Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Saison 2004 (F1 Wagen)
Duran05
2004-07-05, 08:44:09
Wobei man sagen muß, das Magny-Course im gewöhnlichen keine Ferrari-Strecke ist.
Die hatten dort nämlich schon öfters Probleme gehabt. Interessant wird es jetzt zu sehen sein, ob die anderen Teams wirklich aufgeholt haben - in den nächsten Rennen.
Es kann durchaus sein, das Ferrari auf einigen Strecken (wie dieser) "schwach" aussieht und auf anderen wieder total dominiert.
Abgesehen davon hat es auch eine menge mit den Reifen zu tun. Bei Regenrennen dürfte Michelin nicht wirklich gut aussehen - sofern sich da nicht etwas gravierendes geändert hat.
The Heel
2004-07-05, 18:41:43
Ich bin ganz zufrieden mit dem wochenende, endlich mal wieder ein ordentliches rennen von mercedes.
insgesamt kann man die formel 1 aber abhaken, ich bin fast eingepennt, keine überholmanöver, gar nichts, alles wird durch strategie entschieden. *kotz*
Mischler
2004-07-05, 19:04:05
Original geschrieben von theSpy
Wobei man sagen muß, das Magny-Course im gewöhnlichen keine Ferrari-Strecke ist.
Ich hatte eher in Erinnerung, dass es eine Ferrari Strecke ist. Immerhin hat Schumacher dort 7 mal gewonnen.
Christian
Duran05
2004-07-05, 19:28:36
... Im Qualify hatte Ferrari dort recht oft Schwierigkeiten gehabt und auch im Rennen meist nur knapp gewonnen (im Gegensatz zu den anderen Strecken).
Erinnern wir uns nur mal an David Coulthard der M. S. am Ende der geraden überholte und ihm dem Mittelfinger zeigte oder Kimi Raikkoenen der vor Schumacher lag und einen Fehler machte - welcher M.S. zum vorzeitigen Weltmeister gemacht hat.
2003: 3. Platz, 20 Sekunden hinter R.S.
2002: 1. Platz, 1,1 Sekunden vor K.R. (K.R. hätte gewonnen, ohne den Ausrutscher auf dem Öl ;))
2001: 1. Platz, 10 Sekunden vor R.S.
2000: Coulthard-Sieg... Schumacher gar nicht angekommen
1999: 5. Platz, 48 Sekunden Rückstand
Einfach hatte es der auf der Strecke nie gehabt...
Original geschrieben von theSpy
2002: 1. Platz, 1,1 Sekunden vor K.R. (K.R. hätte gewonnen, wenn er sich nicht verbremst hätte)
K.R. hätte aber auch nur gewonnen weil Schumacher eine Strafe für das Überfahren der weissen Linie am Boxenausgang bekam und so einmal eine Ehrenrunde durch die Boxengasse machen durfte ;)
Duran05
2004-07-05, 19:42:21
Das nennt man dann Pech ;)
Jedenfalls war auf der Strecke meistens nie klar, ob er nun gewinnen oder lediglich auf Punkteplätze ins Ziel kommen würde.
Einen Riesenvorsprung hat er sich eher selten herausfahren können.
Da haben wir schon deutlich stärkere Rennen von ihm gesehen.
The Heel
2004-07-06, 11:30:14
übrigens hat sich nigel mansell negativ über die formel 1 geäußert.
Klar ist die heutige Formel 1 nicht spannend.
Aber ich finde es nervig, wenn sich Leute melden, die einmal Weltmeister geworden sind und versuchen die Leistung eines Schumachers zu relativieren.
raibera
2004-07-06, 12:39:58
Original geschrieben von betareverse
Den Mist kann man echt nicht mehr angucken. :-(
motoGP ist der perfekte ersatz; das rockt :)
xaverseppel
2004-07-06, 14:50:52
Perfek Ralf Schumacher wird Japaner
Link (http://www.spiegel.de/sport/formel1/0,1518,307425,00.html)
Duran05
2004-07-06, 15:08:35
Das die Formel 1 derzeit nicht sehr spannend ist, liegt sicher nicht an der Überlegenheit von Ferrari.
Es ist halt so, das die Formel 1 ein "Grundproblem" hat, welches bereits im vorraus viele Überholmanöver verhindert.
Wenn ich mich recht erinnere, wurden nach dem Unfall von Ayrton Senna diverse neue Regeln eingeführt, die eigentlich der Sicherheit dienen sollten - die Wagen aber extrem ausbremsten.
Reduzierung der Motorleistung (3,5l -> 3,0l) kann ich ja noch verstehen. Aber warum muss jeder Bolide eine Bodenplatte mit sich herumschleppen?
Damit wollte man die Kurvengeschwindigkeit reduzieren - hat aber anscheinend nicht bedacht, das dies auch der Aerodynamik schadet - vorallem wenn man einem anderen Fahrer hinterher fährt.
Andere änderungen bezüglich der Wagenbreite haben wahrscheinlich auch dazu geführt, das hinterherfahren kaum noch möglich ist, und in Kurven beim hinterherfahrenden Probleme verursacht.
Wenn es nach mir ginge, würde ich ein paar Dinge ändern:
- 2* Qualify zu je 30 minuten am Samstag (Zeiten werden addiert)
- Bodenplatte abschaffen (Rennwagen leben von der Aerodynamik)
- Rillenreifen abschaffen, Slicks wieder einführen
- Die zugelassene Breite der Boliden wieder erhöhen (wie sie zu 1995"er Zeiten waren)
- 400-500km Rennen statt bisher ~300-310 km
- Tankgröße auf xx l festsetzen
- Reifenlimit erhöhen, damit keine Reifen mehr gespart werden müssen in den Trainingsessions und die Fahrer somit öfters auf die Strecke gehen können.
- 50.000.000 $ Kaution abschaffen (die muss jedes Team beim Einstieg in die Formel 1 bezahlen!)
Jetzt müsste man nur noch darüber nachdenken, wie man die Boliden ein wenig langsamer und die Kosten reduzieren könnte:
- Einheitsreifen
- Einheitsmotoren (da der Motor 1/3 eines F1-Rennwagens ausmacht, dürfte er sicherlich einiges zur Kostenreduzierung beitragen)
- 2,5 - 2,0l Motoren
- längere Haltbarkeit von Motoren oder anderen Komponenten (z.B. 1 Motor für 2-5 Rennen).
Metzger
2004-07-06, 18:36:40
Original geschrieben von theSpy
Wenn es nach mir ginge, würde ich ein paar Dinge ändern:
- 2* Qualify zu je 30 minuten am Samstag (Zeiten werden addiert)
- Bodenplatte abschaffen (Rennwagen leben von der Aerodynamik)
- Rillenreifen abschaffen, Slicks wieder einführen
- Die zugelassene Breite der Boliden wieder erhöhen (wie sie zu 1995"er Zeiten waren)
- 400-500km Rennen statt bisher ~300-310 km
- Tankgröße auf xx l festsetzen
- Reifenlimit erhöhen, damit keine Reifen mehr gespart werden müssen in den Trainingsessions und die Fahrer somit öfters auf die Strecke gehen können.
- 50.000.000 $ Kaution abschaffen (die muss jedes Team beim Einstieg in die Formel 1 bezahlen!)
Das mit dem Qualifing wird erst mal so bleiben, weil sich die kleinen Teams dagegen ausgesprochen haben. Nur so können sie ihren Sponsoren garantieren, dass sie einige Minuten von den TV-Kameras eingefangen werden.
Warum willst du bis zu 500km lange Rennen haben? Dann dauert ein Rennen 3h - wer soll da so lange zuschauen (die Zuschauer schlafen ja jetzt schon fast ein). Ausserdem steigen auch die Anforderungen an die Autos dementsprechend an - aus Sicht der Kostenersparnis kontraproduktiv.
Original geschrieben von theSpy
Jetzt müsste man nur noch darüber nachdenken, wie man die Boliden ein wenig langsamer und die Kosten reduzieren könnte:
- Einheitsreifen
- Einheitsmotoren (da der Motor 1/3 eines F1-Rennwagens ausmacht, dürfte er sicherlich einiges zur Kostenreduzierung beitragen)
- 2,5 - 2,0l Motoren
- längere Haltbarkeit von Motoren oder anderen Komponenten (z.B. 1 Motor für 2-5 Rennen).
Einheitsmotoren?? Ja was meinst du denn, warum Automobilhersteller überhaupt in die F1 gehen? Ausserdem - wenn wirklich alle Autos die gleiche Leistung hätten, dann wären die Autos natürlich auch ungefähr gleich schnell - das verspricht schöne Überholmanöver! *ironie*
Reduzierung des Hubraums - dazu muss man auch erst wieder komplett neue Motoren entwickeln - und natürlich wieder jede Menge Geld investieren.
Der Weg der Zukunft muss IMO über aerodynamische Mittel erreicht werden. Ob jetzt alle Autos 700 oder 900 PS haben spielt da auch keine Rolle. Es fehlen die Windschattenduelle.
marlurau
2004-07-06, 18:53:44
Am einfachsten wäre doch eine Drehzahlbegrenzung bei ca.16500 sowie ein Spritbegrenzung fürs Rennen so wie Mitte der 80er mit 220l. Das bremst ohne teure Maßnahmen die Rennwagen, Motor hält länger.
CrazyIvan
2004-07-06, 19:02:42
Alles was man braucht ist eine ineffizientere Aerodynamik und höheren mechanischen Grip. Das derzeitige Problem besteht nur darin, dass der Hinterherfahrende in der Dirty Air des zu überholenden keinen Kurvenspeed hat, da die Aerodynamik das A & O sind. Slicks würden für besseren mechanischen Grip sorgen. In Verbindung mit extrem beschnittener Aerodynamik (siehe mein Post auf Seit 25) würde sich der Kurvenspeed kaum erhöhen und es wäre wieder genug Überholpotential vorhanden. Die geplante 5. Rille im Reifen ist definitiv der falsche Weg!
Inquisitor
2004-07-06, 19:04:55
Windschattenfahren muß wieder vorteilhaft sein. Wenn sich die Autos wieder ansaugen könnten, gäb es auch wieder viele Zweikämpfe wo sich 2 Fahrer über mehrere Runden öfters gegenseitig überholen. Der Dirty-Air-Effekt muß bekämpft werden. Der Weg führt also wie schon gesagt über die Aerodynamik der Autos.
Duran05
2004-07-06, 19:25:47
Original geschrieben von Metzger
Warum willst du bis zu 500km lange Rennen haben? Dann dauert ein Rennen 3h - wer soll da so lange zuschauen (die Zuschauer schlafen ja jetzt schon fast ein). Ausserdem steigen auch die Anforderungen an die Autos dementsprechend an - aus Sicht der Kostenersparnis kontraproduktiv.
... Es handelte sich hier lediglich um Vorschläge, die meiner Ansicht nach die Formel 1 Spannender bzw. kostengünstiger machen würden.
Jedenfalls ist ein Rennen, was lediglich 1h und 20 min dauert meiner Ansicht nach viel zu kurz.
Für 80 minuten Rennzeit wird monatelang getestet. Irgendwie stimmt da die Relation nicht :)
Langweilig wird es für die Zuschauer nicht (was sollen die IRL bzw. NASCAR Zuschauer denn sagen?) - eher interessanter - aber nur, wenn man erst das Problem mit den Überholmanövern löst.
Einheitsmotoren?? Ja was meinst du denn, warum Automobilhersteller überhaupt in die F1 gehen? Ausserdem - wenn wirklich alle Autos die gleiche Leistung hätten, dann wären die Autos natürlich auch ungefähr gleich schnell - das verspricht schöne Überholmanöver! *ironie*
Gleich schnell sicher nicht. Immerhin kann das Team ja weiterhin alle anderen Komponenten des Wagens so abändern, wie sie wollen.
Ich bin mir ziemlich sicher, das es auch weiterhin sekundenunterschiede zwischen den einzelnen Teams geben würde, wenn Einheitsmotoren im Einsatz wären.
Allerdings ist das auch nur ein Vorschlag... ich wäre eigentlich auch dagegen - aber eine Kostenreduzierungen wäre mit dieser Möglichkeit am einfachsten zu erreichen.
Mal abgesehen davon: Vor kurzem hat man noch Motoren die jeweils etwa 250.000 - 350.000 € kosten pro Wochenende ein bis zweimal gewechselt. Rechne das nun auf mehrere Wagen und die ganze Saison um :)
Ein Einheitsmotor der vielleicht 300.000 € in der Produktion kostet und xx Rennen halten soll, würde hier sicherlich schon eine Millionenersparniss bringen.
Reduzierung des Hubraums - dazu muss man auch erst wieder komplett neue Motoren entwickeln - und natürlich wieder jede Menge Geld investieren.
Hier ging es mir weniger um Kostenreduzierung, sondern darum, die Geschwindigkeiten zu reduzieren.
(Wenn Slicks, Bodenplatte usw. weg wären, würden die Wagen noch viel schneller fahren können als bisher... daher muss man sie auch irgendwie wieder einbremsen.)
Der Weg der Zukunft muss IMO über aerodynamische Mittel erreicht werden. Ob jetzt alle Autos 700 oder 900 PS haben spielt da auch keine Rolle. Es fehlen die Windschattenduelle.
