Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eBay - Käufer besteht auf Nachnahme


Der Sandmann
2003-12-21, 14:43:20
Hallo,

Auktion beendet und ich hatte Überweisung als Zahlungsart angegeben. Nun will der das aber nur per Nachnahme abwickeln.

Und ich halt nicht, da ich per Nachnahme einen nicht kleinen Betrag vorschissen muss (Auktionswert ist 20€). Laut DPAG kostet mich die Nachnahmegebühr erst einmal 5,60€ + 4,10€ für das Porto. Und wenn der es sich anders überlegt stehe ich dumm da.

Was nun? Die Auktion als gescheitert ansehen und ihn negativ bewerten? Aber dann bekomme ich unter Garantie auch eine negative.

Stimmt der Nachnahmebetrag? Habe nur das (3,60+2€) auf der Homepage gefunden und finde das doch recht hoch.

http://www.dhl.de/dhl?lang=de_DE&xmlFile=4794

Dazu kommt das er noch nicht wirklich viele Bewertungen hat (<5). Ich dagegen schon 130 mit nur einer negativen.

PaYa.MooN
2003-12-21, 14:45:31
Ein Link zur Auktion wäre Recht sinnvoll

Der Sandmann
2003-12-21, 15:00:14
Hat sich erledigt. Habe bei der Auktion den Satz nicht angegeben, das per Überweisung gezahlt werden soll.

Sollte mir das in Zukunft immer noch einmal durchlese und nicht nur per copy paste anpasen.

Ob ich die Auktion trotzdem abschliesse weis ich nicht. Der Nachnahmebetrag ist mir einfach zu hoch.

Gunaldo
2003-12-21, 15:01:12
wenn du als zahlungsart nur per überweisung und nicht per nachnahme angegeben hast, hat der käufer das mit dem abschluss der auktion so akzeptiert.

es ist ein rechtsgültiger vertrag zu den angegebenen konditionen entstanden.

so erstmal von der rechtlichen seite.

ich würde an deiner stelle den käufer fragen warum es unbedingt per NN sein soll.

vielleicht fehlen ihm sicherheit und ihr könnt telefonnummern o.ä. austauschen und die sache so klären.


ich hatte deinen beitrag gerade noch nicht gelesen.
dann siehts natürlich anders aus.

Melkor
2003-12-21, 15:11:52
Man braucht da keinen Satz reinschreiben, wenn du bei Zahlungsinformationen kein Nachnahme angibst, kann er dich mal.

Desweiteren ist es bei Nachnahme immer so, das der Käufer die NN Gebühr trägt, ich weiß nicht warum man sich da solchen Stress machen muss;)

Der Sandmann
2003-12-21, 15:23:27
Ich habe eigentlich gedacht das ich beim erstellen der Auktion mit dem Turbo Lister ein Häckchen bei "Überweisung" gemacht habe.

Naja, sieht aber nicht so aus. Denn es steht def. nichts über die Bezahlung in der Auktion. Ich habs nicht in den Text geschrieben und von eBay auch nicht.

Und ich habe ehrlich gesagt kein Plan wie NN abläuft. Habe es selber noch nie in Auftrag gegeben.

Melkor
2003-12-21, 15:26:24
Original geschrieben von Der Sandmann
Und ich habe ehrlich gesagt kein Plan wie NN abläuft. Habe es selber noch nie in Auftrag gegeben.
Naja, aber normalen Versand zahlst u ja auch nicht selbst wenn du "versand per Post" in die AUktion schreibst, warum sollte es bei NN anders sein;)

Wenn er unbedingt per NN will, so er es auch bezahlen;)

sun-man
2003-12-21, 15:40:29
Hi,
das Risiko das es es nicht annimmt ist natürlich da, aber ansonsten spricht nur die lange Wartezeit auf das Geld gegen NN.
Geh zur Post, sag dem Angestellten das Du das Paket mit XYEuros gegen Nachnahme abschicken willst und füll den Auftrag weitestgehen gut aus, beim Rest helfen die meist.

