PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel °C maximal auf einem Barton


dav133
2003-12-28, 22:13:17
Servus,

maximal hat meine CPU unter Volllast 61°C. Im durchschnitt unter Volllast so 56/57. Ist das OK oder verursacht das auf Dauer Schäden?
Bei offenem Gehäuse und Normalbetrieb ca. 37°C.
Noch was anderes: Die Messungen von CPU Cool und Core Center unterscheiden sich um ca. 3 Grad. Warum?

Mystery
2003-12-28, 22:37:35
Die Werte sind nicht weiter schlimm...nicht optimal, aber damit kann man leben. Vielleicht mal für bessere Lüftungsverhältnisse im Gehäuse sorgen...denn im nächsten heissen Sommer hast du dann weit mehr als ~60° :D

Faster
2003-12-29, 03:20:52
also ich würd mir da n paar gehäuselüfter zulegen, wenn du 61°C bei geschlossenem und ~37°C bei offenem gehäuse hast! damit lässt sich bestimmt einiges machen, denn somst wirds im sommer kritisch...
was für nen kühler verwendest du für deine cpu?

derJay
2003-12-29, 10:42:54
Gehäuse immer offen ist ja auch nicht das Wahre, also würde ich auch mal für gute Durchlüftung im Case sorgen. 2 80er Lüfter sollten eigentlich für den Anfang reichen...

klumy
2003-12-29, 10:47:18
bei 85°C leigt ca. die Grenze

http://users.erols.com/chare/elec.htm

Colin MacLaren
2003-12-29, 13:47:25
Mach im Sommer einfach das Gehäuse auf. Ein öffenes Gehäuse ohne Gehäuselüfter ist auch nicht unbedingt lauter als ein geschlossenes mit Lüftern und ob der Staub nun aufgrund des offenen Gehäuses eindringt, oder von den Gehäuselüftern hineingeblasen wird ist relativ egal ;)

Gast
2003-12-29, 15:14:44
wird die wärme nicht rausgeblasen? 0.o

Gast
2003-12-29, 15:49:14
Original geschrieben von Gast
wird die wärme nicht rausgeblasen? 0.o

Und wo kommts rein ?

Faster
2003-12-29, 20:01:28
Original geschrieben von Colin MacLaren
Mach im Sommer einfach das Gehäuse auf. Ein öffenes Gehäuse ohne Gehäuselüfter ist auch nicht unbedingt lauter als ein geschlossenes mit Lüftern und ob der Staub nun aufgrund des offenen Gehäuses eindringt, oder von den Gehäuselüftern hineingeblasen wird ist relativ egal ;)
daher gibts von zahlman nen regler (5-12v), damit hört man selbst meine 6 gehäuselüfter nimmer und dank filtegitter vor den lüftern kommt (endlich) auch kein staub mehr ins gehäuse! ;)

Redy
2003-12-30, 04:14:38
Soweit ich das weis misst dein board nicht intern die Temperatur sondern extern mit nem Temperaturfühler, son kleines längliches orgnges Teil in der Mitte des Sockels. Müsstest du beim Einbau des CPUs gesehen aben.
Bei ner externen messung muss man noch mal nen bischen drauf rechen. Wäre dann nen bischen viel !

Argo Zero
2003-12-30, 11:22:50
Bau dir vorne unten einen 120er ein und hinten 2 80er.
Dann dürfte dein Problem gelöst sein.

x-dragon
2003-12-30, 11:34:12
Bei mir reichte ein einfacher 80er-Lüfter hinten im Gehäuse neben der CPU völlig aus. Hab mit meinem Barton 2800+ bisher max 42°C gemessen. Vorher ohne Lüfter mit 1800+ und selbem Gehäuse und Board ~ 54°C.

Colin MacLaren
2003-12-30, 12:14:37
Original geschrieben von Faster
daher gibts von zahlman nen regler (5-12v), damit hört man selbst meine 6 gehäuselüfter nimmer und dank filtegitter vor den lüftern kommt (endlich) auch kein staub mehr ins gehäuse! ;)
6 Zalmnn + Regler, da ist man schon bei 70-80EUr. Ob das noch sinnvoll ist, wage ich einfahc mal zu bezweifeln. Ich hab damals, als meine Übertaktungsfreuden so richtig los gingen, über die Zeit soviel in Luftkühler investiert, daß ich dafür eine Wakü bekommen hätte. Den Fehler sollte jemand anderes nicht auch machen.