Das ist genau der Punkt.
Aber was hat sich so extremst geändert in den letzten Jahren? Zu Ayrton Senna Zeiten waren Überholmanöver doch auch kein Problem.
Warum kehrt man nicht einfach zu diesen Zeiten zurück?
Die neuen Sicherheitsmaßnahmen können ja auch weiterhin bestehen bleiben.
Und ob man nun 3,5l Motoren (wie damals) oder 3,0l Motoren wie derzeit benutzt, dürfte in Hinblick auf Überholmanöver sowieso keine Rolle spielen.
Metzger
2004-07-06, 20:38:02
Ack - die Aerodynamik ist schuld.
Aber warum wird denn hinsichtlich dieses Punktes von den Verantwortlichen nichts getan? Ich meine, die Leute haben doch auch Ahnung von der Materie. Wer stellt sich da degegen? Die Teams? Die Motorenhersteller? Die FIA? Die müssten doch auch alle wissen, wie sie die F1 wieder spannender machen können???
Mischler
2004-07-07, 11:21:46
Toyota hat mittlerweile bestätigt, dass Ralf Schumacher die nächsten 3 Jahre bei ihnen fährt. Morgen soll das Ganze offiziell verkündet werden.
Christian
xaverseppel
2004-07-07, 13:31:26
Original geschrieben von Mischler
Toyota hat mittlerweile bestätigt, dass Ralf Schumacher die nächsten 3 Jahre bei ihnen fährt. Morgen soll das Ganze offiziell verkündet werden.
Christian
hab ich doch schon weiter oben gestern gepostet! ;D
Metzger
2004-07-07, 13:38:50
Jo - gestern hatte Ralf es inoffiziell hintenrum der Bunte bestätigt. Aber heute haben es Toyota und BMW offiziell bestätigt. Weiss man eigentlich, wer dann sein Teamkollgege sein wird?
Und wer kommt zu BMW? Soweit ich weiss, soll Webber angeblich schon unterschrieben haben und Villeneuve zurückkommen.
betasilie
2004-07-07, 13:51:16
Original geschrieben von Metzger
Jo - gestern hatte Ralf es inoffiziell hintenrum der Bunte bestätigt. Aber heute haben es Toyota und BMW offiziell bestätigt. Weiss man eigentlich, wer dann sein Teamkollgege sein wird?
Und wer kommt zu BMW? Soweit ich weiss, soll Webber angeblich schon unterschrieben haben und Villeneuve zurückkommen.
Wer bei Toyato neben Ralf fahren wird, würde mich auch interessieren. Vielleicht gibt Toyota ja gleich die Fahrerpaarung für nächste Saison bekannt.
Und der Webber ist imo momentan der beste Fahrer im Feld, direkt nach Michael Schumacher. Das Team, welches ihn bekommt, wird sicherlich von seinem fahrerischen Können enorm profitieren.
Duran05
2004-07-07, 14:18:54
Laut Gerüchten könnte es so aussehen:
- Williams:
Mark Webber
Jacques Villeneuve
Williams denkt übrigens auch daran, Montoya nach dem Vertrag bei McLaren wieder zurückzuholen.
-> Alles natürlich wie immer ohne Gewähr ;)
AlfredENeumann
2004-07-07, 16:23:01
Wobei Williams dran gut täte so einen Heissporn wie Montoya nicht zurückzuholen.
Lieber jemanden der nen kühlen Kopf behält und auf den richtigen moment wartet.
Wie viele Unfälle hat Monti verursacht weil er nicht warten konnte und unbedingt wo vorbei mußte?
Mischler
2004-07-07, 17:45:53
Original geschrieben von AlfredENeumann
Wie viele Unfälle hat Monti verursacht weil er nicht warten konnte und unbedingt wo vorbei mußte?
Ich glaube die kann man noch an einer Hand abzählen.
Christian
The Heel
2004-07-07, 19:03:30
Original geschrieben von AlfredENeumann
Wobei Williams dran gut täte so einen Heissporn wie Montoya nicht zurückzuholen.
Lieber jemanden der nen kühlen Kopf behält und auf den richtigen moment wartet.
Wie viele Unfälle hat Monti verursacht weil er nicht warten konnte und unbedingt wo vorbei mußte?
und wieviel unfälle hat ein gewisser michael schumacher in seinen jungen jahren gebaut?
immer diese vorurteile, nur weil einer sich traut schumi anzugreifen....
Duran05
2004-07-07, 19:28:01
Original geschrieben von The Heel
und wieviel unfälle hat ein gewisser michael schumacher in seinen jungen jahren gebaut?
Keinen? :D
Jedenfalls sind seine Unfälle meist nicht zu vermeiden gewesen.
Im Gegensatz zu Montoya... der legt es fast immer darauf an, abgeschossen zu werden.
Zwischen M.S. und J.P.M gibt es in dieser Hinsicht einen gewaltigen Unterschied... den der Herr Lauda vor kurzem verständlich erklärt hat:
Für Niki Lauda, der sich drei mal den WM-Titel in der Formel 1 holte und als durchaus harter Analytiker gilt, stellt sich die Sache aber viel einfacher dar: "Es gibt einen großen Unterschied zwischen Michael und Juan Pablo: Juan ist dumm." ;D
Modulor
2004-07-07, 23:15:30
Als alter Toyota Fahrer bin ich außerordentlich froh daß die endlich mal einen guten Fahrer verpflichten: http://www.toyota.de/motorsport/formel1/news_13.html
Ab 2005 geht´s aufwärts :up:
AlfredENeumann
2004-07-07, 23:38:21
Original geschrieben von The Heel
und wieviel unfälle hat ein gewisser michael schumacher in seinen jungen jahren gebaut?
immer diese vorurteile, nur weil einer sich traut schumi anzugreifen....
Das hat nix mit vorurteilen zu tun sondern das ist einfach nur Dummheit was Monti da abzieht. Es bestreitet keiner das er ein guter Fahrer ist, aber man sollte schon sein Hirn einschalten und wissen wann man Gefahrlos überholen kann und wann nicht.
Original geschrieben von Metzger
Ack - die Aerodynamik ist schuld.
Aber warum wird denn hinsichtlich dieses Punktes von den Verantwortlichen nichts getan? Ich meine, die Leute haben doch auch Ahnung von der Materie. Wer stellt sich da degegen? Die Teams? Die Motorenhersteller? Die FIA? Die müssten doch auch alle wissen, wie sie die F1 wieder spannender machen können???
Die FIA versucht die Autos seit Jahren einzubremsen, aus Sicherheitsgründen. Hat aber nix gebracht, allein in Indianapolis waren die wieder schneller als die anderen Jahre. Dadurch hat wahrscheinlich auch die Aerodynamik gelitten. Man kann ja den Teams wieder die "Telemap" wegnehmen. Das ist der Monitor, auf denen alle Autos auf dem Course als kleine Punkte dargestellt sind. Die war nämlich 2003 schon weg, wurde aber von Ferrari zurückgefordert, weil man wortwörtlich "...Probleme mit dem austüfteln der Strategie ohne die Telemap habe...". Also haben sie bei der FIA interveniert und schon war die Telemap in Monaco 2003 wieder da. Ohne Telemap wäre das nur ein Nachteil für Ferrari, weil die anderen Teams auch mit Telemap zu dämlich sind :D, kurzfristig eine Strategie zu ändern.
Spätestens wenn MS nach den nächsten 2-3 Rennen wieder Weltmeister sein sollte, wird man bei der FIA rotieren, aber im Endeffekt wird es nichts bringen. Die anderen Teams müssen sich ins Zeug legen. Es sind nicht nur die Autos, auch brauchen die so helle Köpfe wie Brawn oder Baldisseri. Zweiterer hat übrigens die 4 Stop Strategie während des Rennens ausgetüftelt und umgesetzt. Er und nicht Brawn ist bei Ferrari seit dieser Saison der Chefstratege. Auf solche kruden, aber erfolgreichen Ideen, muss man erstmal kommen.
Ralf Schumacher halte ich für einen überschätzten Rennfahrer. Er ist eher ein unauffälliger Mitschwimmer im Feld, der wenn mal durch spektakuläre Unfälle wie Australien 2002 oder eben Indianapolis auffällt. Er kann meines Erachtens nicht wie sein Bruder ein Team mitreißen, er kann im Rennen keinen Qualifiyingspeed fahren wenn erforderlich und ist in Sachen überholen eher zurückhaltend. Toyota hat nicht unbedingt einen Fehler gemacht, aber ich würde das Ziel "Weltmeisterschaft" nicht mit der Verpflichtung von RS gleichsetzen.
betasilie
2004-07-08, 14:50:22
Original geschrieben von Modulor
Als alter Toyota Fahrer bin ich außerordentlich froh daß die endlich mal einen guten Fahrer verpflichten: http://www.toyota.de/motorsport/formel1/news_13.html
Ab 2005 geht´s aufwärts :up:
Ich bin zwar kein Toyota Fan, aber ich freue mich trotzdem für Toyota. Nächste Saison haben sie mindestens ein sehr guten Fahrer und der Wagen nächstes Jahr wird für einige Überraschungen sorgen. ;)
raibera
2004-07-08, 15:10:34
Original geschrieben von betareverse
Ich bin zwar kein Toyota Fan, aber ich freue mich trotzdem für Toyota. Nächste Saison haben sie mindestens ein sehr guten Fahrer und der Wagen nächstes Jahr wird für einige Überraschungen sorgen. ;)
woher du wissen?
Mischler
2004-07-08, 16:19:02
Dadurch dass Mike Gascoyne von Renault zu Toyota gewechselt ist wird der nächstjährige Wagen wahrscheinlich schon um einiges besser sein als der Aktuelle. Ich hoffe mal dass Panis bei Toyota bleiben wird. Würde gerne sehen wie er sich gegen Ralf schlägt.
Gerüchten zufolge wird Toyota nächstes Jahr zu Bridgestone wechseln.
Christian
raibera
2004-07-08, 16:22:32
ach ja, stimmt, der mike ist ja seit diesem jahr bei toyota. daran hatte ich garnicht mehr gedacht. das kann/wird 2005 natürlich früchte tragen.
betasilie
2004-07-08, 17:39:51
Original geschrieben von raibera
woher du wissen?
Original geschrieben von Mischler
Dadurch dass Mike Gascoyne von Renault zu Toyota gewechselt ist wird der nächstjährige Wagen wahrscheinlich schon um einiges besser sein als der Aktuelle.
:) Gascoyne wird mit dem Budget bei Toyota imho ganz schnell ein weltmeisterliches Auto bauen.
Wieso bei dem Budget und bei dem Motor bis jetzt nicht viel passiert ist, sollte wohl niemanden wundern, wenn man weiß wer die Autos bisher entworfen hat. ;)
betasilie
2004-07-08, 17:42:20
Original geschrieben von Mischler
Ich hoffe mal dass Panis bei Toyota bleiben wird. Würde gerne sehen wie er sich gegen Ralf schlägt.
Ich auch, wobei ich Ralf schon vorne sehe, aber Panis ist wohl der meistunterschätzte Fahrer der Formel1.
CrazyIvan
2004-07-08, 23:02:54
Original geschrieben von betareverse
:) Gascoyne wird mit dem Budget bei Toyota imho ganz schnell ein weltmeisterliches Auto bauen.
Wieso bei dem Budget und bei dem Motor bis jetzt nicht viel passiert ist, sollte wohl niemanden wundern, wenn man weiß wer die Autos bisher entworfen hat. ;)
Naja, Gustav Brunner ist auch nicht gerade der schlechteste seiner Zunft. Schließlich war er jahrelang bei Ferrari. Aber er ist halt ein wenig in die Jahre gekommen und baut IMHO vernünftige, aber zu konservative Autos.
Original geschrieben von betareverse
Ich auch, wobei ich Ralf schon vorne sehe, aber Panis ist wohl der meistunterschätzte Fahrer der Formel1.
:???:
Fährt seit nunmehr 10 Jahren und hat nicht mehr als einen glücklichen Sieg auf seinem Konto. Bei der Bilanz ist er als fast 40 jähriger in der Formel 1 nicht mehr zu gebrauchen...
Ich hoffe das Toyota mit Ralf Schumacher in den nächsten Jahren da hin fährt wo sie mit normalen PKWs schon seit Jahren sind: An die Spitze :D
betasilie
2004-07-09, 01:30:07
Original geschrieben von CrazyIvan
Naja, Gustav Brunner ist auch nicht gerade der schlechteste seiner Zunft. Schließlich war er jahrelang bei Ferrari. Aber er ist halt ein wenig in die Jahre gekommen und baut IMHO vernünftige, aber zu konservative Autos.
Brunner gehört imho absolut nicht zu den wirklich guten Konstrukteuren.
Wo immer er auch Autos entworfen hat, waren sie nicht konkurrenzfähig und dein Beispiel Ferrari ist da keine Ausnahme.
Klar kann der Mann ein F1-Auto bauen, was nicht jeder kann, aber sicherlich kein Top-Auto.
betasilie
2004-07-09, 01:35:11
Original geschrieben von Gast
:???:
Fährt seit nunmehr 10 Jahren und hat nicht mehr als einen glücklichen Sieg auf seinem Konto. Bei der Bilanz ist er als fast 40 jähriger in der Formel 1 nicht mehr zu gebrauchen...
