Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche graka zu welcher cpu???
Hallo,
ich will meinen rechner n bissel schneller machen
in sachen graka und cpu
was kann ich mir so raussuchen damit sich die beiden komponenten nicht gegenseitig ausbremsen
vielleicht findet ja jemand von euch darüber eine übersicht oder so...
ich danke euch schonmal im voraus thx
StefanV
2003-12-29, 18:29:19
Wenns zum zocken ist:
Radeon 9800XT und Athlon 3400+, mit 'nem K8T800 Brett...
GUNDAM
2003-12-29, 19:07:43
Original geschrieben von Stefan Payne
Wenns zum zocken ist:
Radeon 9800XT und Athlon 3400+, mit 'nem K8T800 Brett...
Wenn man das nötige kleingeld hat ist dieses System schon optimal :D
Wenn man nicht ganz so viel geld ausgeben will kann man nen AthlonXP 2800+ mit nForce2 Board und eine Geforce FX5900 oder Radeon 9800 non pro nehmen. Mit soeinem Sys erreicht man auch eine ordentliche Leistung.
Madkiller
2003-12-29, 19:55:11
Original geschrieben von Jean-Luc Picard
Wenn man nicht ganz so viel geld ausgeben will kann man nen AthlonXP 2800+ mit nForce2 Board und eine Geforce FX5900 oder Radeon 9800 non pro nehmen. Mit soeinem Sys erreicht man auch eine ordentliche Leistung.
ACK das wäre z. Zt. IMO die Vernünftigste Alternative.
LOCHFRASS
2003-12-30, 06:47:19
P4 2,6C + FX 5900 + 2x 512 MB Infineon PC3200, billiger gehts ohne große Kompromisse nicht.
Haarmann
2003-12-30, 11:51:24
Ne 9800, Ein 2600+ und ein günstigres NF2 oder KT600 Board. 512 MB tuns auch.
StefanV
2003-12-30, 12:47:02
Original geschrieben von Madkiller
ACK das wäre z. Zt. IMO die Vernünftigste Alternative.
Hm, da oben steht aber nichts von einem Preislimit, da wurde 'nur' nach einer 'guten GraKa + CPU Kombination' gefrag, was 9800XT und Athlon 64/3400+ sind, wobei ich eigentlich auch den A64FX hätte nehmen können...
Madkiller
2003-12-30, 12:51:27
Original geschrieben von Stefan Payne
Hm, da oben steht aber nichts von einem Preislimit, da wurde 'nur' nach einer 'guten GraKa + CPU Kombination' gefrag, was 9800XT und Athlon 64/3400+ sind, wobei ich eigentlich auch den A64FX hätte nehmen können...
Deswegen ja auch das IMO.
Deine Kombination ist natürlich auch ausgewogen.
Muß sie ja sein... nur das Beste vom Besten ;)
also habe mir vorgenommen, nicht über die 300€ grenze zu gehen
mehr ist denke ich, nicht nötig
das ist aber dann auch schon das maximum
danke für eure antworten
StefanV
2004-01-01, 14:16:00
Original geschrieben von Gast
also habe mir vorgenommen, nicht über die 300€ grenze zu gehen
mehr ist denke ich, nicht nötig
das ist aber dann auch schon das maximum
danke für eure antworten
Hm, XP2500+ (Barton) mit 'nem KT600 Brett (z.B. ASUS oder Epox), dazu noch etwas RAM und 'ne Radeon 9600 PRO oder XT.
Sollte gerade eben so noch in die 300€ passen...
ABIT KV7 VIA KT600 - FSB 400MHz - PC400 DDRAM - SATA - 6ch Sound - USB2.0
=67 euros
AMD Athlon XP 2000+ Thoroughbred/Thorton (1666MHz) 128/256KB - FSB 133(266)MHz - OPGA - SocketA
(wenn man basteln kann => Barton + Overclocking)
=57 euros
oder
AMD Athlon XP 2500+ Barton (1833MHz) 128/512KB - FSB 166(333)MHz - OPGA - SocketA
(wenn man nicht basteln kann/will)
=80 euros
512MB TwinMOS DDRAM CL 2.5 - 400MHz - PC3200
(falls man ein bissle overclocken will..als cl2 106 euro)
=68 euro
AOPEN Aeolus FX5900XT-DV128 GeForce FX5900XT / 128MB DDRAM (350/700MHz) - TVO/DVI - 8xAGP
=185 euros
zusammen 400 euros (oder weniger/mehr kommt auf die variation an)
Piffan
2004-01-02, 13:13:03
Zum guten Zocken sollte man eher nicht an der Graka sparen. Beim System könnte man gnadenlos billich fahren und immer noch gute Resultate haben....
