PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Autoradio und maximalen Boxen die ich anschliessen kann


Avalance
2003-12-28, 16:20:10
heho

hab mal ne frage

hab n audoradio mit 4x25 watt endleistung und wollt mal neue boxen anschliessn *hm* wat kannsch da maximal ohne endstufe dransteckn ?

weil ! hatt früher mal in nen VW Beta werksradio ( by bosh ) boxen aus der wohnstube angeschlossn und die liefen auch ohne probs ~ 6 monate k.A. was dannach war ^^ ( 4 ohm, tieftöner etc das teil hatte letztendlich 1000 Watt )

barracuda
2003-12-28, 21:06:03
An Ausgänge, die 25 W abgeben, kannst du ausschließlich Boxen anschließen, und die mit einer Nennleistung mit min. 25 W und der zum Radio passenden Impedanz = Ohmzahl, s. Handbuch oder Aufkleber auf dem Gerät. Dass die Hifi-Boxen kaputtgegangen sind, könnte an dauernd zu hoher Lautstärkeeinstellung und dem damit verbundenen Clipping und deshalb einem Gleichspannungsanteil am Ausganggsignal gelegen haben.

Saro
2003-12-28, 21:17:44
Du kannst auch einen 5 Watt verstärker 10.000 Watt Boxen anschliessen das bringt dir aber nix da die Boxen dann auch nur 5 Watt kriegen und nicht die vollen 10.000 Watt.

P.S. anders stellt es sich da wenn der Verstärker 100 Watt leistet und die Boxen nur 5 Watt dann könnte dies mit hoher wahrscheinlichkeit einen Boxen Tod zur folge haben.

MISTEL X
2003-12-28, 21:27:58
Wenn die Verstärkerleistung höher ist als die der Lautsprecher, kann es zu einem Defekt der Basstreiber kommen.

Wenn die Verstärkerleistung kleiner ist als die der Lautsprecher, kann durch Clipping der Hochtöner des Lautsprechers zerstört werden.

Beides kann man aber mit dem Gehör rechtzeitig wahrnehmen und die zu hohe Leutstärke wieder senken.

Es ist sehr selten, dass der Verstärker 100% zu den Lautsprechern passt. Dann heißt es Ohren auf !

Aber Zimmerlautstärke oder etwas mehr, wird kaum zum Lautsprechertod führen. Nur wer hört schon so Leise Musik :-)

Man kann aber sagen, dass die Gefahr höher ist mit einem zu schwachen Verstärker seine Lautsprecher zu zerstören, als mit einem zu Starken.

anddill
2003-12-28, 22:31:31
Man sollte aber bei dieser ganzen Rechnerei eins nicht vergessen:
Die angegebenen Verstärkerleistungen und Boxenbelastbarkeiten sind oft nur 10% Fakt und 93,7% Fantasie.
Also einfach anschließen und probieren. Einen clippenden Verstärker hört man recht schnell, das ist auch gefährlicher für die Boxen, da das die empfindlichen Hochtöner trifft.
Elektrische Überlastung der Boxen kann man leider erst hören, wenn es zu spät ist, wenn sich nämlich die Schwingspule schon auflöst. Die heute üblichen Bassreflexboxen werden aber meist erst mechanisch überlastet, und das kann man dann auch wieder hören.

Mit einem 25W-Autoradio (wohl eher 13W) sollte aber keine Box Probleme haben, und wenn doch, dann hat sie eh absolut nichts getaugt.

Avalance
2003-12-29, 04:06:25
oki also probier ich´s erstmal aus :D *thx*

wenn was net funzt meld ich mich nochmal :O

Sir.Lydex
2004-01-03, 18:03:45
Original geschrieben von anddill
Man sollte aber bei dieser ganzen Rechnerei eins nicht vergessen:
Die angegebenen Verstärkerleistungen und Boxenbelastbarkeiten sind oft nur 10% Fakt und 93,7% Fantasie.
Also einfach anschließen und probieren. Einen clippenden Verstärker hört man recht schnell, das ist auch gefährlicher für die Boxen, da das die empfindlichen Hochtöner trifft.
Elektrische Überlastung der Boxen kann man leider erst hören, wenn es zu spät ist, wenn sich nämlich die Schwingspule schon auflöst. Die heute üblichen Bassreflexboxen werden aber meist erst mechanisch überlastet, und das kann man dann auch wieder hören.

Mit einem 25W-Autoradio (wohl eher 13W) sollte aber keine Box Probleme haben, und wenn doch, dann hat sie eh absolut nichts getaugt.


Wie hört sich denn so ein clippender Lautsprecher an?

anddill
2004-01-03, 22:36:09
Einen clippenden Lautsprecher wirst Du kaum mal zu hören bekommen. Clippen bedeutet, daß das Signal wie mit einem Hackebeil bei einem bestimmten Pegel gerade abgeschnitten wird. Das machen aber nur Verstärker, keine Lautsprecher. Ein überlasteter Lautsprecher klingt schrill. Die Mitten werden verzerrt und im Verhältnis zum Bass immer lauter. Stimmen fangen an zu flattern und zu plärren.
Mit vielen Boxen kann man das aber stundenlang machen, ohne daß sie kaputt gehen, vor allem kompakte PA-Systeme halten das ewig aus. Zuhören kann man da aber nur noch ab 2 Promille aufwärts.
Was auch passieren kann: Die Schwingspule schlägt auf der Polplatte auf. Das hört man sofort. Es ist ein hartes, lautes knatterndes Geräusch. Dann sollte man aber sofort leiser machen, denn das hält kein Lautsprecher lange aus.

derJay
2004-01-03, 23:20:27
Original geschrieben von anddill
[...]Zuhören kann man da aber nur noch ab 2 Promille aufwärts.[...]


Sag das nicht, aus meiner Zeit in einem Autohifishop sind mir die komischen Typen mit voll clippenden Billigst-amps und Proletenhutablage noch in sehr guter Erinnerung. ;)