Ich hoffe das Toyota mit Ralf Schumacher in den nächsten Jahren da hin fährt wo sie mit normalen PKWs schon seit Jahren sind: An die Spitze :D
Über Panis´ Talent kann man sicherlich streiten. Jedenfalls ist so eine Statistik nicht unbedingt aussagekräftig.
J.V. wurde Weltmeister, aber wenn man nur die Jahre bei BAR nimmt, sieht sein Statistik nicht gut.
Wie gut Panis wirklich ist, kann man schwer sagen, weil er einfach nie zum richtigen Zeitpunkt im richtigen Auto gesessen hat.
Und ob Ralf mit Toyota an die Spitze fährt oder ein Webber mit BMW ist mir Schnuppe. Jedenfalls will ich endlich mal wieder einen anderen Weltmeister sehen! X-(
Mischler
2004-07-09, 08:46:01
Original geschrieben von Gast
Fährt seit nunmehr 10 Jahren und hat nicht mehr als einen glücklichen Sieg auf seinem Konto.
Jean Alesi fuhr sogar noch länger und teilweiße in recht guten Autos (Ferrari, Benetton) und hat trotzdem nur einen Sieg auf dem Konto. Der Großteil der F1 Fahrer erreicht nichtmal einen Sieg. Wenn das Material passt kann Panis es auch umsetzen. Leider hat er meist ziemlich viel Pech. Zum Beispiel hat er sich 97 die Beine gebrochen als er gerade auf Rang 3 der WM lag.
Christian
Duran05
2004-07-09, 18:19:10
Formel-1-Comeback von Häkkinen geplatzt
09.07.2004
Mika Häkkinens Hoffnungen auf ein Comeback in der Formel-1-WM haben sich offenbar zerschlagen. Teamchef Ron Dennis soll dem zweimaligen Weltmeister, der noch bis zum Jahresende einen Marketing-Vertrag bei McLaren-Mercedes besitzt, jetzt die vorzeitige Freigabe verweigert haben.
Deshalb dürfe der 35-jährige Finne nicht wie erhofft schon im August für BMW-Williams testen, berichtet die Bild-Zeitung. Häkkinen galt bisher neben Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve als möglicher Anwärter für ein Williams-Cockpit in der Saison 2005. Das Team verliert zum Jahresende beide Fahrer: Juan Pablo Montoya wechselt zu McLaren-Mercedes, Ralf Schumacher fährt künftig für Toyota.
Ohne vorherige Testfahrten wird es für Häkkinen, 1998 und 1999 Weltmeister im "Silberpfeil", wohl keine Rückkehr ins Rennauto mehr geben - jedenfalls nicht bei BMW-Williams. "Für uns ist die Sache klar: Wenn wir einen Ex-Fahrer zurückholen, müssen wir vorher unbedingt prüfen, was er noch kann", sagte Teamchef Sir Frank Williams vor dem Großen Preis von Großbritannien am Sonntag in Silverstone.
Häkkinen hatte seine Karriere 2001 nach insgesamt neun Jahren bei McLaren beendet. Mercedes beeilte sich, zu betonen, dass man im "Fall Häkkinen" nichts verhindert habe. "Es gibt kein Verbot, was Mikas Zukunft im Rennauto betrifft, weder von McLaren noch von Mercedes", sagte Motorsportchef Norbert Haug am Freitag. Das betreffe das Fahren genauso wie das Testen, so Haug: "Häkkinen hat sich mit uns abzusprechen, aber das ist die einzige Einschränkung. Mika hat Ron Dennis in einem privaten Treffen konsultiert, das privat bleiben soll."
Mischler
2004-07-09, 19:22:10
Die ganze Geschichte kommt mir ziemlich an den Haaren herbeigezogen vor. Mika Häkkinen hat vor ein paar Wochen gesagt er sei nicht an einem Comeback interessiert.
Christian
Modulor
2004-07-09, 22:00:14
Ist ja auch geil: Hat zweieinhalb Jahre nachdem er das letzte mal mitgefahren ist immer noch einen "Marketing-Vertrag" mit Mercedes :lol:
Wann habe ich ihn das letzte mal im TV Spot Rasen mähen gesehen? Sommer 2003 ?
Liquaron
2004-07-09, 23:54:35
200 PS weniger - Neue Regeln bremsen Formel 1 Wagen ein
Wie SSN bereits berichtete, will die FIA die Formel 1 Boliden durch neue Regeln 'einbremsen'. In zwei Monaten muss eine technische Arbeitsgruppe Vorschläge für die neuen Regeln unterbreiten, die ersten Sitzungen verliefen zunächst erfolgreich.
In der kommenden Saison sollen die Motoren zwei Rennwochenenden halten müssen. Für 2006 ist eine Abrüstung des Hubraums auf 2,4 Liter geplant, was eine Leistungsreduzierung von ca. 200 PS mit sich bringt.
Aber auch die Aerodynamik soll verändert werden, so dass ein Abtriebsverlust von 20-25 % entsteht. Laut einem Insider gibt es jedoch noch Unstimmigkeiten was die Reifen angeht.
;( ;(
So ein mist!
Ich schaue Formel 1 besonders wegen den hohen Geschwindigkeiten und der atemberaubenden Technik.
Jetzt sollen die Dinger nur noch mit ca. 700 PS rumgurken?
Na da kann Ferrari sich ja ihren Wagen gleich aus einer Privatgarage klauen......
Mfg Liquaron
-=sUn's*shAdoW=-
2004-07-10, 00:05:49
Die Vorteile sind aber die daduch niedrigeren Kosten, da die Motoren dann auch länger halten. So ist es zmindest vorgesehen soweit ich das verstanden habe.
Ich finde das eigentlich auch dumm - "Die Königsklasse" wird nun zur "Prinzenklasse" oder wie ist das zu verstehen? F1 bedeutet kompromisslose Höchstleistung von Fahrer und Maschine. Wenn die Autos dann an Leistung verlieren kann ich ja gleich DTM oder Toca etc. ansehen.
Mit dieser Änderung verliert die Formel 1 für mich ihren Reiz.
Wie gesagt ist das eben nur meine Ansicht ;)
cu
CrazyIvan
2004-07-10, 09:49:51
Nun tut mal nicht so. Das gabs alles schon vorher. Was war denn, als man Turbomotoren verboten hat? Die Rundenzeiten sind gefallen!
Was war, als man den Hubraum von 3,5 auf 3 Liter gesenkt hat? Genau, die Rundenzeiten sind gefallen. Was war, als man die Wagenbreite auf 180cm verringert und ein paar Rillen in die Slicks geschnitzt hat? 3mal dürft Ihr raten.
Der technische Vorsprung der Formel 1 wird nicht durch das Reglement begrenzt. Solange Firmen bereitet sind, jährlich Hunderte Millionen Euro in diesen Zirkus zu stecken, wäre es auch noch die Königsklasse wenn man nur mit Seifenkisten fahren dürfte.
mapel110
2004-07-10, 17:43:51
startaufstellung
1. Kimi Räikkönen FIN McLaren Mercedes
2. Rubens Barrichello BRA Ferrari
3. Jenson Button GBR BAR Honda
4. Michael Schumacher GER Ferrari
5. Jarno Trulli ITA Renault
6. David Coulthard GBR McLaren Mercedes
7. Juan-Pablo Montoya COL Williams BMW
8. Takuma Sato JPN BAR Honda
9. Mark Webber AUS Jaguar
10. Felipe Massa BRA Sauber Petronas
11. Olivier Panis FRA Toyota
12. Marc Gene ESP Williams BMW
13. Cristiano da Matta BRA Toyota
14. Christian Klien AUT Jaguar
15. Giorgio Pantano ITA Jordan Ford
16. Fernando Alonso ESP Renault
17. Nick Heidfeld GER Jordan Ford
18. Gianmaria Bruni ITA Minardi Cosworth
19. Zsolt Baumgartner HUN Minardi Cosworth
20. Giancarlo Fisichella ITA Sauber Petronas
The Heel
2004-07-10, 18:06:52
endlich mal wieder ein erfolgserlebnis für mclaren mercedes. für kimi freuts mich ganz besonders :)
Strayed
2004-07-10, 18:09:18
Der neue McLaren-Mercedes scheint ja gut zu gehen...
Ich habe das Qualifyng nicht gesehen, hatte Coulthard einen Fahrfehler?
Und was Schumi so weit hinten?
:verd:
minos5000
2004-07-11, 08:46:55
Original geschrieben von Mischler
Die ganze Geschichte kommt mir ziemlich an den Haaren herbeigezogen vor. Mika Häkkinen hat vor ein paar Wochen gesagt er sei nicht an einem Comeback interessiert.
Christian
Aber stellt euch mal folgendes Szenario vor:
Mika Häkkinen und Jaques Villeneuve fahren beide nächste Saison für Williams. Das wär auf jeden Fall recht interessant. ;D
The Heel
2004-07-11, 12:56:48
ich tippe, dass coulthard wie schon so oft relativ schwer ist. seine aussage nach der quali: ... ich bin sehr zufrieden mit meiner runde...
Strayed
2004-07-11, 13:57:18
Schumi machts heute sowieso wieder...hoffe ich ;D
Ich denke Schumacher ist auf 2 Stops, Barrichello und alle anderen die vor ihm sind auf 3 Stops.
Schumi die geile Sau :) der is so hart :) :up:
mapel110
2004-07-11, 15:55:44
Original geschrieben von radi
Schumi die geile Sau :) der is so hart :) :up:
wohl kein kunststück mit den Reifen ;)
Da muss die FIA mal Regeln ändern!
Original geschrieben von mapel110
wohl kein kunststück mit den Reifen ;)
Da muss die FIA mal Regeln ändern!
klingt so als hättest du auch gewonnen wenn du gefahren wärst ...
wenn das jetzt schon wieder anfangt, gute nacht :sabber:
Lord Nikon
2004-07-11, 17:00:47
Original geschrieben von mapel110
wohl kein kunststück mit den Reifen ;)
Da muss die FIA mal Regeln ändern!
Und warum hat es Barrichello nicht geschafft wenigstens zweiter zu werden,obwohl er das gleiche Auto wie Schumacher zur Verfügung hatte?
Original geschrieben von Lord Nikon
Und warum hat es Barrichello nicht geschafft wenigstens zweiter zu werden,obwohl er das gleiche Auto wie Schumacher zur Verfügung hatte?
thx for support! :)
Henry
2004-07-11, 17:03:52
leute jetzt haltet den ball flach.
und nicht mit spammen anfangen.
mapel110
2004-07-11, 17:06:50
Original geschrieben von Lord Nikon
Und warum hat es Barrichello nicht geschafft wenigstens zweiter zu werden,obwohl er das gleiche Auto wie Schumacher zur Verfügung hatte?
weil er ein nummer2-fahrer ist, kein Winner Typ. :)
Duran05
2004-07-11, 18:15:01
Auf dieser Strecke war es recht eindeutig, muss ich sagen.
Ohne die SC-Phase wäre M.S. mit 20+ Sekunden Vorsprung als erster im Ziel angekommen.
Es gab eigentlich niemanden, der ihm hätte gefährlich werden können.
Mit 2 Stopp Strategie auf Platz 4 in der Startaufstellung fahren, vor den 3 Stopp Piloten wieder als erster auf die Strecken gehen und das Rennen bis zum Ende hin anführen - das ist mehr als eindeutig.
Warum Rubens Barrichello trotz weniger Benzin dennoch so langsam war, kann ich mir nicht erklären. Irgendwas kann da nicht stimmen... so langsam fährt er freiwillig sicher nicht.
redson
2004-07-12, 00:27:04
QUOTE]Und warum hat es Barrichello nicht geschafft wenigstens zweiter zu werden,obwohl er das gleiche Auto wie Schumacher zur Verfügung hatte?[/QUOTE]
eigentlich ganz einfach.
1. haben beide nicht ein identisches auto.
2. hat schumacher viel mehr erfahrung und weiß anscheinend auch wie man probleme besser beheben kann. d.h. er kann sein fahrzeug besser abstimmen als barichello, weil er weis wo das problem am fahrzeug ist.
10 von 11 rennen zu gewinnen liegt nicht nur am fahrzeug. er hats einfach drauf. für mich der king in der formel 1.
hätte gerne mal jetzt senna vs. schumacher gesehen.
im regen wäre senna bestimmt schneller ;-).
Duran05
2004-07-12, 01:24:34
Original geschrieben von redson
hätte gerne mal jetzt senna vs. schumacher gesehen.
im regen wäre senna bestimmt schneller ;-).
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Schon damals hat M.S. die anderen im Regen stehen gelassen.
Wenn ich mich recht erinnere, hat M.S. Senna damals schon in seinen Anfangsjahren Paroli geboten. Wenn er heute gegen ihn fahren würde, wäre er sicherlich noch eine ganze Ecke schneller ;)
Duran05
2004-07-12, 01:25:25
Michael Schumacher wurde am 3. Januar 1969 im Westen Deutschlands (Hürth bei Köln) geboren. Mit vier Jahren drehte er seine ersten Runden auf der Kartbahn seines Vaters in der Nähe seines Elternhauses. Im Kart wurde er mit 16 Jahren Junioren-Vizeweltmeister, zwei Jahre später Europameister. Kartfahren ist auch heute noch seine große Leidenschaft.
