die ist eben: "Nein, das kann ich nicht". Ich kenne mein Problem, ich versuche damit umzugehen und besser zu werden. Doch ich weiss für mich sehr wohl das es verdammt schwierig ist etwas in Wort und Schrift zu formulieren, wenn man nicht wirklich mit einer Sprache umgehen kann. Viele Regeln "fehlen" mir einfach und für mich ist es verdammt schwierig diese zu lernen und vor allem zu behalten. Das ist so ähnlich wie eine Formel im Physik, wenn du sie benutzt und verstehst, dann wirst du sie dir merken. Lernst du sie aber und verstehst sie nicht und nutzt sie vielleicht auch nicht, dann entfällt sie dir sofort.
Ich schätze mal, damit bist du nicht allein auf der Welt.;) Und durch Fehler und Kreativität im Umgang mit Sprache entwickelt sich diese ja auch weiter (wohin soll das nur führen:lol: )
Original geschrieben von Aqualon
Wahrscheinlich ist man bei der Kurzlebigkeit im Internet nicht gerade dazu angetan, sprachlich korrekt zu schreiben und fängt an zu schludern.
So ist es. Das fing bei mir z.B. damals an, als Internet noch richtig Kohle gekostet hat. Da habe ich eben in Chats und Foren alles klein und besonders schnell geschrieben. Bis Heute habe ich mir diese "Kleinigkeit" nicht abgewöhnen können.
Trotzdem. Mir ist es völlig egal wie geschrieben wird, solange ich verstehe was gemeint wird.
Original geschrieben von Pirx
(wohin soll das nur führen:lol: )
deutsh für runaways ;)
aber mittlerweile haben wir ja eh schon mehr englisch als deutsch im sprachgebrauch :(
poor deutshländ
FeuerHoden
2003-12-20, 03:41:16
Ich denke die meisten hier sind der Ansicht dass man bei einem Posting zumindest den Inhalt verstehen sollte. Dem Stimme ich natürlich zu.
Nur kann man anhand der Schreibweise oft erkennen dass viele zu faul sind Tippfehler zu korrigieren oder Fehler machen bei denen ich mich ob diejenigen nicht vielleicht auch die gleichen Probleme im Deutschunterricht haben, aber das ist nicht so wichtig.
Ich bin selbst kein Deutscher (lebe in Ö), bin aber zweisprachig aufgewachsen und weiß wie schwer es sein kann eine Sprache zu sprechen die man schon von Kindesbeinen an nicht richtig gelernt hat.
Ich will hier niemandem auf die Füße treten, erst recht nicht als Senior Member. ;-) Fasst es einfach als Denkanstoß auf, schließlich ist es in erster Linie besser für euch wenn euch nur ein bißchen mehr Mühe gebt.
MfG und nichts für ungut FeuerHoden ;-)
Piffan
2003-12-20, 11:23:18
Die schlimmsten Fehler sind imho Zeichensetzungsfehler. Der fehlende oder übermäßige Gebrauch der Kommata kann den Lesefluss gewaltig hemmen. ;)
Groß- und Kleinschreibung ist das schwierigste Kapitel überhaupt, da kommen selbst Profis ins Straucheln. Da sollte man nicht so hohe Maßstäbe ansetzen.
Wer nicht von Anfang an auf Hygiene beim Schreiben achtet, wird es später extrem schwer haben. Der Zeitfaktor kann in diesem Forum nicht geltend gemacht werden. Es ist reine Faulheit, wenn man anderen unfertige und schlecht leserliche Texte vorsetzt.
Thema Zweifinger- Adlersuchsystem: Das Erlernen der Zehnfingermethode dauert nicht so lange, wie einige glauben. Anfangs mag es hemmen, später ist man um so schneller. 200 Zeichen pro Minute sollte jeder mit etwas Übung packen können.
Matrix316
2003-12-20, 13:13:50
Also ich schreib immer drauf los, solange ich noch den Gedanken hab (oft denk ich schneller als ich schreiben kann) und dann wenn das Posting fertig ist (also abgeschickt) schau ichs mir nochmal an. Wenn dann Fehler sind, werden sie korrigiert - oder auch nicht. ;)
Das kommt bei vielen vielleicht auch noch von der Zeit, als es noch keine Flatrate gab, und Zeit Geld war. ;D
Marcel
2003-12-20, 13:42:31
Original geschrieben von nggalai
... oder die Auslassung (...) direkt an ein Wort zu setzen. Das ist auch schlichtweg falsch, da muss ein Leerschlag mit rein. Ausnahme ist natürlich, wenn man ein Wortteil auslässt, z.B. Schei... ;)
Ui, das war mir - als exessivem Nutzer dieser drei Punkte und Verfechter der möglichst korrekten Tipperei - jetzt neu ...