Faster
2003-12-30, 14:15:20
Original geschrieben von Colin MacLaren
6 Zalmnn + Regler, da ist man schon bei 70-80EUr. Ob das noch sinnvoll ist, wage ich einfahc mal zu bezweifeln. Ich hab damals, als meine Übertaktungsfreuden so richtig los gingen, über die Zeit soviel in Luftkühler investiert, daß ich dafür eine Wakü bekommen hätte. Den Fehler sollte jemand anderes nicht auch machen.
nope,da haste was falsch verstanden: 6lüfter(YS-tech) und 1xzalmann-regler, an dem alle lüfter dranhängen! die lüfter ham damals incl aller kabel 48,90DM gekostet, der zalman weiss ich nimmer, also insgesamt ~30€! alles was deutlich drüber raus geht is dann unter umständen wie du bereits sagtest nicht mehr unbedingt sinnvoll, aber 30€ sind für n gut und va leise durchlüftetes case imho noch ok.

dav133
2004-01-04, 12:21:57
sry, konnte mich net früher melden.

Also, mein Lüfter: ALX800 Ultra Blue.

Dann hab ich vorn einen 80er mit 34cfm und hinten 2 80er mit 77cfm. Aber die hinteren beiden schalt ich nie an, da die röhrn wie sonst wax. Aber selbst wenn ich sie mal laufen hab, bringen die max 4°C, weil der Lüfter vorne fast nix reinbringt, irgendwie ist das Case da zu oder so.

Hab auch gehört, dass man nochmal ca. 20°C draufrechnen muss. Aber beim mbm sagen alle cpu sensoren das selbe. strange...

Spearhead
2004-01-04, 14:40:58
20 Grad? Ehm, also wer auch immer dir den *tschuldigung* Müll erzählt hat, gehört mit nem 486er gequält ;)

Es sind etwa 5 Grad die man draufrechnen muß, wenn die Temp-Messung vom Sockelfühler aus stattfindet.

Kann jetzt mit den cfm-Werten selbst nicht viel anfangen, aber evtl. ist der Lüfter vorne einfach zu schwach. Ob das Case zu ist kannst du leicht feststellen indem du mal den Lüfter umdrehst und dann schaust ob man ihn spüren kann wenn du deine Hand vorne an den Tower hälst.

Was für ein Tower ist das denn? Hast du irgendeine Bezeichnung / Bild davon?

Wenn du evtl. in nen Ersatzlüfter investieren willst, auf http://www.silenthardware.de/ gibt es einen Vergleichstest zwischen einigen Lüftern, wurde mir hier mal empfohlen :)

Madkiller
2004-01-04, 14:45:12
Original geschrieben von Spearhead
20 Grad? Ehm, also wer auch immer dir den *tschuldigung* Müll erzählt hat, gehört mit nem 486er gequält ;)

Es sind etwa 5 Grad die man draufrechnen muß, wenn die Temp-Messung vom Sockelfühler aus stattfindet.


Warum bist du dir da so sicher?
Vor allem: Bist du dir bei seinem Board sicher?
Nahezu jedes Board zeigt die Temperatur durch die Sockel-Diode anders an...

Spearhead
2004-01-04, 17:08:51
Original geschrieben von Madkiller
Warum bist du dir da so sicher?
Vor allem: Bist du dir bei seinem Board sicher?
Nahezu jedes Board zeigt die Temperatur durch die Sockel-Diode anders an...

Mag schon sein, aber allgemein sagen "20 Grad draufrechnen" hört sich etwas "weltfremd" an ;)
Wenn er gemeint hat "speziell bei diesem Board", dann vieleicht ok. Dessen Eigenschaften in der Hinsicht kenne ich nicht.

Kann schon sein das manche Boards falsche Temperaturen anzeigen, aber ich würde eher annehmen das wenn dies der Fall ist, die Temperaturen mit 20 Grad drauf auch nicht richtiger werden sondern vielleicht eher schon falscher.

