Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS K8V-Deluxe macht Probleme mit dem BIOS


BlueRaven
2003-12-28, 13:37:04
Hallo freunde


Ich habe endlich mal mein AMD Athlon64 3200+ System zusammen und auch damit schon die ersten Probleme, aber erstmal einpaar infos über das System damit man so ein einblick hat.


..:: INFO ::..

es werkelt ein ASUS K8V-Deluxe Mainboard (das neueste Bios 1004) mit einem AMD Athlon64 3200+ und wird von einem Zalman CNPS-7000A Cu auf 29,5C idle gekühlt dann kommen 2x120GB Hitachi SerialATA Platten die auf dem Via SerialATA Chip als Raid laufen und natürlich nicht zu vergessen 2x512MB Corsair DDR400 CL2.


..:: Problem ::..

Ich bekomme erhelbliche Probleme beim Overclocking das Praktisch überhaupt nicht funktioniert, ich komme einfach nicht über die 215Mhz grenze egal was ich mache, ob ich CPU-Voltage erhöhe oder sonstiges. Wenn ich mal Übertaktet habe funktioniert dann mein Via OnChip Raid System nicht richtig es ließt die Dateien zum teil Fehlerhaft in WindowsXP und das komische ist wenn ich nicht Overclocke dann geht alles wunderbar, das Overclocken stört fast das ganze System.

Wenn ich auch net Overclocke nur einfach den RAM schneller laufen lassen möchte, geht auch net da Stürtzt mein WindowsXP komplett ab, egal was ich im Bios einstelle das System will einfach net Booten. Ich bin gezwungen die Standart einstellungen zu nehmen.



Update: habe PCMark04 laufen lassen auf dem System und ich habe lächerliche 3027 Punkte im Bios war alles auf Standart eingestellt.



..:: Fazit ::..

also wenn das so mit den ganzen K8T800 Mobos ist, kann man die Via reihe komplett vergessen.

Also leute ich brauche eure Hilfe, was kann ich den da machen oder ist es überhaupt nicht veränderbar.




bye
BlueRaven

Indiana
2003-12-28, 14:41:37
Mein A64 3200+ / K8V Deluxe Gespann läuft mit 228MHz FSB absolut stabil. Ich nutze allerdings kein RAID.

Macht knapp 4500 PCMarks04 - wobei der Bench den A64 wirklich massiv benachteiligt.

BlueRaven
2003-12-28, 14:53:09
hmm... hört sich ja echt gut an aber warum will es bei mir nicht laufen.

Ich werde es noch mit dem Promise Raid versuchen weil der ist ja nicht OnChip.

Welches Bios version hast du denn drauf und kann es durch die Grafikkarte gebremst werden oder auch Speicher.

Ich bin echt ratlos warum es bei mir nicht funktioniert.


Kannst du mir bitte deine BIOS einstellungen schreiben die du für das Overclocken verändert hast, es wäre sehr hilfreich für mich.




BlueRaven

Gast
2003-12-28, 16:21:16
Hallo,

mein K8V mit Bios 1004 ist ca. 9 Stunden gelaufen.
Danach lief gar nichts mehr, Monitor ist meistens schwarz geblieben. Nach 2 Tagen habe ich es geschafft das 1003 wieder zurück zu flashen. 1 Woche später sind zwei Kondensatoren abgeraucht.

Auf der Asus Homepage steht folgendes:

**Please flash BIOS using K8V1004.exe, and do not flash from 1001, 1002 or 1003 to Version 1004 through EZFlash/AFUDOS/LiveUpdate**

Gast
2003-12-28, 16:31:33
[QUOTE][SIZE=1]Original geschrieben von BlueRaven

..:: Problem ::..

Ich bekomme erhelbliche Probleme beim Overclocking das Praktisch überhaupt nicht funktioniert, ich komme einfach nicht über die 215Mhz grenze egal was ich mache, ob ich CPU-Voltage erhöhe oder sonstiges. Wenn ich mal Übertaktet habe funktioniert dann mein Via OnChip Raid System nicht richtig es ließt die Dateien zum teil Fehlerhaft in WindowsXP und das komische ist wenn ich nicht Overclocke dann geht alles wunderbar, das Overclocken stört fast das ganze System.