Original geschrieben von LovesuckZ
Es ist sinnlos, sich über die Rechtschreibung aufzuregen.
Dadurch wird die Welt auch nicht besser.
Nun, man kann dadurch nicht in die Weltpolitik eingreifen. Aber ich habe schon so manches Posting gesehen, das einen Hilferuf enthielt, wozu ich auch die Lösung hatte. Das Posting selbst hat mir jedoch spontan jegliche Lust genommen, darauf zu antworten. Warum soll ich mir Mühe machen, wenn derjenige sich ganz offensichtlich auch keine Mühe gegeben hat?
Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, kann man gemeinsam viel erreichen.
Die Krone sind dann die Postings, die als abschließenden Satz eine extrem schlechte Entschuldigung für den bescheidenen Schreibstil haben.
BodyLove
2003-12-20, 22:02:03
ja gebe es offen zu. Ich bin der deutschen Sprache nicht mächtig. Das liegt hauptsächlich daran, dass ich nicht von Klein auf Deutsch sprach.
Ich bin nicht faul, im Gegenteil. Ich gebe mir sehr viel Mühe bei meinem Posts. Ich lese es immer Korrektur. Dies merkt man hauptsächlich daran, wenn das Posting editiert wurde.;) Leider schleichen sich immer wieder fehler ein, die ich nicht eigentständig herausfiltern kann.
In sachen Verschachtelung bin ich einsame spitze!es gibt sätze, da verstehe ich selbst nicht, was ich da gekritzelt habe!:D
mich stört es auch nicht, wenn Rechtschreibfehler gemacht werden. Ich bin es ja von mir gewöhnt. Aber wie schon erwähnt wurde, das "Training" hier hilft sehr.
@Asuka und Drumdub
Als ich mein Realschulabschluss hatte, musste ich auch als Prüfungsfach Textverarbeitung ablegen. Ich, mit meinem 2 Jahren Lernphase in Sachen 10Finger-System, schaffte gerade mal 170 Anschläge in der Minute. Ein Mitschüler von mir, der ebenfalls wie ihr, den 2-Finger-System beherrschte, brachte es auf 700 schläge in der Minute.
also ganz von Nachteil kann es nicht sein.;)
P.S. Das Einzige, was mich sehr nervt ist es, wenn man Übertakten mit "CK" schreibt. es scheint so, als würde sich diese Schreibweise wie ein Lauffeuer verbreiten.
StefanV
2003-12-20, 23:04:39
Original geschrieben von BodyLove
ja gebe es offen zu. Ich bin der deutschen Sprache nicht mächtig. Das liegt hauptsächlich daran, dass ich nicht von Klein auf Deutsch sprach
Du wirst lachen, aber gerade solche Leute beherrschen die dt. Rechtschreibung recht gut...
Ich staune auch immer wieder über Ailuros Rechtschreibung...
greenvirus
2003-12-21, 00:38:43
zum glück bin ich weder deutsche noch schweizer oder österreicher. ich soo vielee fehler schreiben wie ich will....
hehe:D
aber ich kann mir schon vorstellen, dass es mühsam sein kann solche texte zu lesen. vorallem die lesegeschwindigkeit und so...
P.S.: ich mache nicht absichtlich Fehler;)
Original geschrieben von nggalai
[...]
Ist korrekte Rechtschreibung "wichtig"? Ja und nein. Wenn man sich auch in Foren mühe gibt, hat das den netten Nebeneffekt des kontinuierlichen Trainings: Man schreibt dann halt (fast) immer korrektes Deutsch. Learning by doing, sozusagen. Wenn man aber zuerst mal den Inhalt selbst sauber ausformuliert, dann macht auch schlechte Rechtschreibung nicht viel daran kaputt. Ausserdem sind Foren-Postings in der Regel kurzlebig genug, dass die formelle Qualität nicht sooo wichtig ist wie wenn man ein Buch schreiben würde.
Das mit dem guten oder schlechten Eindruck ist so eine Sache. IMO sollten Leute, die eine Person wegen eines schlecht geschriebenen Forumspostings automatisch abwerten und nicht mehr ernst nehmen, mal etwas an ihrer Sozialkompetenz arbeiten. Im Beruf ist's natürlich was anderes (runterklatschen, aber sofort ;)), aber in einem Internet-Forum? Verschwendete Zeit, und vor allem auch unhöflich. Wir haben hier einige Regs mit medizinisch/psychologisch begründeten Schreibschwächen im Forum. Haben ihre Postings weniger Gehalt als eines, welches sich zu 100% an die geltenden Regeln der deutschen Rechtschreibung halten? Ich denke nicht.