Nach 15 Jahren Kart stieg Michael Schumacher auf Rennwagen um und fuhr in verschiedenen deutschen Meisterschaften ganz vorne mit. 1990 wurde Schumacher bei Mercedes-Benz Werksfahrer in der Sportwagen-Weltmeisterschaft und deutscher Formel-3-Meister. Ein Jahr später war der Sprung in die Formel 1 geschafft.
Michael Schumachers Einstieg in die Königsklasse des Motorsports war des einen Freud', aber des anderen Leid. Jordan-Pilot Bertram Gachot geriet auf dem Weg zu einer Pressekonferenz in London mit einem Taxifahrer in Streit und sprühte ihm CS-Gas in das Gesicht. Gachot wurde für seine Tat zu einer Gefängnisstrafe von 18 Monaten verurteilt und konnte aus diesem Grund nicht mehr für das Jordan-Team fahren - mit Michael Schumacher fand Eddie Jordan einen bis dato nur Szenekennern bekannten Ersatz.
Mit der Hilfe von Mercedes, Weber und zwei Sponsoren schaffte es Schumacher, im Team des Iren Eddie Jordan unterzukommen. "Schumacher, wer?", soll Jordan zuerst gefragt haben, und dann, ob der junge Mann die gefährliche Strecke in Spa schon gefahren sei. "Ja, schon hundert Mal", wird Webers Antwort von den Chronisten überliefert. Natürlich stimmte das nicht. Die beiden reisten in die Ardennen, in den Grand-Prix-Ort rund 100 km von Kerpen entfernt, und Weber berichtete später: "Ich habe mit Michael auf einem Zimmer in einer Jugendherberge geschlafen." 2.000 Mark Taschengeld habe es für Schumacher gegeben, abends lud Weber ihn zu einer Pizza ein.
"Wir konnten nicht groß investieren. Aber ich habe meine Chancen bekommen, und die habe ich genutzt", erinnert sich Schumacher an seine Anfänge. Seine Familie hatte kein Geld, jedenfalls nicht genug, um dem Sohn eine teure Motorsportkarriere zu ermöglichen. Schumacher war auf wohlmeinende Bekannte angewiesen, die ihm Gelegenheit gaben, sein außergewöhnliches Talent zu zeigen. "Ich habe von der Formel 1 geträumt, aber ich habe mir nie vorstellen können, dass es wirklich klappen sollte", so Schumacher in einem Interview der Fachzeitschrift 'motorsport aktuell'.
War die Stoppuhr kaputt?
Und plötzlich war er im Team, Michael Schumacher, der Gachot ersetzen sollte: "Michael war die eindrucksvollste Person, die je ein Debüt in meinen Autos gegeben hat. Es stellte sich eine Frage: entweder war die Stoppuhr defekt oder dieser Junge war verdammt gut", schwärmt Teamchef Eddie Jordan immer noch von dem sensationellen Debüt Schumachers.
1991 war das Jahr des Aufstiegs in die Formel 1 - mit gerade einmal 22 Jahren. Von der Mercedes-Sportwagenschule gekommen, begann für den Deutschen das wichtigste Kapitel seiner Rennfahrerkarriere. Plötzlich stand er in Silverstone und sollte einen Test im Jordan-Hart fahren - einen einzigen Tag vor dem Renndebüt in Spa, einer der schnellsten, gefährlichsten und anspruchsvollsten Strecken in der Formel 1. 25-30 Runden standen auf dem Plan, dann sollte sich Schumacher an sein Auto gewöhnt haben. Keine leichte Aufgabe, litt Jordan doch im Debüt-Jahr an chronischem Geldmangel und der Kerpener musste mit seinem grünen Einsatzauto den ersten Schritt tun - es gab kein Ersatzgetriebe und auch keinen Ersatzmotor. Sollte Schumacher sein Auto beschädigen, dann wäre es um das Debüt schon geschehen.
Schumacher verblüfft Jordan mit seiner Gelassenheit
Teammanager Trevor Foster klärte Schumacher darüber auf, der meinte aber nur gelassen: "Ja, ja, kein Problem". Ein Schaltfehler und das Getriebe und der Motor wären dahin. Nach einer Checkrunde kam Schumacher zurück an die Box, nach einer kurzen Überprüfung sollte Schumacher vier oder fünf Runden fahren. Foster bat Schumacher, es langsam anzugehen, doch der 22-jährige hagere Mann im grünen Rennanzug ging seinen eigenen Weg: "Nach drei Runden glühten schon die Bremsscheiben. Er ist sofort voll gefahren, nach nur drei Runden. Er war zuvor noch nie mit Kohlefaserbremsen gefahren, aber er machte keine Anstalten, sich zuerst einmal daran zu gewöhnen", so Foster. Und seine Zeiten waren besser als jene der beiden Stammfahrer de Cesaris und Gachot!
Die Mienen in der Jordan-Box verrieten Verblüfftheit, Foster versuchte Schumacher einzubremsen, doch der ging auch in seinem zweiten Turn mit gleichem Elan zur Sache, konnte die ganze Aufregung um den Motor nicht verstehen: "Er hat das Auto behandelt, als sei es ein Spielzeug. Er bremste spät, schmiss es um die Kurven. Und das alles völlig mühelos. Wenn ihm das Auto ausbrach, holte er es sofort zurück. Und kein einziges Mal überdrehte er das Auto."
Der große Tag
Und dann war Schumacher einen Tag später in Spa, einer Strecke, die einem Piloten alles abverlangt, eine Strecke, die jeder Pilot respektiert. Schlafen musste der spätere Millionär an jenen Tagen in Belgien in einer Jugendherberge. Teamkollege von Schumacher war Andrea de Cesaris und der sollte Schumacher in einem Auto um den Kurs fahren um ihm alles zu erklären. Doch Cesaris hatte keine Zeit oder sträubte sich besser gesagt davor, Schumacher zu helfen, und so fuhr Schumacher alleine mit einem mitgebrachten Klapprad los, um den Ardennen-Kurs zu begutachten. Eine Gepflogenheit, die Schumacher bis heute nicht abgelegt hat - nur nutzt er heute meistens einen Motorroller.
Am nächsten Tag röhrte der Hart-Motor zum ersten Mal auf und Schumacher ging auf die Strecke - wie in Silverstone fuhr der 22-jährige gleich volles Rohr und Foster funkte dem Deutschen zu, ob er denn nicht ein bisschen langsamer fahren wolle. Doch Schumacher antwortete trocken: "Nein. Ich fahre am Limit, nicht darüber" - Worte eines zukünftigen Champions. Am ersten Trainingstag flog er auf den Zeitentabellen nie aus der Top 10 heraus.
Schumacher war auf Anhieb schneller als de Cesaris
Als Schumacher wegen eines Defektes am Kühlkreislauf in das Ersatzauto von de Cesaris umsteigen musste, verblüffte er das ganze Team. Mit dem Auto, das auf den Teamkollegen abgestimmt war, fuhr er bereits in seiner ersten Runde eine schnellere Zeit als de Cesaris. "Er fuhr wie ein Profi, kam dann an die Box und erklärte uns, wo man das Auto noch schneller machen könnte", erinnert sich Foster.
Bei der anschließenden Besprechung sorgte Michael Schumacher dann für komplette Verwirrung. De Cesaris beschwerte sich über Bodenwellen, auf denen das Auto unruhig sei. Schumacher antwortete auf die Frage, ob er das gleiche Problem gehabt habe: "Zuerst ja. Wenn man da vom Gas geht, wird das Auto nervös. Aber dann habe ich es probiert und bin Vollgas gefahren und das Problem war weg." Wie selbstverständlich redete Schumacher von einer Kurve, die man eigentlich nicht mit Vollgas durchfährt.
Auch wenn sich Schumacher im Rennen vom siebten Startplatz aus gestartet nach 150 Metern bereits mit einem Kupplungsdefekt verabschiedete, war es ein Debüt, das das Jordan-Team niemals vergessen wird. Auf den ersten Metern quetschte er sich noch an Jean Alesi und Nelson Piquet auf den fünften Platz vorbei. Und im nächsten Rennen saß der Deutsche dann schon im Benetton. Ein Wechsel, über den sich Manager Willi Weber und Teamchef Eddie Jordan noch heute nicht grün sind.
Benetton schaltet schnell - Jordan ärgert sich
Benetton-Teammanager Flavio Briatore hatte schnell erkannt, welches Talent da in die Formel 1 gekommen war. Bereits im Jahr darauf gewann Schumacher dann im belgischen Spa-Francorchamps seinen ersten Grand-Prix auf einem Benetton-Ford - Belgien bleibt für Schumacher ein unvergessliches Pflaster.
Die erste Saison beendete Schumacher als WM-12. mit vier WM-Punkten, bei sechs gefahrenen Rennen. 1992 fuhr der Kerpener seine erste volle Saison mit Benetton-Ford, holte den sensationellen dritten WM-Platz mit 53 Punkten und war damit der beste Rookie seit Jackie Stewart 1966. In Kerpen kamen die Fans bis zur Wohnung des neuen Idols. Schumacher zog nach Monaco und legte sich sogar mit dem großen Senna an, der ihn als "dummen Jungen" bezeichnet hatte. Der damalige Star vermutete aber auf Anhieb: Dieser Deutsche kann Weltmeister werden.
1993 hatte Benetton zuviel mit der Elektronik herumexperimentiert, der blaue Renner ließ Schumacher sieben Mal im Stich. In den restlichen 10 Rennen stand Schumacher dann aber jedes Mal auf dem Podest, holte seinen ersten Sieg in Spa-Francorshamps. Zum Schluss sprang mit 52 Punkten der vierte WM-Rang heraus.
Der erste WM-Titel
1994 war die dritte volle Formel-1-Saison für den Deutschen und sie sollte den Titel bringen. Schumacher widmete den Titel Ayrton Senna, der in Imola ums Leben kam und der den Titel verdient gehabt hätte. Nicht nur menschlich, sondern auch sportlich war es kein schönes Jahr, ganze vier Rennen wurde Schumacher von Rennen ausgeschlossen oder nachträglich disqualifiziert, trotzdem gewann er acht Grand Prixs und holte sich nach einer umstrittenen Kollision mit Damon Hill beim Saisonfinale in Adelaide den Titel.
Ein Jahr später gelang Schumacher die Titelverteidigung, schon zwei Rennen vor Schluss hatte der Deutsche den Titel in der Tasche. Mit neun Siegen in einer Saison ist Schumacher der erfolgreichste Pilot neben Nigel Mansell in dieser Kategorie. In der Saison 2000 konnte Schumacher diese beachtliche Bilanz egalisieren. Als erster Deutscher gewann Schumacher in der Saison 1995 beide Heimrennen in Hockenheim und auf dem Nürburgring.
Der Wechsel zu Ferrari
Nach viereinhalb Jahren bei Benetton unterschrieb Schumacher einen Vertrag bei Ferrari mit dem Ziel, die Weltmeisterschaft wieder zurück nach Maranello zu holen. Unter seinem Einfluss strukturierte sich das italienische Team um, die entscheidenden Positionen wurden mit neuen Fachleuten besetzt. 1997 und 1998 verpasste er die Weltmeisterschaft nur knapp im jeweils letzten Rennen. Bereits 1998 verlängerte er seinen Vertrag mit Ferrari bis in das Jahr 2002.
Das erste Jahr bei den Roten war eine Katastrophe. Der Ferrari streikte mehr als er fuhr. Resultat: sieben Ausfälle, 59 WM-Punkte, WM-Platz drei. Trotzdem gelang es Schumacher dreimal zu siegen. Der Ferrari-Pilot gewann alle Regenrennen der Saison und führte dort die Konkurrenz regelmäßig vor. Noch heute fragt sich der damalige Teamkollege Eddie Irvine, wie es Schumacher gelang, mit der "Renngurke" drei Rennen zu gewinnen - aber es waren eben alles Regenrennen.
Ein Jahr später stand Ferrari besser da, das Auto war zuverlässiger und besser, im letzten Rennen hätte Schumacher Weltmeister werden können. Schumacher lag vor Williams-Pilot Jacques Villeneuve in Führung, doch der kam dem Deutschen immer näher. Als Jacques Villeneuve plötzlich neben Schumacher auftauchte macht dieser die Türe zu. Die beiden berührten sich, Schumacher landete im Kies, der Kanadier im Ziel und holte den Titel. Die FIA erkennt Schumacher die WM-Punkte und damit den Vize-Titel ab.
1998 war der Ferrari ein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit. Nur zwei Ausfälle behinderten Schumacher im Kampf um den Titel mit Mika Häkkinen. Doch nach einem völlig verpatzen Rennen mit einem Reifenplatzer in Suzuka war der Titel an den Finnen verloren.
