Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KT 266A @ KT 333


Gulli
2003-12-28, 12:39:59
Moin,

was meint Ihr ob es möglich ist ein ABIT KR7A mit KT 266A auf KT 333 zu flashen ? hat das schon jemand Probiert oder ?


gruß gulli

Hagbard
2003-12-28, 13:04:32
Ich würde sagen hier kann dir Google am besten helfen. Ich kenne das Board nicht, aber warum willst du flashen? Ist im Bios kein 166er FSB einstellbar?


cya
hag

MatrixP
2003-12-28, 13:35:13
Original geschrieben von Gulli
Moin,

was meint Ihr ob es möglich ist ein ABIT KR7A mit KT 266A auf KT 333 zu flashen ? hat das schon jemand Probiert oder ?


gruß gulli

flashen funzt, aber dann kannst nur den 1/3 Teiler für den 100er FSB einstellen. So ein thread gab es mal vor laanger zeit als der kt333 neu war ;).

Wenn Du Suchfkt. funzen würde.....

Fakt es flashen kannst, aber funzen tut es nicht.

Mfg MatrixP

Gulli
2003-12-28, 14:04:38
ok dann lasse ichs lieber sein :chainsaw:

MatrixP
2003-12-28, 14:28:31
Original geschrieben von Gulli
ok dann lasse ichs lieber sein :chainsaw:

kannst ja wieder zurückflashen wenns dir net gefällt :D

Aber auf meine pci karten würd ich dann aufpassen ;)

MatrixP

Gulli
2003-12-28, 17:00:51
vieleicht werde ichs versuchen wenn mir langweilig ist
welche untershiede gibt es zwischen KT 266A und 333 ??? USB 2.0 und ATA 133 oder noch was ?

MatrixP
2003-12-28, 18:19:03
Original geschrieben von Gulli
vieleicht werde ichs versuchen wenn mir langweilig ist
welche untershiede gibt es zwischen KT 266A und 333 ??? USB 2.0 und ATA 133 oder noch was ?

ATA133 udn USB 2.0 macht maximal die sb...

Der entscheidende Vorteil des kt333 is der 1/5 Teiler, sprich den Umgang mit FSB333 Prozzies. Den rest kannst nicht ändern.

Mfg MatrixP

Keel
2003-12-28, 23:21:05
Original geschrieben von MatrixP
ATA133 udn USB 2.0 macht maximal die sb...

Der entscheidende Vorteil des kt333 is der 1/5 Teiler, sprich den Umgang mit FSB333 Prozzies. Den rest kannst nicht ändern.

Mfg MatrixP
So ist es.

@ Gulli

UDMA-133 und und USB 2.0 sind keine allgemeingültige Merkmale für KT333-Chipsätze.

PS: Afaik verfügen zwar - zumindest einige, wenn nicht sogar alle - KT333er über den entsprechenden Teiler für FSB 333 Support, aber mir wäre kein Hersteller bekannt, der das offiziell zugibt und diese Teiler freigeschaltet hat.