93,
-Sascha.rb
Full Ack. Nach den vielen Postings fragte ich mich schon, ob das keiner mehr sagt. Genau so sehe ich das auch! Wer sich stets Mühe mit der Rechtschreibung gibt (und sich nichts Falsches angewöhnt ;)), der wird irgendwann automatisch alle Satzzeichen setzen. Wer sich im ICQ, Chat oder sonstwo angewöhnt, völlig grammatikfrei zu schreiben, der wird das zwangsläufig auch im "Reallife" tun. Ich selbst bin einer, der in Foren so weit richtig schreibt, wie das meine Fähigkeiten zulassen, aber in Instant Messengern immer "aba", "nix", "is" etc. schreibt. Nach einiger Zeit ertappte ich mich bei derartigen Aktionen in einer Deutschklausur... da rutschte teils mehrmals das s von "ist" unter den Tisch. Sowas kann fatale Folgen haben. ;) Aber mittlerweile geht es mir so, dass ich gar nicht mehr anders als "richtig" schreiben kann, ich müsste mich echt anstrengen, keine Satzzeichen mehr zu machen...
Zur Lesbarkeit: Ich empfinde es schon als sehr störend, wenn jemand jedes Wort falsch schreibt und/oder keine Satzzeichen setzt. Das tut beim Lesen irgendwie weh... Wenn jemand hingegen alles klein schreibt, dabei jedoch den Rest beachtet, ist das kein Problem.
Positiv aufgefallen sind mir im Forum z.B. aths, Endorphine, huha, aber auch noch viele andere. ;) Negativ... die meisten Gäste (nicht alle, aber der Großteil!)
MfG,
Raff
mapel110
2003-12-21, 12:57:28
Original geschrieben von Raff
Negativ... die meisten Gäste (nicht alle, aber der Großteil!)
MfG,
Raff
wer keine zeit hat sich anzumelden, hat auch keine zeit vernünftig in postings zu schreiben :)
Asuka
2003-12-21, 14:10:40
Original geschrieben von BodyLove
@Asuka und Drumdub
Als ich mein Realschulabschluss hatte, musste ich auch als Prüfungsfach Textverarbeitung ablegen. Ich, mit meinem 2 Jahren Lernphase in Sachen 10Finger-System, schaffte gerade mal 170 Anschläge in der Minute. Ein Mitschüler von mir, der ebenfalls wie ihr, den 2-Finger-System beherrschte, brachte es auf 700 schläge in der Minute.
also ganz von Nachteil kann es nicht sein.;)
P.S. Das Einzige, was mich sehr nervt ist es, wenn man Übertakten mit "CK" schreibt. es scheint so, als würde sich diese Schreibweise wie ein Lauffeuer verbreiten. Wußt ich's doch, 2-Finger-System rult! :D
Das mit dem ck nervt total... genauso nervig ist es, "Standard" mit t zu schreiben, was auch häufiger geschieht :eyes:
Original geschrieben von mapel110
wer keine zeit hat sich anzumelden, hat auch keine zeit vernünftig in postings zu schreiben :)
Wer keine Zeit hat, sich anzumelden, hat auch keine Zeit, vernünftige Beitrage zu schreiben.
LovesuckZ
2003-12-21, 14:46:55
Original geschrieben von Gast
Wer keine Zeit hat, sich anzumelden, hat auch keine Zeit, vernünftige Beitrage zu schreiben.
Ich denke, dass die Kommas nach "hat" und "Zeit" nicht relevant und deine Bemühungen, dich als besonders kluges Kerlchen auszugeben, fehlgeschlagen sind.
:bäh:
mapel110
2003-12-21, 14:52:37
die kommata darf man nach neuer rechtsschreibung in dem fall weglassen. hab ich extra gemacht, weils blöde aussieht mit 4 stück.
Vom temporalen Nebensatz hast du bestimmt nichts gehört; darum ging es mir aber nicht, ich wollte auf die Zeit hinaus, was mir aber mit dem vb-code nicht gelang.
mapel110
2003-12-21, 15:37:14
Original geschrieben von Gast
Vom temporalen Nebensatz hast du bestimmt nichts gehört;
sicher hab ich das, bin aber nun schon einige jahre aus der schule.
ich würd eher sagen, dass das erweiterte infinitivsätze sind, aber wenn du da besser bescheid weisst?!
wie meinst du das mit der zeit?