Ferrari bedeutete viele Höhen und Tiefen
1999 war für Schumacher eine Saison voller emotionaler Wechselbäder. In Silverstone erlitt er den ersten folgenschweren Unfall seiner Karriere. Nach einem doppelten Bruch des rechten Beins musste der Deutsche sechs Rennen pausieren. In Malaysia feierte er dann ein grandioses Comeback und hatte am Ende der Saison maßgeblichen Anteil am Gewinn der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Mit zwei WM-Punkten Vorsprung sicherte sich Mika Häkkinen den Titel vor Schumachers Teamkollege Eddie Irvine, dem der Deutsche bei seinem Comeback den Sieg schenkte.
Mit dem Titelgewinn 2000 erfüllte sich Michael Schumacher einen weiteren Traum. Er führte das Ferrari-Team nach fünf Jahren harter Arbeit aus einer 21-jährigen Durststrecke ohne Fahrertitel. Vorzeitig verlängerte man den Vertrag der Schlüsselpersonen des Teams bis in das Jahr 2004 hinein, darunter Michael Schumacher, Rennleiter Jean Todt, dem Technischen Direktor Ross Brawn, Konstrukteur Rory Byrne und Motorenchef Paolo Martinelli - man möchte noch viele weitere Jahre gemeinsam Erfolg haben. Und beim GP von Ungarn am 19. August 2001 brachte er das Kunststück fertig, bereits vier Rennen vor dem Saisonfinale erneut zum 4. Male Weltmeister zu werden. Gleichzeitig sicherte er auch Ferrari vorzeitig die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft.
Privates Glück auf der ganzen Linie
Für viele ist Michael Schumacher seit 1994 der beste Fahrer der Formel 1. Mit 51 Grand-Prix-Siegen steht er bereits heute auf Platz 1 der ewigen Bestenliste zusammen mit Alain Prost und nur ein Rennfahrer hat mehr als vier WM-Titel eingefahren. Er gilt als ehrgeizig, diszipliniert und absolut erfolgsorientiert und wird von Freunden und Gegnern gleichermaßen respektiert. 1995 heiratete Schumacher seine Freundin Corinna, 1997 kam ihre Tochter Gina-Maria zur Welt, 1999 ihr Sohn Mick. Gemeinsam leben sie in der Schweiz am Genfer See. Beim ortsansässigen Fußballverein FC Aubonne spielte Schumacher in seiner Freizeit lange Zeit als Stürmer.
Geliebt und gehasst
Längst ist Michael Schumacher einer der bekanntesten Sportler weltweit. Wer die Formel 1 verfolgt, wird um den Mann nicht herumkommen, der in seiner Karriere rund 30 Prozent aller Formel-1-Rennen gewann. Und dabei kann er so herrlich polarisieren. Entweder man mag ihn oder man mag ihn nicht.
Henry
2004-07-12, 01:36:03
was soll denn das jetzt? hätte es nicht gereicht die entsprechende fakten auch so zu nennen?
Duran05
2004-07-12, 01:43:25
Original geschrieben von Henry
was soll denn das jetzt? hätte es nicht gereicht die entsprechende fakten auch so zu nennen?
Wurden sie doch...
Viel kürzer gehts auch nicht mehr, da sonst einige interessante Aspekte weggefallen wären.
Der Text ist zwar schon älter, aber immer noch interessant zu lesen... ;)
Außerdem wird niemand gezwungen ihn zu lesen. Wo ist das Problem? :)
Henry
2004-07-12, 03:30:38
Original geschrieben von theSpy
Wurden sie doch...
Viel kürzer gehts auch nicht mehr, da sonst einige interessante Aspekte weggefallen wären.
Der Text ist zwar schon älter, aber immer noch interessant zu lesen... ;)
Außerdem wird niemand gezwungen ihn zu lesen. Wo ist das Problem? :)
1.wenn du auf die qualitäten im regen aus bist, dann geht es sehr wohl viel kürzer.
2.wenn du hingegen die biographie von MS zeigen möchtest, dann geht das auch mit einem link. so dass du nicht hier unnötig platz vergeudest. schließlich behindert so ein riesen text beim lesen.
3.werden die leute, welche an der biographie interessiert sind, diese schon gelesen haben
4.wenn du hier schon einen text reinkopierst, hast du ihn gefälligst auch als zitat zu kenzeichnen und ne ordentliche quellenangabe zu liefern. ist schließlich nicht dein geistiges eigentum.
Duran05
2004-07-12, 12:27:44
Wenn du mir sagst, wie ich auf eine CD ROM verlinke? ;D
Außerdem sind mir weder Name des Autors, noch des derzeitigen Herstellers bekannt.
Die können auch schon Pleite gegangen sein... ;)
Diese Diskussion hier ist aber auch fehl am Platze. Vielleicht verschiebst du sie mal...
Duran05
2004-07-16, 15:34:13
Wieder mal neue "Gerüchte":
- Es wird vermutet, das Ralf Schumacher bereits in Ungarn wieder an den Start gehen kann.
- Pizzonia soll Marc Gene bei BMW-Williams ersetzen, da dieser bei Testfahren um ca. 1 Sekunde schneller war als Gene.
- Marc Webber bleibt dieses Jahr bei Jaguar, da sie einen vorzeitigen Wechsel ausgeschlossen haben.
- Toyota möchte neben Ralf Schumacher auch David Coulthard verpflichten.
- Adrian Newey wird vielleicht McLaren verlasen.
"Ich habe mich noch nicht entschieden, um ehrlich zu sein", sagte er der "BBC". "Im Moment konzentriere ich mich auf die Arbeit am Auto für das nächste Jahr - dann, irgendwann im nächsten Frühjahr, werde ich darüber nachdenken, wie mein Leben danach aussehen soll."
- Frank Williams denkt über Rücktritt nach.
"Jetzt steht offenbar auch Frank Williams kurz vor dem Abschied. Der Teamchef gab nach dem Rennen in Silverstone in der indischen Tageszeitung "The Telegraph" bekannt: "Ich suche einen Nachfolger, der meinen Platz übernimmt. Ich muss mich verabschieden. Das ist nur vernünftig."
- Mika Hakkinen kommt vielleicht doch zurück.
Der zweifache Weltmeister Mika Häkkinen erwägt offenbar ernsthaft eine Rückkehr in die Formel 1. Nach Angaben des Autosport-Magazins peilt der Finne einen Platz im BMW-Williams-Team an, das für 2005 noch zwei Fahrerstellen besetzen muss.
Ende 2001 hatte Häkkinen seinen Rücktritt erklärt, ein Comeback aber nicht definitiv ausgeschlossen. In den letzten Monaten nun hat der 35-Jährige sein Trainingsprogramm wieder aufgenommen und so überschüssige Pfunde abgelegt.
McLaren-Teamchef Ron Dennis bestätigte bereits, dass ihn sein ehemaliger Fahrer um Rat gebeten hat. Allerdings steht eine Rückkehr zu McLaren nicht im Raum, da mit Juan Pablo Montoya und Kimi Räikkönen beide Fahrer für die kommende Saison vertraglich gebunden sind.
Gegenstand der Gespräche zwischen Dennis und Häkkinen könnten aber auch potenzielle Vertragsverpflichtungen gewesen sein, die der Finne gegenüber McLaren zu erfüllen hat. Diese würden Häkkinen Gerüchten zufolge daran hindern, vor dem Jahresbeginn 2005 für ein anderes Team tätig zu werden. Allerdings betonte Dennis, dass Häkkinen frei über ein mögliches Comeback entscheiden könne.
Falls der in die Jahre gekommene Finne wirklich zu BMW-Williams will, muss er sich mit einer Vielzahl von Konkurrenten auseinandersetzen. Mark Webber, Giancarlo Fisichella, Jacques Villeneuve und David Coulthard sind allesamt in der engeren Auswahl.
Quelle: www.formel1-net.de
Außerdem hat McLaren beim Testen in Silverstone mit einer komplett neuen Frontpartie überrascht.
Weitere Gerüchte nicht ausgeschlossen :lol:
Henry
2004-07-27, 21:27:14
was is hier los? nix zum wochenende? habt ihr die saison schon aufgegeben?
CrazyIvan
2004-07-27, 22:12:47
Was soll man zu der verhunzten Saison den groß sagen. Mir hängt diese ewiglich gleich Leier an jedem 2ten Wochenende dermaßen auf den Zeiger.
@ Topic
Fand das Duell Sato vs. Alonso superklasse und äusserst spannend. War die mit Abstand spannendste Episode am WE.
größte Tragödie -> Motorenwechsel bei Button.
Der hätte ganz vielleicht ein wenig Druck auf Schumacher machen können, obwohl sich ja Kimmi auch net dumm angestellt hat.
Hoffe, die nächste Saison wird besser. Die 1-Reifensatz pro Rennen Regel klingt ja ganz gut. Wenn ne 5te Rille kommt, muss ich mich aber übergeben. Dann wird die Aerodynamik noch wichtiger für den Grip und das Überholen noch unmöglicher.
Duran05
2004-07-27, 22:34:37
... Seht es doch mal von der positiven Seite: Wenn ihr auf M. Schumacher wettet, bekommt ihr ein paar Euro Gewinn heraus ;)
Zumindest sind die Quoten meist bei 1,40 oder so ;)
... Jedenfalls lief es wieder wie erwartet.
Schade das Button so weit hinten starten musste - hätte sicherlich dem Rennen gut getan.
Ich bin aber überzeugt davon, das Schumacher noch schneller fahren konnte - wenn es denn nötig gewesen wäre.
Ansonsten gibt es wieder ein paar Neuigkeiten:
- Trulli bleibt nicht bei Renault.
- Fisichellas Wechsel zu Renault perfekt -> 2 Jahresvertrag
Somit sind Heidfelds Chancen bei Williams ein Cockpit zu bekommen gestiegen.
Allerdings sind im moment noch Villeneuve und Webber im Gespräch bei Williams.
23CenT
2004-07-28, 07:57:26
Original geschrieben von theSpy
- Trulli bleibt nicht bei Renault.
- Fisichellas Wechsel zu Renault perfekt -> 2 Jahresvertrag
Somit sind Heidfelds Chancen bei Williams ein Cockpit zu bekommen gestiegen.
Allerdings sind im moment noch Villeneuve und Webber im Gespräch bei Williams.
Das heißt nicht automatisch das seine Chance gestiegen ist.Trulli ist sicherlich auch ein interessanter Mann für Williams, obwohl er z.Z.nur bei Toyota gehandelt wird.;)
Mischler
2004-07-28, 13:25:40
Mark Webber wurde heute bei Williams für 2005 bestätigt.
Christian
The Heel
2004-07-28, 15:17:10
hier mal eine aktuelle list von sport1:
Die Fahrerpaarungen für die Saison 2005:
Ferrari: Michael Schumacher und Rubens Barrichello (beide Piloten bestätigt)
Renault: Giancarlo Fisichella.
Im Gespräch: Fernando Alonso, Mark Webber
BAR-Honda: Kein Pilot bisher bestätigt.
Im Gespräch: Jenson Button, Takuma Sato, David Coulthard
McLaren-Mercedes: Kimi Räikkönen und Juan Pablo Montoya (beide Piloten bestätigt)
BMW-Williams: Mark Webber
Im Gespräch: Jenson Button, Jacques Villeneuve, Mika Häkkinen, Antonio Pizzonia, Scott Dixon, Nick Heidfeld
Sauber: Kein Pilot bisher bestätigt.
Im Gespräch: Gary Paffett, Anthony Davidson, David Coulthard, Felipe Massa
Toyota: Ralf Schumacher, Jarno Trulli (bestätigt).
Jaguar: Kein Pilot bisher bestätigt.
Im Gespräch: Mark Webber, David Coulthard, Christian Klien
Jordan: Kein Pilot bisher bestätigt.
Im Gespräch: Nick Heidfeld, Giorgio Pantano, Timo Glock
Minardi: Kein Pilot bisher bestätigt.
Im Gespräch: Jeder, der genügend Geld mitbringt.
Mark3Dfx
2004-07-28, 15:25:16
Häääää? Sind die beknackt bei RTL ähm Sport1?
BAR-Honda fähr doch nächstes Jahr weiter mit Button und Sato!
Guten Morgen.
Mischler
2004-07-28, 15:51:22
Button hat für nächste Saison einen Vertrag bei BAR und ich glaube nicht dass er einen Grund hätte das Team zu verlassen. Sato steht zur Zeit etwas in der Kritik aber dafür ist er der Lieblingsfahrer von Honda.
Alonso wird nächstes Jahr auch ganz sicher bei Renault fahren.
Christian
raibera
2004-07-28, 16:34:37
Original geschrieben von Mischler
Mark Webber wurde heute bei Williams für 2005 bestätigt.
Christian
juhu, das gefällt mir.
axo, zum rennen am sonntag:
es war ungeahnt interessant. gut, daß schumi gewinnt juckt kein schwein mehr, aber ansonsten gab's schöne zweikämpfe und überholmanöver mit konter und allem drum und dran.
da konnte man sehen, was eine moderne strecke ausmachen kann.
war übrigends aufregender als die motogp in donington. hätte nicht gedacht, daß sowas dieses jahr noch passiert.
