Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noiseblocker besser als Papst?


-error-
2004-01-02, 23:38:59
Nun habe ich nach und nach mein System leiser gemacht. Die Grafikkarte hat zB. einen leisen 60mm spendiert bekommen.

Mein EnermaxNetzteil ist auch sehr leise! Was mich erstaunte, ist das mein CPU-Kühler ein PAPST 80mm (19dbA) am lautesten ist! >>Ich habe 2 davon beide stimmen auch in der Drehzahl überein, doch beide sind für SilentLüfter nicht gerade leise.

Da vibriert auch nichts! Vielmehr kommt ein hoher Ton raus!

Deswegen wollte ich euch fragen ob Noisblocker besser sind, im Verhältnis zu den Päpstem(Förderleistung/Laustärke)

tsaG
2004-01-03, 17:17:10
Also ich habe die 120er schwarzen Noiseblocker und die sind leise. Wie es im Vergleich mit Papst ist weiss ich aber nicht

XtremeCase
2004-01-03, 17:40:47
Hab die Papst und die NB beide sind schön leise, wobei das Geräusch der NBs angenehmer ist!!!
Empfehle auf jeden Fall die Kugellager später mit Graphitöl einzuölen! Bringt extrem viel!!!!

Faster
2004-01-04, 01:01:15
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?threadid=111559

EDIT:http://www.silenthardware.de/viewarticle63.html

-error-
2004-01-04, 03:11:28
Jo habe den Thread nicht gesehen, ist erst wieder hochgekommen.

Also im Test war ja der Papst leiser, hat aber wohl ein etwas unangenehmeres Bertiebsgeräusch.

Wie lasse ich den Papst denn auf 7Volt laufen? Ich weiß jetzt nicht welches Kabel das richtige ist.

Cyphermaster
2004-01-04, 11:25:17
In DEM Test vielleicht. Gibt genausoviele andere, in denen er angeblich das angenehmste Betriebsgeräusch hat. Bei manchen heißt es, er klackert, bei manchen nicht. IMO kommt's da eher drauf an, was für einen Lüfter man grade erwischt. Serienstreuung gibt's nicht nur bei CPUs, sondern auch bei Lüftern. Aber wenn dich das Betriebsgeräusch stört, ist der Versuch mit den Noiseblocker S2 sicher nicht soo verkehrt - zumal sie auch noch 10% mehr Förderleitung als der Papst auf dem Papier stehen haben (Papst 45m³/h bei 19dB, NB-S2 50m³/h bei 19dB), auch wenn am Lärm wohl nicht so viel hin oder her ist. Jedes Gehör ist eben anders.

derJay
2004-01-04, 11:48:13
Original geschrieben von Powerd by ATI
Wie lasse ich den Papst denn auf 7Volt laufen? Ich weiß jetzt nicht welches Kabel das richtige ist.

http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=114626

Welche Päpste sind das denn die bei dir den "Lärm" machen? Meine beiden 80er laufen auch beide bei 7V und sind unhörbar. 8412NGL - sind auch 12dB Lüfter.

-error-
2004-01-04, 12:38:31
Original geschrieben von derJay
http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=114626

Welche Päpste sind das denn die bei dir den "Lärm" machen? Meine beiden 80er laufen auch beide bei 7V und sind unhörbar. 8412NGL - sind auch 12dB Lüfter.

Habe den 8412N/2GML. Wiegesagt, bei 12Volt heult der ja ein bißchen vibriert aber nicht. Und ich habes ja mit 2 Lüftern getestet.

derJay
2004-01-04, 12:42:17
Original geschrieben von Powerd by ATI
Habe den 8412N/2GML. Wiegesagt, bei 12Volt heult der ja ein bißchen vibriert aber nicht. Und ich habes ja mit 2 Lüftern getestet.

Hier der Kommentar vom Test von Silenthardware:

* Unter 5V leise, aber schleifendes Motorengeräusch
* Bei 7V sehr deutliches, unangenehmes Schleifen
* Unter 12V far beyond silent!

Scheinst also keinen wirklich leisen Kandidaten erwischt zu haben. Einfach mal den Test durchlesen und evtl. eine Alternative in Erwägung ziehen.

-error-
2004-01-04, 23:30:40
Ich finds einfach krank von Papst sowas zu machen. Was ist an den Lüftern denn so besonders, außer das die ein schweine Geld kosten?

Den Thread kenne ich, aber ich habe nunmal keine organgenen und schwarzen Kabel, sondern ein weißes, ein rotes und ein blaues.