Madkiller
2004-01-04, 17:14:42
Original geschrieben von Spearhead
Mag schon sein, aber allgemein sagen "20 Grad draufrechnen" hört sich etwas "weltfremd" an ;)


Sorry, aber 5° genauso ;)

Soweit ich informiert bin sollten es bei den meisten nForce2 Boards ca 15° sein.

derJay
2004-01-04, 17:20:34
Original geschrieben von Madkiller

Soweit ich informiert bin sollten es bei den meisten nForce2 Boards ca 15° sein.

Zur Dioden oder wiederum zur Sockeltemperatur? ;)

Spearhead
2004-01-04, 17:23:03
Nunja, wie auch immer,
nehmen wir halt 12,53535 Grad ;)

Verwenden eigentlich alle Boards die externe Messung? Die AMD-CPUs haben doch schon seit ner Weile die interne Messmöglichkeit oder bring ich da was durcheinander?

Mit der müßte man dann doch auch genauer messen können ohne das dazurechnen von x,y Grad?

Madkiller
2004-01-04, 17:33:33
Original geschrieben von derJay
Zur Dioden oder wiederum zur Sockeltemperatur? ;)

Natürlich zur Sockeltemp.

Original geschrieben von Spearhead
Verwenden eigentlich alle Boards die externe Messung? Die AMD-CPUs haben doch schon seit ner Weile die interne Messmöglichkeit oder bring ich da was durcheinander?


Die Meisten.
Die interne Dioden-Temp wird bei den meisten Boards nur für die "Notfall-Abschaltfunktion" benutzt.

Aber es gibt auch Boards, bei denen man sich die Temp der internen Diode auch anzeigen lassen kann.

derJay
2004-01-04, 18:54:39
Original geschrieben von Madkiller
Aber es gibt auch Boards, bei denen man sich die Temp der internen Diode auch anzeigen lassen kann.

Asus A7N8X Deluxe z.B. mit MBM5

papachrischi
2004-01-05, 13:32:22
Mein Shuttle AN35 schaltet den Rechner bei 85 °C ab ohne Vorwarnung. Ich hab das mal getestet ;D .

Also 60 °C hab ich auch unter Vollast. Allerdings ist nur ein Akasa Alukühler drauf (noch).

|k®ø¥
2004-01-06, 21:37:21
wenn es per fühler gemessen wird ist der die genau in der mitte bis ca. 20°C wärmer, als der wert, der am fühler abgelesen wird! (quelle: aktuelle pcgh) wenn die diode ausgelesen wird dann muss man eigentlich nichts dazu rechnen!

Spearhead
2004-01-06, 22:56:08
Also mein Board unterstützt auch eine Art Zwangs-idle wenn die Temperatur zu hoch wird, so als Vorstufe zum Abschalten. Kann man zwischen 12 und 87 Prozent einstellen.

Wäre zwar nicht schlecht wenn es das dynamisch machen würde, aber so ist es auch ganz ok. Hab ich bisher zum Glück nie gebraucht ;)

Sind die internen Temp-Sensoren bei den CPUs eigentlich immer noch so träge, oder reagieren die mittlerweile schneller auf Temp-Änderungen?

Madkiller
2004-01-06, 23:01:38
Original geschrieben von Spearhead
Sind die internen Temp-Sensoren bei den CPUs eigentlich immer noch so träge, oder reagieren die mittlerweile schneller auf Temp-Änderungen?

Die sind immer noch so träge.
Was ja leider der Nachteil dadurch ist, daß der Fühler relativ weit von der DIE entfernt ist :)

dav133
2004-01-07, 11:03:41
shit, bei einem pcgh test hatte das delta-l/-ILSR 51°C und das a7n8x 69°C bei gleicher konfiguration....
Das stimmt nachdenklich.

CASE:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3450069454&category=47793

/edit: Hat mal jemadn den genauen link auf einen 80er GLüfzter test bzw. einen 120er wobei ich keinen 80->120er adapter kennen und ich den glüfter nicht mit strick anbinden will :D)

Redy
2004-01-07, 11:30:47
Du kannst ja mal den Hmonitor installieren, der müsste dir die externe und interne Temperatur anzeigen.;)

dav133
2004-01-07, 11:35:19
link?

Redy
2004-01-07, 12:45:12
Hier (http://www.zdnet.de/downloads/programs/s/v/de0DSV-wc.html) gibts den Download.
Kleiner Tipp einfach mal bei google suchen, hab ich auch gerade gemacht.

dav133
2004-01-08, 13:58:57
geht bei mir net installieren. was soll das überhaupt bringen?