Wenn ich auch net Overclocke nur einfach den RAM schneller laufen lassen möchte, geht auch net da Stürtzt mein WindowsXP komplett ab, egal was ich im Bios einstelle das System will einfach net Booten. Ich bin gezwungen die Standart einstellungen zu nehmen.
___________________________________________________________

Das mit dem Fehlerhaften auslesen der Daten trat bei mir nach 9 stunden auf, das wurde dann immer schlimmer bis Windows gar nicht mehr startete. Nach ca. 10 Bootversuchen Kamm ich nicht einmal mehr ins Bios.

BlueRaven
2003-12-28, 16:47:49
sollte ich doch das Mobo zurück geben oder..

Ich habe es auch mit K8V1004.exe geflasht und net anders.

Indiana
2003-12-28, 20:07:33
[B]
Welches Bios version hast du denn drauf und kann es durch die Grafikkarte gebremst werden oder auch Speicher.

Kannst du mir bitte deine BIOS einstellungen schreiben die du für das Overclocken verändert hast, es wäre sehr hilfreich für mich.


Ich habe im Moment die 1.004 drauf - hatte aber vorher mit der 1002 Beta7 (die war original drauf) und der 1003 auch keine Probleme - also ich glaube nicht, daß es an der BIOS-Version liegt. Wobei man mit der 1002Beta7 die CPU VCore gering mehr erhöhen konnte als mit den neueren BIOSen.

Die Grafikkarte kann das natürlich bremsen, da leider bei ALLEN K8T800 Boards mit dem FSB auch AGP- und PCI-Takt mit erhöht werden.
Im 2D-Betrieb hatte ich die CPU auch schon auf 2350MHz (FSB235) ohne irgenwelche Probs mit der Festplatte - aber da ist der Rechner dann immer im 3D-Betrieb abgestürzt. Die Radeon9700Pro mag aber auch bekanntermaßen keine allzuhohen AGP-Busgeschwindigkeiten.
Auch die Festplatte selbst kann das limitieren, ich habe hier eine WD 800JB 80GB und eine Samsung Spinpoint SATA 160GB.
Wenn der Speicher nicht mitspielt, kann das natürlich auch eine Ursache für Schreib-/Lesefehler sein. Wobei ich das nicht glaube, denn ich habe auch den Corsair PC3200 CAS2.

BIOS-Settings:
- Beim Speicher: alles, was mit ECC zu tun hat auf AUS. Bank interleave auf AUTO. Die anderen Settings muß ich nochmal nachschauen (aber wenn Du da alles auf AUTO läßt, müßte es auf jeden Fall stabil laufen: da war bei mit CAS2.5-8-4-4 ausgewählt, und jetzt läuft es mit CAS2.0-5-2-2...)
- Für die CPU +0.2V VCORE (mehr geht ja beim 1004 BIOS nicht. RAM mit 2.8V, VLink mit 2.6V. AGP-Spannung habe ich auf 1.5V gelassen, da das bei mir rein gar nichts an Stabilität gebracht hat.
- Ich mußte AGP8x und Fastwrites leider deaktivieren, da die 9700Pro sonst dauernd abgeschmiert ist (selbst unübertaktet) - das kostet aber bekanntlich keine Leistung und von daher ist es ja wurscht.
-HyperTransport-Geschwindigkeit steht bei mir auf den max. 800MHz/16Bit.


P.S.: Hier ist ein Link zum PCMark04-Resultat: http://service.futuremark.com/compare?pcm04=34849
Und hier der 3DMark2001SE-Score: http://service.futuremark.com/compare?2k1=7226227

BlueRaven
2003-12-28, 20:21:10
Ich habe es ebengerade probiert und ich denke ich habe ein 100% Kaputtes Board erwischt, allein wenn ich den V-Link auf 2,6V erhöhe geht bei mir garnix mehr.



BlueRaven