Nun wüsste ich gern, wie ich auf 9Volt komme.

Alphakanal
2004-01-05, 01:21:01
http://www.dirkvader.de/page/think-big.html

Liszca
2004-01-08, 08:54:57
Die leisesten 80 mm lüfter findet man in alten at netzteilen, da hört man in der regel auch nicht den motor.

was diese markenlüfter angeht bin ich bisher von allen enttäuscht ausser dem zalmann, von dem ich aber nicht weiss ob man ihn alleine erwerben kann.

Gast
2004-01-09, 17:58:01
Original geschrieben von Cyphermaster
In DEM Test vielleicht. Gibt genausoviele andere, in denen er angeblich das angenehmste Betriebsgeräusch hat. Bei manchen heißt es, er klackert, bei manchen nicht. IMO kommt's da eher drauf an, was für einen Lüfter man grade erwischt. Serienstreuung gibt's nicht nur bei CPUs, sondern auch bei Lüftern. ...
Richtig, nicht immer so viel auf die Tests geben. Bei relativ preiswerten Dingen, kann man doch selber testen. Einfach beide bestellen, anschließen und den Lauscher dran halten. Ist doch kein Aufwand. Habe hier auch einen 120' SX2, und zwei Papst liegen, brauche aber nur zwei Lüfter insgesamt. Werde einen Papst und einen Noiseblocker verbauen, und mit 5 bis 7 Volt betreiben, beide leise, Papst klackert etwas; aber ob das nachher in einem gedämmten Gehäuse, bei entkoppelten Lüfter zu hören ist? Glaube ich kaum. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich den Noiseblocker nehmen. Aber selbst probieren macht schlau.

Hörn
2004-01-10, 09:44:52
mein S2 hatt nach ca. 6-8 Monaten im "Überkopf"-Betrieb als unterer Lüfter in einem Netzteil sehr laute "klackernde" Geräusche von sich gegeben, auch das nachfüllen von Lageröl brachte nichts...

habe die besten Erfahrungen mit durch Gummi entkoppelten, gleitgelagerten "Billiglüftern" (Stück ca. 4 €)gemacht, diese sollten maximal 0,15 Watt haben.

Die Teile haben hinten meist so einen Kummikappenverschluss fürs Lager: wenns mal lauter wird einfach einen Tropfen Fahrradkettenöl rein und es herscht wieder Ruhe...

davidzo
2004-01-10, 11:03:40
Die 19db päbste sind auch net wirklich soo leise.
ich kühle den Audiorechner den ich für meinen Vater gebaut habe mit nem pal6035+zurechtgefeiltemLüfteradapter+12db pabst_saugend.
Der 12db pabst ist der lauteste von allen 4 Lüftern im case. Das case ist ein compucase al21 oder so mit 2x compucase tempgesteuerten 120er auf 7V (sind unhörbar leise und drehen weit unter 1000rpm. Die neue rev. des HEC netzteils läuft nahezu passiv, da der 120er schon alle warme luft aus dem case zieht.
CPUtemp ist trotz des winzkükös immer unter 50°C, casetemp liegt bei 2° über raumtemp, silent muss also nicht unbedingt leistungsschwach heißen.
Den 12db pabst halte ich für den idealen silent cpulüfter oder eben normalen casefan. als ein silent casefan ist er bei 12V nicht zu gebrauchen, da ist der doch noch zu laut, aber auf der cpu sollte ja etwas fördervolumigereres sitzen.
Doch den cpufan sollte man unbedingt entkoppeln. nicht entkoppelt hat der pabst mit dem lüfteradapter und den feinen alphapins zusammen ein echt sehr lautes, nervig schnarrendes geräusch verursacht. Bei saugenden Lüftern sollte man dann auch den spalt zwischen lüfteradapter und Lüfter abkleben, das erhöht die förderleistung und verringert das luftumschlagsgeräusch. Generell empfiehlt sich bei Lüfteradaptern eigentlich nur die saugende methode, da blasende lüfter keinen wirklichen druck aufbauen können, gerade wenn sie geringe drehzahlen haben.
als casefans kann ich besonders 5V gedrosselte NMBs oder ADDAs empfehlen, die haben beide nen gutes lager und das ist das einzige Kriterium bei der casefanwahl, die drehzahl ist ziemlich egal, zwei silent 80er an der richtigen stelle reichen meistens aus und ich merke auch kein unterschied mit 4 oder 6 80ern, da die konvektion schon bei 2 völlig ausreichend ist wenn das case halbwegs aufgeräumt ist und nichtgerade von der marke icute ist ;D