Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Störgeräusche von anderen Elektrogeräten beseitigen?


Dunkeltier
2003-12-21, 19:42:04
Immer wenn sich z.B. mein Kühlschrank abschaltet, knackst es in meinen Lautsprechern. Wie schalte ich dies ab, was brauche ich dazu? Würde sowas (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3065880452&category=10654) helfen?

Gandharva
2003-12-21, 19:45:52
ja, du brauchst einen mantelstromfilter. aber du solltest dir einen mit galvanischer trennung zulegen. die anderen sind nämlich müll.

erstmal solltest du den verursacher lokalisieren. also alles abstecken und dann solange anstecken bis das brummen wieder auftritt. wenn du den verursacher hast kannst du dir nen passenden mantelstromfilter besorgen.

hängt deine anlage auch am fernseher?

Dunkeltier
2003-12-21, 20:20:51
Original geschrieben von Striper
ja, du brauchst einen mantelstromfilter. aber du solltest dir einen mit galvanischer trennung zulegen. die anderen sind nämlich müll.

erstmal solltest du den verursacher lokalisieren. also alles abstecken und dann solange anstecken bis das brummen wieder auftritt. wenn du den verursacher hast kannst du dir nen passenden mantelstromfilter besorgen.

hängt deine anlage auch am fernseher?

Ja, aber mein Problem ist der Kühlschrank (genauer gesagt die Abschaltung des Kompressors). Welchen Mantelstromfilter soll ich wo kaufen, der taugt?

Gandharva
2003-12-21, 20:42:39
steck mal das antennenkabel aus. brummts dann immer noch wenn der kühlschrank läuft?

------------------
Brummschleifen verhindern

Das Brummen (50 oder 100 Hz) stammt aus dem 220-Volt-Versorgungsnetz und entsteht durch Stromverkopplung über die Schutzleiter. Diese so genannten Brummschleifen werden hervorgerufen, wenn man zwei Geräte, die zum Beispiel über den Schutzleiter oder das Antennenkabel bereits geerdet sind, zusätzlich mit dem Audiokabel verbindet. Lösung: Man trennt die direkte leitende Verbindung auf, etwa durch einen Mantelstromfilter, der in die Antennenleitung geschaltet wird (im Fachhandel, ca. 10 Euro), oder mit einem Übertrager-Kästchen (Holmco, SoundConnector, F. Holmberg Berlin), das in die Verbindung zwischen PC und HiFi-Verstärker eingeschleift wird. Verschwindet das Brummen, wenn man das Antennenkabel vom Receiver/Tuner abzieht, hilft der Mantelstromfilter. Andernfalls kommt der Übertrager in Frage.
-----------------------------

deseiteren solltest du darauf achten das der kühlschrank an einem anderen stromkreis hängt als deine stereonalage.

barracuda
2003-12-21, 22:35:25
Original geschrieben von Striper
ja, du brauchst einen mantelstromfilter. aber du solltest dir einen mit galvanischer trennung zulegen. die anderen sind nämlich müll.

erstmal solltest du den verursacher lokalisieren. also alles abstecken und dann solange anstecken bis das brummen wieder auftritt. wenn du den verursacher hast kannst du dir nen passenden mantelstromfilter besorgen.

hängt deine anlage auch am fernseher?
Sorry, aber :lolaway:
Hier geht es nicht um eine Brummschleife.

Außerdem:
Der verlinkte Ebay-Artikel ist kein Mantelstromfilter, sondern ein Ferritkern zum Aufstecken auf ein Kabel. Egal was im Auktionstext steht.

Und Mantelstromfilter mit galvanischer Trennung gibt es höchstens - wenn überhaupt - für Antennenkabel, und soweit ich informiert bin, haben weder Kühlschränke noch Lautsprecher Antennenanschlüsse.

Und jetzt mal was zum Thema: Hier kommen 2 ungünstige Faktoren zusammen, einmal ein schlecht entstörter Kühlschrank und eine störempfindliche Anlage. BTW. um welche Lautsprecher geht es eigentlich, PC oder Stereoanlage? Der erwähnte Ferritkern kann zur Problemlösung beitragen, eine Garantie gibt es dafür nicht. Es gibt Entstörfilter als Zwischenstecker zum nachträglichen Entstören von Geräten.