Vicious
2004-07-29, 00:28:10
ROFL...Montaya meint wieder den Mund aufmachen zu müssen. "Schumi sei kein Superheld", "im Moment gewinnt sein Auto doch 80 % des Rennens allein", "er ist durchaus schlagbar...", "...wenn unser Auto so gut ist, wie seins", "wir haben ihn schon geschlagen", "ich habe ihn schon überholt"...
Wennn ich diesen Schwachkopf höre, muss ich immer lachen...
M. Schumacher ist der mit Abstand beste Fahrer im Feld und fährt, wie es ihm gefällt. Wenn andere ihm näher kommen, dann legt er eben noch einen drauf. Sein Auto macht sicher nicht alles alleine, man schaue sich seinen Teamkollegen an. Wenn Montoyas Auto gleich schnell ist, hat er immer noch schlechtere Karten, weil er fährt, al hätte er nervöse Zuckungen und Michael es einfach nur drauf hat. Und wenn er Schumacher mal überholt, dann in Manövern, bei denen ihm ein Unfall scheinbar egal ist. Dass Schumi das letzte Mal geschlagen wurde, ist ewig her...ewig...
Liquaron
2004-07-29, 19:17:28
Hahaha zieht euch mal die Aussage von Webber rein!!!
Formel1 - Webber: "Ich will eines Tages auf Michael Schumacher herabschauen"
Kaum hat Mark Webber seinen Vertrag bei BMW-Williams unterschrieben, schon wird der Australier etwas lauter und kündigt in der 'Abendzeitung' Michael Schumacher den Kampf an, er wolle von der obersten Podiumsposition auf ihn herabschauen.
Mark Webber fährt in dieser Saison noch für Jaguar und hat bisher sieben Punkte auf seinem WM-Konto.
So ein Noob!
Duran05
2004-07-29, 19:21:10
Das sind eben die Leute, die große Klappe haben - aber schlechte Leistungen liefern, wenn es drauf ankommt ;)
Ich bin mir ziemlich sicher, das M. Schumacher die nächsten paar Jahrzehnte ungeschlagen bleiben wird - was seine Rekorde angeht.
... Jetzt würde ich mich freuen, wenn N. Heidfeld auch zu Williams wechselt und Mark Webber in Grund und Boden fährt :lol:
Vicious
2004-07-29, 19:35:24
Ich hoffe ja noch immer, dass Schumi seine Rekorde noch einige Jahre ausbauen wird.
Liquaron
2004-07-29, 19:36:05
Original geschrieben von Vicious
Ich hoffe ja noch immer, dass Schumi seine Rekorde noch einige Jahre ausbauen wird.
Ich auch.
Ohne ihn und seine Rekorde wäre es verdammt langweilig ;(
Henry
2004-07-29, 20:02:49
den komentar von webber kann man aber verschieden deuten. vielleicht meint er damit, dass er irgendwann mal ein rennen vor schumi beendet unddas ist ja nicht so unwahrscheinlich. kann immer was passieren.
Duran05
2004-07-29, 20:15:54
Original geschrieben von Vicious
Ich hoffe ja noch immer, dass Schumi seine Rekorde noch einige Jahre ausbauen wird.
Wird er... fast unter Garantie.
Bis Ende 2006 hat er noch Vertrag, und den wird er höchstwahrscheinlich erfüllen.
Er selbst hat eine Vertragsverlängerung um 1-2 weitere Jahre nicht ausgeschlossen - bis jetzt zumindest.
Wenn er so erfolgreich weiter macht die nächsten 2 Jahre, wird er meiner Ansicht nach nicht die Karriere beenden (warum auch?).
Viele Rekorde bleiben nicht mehr übrig.
Bei der Anzahl der Rennen insgesamt und die Anzahl der Pole Positionen liegt er noch nicht vorne.
Poles braucht er nur noch wenige, die meisten gefahrenen Rennen insgesamt kann er nur für sich beanspruchen, wenn er seinen Vertrag erfüllt und noch 1-2 Jahre dran hängt.
Ansonsten fällt mir da noch eine Serie an: Die meisten gewonnenen Rennen hintereinander.
Wenn die Angaben stimmen, ist A. Ascari mit 7 Siege hintereinander in Führung (noch ;)).
Vicious
2004-07-29, 20:22:38
Den hat er aber bald ;-)...wenn die Saison so weitergeht.
Wer hat die meisten Rennen und wieviele sind es ?
Duran05
2004-07-29, 20:29:40
Schau mal hier: http://f1-statistiken.com/
Es gibt noch andere Seiten mit Statistiken. Einfach mal danach suchen...
Leider sind einige kostenpflichtig geworden.
Vicious
2004-07-29, 20:36:46
Thx...ich werd da mal ein bißchen rumschaun. Aber wenn er in Monaca angekommen wäre...als erster, wäre das schon ein denkwürdiger Rekord gewesen...12 Rennen...12 Siege...oha...aber leider ist er das ja nicht
Original geschrieben von theSpy
... Jetzt würde ich mich freuen, wenn N. Heidfeld auch zu Williams wechselt und Mark Webber in Grund und Boden fährt :lol:
Ja, das wäre sehr interessant,ob der Nick die Gelegenheit beim Schopfe packen könnte und sehr gute Leistungen abliefern kann. Schlagen müßte er MW nichtmal, er könnte aber mal zeigen, was in ihm steckt. Und wenn ers nicht bringt, wissen wir wenigstens, was Sache ist. Die Chance hätte er verdient.
Duran05
2004-07-29, 22:12:15
Vorallem würde man dann sehen, ob Nick Heidfeld wirklich gut ist.
Bisher war er noch nicht in einem wirklich gutem Team. Allerdings ist das bisher noch ein Wunschtraum.
Williams hat zwar Interesse... aber auch Villeneuve ist ein Thema...
Wir werden wohl abwarten müssen - wer das andere Cockpit bekommt. Ich hoffe jedenfalls, das es Nick Heidfeld wird.
Mischler
2004-07-30, 08:56:17
Original geschrieben von theSpy
Wir werden wohl abwarten müssen - wer das andere Cockpit bekommt. Ich hoffe jedenfalls, das es Nick Heidfeld wird.
Ich nicht.
Die Aussage von Webber ist ja furchtbar. Wie kann er sich nur als Ziel setzen besser als Schumi zu sein. Hab ihn sofort in meine Liste mit den bösen Schumi-Feinden eingetragen - gleich unter Montoya.
Der vollständige Satz von Webber lautet übrigens: "Ich will eines Tages oben auf dem Podium stehen und auf Michael Schumacher herab schauen"
Christian
Würde der nicht auch, wenn er nur Zweiter ist und MS Erster, auf MS herabschauen:???:
Original geschrieben von Mischler
Ich nicht.
Die Aussage von Webber ist ja furchtbar. Wie kann er sich nur als Ziel setzen besser als Schumi zu sein. Hab ihn sofort in meine Liste mit den bösen Schumi-Feinden eingetragen - gleich unter Montoya.
Der vollständige Satz von Webber lautet übrigens: "Ich will eines Tages oben auf dem Podium stehen und auf Michael Schumacher herab schauen"
Christian
ist doch gut wenn man ein Ziel hat! Lass ihn doch ruhg davon träumen, wir (und der rest der Welt) wissen doch dass er das nie erreichen wird =) Ich find den Webber eig ganz symphatisch, naja ... Dein Post klingt n bissl nach Schumi-Fanboy... egal was solls.
Original geschrieben von Pirx
Würde der nicht auch, wenn er nur Zweiter ist und MS Erster, auf MS herabschauen :???:
hehe :D glaube schon :bäh:
Dem Nick würd ichs auch mal gönnen in nem guten Team zu fahren! Das bei Jordan macht bestimmt keinen Spaß :no:
Mischler
2004-07-30, 16:22:58
Original geschrieben von radi
Dein Post klingt n bissl nach Schumi-Fanboy... egal was solls.
Deshalb habe ich ja auch diesen Schumi Avatar. :D
Webber hat wohl die gleichen Ziele wie jeder andere F1 Fahrer auch: Rennen gewinnen und WM werden.
Christian
Metzger
2004-08-06, 10:10:00
Button wechselt zurück zu BMW
Quelle (http://www.f1total.de/news/04080601.shtml)
Weiss net, ob das die richtige Entscheidung von ihm ist, BAR gerade jetzt zu verlassen, wo sich der Erfolg langsam einstellt. Die Zeit wird's zeigen.
Und BMW schrottet auch die Hammerhai-Nase ein und kehrt zum bewährten Konzept zurück. Bin mal gespannt, ob die in der restlichen Saison nochmal was reissen.
CrazyIvan
2004-08-06, 11:32:32
Kommt mir ein wenig feige vor, ist aber objektiv gesehen die richtige Entscheidung. Williams ist seit 20 Jahren in der Weltspitze vertreten und BMW will den Erfolg um jeden Preis. Das sind ideale Voraussetzungen für jeden Fahrer und BAR kann da trotz ihrer derzeitigen Position keinesfalls mithalten. Würde mir jetzt wünschen, dass Heidfeld zu BAR gänge. Wird aber wohl nix, da David Richards noch nie von ihm gesprochen hat. Somit wird er wohl wieder bei Sauer landen und dort noch ein paar Jahre versauern.
Metzger
2004-08-06, 12:17:11
Es kommt drauf an. Wenn BAR Button verliert brauchen sie auch einen neuen Fahrer. Heidfeld wäre schon ein Kandidat. Als er und Kimi Kollegen waren, war er auch meist der scchnellere der beiden - warum ihn also keine Chance geben?
Bleibt Sato eigentlich? Hab auch mal gehört, dass BAR ihn (trotz Honda) loshaben will?!
Mr. Tweety
2004-08-06, 14:22:55
Ein schneller Finne zu BAR.
http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_26034.php
Ich habs ja fast nicht glauben können.
Wenn der BAR nächste Saison wieder so schnell geht können wir uns glaub ich auf einen heissen Kampf freuen.
Vorrausgesetzt Mika hat das Fahren nicht verlernt ;)
Liquaron
2004-08-06, 14:27:04
F1: BAR-Chef Richards stinksauer und menschlich enttäuscht von Button
Der BAR-Chef David Richards ist von dem Wechsel seines Fahrers Button zu BMW-Williams nicht begeistert (SSN berichtete). Richards ist von Button enttäuscht, dass er ohne ein Wort das Team verlassen will. Eventuell wird BAR gegen den Wechsel klagen.
Buttons Berater hatten wohl eine Ausstiegsklausel im Vertrag festgestellt und ausgenutzt. BAR hatte normalerweise eine Option auf Button, die aber für einige Stunden keinen Bestand hatte. Richards wollte mit Button reden, konnte ihn aber nicht erreichen.
In der Vergangenheit hatte es von Button nie Kritik am Team gegeben, man sei davon ausgegangen, dass eine Vertragsverlängerung nur reine Formsache gewesen sei. Nun hat BAR das Problem, wer das freie Cockpit übernimmt.
The Heel
2004-08-06, 16:09:45
bmw mit webber und button, das ist richtig gut. eines der besten fahrerpaare der formel 1. auf jeden fall besser als ralf.
naja obs die richtige entscheidung von jenson war zu wechseln, steht in den sternen. momentan ist es aber so, dass BAR stärker ist als bmw.
The Heel
2004-08-08, 12:59:56
die rückkehr von häkkinen ist wohl eine ente. BAR chef richards dementiert jeglichen kontakt zu mika.
Henry
2004-08-11, 14:00:24
hab gerade auf sport1 gelesen, dass buttons vertrag mit bmw für ungültig erklärt wurde. da er aber unbedingt zu bmw will, wird williams ablöse zahlen müssen.
CrazyIvan
2004-08-11, 14:19:57
Diesen Triumph gönne ich David Richards von ganzem Herzen. Button war mir bis dato immer sehr sympathisch, aber das verleiht ihm doch nen bitteren Beigeschmack. Wenigstens war er so ehrlich zuzugeben, dass er aus purem Egoismus gehandelt hat.
Strayed
2004-08-11, 14:28:37
Ist schon bekannt, wer nächstes Jahr sonst noch BMW fährt? Mark Webber?
DrumDub
2004-08-11, 15:31:48
Ist schon bekannt, wer nächstes Jahr sonst noch BMW fährt? Mark Webber?
jupp. webber steht schon fest.
The Heel
2004-08-11, 16:40:44
naja ganz raus ist es ja noch nicht mit button. wenn er zurück muss bzw. bmw ablöse zahlen muss, freut es mich. die aktion war von jenson nicht ganz sooo toll
The Heel
2004-08-11, 16:40:44
.l
CrazyIvan
2004-08-11, 16:43:22
Mit der Ablöse könnte Richards ja Villeneuve oder Heidfeld finanzieren. Das wär' mal was. Wünsche mir nichts sehnlicher, als JV 2005 in nem guten Auto zu sehen.
The Heel
2004-08-11, 16:44:06
ich wünsche mir, dass nick endlich mal eine chance bekommt,...