Zum Bleistift das MSI Combo oder ein Asrock für unter fuffzig €, dann einen Athlon und Speicher je nach Geldbeutel und welche Graka man nimmt. Solls billich aber stark sein, dann ne FX 5900, wird schon für 200€ angeboten... Was die Ati- Alternativen betrifft, steht oben schon genug.
Für wirklich schönes Spielen sollte man mindestens 512MB Speicher haben, darunter ruckt es dann und wann und die Ladezeichten werden lang.
Mit 300€ wird es verdammt eng!
edit: Huch, Odal schreibts ja schon. Von mir kann mein Post gelöscht werden...@ odal: :up:
LOCHFRASS
2004-01-02, 13:41:24
Duron 1400(@2000-2200), 35€
ECS L7S7A2, 30€
512 MB Infineon PC3200, 65€
GF FX 5900XT, 185€
Zusammen 315€, billiger gehts wirklich nicht =)
StefanV
2004-01-02, 14:22:36
mein Beispiel, das meiste von Atelco (www.atelco.de)
CPU -> XP2400+ (~77€)
MoBO-> MSI KT4V-L (~79€), alternativ ein Epox 8K9A7I für ~67
RAM: 256MB PC2700 (166MHz) Speicher für ~33€ (mehr ist leider nicht drin, müsste später nochmal auf 512MB aufgerüstet werden)
------
189€ für das, bei der CPU könnte man noch ~50€ sparen, dann hätte man für die GraKa etwas mehr über...
Die Grafikkarte sollte man sich aber nicht von Atelco kaufen, da Atelco bei GraKas recht teuer ist...
Als Grafikkarte käme im ersten Fall eine Radeon 9600 np in Frage, welche gerade eben noch ins Budget passt, im 2. Fall wäre eine ATI Radeon 9600 PRO (mit 300MHz Speichertakt!!) (~135€) oder eine 9600XT (~170€) eine gute Wahl.
Von der 9800SE (ab ~160€) halte ich nicht so viel, da die Abwärme jener Karte weit höher als bei der 9600 ist, wobei in diesem Fall die 9600 PRO am besten wäre...
Anthrax
2004-01-06, 18:10:00
Hab ichs überlesen oder sagte er garnix von Mobo und Speicher? ;D
Wenn doch dann sind die gegebenen Empfehlungen schon sehr gut :)
andr_gin
2004-01-14, 16:26:37
Wenn du overclocken willst, dann nimm den Barton 2500+ (ab 90€), falls nicht würde ich einen Thoroughbred 2700+ (ab 130€) nehmen. Der 2700+ entspricht ca. einem Barton 2800-2900+. Bei der Grafikkarte würde ich eine 9600Pro (ab 150€) empfehlen. Generall würde ich bei Prozessoren zu AMD raten, da du hier ums gleiche Geld mehr Leistung bekommst und bei den Grafikkarten zu ATI, weil da die AA-Qualität höher ist bzw. du bei gleicher Qualität nicht so viel einstellen musst, was dich weniger Leistung kostet. Quelle: http://www.3dcenter.de/artikel/ati_nvidia_aa_performance/
Das würde dann so 250-300€ machen. Ich würde dir aber dringend raten min. 512MB RAM einbauen. Das ist aber schon das absolute minimum. 1GB wäre natürlich besser. Falls du schon RAM mit min. 333Mhz hast würde ich ihn behalten, ansonsten neu kaufen, da es sonst viel Leistung kostet. Wenn du dir einen neuen kaufst, würde ich aber den 400er nehmen, da er schon genauso viel kostet, wie der 333er und die Timings runterstellen. Eventuell wirst du auch ein neues Board brauchen, das DDR333 oder noch besser DDR400 unterstützt.
Original geschrieben von LOCHFRASS
Duron 1400(@2000-2200), 35€
ECS L7S7A2, 30€
512 MB Infineon PC3200, 65€
GF FX 5900XT, 185€
Zusammen 315€, billiger gehts wirklich nicht =)
Eine "Haupt"platine für 30? und eine Komponente dazu, wie eine Graka für 185??
LOL.
Dann besser Nforce2-MB(ca 70?), Speicher bleibt, Prozi kann auch bleiben, Graka Radeon9600Pro(ab 135?).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.