Dunkeltier
2003-12-21, 22:43:31
Original geschrieben von barracuda
Sorry, aber :lolaway:
Hier geht es nicht um eine Brummschleife.

Außerdem:
Der verlinkte Ebay-Artikel ist kein Mantelstromfilter, sondern ein Ferritkern zum Aufstecken auf ein Kabel. Egal was im Auktionstext steht.

Und Mantelstromfilter mit galvanischer Trennung gibt es höchstens - wenn überhaupt - für Antennenkabel, und soweit ich informiert bin, haben weder Kühlschränke noch Lautsprecher Antennenanschlüsse.

Und jetzt mal was zum Thema: Hier kommen 2 ungünstige Faktoren zusammen, einmal ein schlecht entstörter Kühlschrank und eine störempfindliche Anlage. BTW. um welche Lautsprecher geht es eigentlich, PC oder Stereoanlage? Der erwähnte Ferritkern kann zur Problemlösung beitragen, eine Garantie gibt es dafür nicht. Es gibt Entstörfilter als Zwischenstecker zum nachträglichen Entstören von Geräten.


Ich frag mich auch schon die ganze Zeit, warum er immer mit mit 'nem Antennanschluß daherkommt... Egal, Back to Topic: Es geht hier um meine PC-Lautsprecher (Creative FPS1000).

barracuda
2003-12-21, 22:59:44
Das Problem kenne ich, meine Yamaha-Boxen die ich am PC habe knacken auch immer deutlich hörbar wenn ich das Licht einschalte, oder leiser wenn irgend ein anderer el. Verbraucher ein-/ausschaltet. Es ist bei mir allerdings nicht so störend dass ich Maßnahmen dagegen ergreifen müsste. Wenn das mein Problem wäre, würde ich den PC und alles was dazugehört an diese entstörte Steckdosenleiste (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=14P7lUP9S4AQ4AAEaE99E16c775fa82f9d955b934a94702302baa;ACTION=3;L ASTACTION=4;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=D774;WG=0;SUCHE=entst%F6rfilter;ARTIKEL=PL %2520BS%25206-FACH%2520SE;START=0;END=15;STATIC=0;FC=667;PROVID=0;TITEL=0) anschließen, kostet allerdings 46 Teuros. Falls der Link nicht funzt, die Artikelbezeichnung ist PL BS 6-FACH SE. Vielleicht gibt es sowas ja im nächsten Baumarkt billiger, oder solche Störfilter als Zwischenstecker zum Vorschalten in die Boxen-Stromversorgung.

Gandharva
2003-12-21, 23:15:00
also,

es kann sich hier sehrwohl um eine brummschleife handeln, da ich stark darauf tippe, das kühlschrank und pc an dem gleichen stromkreis hängen. da der pc über das antennenkabel geerdet wird (da der fernsehr ja am pc hängt) kann es hier durch mehrfacherdung zu einer brummschleife kommen.

jeder kühlschrank hat beim einschalten eine kurze heftige stromspitze ca. 10A. beim einschalten des Kompressors des kühlschranks entsteht diese stromspitze, hervorgerufen durch die induktivität der spule (motor) im kühlschrank. die stromspitze wird wohl an das spannungsnetz zurückgeführt und macht sich bei deinen boxen bemerkbar.

du musst deinen pc eben über eine andere phase als die, an dem der kühlschrank hängt anstecken. (z.b. durch verlängerung an den waschmaschinenstecker, da die meist auf ner extra phase hängen) desweiteren könntest du es mit einer steckdosenleiste mit netzfilter für deinen pc versuchen.