CrazyIvan
2004-08-11, 16:50:25
Jupp, war ne Sauerei, was Mercedes damals mit ihm gemacht hat. Der hat sowohl Montoya in der F3000 als auch Raikkonen bei Sauber dominiert und gurkt trotzdem mit ner Dreckskarre am Ende des Feldes rum.
xaverseppel
2004-08-15, 16:11:22
Ferrari hat nun den 6 Title in Folge unter Dach und Wach gebracht! Echt unglaublich was das Team da bietet! Immer auf sohohem Nivaeu zufahren und nie Ferhler zumachen! Echte Weltklasse
Ich finds sooo geil =) Immer wieder "spannend" wie Schumi es schafft das Rennen zu gewinnen :D :
FERRARI:up:
CrazyIvan
2004-08-15, 16:35:08
Echt unglaublich, was die anderen Teams da bieten! Die leisten echt unterirdische Arbeit. Williams verkalkuliert sich komplett bei der Aerodynamik des neuen Wagens, McLaren baut zum zweiten mal in folge ein instabiles Flop-Auto, bloß weil Newey unbedingt technologischer Vorreiter spielen will - die explodierenden Illmor Aggregate nicht zu vergessen. Und zu guter letzt fährt Renault zu Beginn der Saison mit einem modifizierten Motor des Jahres 1997!!!
BAR ist der eigentliche Lichtblick, aber nur weil sie neben Ferrari das einzige Team waren, das signifikante Fortschritte erzielt haben.
Metzger
2004-08-15, 21:11:56
Hey, also das Rennen heut *kopfschüttel*
Erst mal Gratulation an Ferrari zum verdienten Weltmeistertitel, aber was die anderen Teams geboten haben war echt unterirdisch! Wenn Ferrari nicht nach der Hälfte des Rennens den Schongang eingelegt hätten, wäre sogar Alonso (der dritte!!!) überrundet worden! Welch eine Demontage!
Dabei hat es in den letzten Rennen ausgeschaut, als käme die Konkurrenz wieder ein Stückchen näher - Pustekuchen. Man kann echt verstehen, dass Ferrari die Weiterentwicklung des F2004 gestoppt hat - sie werden bis zum Ende der Saison eh nicht in der Leistung eingeholt!
Aber so ein langweiliges Rennen wie heut - ne, echt net. Gut, der Kurs ist nicht für Überholmanöver geeignet, aber das man kein einziges richtiges Überholmanöver sah - bis auf den Start - ist echt deprimierend. Aber als dann noch RTLs Best Moderation-Genius Heiko Wasser sagte, dass hinter den Ferraris spannende Zweikämpfe für Abwechslung sorgen, bin ich sogar aus meinem Sonntag-Nachmittag-Schlaf vor Lachen aufgewacht!
Bitte Schumi - mach endlich die WM klar und lass dann auch mal andere gewinnen! (was wohl nur Rubens sein wird, weil die anderen einfach zu lahm sind...). Neue Saison, neue Karten? Ich bezweifle es...
xaverseppel
2004-08-15, 22:45:18
ich verstehe auch nicht warum die anderen so schlecht sind! letztes jahr war es bis zum letzten rennen offen und dieses jahr ist es nach der hälfte schon gelaufen. also irgendwie sind die anderen teams zurück gegangen in der entwicklung oder haben ihre erkenntnisse nicht umgetzt aus der letzten sasion.
das ferrari die entwicklung gestoppt hat, ist doch nur dadurch zustande gekommen weil es neue regelen oder so gibt.
und so ganz haben sie es glaube auch net gestoppt, da der schumi meinte das sie neue teile hätten fürs neue auto oder so.
Metzger
2004-08-15, 23:38:15
Nene, da hast du was verwechselt.
Die Weiterentwicklung für den F2004 ist gestoppt. Es soll für das Auto diese Saison noch ein, zwei aerodynamische Paketupgrades geben, aber das war's dann.
Durch Änderungen am Reglement sind Teile der Entwicklung für den F2005 für die Tonne gewesen. Das ist aber für alle anderen Teams genauso der Fall gewesen.
Fakt ist, dass Ferrari die Entwicklung des F2004 gestoppt hat, um alle Ressourcen für den F2005 zu haben.
IMO sollten das die anderen Teams ebenfalls in Erwägung ziehen. Der WM-Zug ist abgefahren, man sollte sich jetzt auf die nächste Saison konzentrieren.
Die Frage ist jetzt natürlich, wie gut man sich mit heutigen Auto im Gesamtklassement platzieren kann. Je weiter nach vorne man kommt, desto mehr Geld gibt's. Die "schlechteren" Teams sitzen hier in der Zwickmühle - den Vorsprung zu Ferrari aufholen, aber trotzdem diese Saison so gut wie möglich abschließen.
xaverseppel
2004-08-15, 23:40:53
Nene, da hast du was verwechselt.
Die Weiterentwicklung für den F2004 ist gestoppt. Es soll für das Auto diese Saison noch ein, zwei aerodynamische Paketupgrades geben, aber das war's dann.
Durch Änderungen am Reglement sind Teile der Entwicklung für den F2005 für die Tonne gewesen. Das ist aber für alle anderen Teams genauso der Fall gewesen.
Fakt ist, dass Ferrari die Entwicklung des F2004 gestoppt hat, um alle Ressourcen für den F2005 zu haben.
IMO sollten das die anderen Teams ebenfalls in Erwägung ziehen. Der WM-Zug ist abgefahren, man sollte sich jetzt auf die nächste Saison konzentrieren.
Die Frage ist jetzt natürlich, wie gut man sich mit heutigen Auto im Gesamtklassement platzieren kann. Je weiter nach vorne man kommt, desto mehr Geld gibt's. Die "schlechteren" Teams sitzen hier in der Zwickmühle - den Vorsprung zu Ferrari aufholen, aber trotzdem diese Saison so gut wie möglich abschließen.
jo mir ist meiner fehler aufgefallen, habe die jahre vertauscht! naja es ist halt shcon spät!
minos5000
2004-08-16, 08:48:17
Ich hab noch ein paar interessante Informationen zum Rennen in Ungarn gefunden:
Schumachers schnellste Runde war über 4 sek. schneller als die von 2003. Und die von 2003 war eine Sekunde langsamer als die des schnellsten Alonso. 2004 war er dann wieder gut eine Sekunde schneller als Alonso.
Und sogar die Minardis haben sich um 1.5 sek im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Wäre Ferrari allerdings hier mit dem letzjährigen Auto gestartet dann wären die Minardis auch die einzigen gewesen, die langsamer als der F2003 wären. Sogar die Jordans waren eine halbe Sekunden schneller als die letzjährige schnellste Runde von Ferrari.
Das ist echt ne rasante Entwicklung. Wo wohl die Autos jetzt wären, wenn es nie Versuche gegeben hätte sie einzubremsen?? Ich schätz mal bei ~4000PS und 450 km/h Spitze :D
mfg
minos5000
2004-08-16, 08:52:51
Aber als dann noch RTLs Best Moderation-Genius Heiko Wasser sagte, dass hinter den Ferraris spannende Zweikämpfe für Abwechslung sorgen, bin ich sogar aus meinem Sonntag-Nachmittag-Schlaf vor Lachen aufgewacht!
Hey, es hat im Rennen immerhin 3 Überholmanöver gegeben.
Duran05
2004-08-16, 10:02:41
Das ist echt ne rasante Entwicklung. Wo wohl die Autos jetzt wären, wenn es nie Versuche gegeben hätte sie einzubremsen?? Ich schätz mal bei ~4000PS und 450 km/h Spitze :D450 km/h sind jetzt schon möglich. Allerdings würde man das lediglich auf gerader Strecke mit ganz flachen Flügeln erreichen.
... die extremen Zeitenverbesserungen kommen nicht nur durch mehr PS, sondern vielmehr durch die Reifen.
Wenn es nur einen Reifenhersteller geben würde, wären die Rundenzeiten wahrscheinlich lediglich 1 sekunde schneller gewesen.
Man sollte auch bedenken, das es letztes Jahr deutlich wärmer war in Ungarn.
Mehr wärme bedeutet auch weniger Leistung / Grip / Haltbarkeit.
minos5000
2004-08-16, 13:11:14
450 km/h sind jetzt schon möglich. Allerdings würde man das lediglich auf gerader Strecke mit ganz flachen Flügeln erreichen.
*zweifel*
In meinen F1 Sims erreiche ich mit allen Einstellungen auf abolsuten HighSpeed getrimmt 399 km/h und da diese Programme doch ziemlich realistisch sind, denke ich, daß 450 eine sehr harte Nuss wäre.
Vielleicht, wenn man auch noch alle Gewichte ausbaut.
Duran05
2004-08-16, 15:03:02
*zweifel*
In meinen F1 Sims erreiche ich mit allen Einstellungen auf abolsuten HighSpeed getrimmt 399 km/h und da diese Programme doch ziemlich realistisch sind, denke ich, daß 450 eine sehr harte Nuss wäre.
Vielleicht, wenn man auch noch alle Gewichte ausbaut.... Wie kann man nur ein Spiel mit der Realität vergleichen? :wink:
Im aktuellen F1-Kalender gibt es keine Strecke, die so eine hohe Geschwindigkeit erlaubt, da die Strecken im Normalfall aus Geraden und Kurven bestehen.
Auf gerader Strecke ist das jedoch was ganz anderes - da man da weder eine menge Abtrieb benötigt, noch das Getriebe speziell abstimmen muß.
... Wenn ich mich recht erinnere, liegt der Höchstgeschwindigkeitsrekord bei 368,8 km/h.
... Das war aber auf einer Rennstrecke, nicht auf einem Höchstgeschwindigkeitstestcours.
Viel mehr Gewicht sollte man auch nicht wegnehmen, da dann die Gefahr besteht, das der Formel1-Wagen von der Strecke abhebt :tongue:
FragFox
2004-08-16, 17:38:41
... Wie kann man nur ein Spiel mit der Realität vergleichen? :wink:
... Wenn ich mich recht erinnere, liegt der Höchstgeschwindigkeitsrekord bei 368,8 km/h.
... Das war aber auf einer Rennstrecke, nicht auf einem Höchstgeschwindigkeitstestcours.
Und die Rennstrecke hiess Monza in Italien.
Rekord wurde aufgestellt von Häkkinen im McLaren Mecedes. (War aber eine Windschattenfahrt!)
Gruss FragFox
minos5000
2004-08-16, 22:10:00
Ich hab noch ein bißchen überlegt und bin mir etz ziemlich sicher, dass F1 Autos auch auf einer kilometerlangen Geraden keine 400 schaffen werden.
Die schnellsten Straßenautos schaffen ja auch kaum 400 und das mit F1 ähnlichen PS Zahlen.
Ronny145
2004-08-16, 22:17:07
Und die Rennstrecke hiess Monza in Italien.
Rekord wurde aufgestellt von Häkkinen im McLaren Mecedes. (War aber eine Windschattenfahrt!)
Gruss FragFox
Nein das stimmt nicht.
Der Rekord wurde von Schumacher letztes Jahr in Monza, im Windschatten, bei der Überrundung im Rennen von Heidfeld erzielt.
Das waren wie oben schon geschrieben 368 km/h.
Ronny145
2004-08-16, 22:21:04
Ich hab noch ein bißchen überlegt und bin mir etz ziemlich sicher, dass F1 Autos auch auf einer kilometerlangen Geraden keine 400 schaffen werden.
Die schnellsten Straßenautos schaffen ja auch kaum 400 und das mit F1 ähnlichen PS Zahlen.
Die 400 km/h würde ein F1 Auto locker packen.
Bei den Oval Rennen in den USA sind die 400 km/h nichts besonderes mehr.
Man muss aber schon sagen, dass die F1 Autos natürlich noch viel schneller fahren könnten. Nur werden die Autos vom Regelwerk logischerweise eingebremst. Früher gab es in der F1 Turbo Motoren mit weit über 1000PS.
Oder früher Slicks Reifen. Dies sind natürlich auch schneller, da ohne Rillen.
xaverseppel
2004-08-16, 22:55:20
Die 400 km/h würde ein F1 Auto locker packen.
Bei den Oval Rennen in den USA sind die 400 km/h nichts besonderes mehr.
Man muss aber schon sagen, dass die F1 Autos natürlich noch viel schneller fahren könnten. Nur werden die Autos vom Regelwerk logischerweise eingebremst. Früher gab es in der F1 Turbo Motoren mit weit über 1000PS.
Oder früher Slicks Reifen. Dies sind natürlich auch schneller, da ohne Rillen.
man kann doch zum glück sagen das sie eingebremst werden. wo würde das den laden. es gäbe glaube mehr unfälle und somit würde auch irgendwann wieder einer sterben.
Ronny145
2004-08-16, 23:03:28
Na klar, ist ja auch richtig so. Das ist ja auch Sinn des ganzen.
xaverseppel
2004-08-16, 23:06:58
Na klar, ist ja auch richtig so. Das ist ja auch Sinn des ganzen.
man sieht ja was in den usa passiert, da gibt es in jedem rennen unfälle aber richtig für die sicherheit tun die auch nichts!
minos5000
2004-08-17, 09:11:25
Die 400 km/h würde ein F1 Auto locker packen.
Bei den Oval Rennen in den USA sind die 400 km/h nichts besonderes mehr.
Bedenke, ein F1 Auto hat den 2,5 fachen Luftwiderstand eines durchschnittlichen PKWs.