BodyLove
2003-12-21, 17:39:14
Original geschrieben von Asuka
Das mit dem ck nervt total... genauso nervig ist es, "Standard" mit t zu schreiben, was auch häufiger geschieht :eyes: Problem beim "Standard" mit t ist, dass es dieses Wort tatsächlich gibt. Nur haben die Leute Probleme, diese 2 Wörter zu unterscheiden. Ich habe mich auch schon erwischt, wie ich Standard mit t geschrieben hatte.;)
Das Problem mit dem Überta(c)kten ist viel gravierender!;)
Matrix316
2003-12-22, 18:58:09
Original geschrieben von BodyLove
Problem beim "Standard" mit t ist, dass es dieses Wort tatsächlich gibt. Nur haben die Leute Probleme, diese 2 Wörter zu unterscheiden. Ich habe mich auch schon erwischt, wie ich Standard mit t geschrieben hatte.;)
Das Problem mit dem Überta(c)kten ist viel gravierender!;)
Also in meinem Wörterbuch gibts nur "standard" oder "Standarte" aber kein "Standart". Selbst im englischen heißts standard...
Xmas@home
2003-12-22, 19:25:21
Sicher gibts Standart. Zusammengesetzt aus Stand und Art eben ;)
betasilie
2003-12-22, 19:38:21
Original geschrieben von Matrix316
Also in meinem Wörterbuch gibts nur "standard" oder "Standarte" aber kein "Standart". Selbst im englischen heißts standard...
Standarte ist aber nicht der Plural von Standard, sondern eine Flagge.
BodyLove
2003-12-22, 20:32:04
Original geschrieben von Matrix316
Also in meinem Wörterbuch gibts nur "standard" oder "Standarte" aber kein "Standart". Selbst im englischen heißts standard...
kann sein. ich hatte leider kein Duden zur Hand. Hatte bei duden.de nachgeschaut. Leider gab es dort Nichts, was mir hätte weiterhelfen können. So tat ich das, was ich immer in solchen Fällen tue. ich googlete(?).
habe standart angegeben, und siehe da, es kamen 10 seiten an files heraus. ich habe mir dann diese files durchgeguckt und zum entschluss gekommen, dass entweder viele Standard mit t schreiben, oder eben ein weiteres Wort mit t gibt. ich entschloss mich zum Zweiteren.
mach doch mal selber den test bei google.:)
Matrix316
2003-12-22, 20:45:14
Original geschrieben von betareverse
Standarte ist aber nicht der Plural von Standard, sondern eine Flagge.
Ja, aber das tut hier nichts zu sache. ;)
Zu google: Meine ganz eigene Theorie ist, dass es eben viele falsch schreiben. =)
greenvirus
2003-12-23, 01:31:12
Original geschrieben von Matrix316
Ja, aber das tut hier nichts zu sache. ;)
Zu google: Meine ganz eigene Theorie ist, dass es eben viele falsch schreiben. =)
das glaube ich auch.
das problem ist einfach, wenn es genug leute falsch schreiben, wird es so im Duden aufgenommen und wird irgendwann mal dadurch richtig:D
gruss
ich finde groß/kleinschreibung im internet total überflüssig wenn es um so sachen wie chatten oder kurze postings geht, da ists auch lesbar ohne formatierung. wenn du eine halbe seite schreibst sollte man aber schon auf korrekte formatierung achten.
StefanV
2003-12-24, 11:40:33
Original geschrieben von thop
ich finde groß/kleinschreibung im internet total überflüssig wenn es um so sachen wie chatten oder kurze postings geht, da ists auch lesbar ohne formatierung. wenn du eine halbe seite schreibst sollte man aber schon auf korrekte formatierung achten.
Ich denke, daß Groß und Kleinschreibung nicht wirklich das Problem ist.
Das Problem ist eher die Rechtschreibung an sich sowie die Gramatik und Kommata.
Mir selbst ist groß/kleinschreibung recht egal (sollte man aus dem engl. Übernehmen), eine einigermaßen ordentliche Gramatik sowie Kommata helfen dem leser aber enorm, ebenso sinnvoll gestaltete Absätze (wobei ich zugebe, daß der eine oder andere Absatz bei mir unnötig ist).
Einen Absatz mache ich meist da, wo ich denke, daß er sinnig ist und wo ein Gedanke zu ende ist...
Es gibt in Afrika einen Stamm, wo die Menschen auf einem Bein stehen. Das ist deren Standart. Und weil die das eigentlich immer machen ist deren Standart bei denen Standard...
