Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : html code in der sig?


-=sUn's*shAdoW=-
2004-01-01, 15:58:16
ist der irgendwie einzuschalten, bzw. gibt es sonst eine möglichkeit mehrere spalten zu erstellen?

denn dadurch, dass die sig länge begrenzt ist, würde ich zumindest gerne in der horizontale etwas platz haben :)

cu & thx

Zesotu
2004-01-01, 16:05:53

Endorphine
2004-01-01, 16:36:19
Du hast doch in der horizontale Platz bis zum Fensterrand. Du musst nur dafür sorgen, dass deine Signatur keinen harten Zeilenumbruch durchführt und schon kannst du den gesamten horizonzalen Platz innerhalb einer Zeile nutzen.

Irgendwie verstehe ich das Problem nicht. :|

Uninterpretierten Code wird Leonidas nicht aktivieren, das hat er schon mal anklingen lassen. Dann würden wieder alle sofort Bilder in die Sig stellen, die Signatur riesig in der Grösse aufblähen und tausend Schabernack damit treiben.

Genau genommen gehört in eine Signatur ja lediglich der Name sowie Kontaktinformationen. Ersteres wird kaum jemand wollen (Anonymität) und kontaktieren kann man User auch über das Forensystem selbst.

-=sUn's*shAdoW=-
2004-01-01, 18:53:36
Original geschrieben von Endorphine
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht. :|


naja, mein problem trifft eher die einteilung; sprich wenn ich von nfsu meine bestleistungen reinschreiben will, müsste ich das auf recht komplizierte art und weiße (try and error) machen:

----------------------------------------
drag: rundkurs: drift:
asfa asdf asdf
asfd asdf asdf

verstehst du jetz was ich mein?

cu & thx

edit: noch dazu macht das forum ja 'überflüssig' leerzeichen einfach so weg

Endorphine
2004-01-01, 19:41:16
Original geschrieben von -=sUn's*shAdoW=-
noch dazu macht das forum ja 'überflüssig' leerzeichen einfach so weg Das kann man aushebeln. :baeh: Probier' mal mehrere &_nbsp; (ohne den Unterstrich). Das ist die HTML named entity für einen non-breaking space. Damit kannst du Text manuell so formatieren, wie es dir gefällt. Die Forensoftware maskiert "&" nämlich nicht als named entities (in dem Fall: "&_amp;", ohne Unterstrich). Nachteil: wenn du es übertreibst werden dich User mit niedriger Anzeigeauflösung und/oder nicht-Vollbildbrowsern wegen Horizontalscrollbalken hassen. :D

Ich hoffe, ich bekomme jetzt keins auf den Deckel, weil ich das öffentlich gemacht habe. :weg:

Edit: Bitte verantwortungsbewusst mit diesem Wissen umgehen und damit festformatierte Texte zumindest mit einem Vollbildbrowser bei 800*600 gegenprüfen. Wenn dann keine Horizontalscrollbalken im MSIE bei Standardschriftgröße auftreten ist es imho OK.

Xmas@home
2004-01-01, 20:22:49
Original geschrieben von -=sUn's*shAdoW=-
edit: noch dazu macht das forum ja 'überflüssig' leerzeichen einfach so weg
Das kannst du mit dem [ Code] Tag umgehen, dann wird eine Festbreitenschriftart genommen und die Leerzeichen-Formatierung bleibt erhalten.

-=sUn's*shAdoW=-
2004-01-01, 21:00:26
Original geschrieben von Endorphine
Das kann man aushebeln. :baeh: Probier' mal mehrere &_nbsp; (ohne den Unterstrich). Das ist die HTML named entity für einen non-breaking space. Damit kannst du Text manuell so formatieren, wie es dir gefällt. Die Forensoftware maskiert "&" nämlich nicht als named entities (in dem Fall: "&_amp;", ohne Unterstrich). Nachteil: wenn du es übertreibst werden dich User mit niedriger Anzeigeauflösung und/oder nicht-Vollbildbrowsern wegen Horizontalscrollbalken hassen. :D

Ich hoffe, ich bekomme jetzt keins auf den Deckel, weil ich das öffentlich gemacht habe. :weg:

Edit: Bitte verantwortungsbewusst mit diesem Wissen umgehen und damit festformatierte Texte zumindest mit einem Vollbildbrowser bei 800*600 gegenprüfen. Wenn dann keine Horizontalscrollbalken im MSIE bei Standardschriftgröße auftreten ist es imho OK.

k0ine angst bei mir funzt das in der sig eh ned ^^

cu

Endorphine
2004-01-01, 21:17:36
Original geschrieben von -=sUn's*shAdoW=-
k0ine angst bei mir funzt das in der sig eh ned ^^

cu Doch, das funktioniert. Du siehst natürlich erst mal wenig davon, weil es eben nur Leerschritte sind, an denen nicht umgebrochen wird.

Edit: Gewöhnliche Leerschritte aus den Postings schluckt übrigens nicht das Forum, sondern HTML. Die sind nämlich im Quelltext auch genau so vorhanden. Mehrere Leerschritte werden immer nur wie einer behandelt, es sei denn, es handelt sich           -         wie in diesem Fall      -        um non-breaking spaces. :)

HTML wurde ja extra dafür geschaffen, dass man Text (Hypertext) eindeutig in der Struktur auszeichnen kann (Markup Language), nicht mit so etwas primitivem wie Leerschrittformatierung.

Endorphine
2004-01-01, 21:41:52
Damit verständlich wird, was ich meine - mein letztes Posting:

-=sUn's*shAdoW=-
2004-01-01, 22:06:43
Original geschrieben von Endorphine
Damit verständlich wird, was ich meine - mein letztes Posting:

achsooo *mireinlichtaufgeht*

ich dachte zuerst, man muss dass vor mehrere leerzeichen setzen... aber das ist ja sowas wie mit den Ö- strichlein :)

danke, werds mal probieren, aber halt nur vorsichtig, gell? :D

danke

cu

betasilie
2004-01-01, 22:39:29
Original geschrieben von Endorphine
Das kann man aushebeln. :baeh: Probier' mal mehrere &_nbsp; (ohne den Unterstrich). Das ist die HTML named entity für einen non-breaking space. Damit kannst du Text manuell so formatieren, wie es dir gefällt. Die Forensoftware maskiert "&" nämlich nicht als named entities (in dem Fall: "&_amp;", ohne Unterstrich). Nachteil: wenn du es übertreibst werden dich User mit niedriger Anzeigeauflösung und/oder nicht-Vollbildbrowsern wegen Horizontalscrollbalken hassen. :D

Ich hoffe, ich bekomme jetzt keins auf den Deckel, weil ich das öffentlich gemacht habe. :weg:

Edit: Bitte verantwortungsbewusst mit diesem Wissen umgehen und damit festformatierte Texte zumindest mit einem Vollbildbrowser bei 800*600 gegenprüfen. Wenn dann keine Horizontalscrollbalken im MSIE bei Standardschriftgröße auftreten ist es imho OK.
Gut zu wissen. :up:

-=sUn's*shAdoW=-
2004-01-01, 22:42:02
Original geschrieben von betareverse
Gut zu wissen. :up:

ohoh hofefntlich kriegt Endorphine jetz kein ärger *duck*

:bäh:

cu