Redy
2004-01-09, 02:06:54
Original geschrieben von dav133
geht bei mir net installieren. was soll das überhaupt bringen?
Das kann dir die Tatsächliche temperatur deines Prozis anzeigen und die vom Board gemessene externe Temperatur.
Aber eigentlich sollte die von den ganzen anderen Tools gemessene Temperatur schon die richtige gewesen sein.

c0c4in3
2004-01-10, 11:27:01
Also im Sommer ist mein Gehäuse immer auf, und daneben steht ein Klimamonoblock. 1. Gut für den Rechner und 2. Gut für mich, da in meinem PC Zimmer im Sommer so um die 35-40°C herrschen, da Dachboden....

Nur ein Tipp... Im sommer ist mein Rechner Küler als im Winter. Im Winter liegt die Temp. so bei 50-65°C und im Sommer so bei 35-45°C. Kostet aber auch ca. 500€ son Teil.

Gruss, c0c4in3

dav133
2004-01-12, 13:16:38
Normalbetrieb mit offenem Case unter winXP:

CoreCenter: 39°C
CPUCOOL: 34°C
hmonitor: 33°C
PC Alert: 42°C


Soll ich mir das jetz aussuchen? oh man, das suckt.

Kurgan
2004-01-12, 13:21:42
ich kapier nicht ganz wie ihr bei jedem prog ne andere temp habt ... o, mal von 2 möglichkeiten abgesehen, wenn die temp per heissleiter UND per interner messung ausgelesen wird ..
ich hab immer nur eine temp, egal welches prog ich nehme (cpucool, mbm5, speedfan, nf7vcore, aida ...)

meine temps stimmen in der jetzigen konfig übrigens mit der internen auslesung weitgehend überein .. jedenfalls wird die notabschaltung aktiviert wenn im win die abschalttemp -1.5° erreicht wird, reproduzierbar und bei verschiedenen einstellungen

dav133
2004-01-12, 17:31:08
was bedeutet denn "messung am transistor"? kann ich bei cpucool auswählen. imho rechnen die progs selbsttätig noch ein paar °°C drauf, was sich halt von tool zu tool unterscheidet.

Poweraderrainer
2004-01-12, 17:40:45
das das MSI-tool wärmer ausliest ist anscheinend normal (wir sind da nicht die ersten) bei mir zeigt core center 5 grad mehr an als jedes andere proggi (egal ob aida mbm oder speedfan)

Kurgan
2004-01-12, 19:01:49
Original geschrieben von dav133
imho rechnen die progs selbsttätig noch ein paar °°C drauf, was sich halt von tool zu tool unterscheidet.

bei cpucool kann ich ein offset einstellen ... aber standart sollte das ja wohl null sein, blickt doch eh keiner mehr durch wieviel grad es nun grad sind ;)
ist ja schlimm genug das die mit jedem bios die ausgelsene temp ändern ...

dav133
2004-01-13, 20:12:31
das einzig unverfälschte scheint dann wohl die temp direkt im bios zu sein. bei hmonitor will er btw eine registrierung und ich habe das tools keine sec benutzt!!!

Kurgan
2004-01-13, 23:49:14
Original geschrieben von dav133
das einzig unverfälschte scheint dann wohl die temp direkt im bios zu sein.


das ist der gleiche wert den die ganzen progs auslesen .. das nf7/-s hat keine anzeigemöglichkeit des core-sensors

dav133
2004-01-15, 19:16:17
achso, was meint ihr alle mit dem thg video?

Kurgan
2004-01-15, 21:35:13
thg hat "bewiesen" das die athlonen bzw. die boards zu spät abschalten ... wenn man den rechner ohne cpukühler bereibt explodiert die cpu förmlich ...
ist ja sehr realitätsnah, ich kenne hunderte die ihren rechner ohne cpukühler betreiben ;)

halt so ein üblicher thg-taest: solange versuchen, bis intel besser da steht .. worin auch immer :D

Madkiller
2004-01-16, 04:20:17
Original geschrieben von Kurgan
thg hat "bewiesen" das die athlonen bzw. die boards zu spät abschalten ... wenn man den rechner ohne cpukühler bereibt explodiert die cpu förmlich ...
ist ja sehr realitätsnah, ich kenne hunderte die ihren rechner ohne cpukühler betreiben ;)