Es ist wie gegen Windmühlen zu kämpfen - man hat heutzutage einfach keine Chance mehr, kaum jemand scheint noch richtig schreiben zu können und schiebt das dann immer auf das schnelle schreiben oder sonstwas.
Das fing so etwa 1996 an. Vorher konnte man noch ungestraft im Usenet bzw. im Z-Netz Leute auf ihre Rechtschreibfehler aufmerksam machen und war damit absolut nicht allein. Heutzutage bringt das einfach rein gar nichts mehr und man wird auch noch angemacht.
Ich versuche darüber wegzulesen, aber das flüssige lesen wird einem immer wieder erschwert, weil dort Fehler drin sind, die mich im ersten Sekundenbruchteil erstmal auf eine andere Fährte bringen und ich erst am Satzende weiss, worum es eigentlich ging.
Mir viel da noch was auf... ARGHL!
Das dir sowas aber auch auffällt... ARGHL!
Plenken ist auch immer toll, wenn ein Satzzeichen deswegen erst in der nächsten Zeile kommt... ARGHL!
Multiple Ausrufe- oder Fragezeichen gibt es auch nicht...
Und was ich auch ziemlich schlimm finde - selbst in der Presse fallen die Legastheniker mitterweile ein. Wo soll das noch enden?
Tschööööö, Stefan.
Asuka
2003-12-25, 14:14:33
Original geschrieben von GBP
Es gibt in Afrika einen Stamm, wo die Menschen auf einem Bein stehen. Das ist deren Standart. Und weil die das eigentlich immer machen ist deren Standart bei denen Standard...
Es ist wie gegen Windmühlen zu kämpfen - man hat heutzutage einfach keine Chance mehr, kaum jemand scheint noch richtig schreiben zu können und schiebt das dann immer auf das schnelle schreiben oder sonstwas.
Das fing so etwa 1996 an. Vorher konnte man noch ungestraft im Usenet bzw. im Z-Netz Leute auf ihre Rechtschreibfehler aufmerksam machen und war damit absolut nicht allein. Heutzutage bringt das einfach rein gar nichts mehr und man wird auch noch angemacht.
Ich versuche darüber wegzulesen, aber das flüssige lesen wird einem immer wieder erschwert, weil dort Fehler drin sind, die mich im ersten Sekundenbruchteil erstmal auf eine andere Fährte bringen und ich erst am Satzende weiss, worum es eigentlich ging.
Mir viel da noch was auf... ARGHL!
Das dir sowas aber auch auffällt... ARGHL!
Plenken ist auch immer toll, wenn ein Satzzeichen deswegen erst in der nächsten Zeile kommt... ARGHL!
Multiple Ausrufe- oder Fragezeichen gibt es auch nicht...
Und was ich auch ziemlich schlimm finde - selbst in der Presse fallen die Legastheniker mitterweile ein. Wo soll das noch enden?
Tschööööö, Stefan. Traurig, aber wahr :-(
Und dadurch, daß die Rechtschreibung durch die (größtenteils) hirnverbrannte "neue" RS ganz brutal in den Arsch gefickt wurde, ist das ganze noch viel schlimmer gworden :-(
Tom Servo
2003-12-25, 23:12:40
Original geschrieben von GBP
Plenken ist auch immer toll, wenn ein Satzzeichen deswegen erst in der nächsten Zeile kommt... ARGHL!
Erst ein paar Postings weiter oben hat nggalai darauf hingewiesen, dass vor der Ellipse im obigen Satz ein Leerzeichen zu stehen hat.
Was für eine Ellipse?
Wenn Du meinst, dass vor den drei Punkten ein Leerzeichen sein sollte - njet. Ist nämlich keine Auslassung; da könnte auch nur ein einziger Punkt stehen als Zeichen der Beendigung des Satzes.
Drei Punkte deswegen, weil damit eine gewisse sprachliche Nachdenklichkeit (zum Beispiel ein Stirnrunzeln und eine andere Sprachmelodie) ausgedrückt werden soll.
Tschöööööö, Stefan.
nggalai
2003-12-25, 23:26:34
Original geschrieben von GBP
Was für eine Ellipse?
Wenn Du meinst, dass vor den drei Punkten ein Leerzeichen sein sollte - njet. Ist nämlich keine Auslassung; da könnte auch nur ein einziger Punkt stehen als Zeichen der Beendigung des Satzes.
Drei Punkte deswegen, weil damit eine gewisse sprachliche Nachdenklichkeit (zum Beispiel ein Stirnrunzeln und eine andere Sprachmelodie) ausgedrückt werden soll.