Zu Nachnahme berechnest Du noch den Preis für das Porto (kannst ja da erfragen) und fertig ist die Laube.
Das der Ersteigerer allerdings bei 20€ ne Nachnahme will ist schon lustig, denn der Mehrpreis rechtfertigt das eigentlich nicht....ist aber seine Sache, schreib Ihm das Porto und Nachnahme sein Ding sind und fertig.

Ach ja, bis die Kohle dann auf Deinem Konto ist vergehen locker 2-4 Wochen.

MFG

wetterwax
2003-12-21, 18:41:24
Habe bei 'nem Powerseller gelesen, dass es Versand per Nachnahme an Käufer mit weniger Bewertungen als 10 positiven ablehnt.
Du hast zwar nicht explizit darauf hingewiesen, aber eben auch nicht diese Versandart als Möglichkeit angegeben.
Vielleicht gibt er sich mit einer Versicherung (2?) zufrieden, falls er Angst hat, dass das Paket nicht ankommt oder du es nicht abschickst.

bye
ago

Tomi
2003-12-21, 21:37:07
Vielleicht solltest Du den Käufer mal fragen ob er sich der Kosten bewußt ist ? Neben dem Porto von 4,10 Euro kommt die Nachnahmegebühr + Zahlkartengebühr dazu. Das macht runde 10 Euro für Porto und Versand. Bei einem Warenwert von 20 Euro scheint das bisschen sehr unangemessen. Wahrscheinlich ist er einer der Sicherheitsfanatiker, ohne dass ihm bewußt ist das Nachnahme genau so unsicher ist wie keine Nachnahme. Er kriegt ein Paket...gut, nur ob da die bestellte Ware drinnen ist erfährt er erst nach der Bezahlung. Wenn also wie schon geschehen ein paar Briketts statt einer Videokamera drin sind ist er mit Nachnahme genau so gearscht wie mit jeder anderen Versandart.

Lord Wotan
2003-12-21, 21:44:24
Original geschrieben von Der Sandmann
Hallo,

Auktion beendet und ich hatte Überweisung als Zahlungsart angegeben. Nun will der das aber nur per Nachnahme abwickeln.

Und ich halt nicht, da ich per Nachnahme einen nicht kleinen Betrag vorschissen muss (Auktionswert ist 20€). Laut DPAG kostet mich die Nachnahmegebühr erst einmal 5,60€ + 4,10€ für das Porto. Und wenn der es sich anders überlegt stehe ich dumm da.

Was nun? Die Auktion als gescheitert ansehen und ihn negativ bewerten? Aber dann bekomme ich unter Garantie auch eine negative.

Stimmt der Nachnahmebetrag? Habe nur das (3,60+2€) auf der Homepage gefunden und finde das doch recht hoch.

http://www.dhl.de/dhl?lang=de_DE&xmlFile=4794

Dazu kommt das er noch nicht wirklich viele Bewertungen hat (<5). Ich dagegen schon 130 mit nur einer negativen.

Die gebüren für die Nachnahme trägt doch der Käufer und nicht du. Wo ist den da ein Problem. Du must nur den Betrag dazurechnen das ist alles.

Power
2003-12-21, 22:46:10
Auch bei 20€ will ich lieber das Packet als Nachnahme den dann habe ich wenigsten das Paket gleichzeitig bei der bezahlung und muß nicht nach der bezahlung lange warten.

Von Vorkasse halte ich nicht viel da gibts mir zuviel möglichkeiten zu betrügen auch wenns durchaus positiv ablaufen könnte.

Tomi
2003-12-21, 22:55:01
Original geschrieben von Lord Wotan
Die gebüren für die Nachnahme trägt doch der Käufer und nicht du. Wo ist den da ein Problem. Du must nur den Betrag dazurechnen das ist alles.

Er muss erstmal Porto + Nachnahme vorstrecken.

Gast
2003-12-22, 01:31:25
Lösung wäre sich die Portokosten vorüberweisen zu lassen