Naja, wobei... IIRC ist das Video zu den Anfangszeiten des XP enstanden, und da hat noch kein Board die Abschaltfunktion unterstützt. Die jetzigen, modernen Boards, sollten aber alle abschalten wenn der Lüfter ausfällt, und auch, wenn man den Kühler abnehmen sollte. Aber warum sollte man sowas tun wollen :eyes:

Kurgan
2004-01-16, 07:45:54
Original geschrieben von Madkiller
Naja, wobei... IIRC ist das Video zu den Anfangszeiten des XP enstanden, und da hat noch kein Board die Abschaltfunktion unterstützt. Die jetzigen, modernen Boards, sollten aber alle abschalten wenn der Lüfter ausfällt, und auch, wenn man den Kühler abnehmen sollte. Aber warum sollte man sowas tun wollen :eyes:

naja, ob die boards schnell genug abschalten lass ich mal dahingestellt sein ... ohne kühler steigt die temp halt nicht grade langsam ;)
und warum man den kühler abmachen sollte ... ist ein gute frage, aber die stellt man besser den daus (die bringen schon mal lustige aktionen ;) ) oder intel-usern (die kommen auf die idee sowas zu testen :D )

Quantar
2004-01-16, 08:02:33
hmm, also ohne lüfter läuft der rechner noch, bei mir is ein paar mal der lüfter ned angelaufen, rechner hochgefahren und dann gabs gleich ein reboot. insofern dauert es doch ein 1-2 min bis 70° erreicht werden

Kurgan
2004-01-16, 08:08:49
Original geschrieben von Quallala
hmm, also ohne lüfter läuft der rechner noch, bei mir is ein paar mal der lüfter ned angelaufen, rechner hochgefahren und dann gabs gleich ein reboot. insofern dauert es doch ein 1-2 min bis 70° erreicht werden

ohne lüfter .. klar, der test wär ja auch ok (sowas geht ja auch mal kaputt ..) ..
aber ohne kühlkörper :bonk:

Quantar
2004-01-16, 08:18:57
nene, soweit isses bei mir noch ned ;) idr kann der ja auch nicht so schnell "kaputt" gehen

Madkiller
2004-01-16, 14:51:00
Original geschrieben von Kurgan
naja, ob die boards schnell genug abschalten lass ich mal dahingestellt sein ... ohne kühler steigt die temp halt nicht grade langsam ;)


Wurde getestet.. und die CPU hatte es überlebt... mehrmals! ;)

Kurgan
2004-01-16, 15:09:02
Original geschrieben von Madkiller
Wurde getestet.. und die CPU hatte es überlebt... mehrmals! ;)

oha ... was verpasst ;)
du weisst nicht mehr wo und wann, oder ?

Madkiller
2004-01-16, 15:26:07
Original geschrieben von Kurgan
oha ... was verpasst ;)
du weisst nicht mehr wo und wann, oder ?

Das war zu Anfang der nForce1 und KT333 Zeiten...
Aber wo das war kann ich dir nicht mehr sagen.

dav133
2004-01-18, 11:19:37
hmm und mit dem intel headspreader kann man die cpu länger ohne kühler laufen lassen oder was sollte der test neben dem schlechten abschalten beweisen?

Kurgan
2004-01-18, 13:42:03
bei thg sollen tests immer nur beweisen, das intel supidupi und amd scheisse ist ;)

dav133
2004-01-19, 12:49:21
na super ham die auch ne herstellerseite diese tolle firma oder kann man sich da nirgendwo beschweren ? :D :lol:

Kurgan
2004-01-19, 13:15:44
Original geschrieben von dav133
na super ham die auch ne herstellerseite diese tolle firma oder kann man sich da nirgendwo beschweren ? :D :lol:
thg ? damit ist toms hardware guide (http://www.tomshardware.de/index.html) gemeint ;)

hier (http://www.tomshardware.de/column/20011003/index.html) gehts zu dem berühmten video

dav133
2004-01-20, 13:57:46
achsooooooooo, damit hab ich gar nich gerechnet. thxxxxxxxxxxx. amd rulezzzzzzzzz :D