Tschöööööö, Stefan. Dann nimm einen Gedankenstrich. ;) ... = Auslassung. In deinem Beispiel wären das beispielsweise eben die Gedanken, die dir wegen "Nachdenklichkeit" durch den Kopf schiessen, bevor Du weiterredest.
http://www.duden.de/index2.html?neue_rechtschreibung/regelwerk/zeichen_11.html
93,
-Sascha.rb
Was mir auch noch aufgefallen ist...
So gut wie niemand mehr kennt den Bindestrich.
Wenn jemand über Gross und Kleinschreibung schreibt, dann denke ich an Scheisse und Kleinschreibung (wir haben "Gross" damals als Stuhlgang assoziiert) und nicht an grosse und kleine Zeichen.
Ich frage mich, ob dieses exzessive schleifenlassen der schriftlichen Sprache auch in anderen Ländern so dermassen um sich greift wie in Deutschland. Jemand dazu was gelesen?
Tschööööö, Stefan.
Tom Servo
2003-12-25, 23:31:58
Heissen diese 3 Punkte nicht Ellipse? Kenne ich eigentlich so. Mal schnell gegoogelt:
http://groups.google.com/groups?hl=en&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&threadm=a7t0q7%241kar%241%40gwdu67.gwdg.de&rnum=1&prev=/groups%3Fhl%3Den%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF-8%26selm%3Da7t0q7%25241kar%25241%2540gwdu67.gwdg.de
Aber nicht so wichtig. Nach nggalais Ausführungen wollte ich in Zukunft nun immer ein Leerzeichen setzten. Wobei ich dieses ... sowiess nur seltenst verwende.
Von Ellipse kann ich hier im Duden nichts sehen. Regel 27 sagt mir "Stehen Auslassungspunkte am Satzende, dann entfällt der Schlusspunkt.".
Hmmm, jo. Nur dass ich nichts auslasse, wie in diesem Satz, der jetzt ja fertig ist...
Weiss nicht - ich denke einfach, dass sich diese drei Punkte tatsächlich fast überall eingebürgert haben, bzw. zumindest die sprachliche Bedeutung den meisten klar sein dürfte, oder?
Also, auch wenn ich vermutlich DER Inbegriff des Krümelkackers bin :-D , aber das behalte ich bei.
Tschöööö, Stefan.
Tom Servo
2003-12-25, 23:39:57
Was mich übrigens bei nggalais Postings schon beim erstmaligen Lesen gestört hat, war das Satzzeichen nach einem Anführungszeichen:
Original geschrieben von nggalai
Ist korrekte Rechtschreibung "wichtig"? Ja und nein.
Ich würde das so schreiben:
Ist korrekte Rechtschreibung "wichtig?" Ja und nein.
Muss aber zugeben, dass ich von Rechtschreibung in der Theorie keine Ahnung habe. Hatte auch gerade keine Zeit darauf hinzuweisen.
nggalai
2003-12-25, 23:45:17
Original geschrieben von GBP
Was mir auch noch aufgefallen ist...
So gut wie niemand mehr kennt den Bindestrich.Das ist auch sowas – statt Gedankenstrich wird immer wieder der Trennungs- oder Bindestrich verwendet. Im Englischen ist's einfach, da wird im Zweifelsfall schon seit langer, langer Zeit halt "--" gesetzt, und netterweise gleich direkt ans Wort hin, also so:
He was rather angry--ok, make this VERY angry--about what they did to his dog.
Ich seh aber auch in gedruckten Texten immerwieder den doofen Trennungsstrich statt des Gedankenstrichs. Ist's echt so schwer, kurz Alt+0150 zu tippen? :|
http://www.ideenreich.com/text/bindestrich.shtml
93,
-Sascha.rb
Neeee, das ist völlig falsch.
Er fragt doch etwas.
Man hätte auch schreiben können:
Ist korrekte Rechtschreibung wichtig?
Wichtig in Anführungszeichen hat er geschrieben, weil er es in einem etwas anderen, nicht näher erläuterten Sinne meint.
Und somit gehört das ? immer noch an das Satzende, denn der Satz ist ein Fragesatz.
Ein ? innerhalb eines "" wäre eher ein Zitat und das ist es nunmal kaum.