http://image01.conrad.com/m/6000_6999/6100/6100/6104/610426_BB_00_FB.EPS.jpg
GERÄTESCHUTZLEISTE AKUSTIK PLUS UAE/3 5F

gibt´s bei conrad

Dunkeltier
2003-12-22, 00:55:27
Original geschrieben von Striper
also,

es kann sich hier sehrwohl um eine brummschleife handeln, da ich stark darauf tippe, das kühlschrank und pc an dem gleichen stromkreis hängen. da der pc über das antennenkabel geerdet wird (da der fernsehr ja am pc hängt) kann es hier durch mehrfacherdung zu einer brummschleife kommen.

jeder kühlschrank hat beim einschalten eine kurze heftige stromspitze ca. 10A. beim einschalten des Kompressors des kühlschranks entsteht diese stromspitze, hervorgerufen durch die induktivität der spule (motor) im kühlschrank. die stromspitze wird wohl an das spannungsnetz zurückgeführt und macht sich bei deinen boxen bemerkbar.

du musst deinen pc eben über eine andere phase als die, an dem der kühlschrank hängt anstecken. (z.b. durch verlängerung an den waschmaschinenstecker, da die meist auf ner extra phase hängen) desweiteren könntest du es mit einer steckdosenleiste mit netzfilter für deinen pc versuchen.

http://image01.conrad.com/m/6000_6999/6100/6100/6104/610426_BB_00_FB.EPS.jpg
GERÄTESCHUTZLEISTE AKUSTIK PLUS UAE/3 5F

gibt´s bei conrad


1) Mein Fernseher hat kein Erdungskabel, sondern nur so einen dünnen EU-Stecker. Im übrigen ist er aus, wenn ich am PC arbeite und spiele. Desweiteren rede ich ausdrücklich davon, das meine Boxen am PC knacksen.

2) Mein PC, die Boxen und der Fernseher hängen an einer Steckdosenleiste. Der Kühlschrank steckt in einer ganz anderen Steckdose zusammen mit der Waschmachine, von daher kann ich dein oben geschriebenes überhaupt nicht mehr nachvollziehen...

Gandharva
2003-12-22, 01:14:56
Original geschrieben von Dunkeltier
1) Mein Fernseher hat kein Erdungskabel, sondern nur so einen dünnen EU-Stecker. Im übrigen ist er aus, wenn ich am PC arbeite und spiele. Desweiteren rede ich ausdrücklich davon, das meine Boxen am PC knacksen.


mit dem "eu-stecker" ist dein ferseher über die schirmung geerdet. das der fernseher aus ist, ist dabei völlig irrelevant. die verbindung besteht trotzdem. klar äussert sich das an deinen boxen, das kabel wird wohl kaum knacksen...

Original geschrieben von Dunkeltier
2) Mein PC, die Boxen und der Fernseher hängen an einer Steckdosenleiste. Der Kühlschrank steckt in einer ganz anderen Steckdose zusammen mit der Waschmachine, von daher kann ich dein oben geschriebenes überhaupt nicht mehr nachvollziehen...

ne andere steckdose ist nicht zwangsläufig ne andere phase. ich sprach von phase und nicht von steckdose. hast du mittlerweile schonmal versucht den antennestecker zu ziehen und geprüft ob es noch knackt/brummt? wenn das problem mit ziehen des antennensteckers verschwindet, brauchst du einen mantelstromfilter für antennenkabel, wenn nicht, kauf dir eine steckleiste wie barracuda oder ich sie oben gepostet haben.

überhaupt denke ich das wir hier völlig aneinander vorbeireden.

P.S. hab oben in der hitze des gefechts die flasche steckleiste gepostet. eine mit netzfilter muss es sein

MASTER SLAVE NETZFILTER PLUS 5FACH
http://image01.conrad.com/m/6000_6999/6100/6100/6104/610425_BB_00_FB.EPS.jpg

Dunkeltier
2003-12-22, 02:27:30
Verdammt, es geht um den Kühlschrank!!! Wenn der abschaltet, krieg ich 'ne Spitze und es knackst einmal in meinen PC-Boxen welche an 'ner anderen Steckdose hängen. Das hat NICHTS, aber auch rein gar nicht mit dem Antennenkabel zu tun!