Tschööööö, Stefan.
nggalai
2003-12-25, 23:57:28
Original geschrieben von Tom Servo
Heissen diese 3 Punkte nicht Ellipse? Kenne ich eigentlich so. Mal schnell gegoogelt:
http://groups.google.com/groups?hl=en&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&threadm=a7t0q7%241kar%241%40gwdu67.gwdg.de&rnum=1&prev=/groups%3Fhl%3Den%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF-8%26selm%3Da7t0q7%25241kar%25241%2540gwdu67.gwdg.de
Eigentlich ist die Ellipse "..." ein eigenes, einzelnes Zeichen mit voller Breite, welches auch Teil eines Fonts sein sollte. Aber nicht alle Fonts haben eine Ellipse im Schriftsatz, also macht man lieber drei Punkte, dann wird's immer dargestellt. Als "einzelnes Zeichen" gelten halt auch die allgemeinen Regeln der Rechtschreibung: Ist das Zeichen Teil des Wortes (i.e. wird was bei einem Wort ausgelassen, wie z.B. Schei...), dann sitzt's direkt, wie ein Buchstabe, am Wort dran, ist's eine Auslassung innerhalb eines Satzes, wird es als eigener Satz-Bestandteil (Wort, Teilsatz) behandelt und wie alle Satz-Bestandteile auch durch Leerschläge separiert – ausser, es sollte noch ein Satzzeichen direkt folgen. Eben, weil man nicht plenken soll. :D
Ausnahme ist das bereits erwähnte Weglassen-des-Schlusspunktes, einfach weil das schnell unleserlich wird. Aber z.B. bei "Wetten, dass ...?" kommt das Fragezeichen ohne Leerschlag direkt an die Ellipse ran.
93,
-Sascha.rb
P.S. und ja, ich find's auch ein wenig ... dämlich, wegen typographischen Feinheiten in Internetforen rumzuflennen. ;) -.rb
Tom Servo
2003-12-26, 00:01:05
Original geschrieben von GBP
Weiss nicht - ich denke einfach, dass sich diese drei Punkte tatsächlich fast überall eingebürgert haben, bzw. zumindest die sprachliche Bedeutung den meisten klar sein dürfte, oder?
Sorry, ich kene diese Bedeutung nicht so richtig. Mich irritiert es eher. Habe vorhin gerade erst ein Antwort-Posting bekommen wo ... inflationär benutzt wurden:
http://www.rage3d.com/board/showthread.php?s=&postid=1332484694#post1332484694
Mich nervt so eine Schreibweise. Könnte man von mir aus gerne wieder ausbürgern.
edit: Wollte jetzt aber nicht sagen, dass du so schreiben würdest.
Original geschrieben von nggalai
Das ist auch sowas – statt Gedankenstrich wird immer wieder der Trennungs- oder Bindestrich verwendet. Im Englischen ist's einfach, da wird im Zweifelsfall schon seit langer, langer Zeit halt "--" gesetzt, und netterweise gleich direkt ans Wort hin, also so:
He was rather angry--ok, make this VERY angry--about what they did to his dog.
Ich seh aber auch in gedruckten Texten immerwieder den doofen Trennungsstrich statt des Gedankenstrichs. Ist's echt so schwer, kurz Alt+0150 zu tippen? :|
http://www.ideenreich.com/text/bindestrich.shtml
93,
-Sascha.rb
leider sieht man hier kaum einen unterschied zwischen dem 'minus' (-) und dem gedankenstrich (–). benutze den aber normalerweise immer.
edit: kaum, zumindest bei meiner auflösung.
Tom Servo
2003-12-26, 01:09:34
http://www.ideenreich.com/text/bindestrich.shtml
93,
-Sascha.rb
Der verlinkte Text enthält aber selber schon einen ziemlichen Anfänger-Fehler:
Auch das Auslassungszeichen ist als ASCII-Code bekannt. Stattdessen wird der Einfachheit halber meist eine Folge von drei Punkten verwendet, die streng genommen nicht korrekt ist.
Abgekürztes Wort mit den Auslassungszeichen & # 133;
Der ASCII Zeichensatz ist ein 7bit Zeichensatz. Es gibt also maximal nur 128 unterschiedliche Zeichen. ;(
Da müsste die 133 schon oktal oder nonal sein.
Sephiroth
2003-12-26, 01:38:20
Original geschrieben von Tom Servo
Der verlinkte Text enthält aber selber schon einen ziemlichen Anfänger-Fehler:
Der ASCII Zeichensatz ist ein 7bit Zeichensatz. Es gibt also maximal nur 128 unterschiedliche Zeichen. ;(
Da müsste die 133 schon oktal oder nonal sein.
äh … schonmal was vom erweiterten ASCII Code mit 8Bit gehört?
Tom Servo
2003-12-26, 05:09:46
Ist halt die Frage ob man Extended ASCII einfach mal so ASCII nennen sollte. Der Autor wollte m.E. nur darauf hinweisen, dass dieses Zeichen auch in der elektronischen Kommunikation nutzbar wäre (oder zumindestens im normalen Textverarbeitungsprogramm), was wohl die wenigsten wissen (ich wusste es jedenfalls nicht).
Aber schon komisch, wenn man auf den Unterschied zwischen Bindestrich und Gedankenstrich achtet, aber mal eben ganze Wörter weglässt, so dass man als Leser glauben könnte, schon der C64 hätte die Ellipse im Standard-Zeichesatz gehabt und die User waren nur ignorant. Selbst mein Amiga hatte aber dieses Zeichen m.W. nicht in "seinem" ISO-8859-1 Zeichesatz: http://www.htmlhelp.com/reference/charset/latin1.gif
Aber ich kann mich auch irren: Meint man jetzt mit ASCII wirklich "US-ASCII" + "Extended-ASCII?" Und gibts eigentlich wirklich ein standardisiertes Ext.ASCII wie man vereinzelt liest? Und hat das dann auf 133 die Ellipse …?
Xmas@home
2003-12-26, 14:32:56
Original geschrieben von Tom Servo
Was mich übrigens bei nggalais Postings schon beim erstmaligen Lesen gestört hat, war das Satzzeichen nach einem Anführungszeichen:
Ich würde das so schreiben:
Ist korrekte Rechtschreibung "wichtig?" Ja und nein.
Muss aber zugeben, dass ich von Rechtschreibung in der Theorie keine Ahnung habe. Hatte auch gerade keine Zeit darauf hinzuweisen.
Ist falsch. Das Satzzeichen kommt nur in die Anführungszeichen, wenn es auch zu dem genannten Zitat oder Titel gehört. Sonst steht es — zum Glück — außerhalb.
mofhou
2003-12-26, 14:33:22
Original geschrieben von Tom Servo
Was mich übrigens bei nggalais Postings schon beim erstmaligen Lesen gestört hat, war das Satzzeichen nach einem Anführungszeichen:
Ich würde das so schreiben:
Ist korrekte Rechtschreibung "wichtig?" Ja und nein.
Muss aber zugeben, dass ich von Rechtschreibung in der Theorie keine Ahnung habe. Hatte auch gerade keine Zeit darauf hinzuweisen.
Hm, Ich meine, dass Leonidas Recht hat. Er wollte ja nur das wichtig hervorheben.
Tom Servo
2003-12-27, 20:10:14
Original geschrieben von Xmas@home
Ist falsch. Das Satzzeichen kommt nur in die Anführungszeichen, wenn es auch zu dem genannten Zitat oder Titel gehört. Sonst steht es — zum Glück — außerhalb.
Also zumindestens den "Punkt" wirst du in gedruckter Literatur oft (immer?) vor dem rechten Anführungszeichen finden. Hat mit Logik m.E. auch nichts zu tun, sondern nur mit dem schöneren Aussehen.
Beispiele aus "Code Complete," 31.7 Laziness:
This habit is "true laziness."
...
This habit is "enlightened laziness"--the second kind of laziness.
...
This is "long-term laziness."
Muss zugeben, dass man auf sowas eigentlich nie achtet. Soll ja auch gerade nicht in's Auge stechen. Ich werde in Zukunft einfach mal in anderen gedruckten Büchern drauf achten. Habe aber keine Lust mir die Regeln im Duden zusammenzusuchen. Wollte mich schon mehrmals durch ein Grammatikbuch durchbeissen, aber konnte nie lange genug wach bleiben.
Asuka
2003-12-27, 21:18:20
Original geschrieben von Tom Servo
Also zumindestens den "Punkt" wirst du in gedruckter Literatur oft (immer?) vor dem rechten Anführungszeichen finden. Hat mit Logik m.E. auch nichts zu tun, sondern nur mit dem schöneren Aussehen.Wohl kaum... wenn's das wäre, müßte der Punkt ja immer draußen stehen, den der Punkt drin sieht wirklich extrem häßlich aus :sick:
Ich würde wie Xmas sagen, das Satzzeichen hat nichts in den Anführungszeichen zu suchen, wenn es nicht gerade ein Zitat o.ä. ist.
nggalai
2003-12-27, 22:23:38
Hola,
Original geschrieben von Tom Servo
Beispiele aus "Code Complete," 31.7 Laziness:
This habit is "true laziness."
...
This habit is "enlightened laziness"--the second kind of laziness.
...
This is "long-term laziness."
Aufpassen: Englisch hat in Sachen Interpunktion andere Regeln als das Deutsche, insbesondere was Satzzeichen in Verbindung mit Anführungs- und Schlusszeichen betrifft. ;)
93,
-Sascha.rb
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.