Ein Enzo hat 660 PS und schafft gut 350. Mit 900 PS würde er die 400 bestimmt knacken. Wie aber stünde der Enzo da, wenn er auf einmal den 2,5 fachen Luftwiderstand hätte?? Da wär das ganze für ihn wesentlich anstrengender. Wenn man dann das Gewicht auf F1 Niveau senkt, könnte er es vielleicht schaffen, but till sombody tries nobody knows.
Champ Cars sind AFAIK weniger auf Aerodynamik sondern auf High Speed ausgelet, bei nur 2 nicht Oval-Kursen ist das auch sicherlich sinnvoll. Außerdem haben CCars wesentlich mehr Drehmoment als ein F1 Auto. Und selbst die 400 sind für ein ChampCar nicht einfach, auch die haben dicke bremsende Seitenkästen und nach offiziellen Angaben ist en Top Speed ~240 mph.
so long
Ronny145
2004-08-17, 11:02:16
Bedenke, ein F1 Auto hat den 2,5 fachen Luftwiderstand eines durchschnittlichen PKWs.
Ein Enzo hat 660 PS und schafft gut 350. Mit 900 PS würde er die 400 bestimmt knacken. Wie aber stünde der Enzo da, wenn er auf einmal den 2,5 fachen Luftwiderstand hätte?? Da wär das ganze für ihn wesentlich anstrengender. Wenn man dann das Gewicht auf F1 Niveau senkt, könnte er es vielleicht schaffen, but till sombody tries nobody knows.
Champ Cars sind AFAIK weniger auf Aerodynamik sondern auf High Speed ausgelet, bei nur 2 nicht Oval-Kursen ist das auch sicherlich sinnvoll. Außerdem haben CCars wesentlich mehr Drehmoment als ein F1 Auto. Und selbst die 400 sind für ein ChampCar nicht einfach, auch die haben dicke bremsende Seitenkästen und nach offiziellen Angaben ist en Top Speed ~240 mph.
so long
Ich weiß doch das die nur auf Ovalen fahren.
Also wenn Schumacher 370 auf einer ca 2km langen Geraden fahren kann, sind die 400 möglich. Bedenke das man den Heckflügel noch ein wenig absenken könnte, außerdem sind die Motoren ein wenig stärker geworden.
Und stelle die jetzt mal eine Gerade von 5km oder mehr mit absolut flachen Flügel vor. Da werden auf jeden Fall die 400km/h durchbrochen werden.
xaverseppel
2004-08-17, 12:27:49
Ich weiß doch das die nur auf Ovalen fahren.
Also wenn Schumacher 370 auf einer ca 2km langen Geraden fahren kann, sind die 400 möglich. Bedenke das man den Heckflügel noch ein wenig absenken könnte, außerdem sind die Motoren ein wenig stärker geworden.
Und stelle die jetzt mal eine Gerade von 5km oder mehr mit absolut flachen Flügel vor. Da werden auf jeden Fall die 400km/h durchbrochen werden.
hatten die geraden auf dem alten hockenheimring nicht eine länger gerade als 2km??
Ronny145
2004-08-17, 12:46:57
hatten die geraden auf dem alten hockenheimring nicht eine länger gerade als 2km??
Ja hatten sie, der Hockenheimring wurde aber vor ein paar Jahren umgebaut.
xaverseppel
2004-08-17, 12:52:30
Ja hatten sie, der Hockenheimring wurde aber vor ein paar Jahren umgebaut.
jo das ist schon klar, deswegen ja "alten"
wenn nun der alten noch da wäre, würden die dann sicher die 400 dort schaffen! das war auch glaube ein hauptgrund des umbaues!
Ronny145
2004-08-17, 13:00:24
Nein, würden die dort auch nicht schaffen.
Die Flügeleinstellung dort war etwas höher als in Monza, weil
der letzte Sektor sehr kurvig war.
Von der Duschnittsgeschwindigkeit war Monza die schnellere Strecke. Deswegen war auch der Topspeed bei beiden Strecken ähnlich.
minos5000
2004-08-17, 13:15:41
Ich weiß doch das die nur auf Ovalen fahren.
Also wenn Schumacher 370 auf einer ca 2km langen Geraden fahren kann, sind die 400 möglich.
Aber die 370 bezogen sich doch auf eine Windschattenfahrt???
Ronny145
2004-08-17, 13:19:08
Aber die 370 bezogen sich doch auf eine Windschattenfahrt???
Ja die 368 wurden im Windschatten erzielt.
Ohne Windschatten sind das ein paar km/h weniger.
xaverseppel
2004-08-17, 14:17:12
Nein, würden die dort auch nicht schaffen.
Die Flügeleinstellung dort war etwas höher als in Monza, weil
der letzte Sektor sehr kurvig war.
Von der Duschnittsgeschwindigkeit war Monza die schnellere Strecke. Deswegen war auch der Topspeed bei beiden Strecken ähnlich.
stimmt jetzt wo du es sagst fällt es mir auch wieder ein! :wink:
Metzger
2004-08-17, 19:56:32
Es kommt natürlich auch auf die anderen Eigenschaften an. Die F1-Autos sind ja nicht für absolute Höchstgeschwindigkeiten optimiert. Ich sag in dem Zusammenhang nur Unterboden. Der Unterboden ist so konzipiert, dass die Autos einen hohen Anpressdruck bekommen, um möglichst schnell in den Kurven zu sein. Natürlich braucht man einen vernünftigen Anpressdruck auch bei Geradeaus-Fahrten - sonst passiert einem das wie dem McLaren in Lyon, als er einfach abgehoben ist.
Rein von der Motorleistung könnte man ein F1-Auto schon auf über 400 beschleunigen, aber dazu sind sie einfach nicht gebaut.
AlfredENeumann
2004-08-17, 19:58:39
Man müßte ein wenig am Getriebe ändern. Sprich es länger übersetzten. Da im 6. Gang die Wagen am Drehzallimit fahren (Indi, das Stück im Oval), und nicht so übermäßig schnell sind, aber theoretisch mehr könnten.
Ronny145
2004-08-17, 20:15:36
Man müßte ein wenig am Getriebe ändern. Sprich es länger übersetzten. Da im 6. Gang die Wagen am Drehzallimit fahren (Indi, das Stück im Oval), und nicht so übermäßig schnell sind, aber theoretisch mehr könnten.
Nein, das stimmt nicht. Der 7. Gang ist schon so abgestimmt, dass man nicht ans Drehzahllimit kommt.
AlfredENeumann
2004-08-17, 23:29:54
Nein, das stimmt nicht. Der 7. Gang ist schon so abgestimmt, dass man nicht ans Drehzahllimit kommt.Wieso Beschleunigen die Fahrzeuge dann im Oval nicht weiter? Schließlich ist es eine ziemlich lange Vollgaspassage.
CrazyIvan
2004-08-18, 01:59:01
Es kommt natürlich auch auf die anderen Eigenschaften an. Die F1-Autos sind ja nicht für absolute Höchstgeschwindigkeiten optimiert. Ich sag in dem Zusammenhang nur Unterboden. Der Unterboden ist so konzipiert, dass die Autos einen hohen Anpressdruck bekommen, um möglichst schnell in den Kurven zu sein. Natürlich braucht man einen vernünftigen Anpressdruck auch bei Geradeaus-Fahrten - sonst passiert einem das wie dem McLaren in Lyon, als er einfach abgehoben ist.
Rein von der Motorleistung könnte man ein F1-Auto schon auf über 400 beschleunigen, aber dazu sind sie einfach nicht gebaut.
Ich nehme an, Du meintest die Mercedes Silberpfeile in LeMans anno98. Damit hatte McLaren wenig zu tun.
Allerdings war das wirklich ne krasse Geschichte. Mercedes hat aus lauter Verzweiflung noch kleine Flügelchen an die Front-Schutzbleche gebastelt. Genützt hatts nix. Man hat im Rennen den 3. Salto gemacht und sich (angeblich) für immer aus LeMans zurückgezogen. Und das beste: BMW hätte auch ohne diese Geschichte gewonnen - die waren einfach schneller.
CrazyIvan
2004-08-18, 02:01:59
Wieso Beschleunigen die Fahrzeuge dann im Oval nicht weiter? Schließlich ist es eine ziemlich lange Vollgaspassage.
Das siehst Du etwas optimistisch. Im Vergleich zu einem F1 erzeugen die PPG-Carts nur ziemlich wenig Abtrieb. Bei 2,5-3g Querbeschleunigung ist da einfach Schluss. Und auch bei langen Kurven wie in Michigan kommt man irgendwann bei um die 300km/h an diese Grenze.
Ronny145
2004-08-18, 08:59:13
Wieso Beschleunigen die Fahrzeuge dann im Oval nicht weiter? Schließlich ist es eine ziemlich lange Vollgaspassage.
Wie kommst du darauf, dass die nicht mehr weiterbeschleunigen?
Die werden schon kontinuierlich schneller. Das hat nichts mit der Übersetzung im 7. Gang zu tun. Das wäre doch das einfachste den länger zu legen.
Duran05
2004-08-18, 09:28:30
Das hat nichts mit der Übersetzung im 7. Gang zu tun. Das wäre doch das einfachste den länger zu legen.... und das ist auf "normalen" Formel1-Rennstrecken keine so gute Idee.
Hockenheim war zwar vor kurzem noch ein Highspeed-Kurs, hatte aber auch Kurven & das Motordrome.
Hier konnte man den 7. Gang nicht unendlich lang auslegen, da nur die erste gerade wirklich lang war. Es gab aber noch ein paar andere.
Hätte man jetzt eine 10 km lange gerade, könnte man alles auf Geschwindigkeit einstellen und würde so wahrscheinlich locker die 400 km/h oder 450 km/h erreichen.
Allerdings ist das weiterhin sehr gefährlich. Bei solch hohen Geschwindigkeiten und sehr flachen Flügeln kann schon ein ungünstiger Luftstromwinkel reichen und der Bolide hebt ab und überschlägt sich.
Ronny145
2004-08-18, 10:06:03
... und das ist auf "normalen" Formel1-Rennstrecken keine so gute Idee.
Hockenheim war zwar vor kurzem noch ein Highspeed-Kurs, hatte aber auch Kurven & das Motordrome.
Hier konnte man den 7. Gang nicht unendlich lang auslegen, da nur die erste gerade wirklich lang war. Es gab aber noch ein paar andere.
Hätte man jetzt eine 10 km lange gerade, könnte man alles auf Geschwindigkeit einstellen und würde so wahrscheinlich locker die 400 km/h oder 450 km/h erreichen.
Allerdings ist das weiterhin sehr gefährlich. Bei solch hohen Geschwindigkeiten und sehr flachen Flügeln kann schon ein ungünstiger Luftstromwinkel reichen und der Bolide hebt ab und überschlägt sich.
Im Motodrom fährt man nicht im 7. Gang. Dafür hat man noch die anderen Gänge. Der 7. Gang wird so ausgelegt, dass man nicht ans Drehzahllimit kommt, was auch nicht gut für den Motor wäre. Ansonsten wäre das verschenkte Topspeed, die gerade fürs überholen wichtig ist.
Wenn es so wäre könnten die Teams gleich mit weniger Heckflügel fahren, wenn die Topspeed sowieso nicht ausgenutzt wird.
Und mir brauchst du nicht erzählen, dass die 400km/h bei einer 10km langen Gerade möglich wären. Das hatte ich hier schon im Thread geschrieben.
Duran05
2004-08-18, 10:18:40
Im Motodrom fährt man nicht im 7. Gang. Dafür hat man noch die anderen Gänge.Habe ich auch nicht behauptet :wink:
Gerade wegen dem Motordrome und den paar Kurven, hat man immer noch "ein wenig Abtrieb" benötigt, da die Zeit die man auf der geraden gewonnen hätte (durch mehr Speed), in den Kurven wieder verloren gegangen wäre.
Außerdem gab es mehr als eine gerade. Hier wäre es ebenso nachteilhaft gewesen, wenn der 7. Gang ultralang gewesen wäre, und man deshalb auf den anderen kürzeren graden nur eine schlechte Beschleunigung gehabt hätte.
Der 7. Gang wird so ausgelegt, dass man nicht ans Drehzahllimit kommt, was auch nicht gut für den Motor wäre. An das absolute Limit kommen die eh nie, da sie das per Elektronik begrenzen.
Williams kann z.B. über 19000 drehen (letztes Jahr war das glaub ich), aber ansonsten fahren sie nur mit maximal 18500-18600 um dem Motor zu schonen. Vielleicht erinnert sich noch jemand an den "Boost-Button" aus Brasilien, der während der Fahrt noch mehr Drehzahl freigegeben hat? :wink:
Ronny145
2004-08-18, 11:03:17
Habe ich auch nicht behauptet :wink:
Gerade wegen dem Motordrome und den paar Kurven, hat man immer noch "ein wenig Abtrieb" benötigt, da die Zeit die man auf der geraden gewonnen hätte (durch mehr Speed), in den Kurven wieder verloren gegangen wäre.
Außerdem gab es mehr als eine gerade. Hier wäre es ebenso nachteilhaft gewesen, wenn der 7. Gang ultralang gewesen wäre, und man deshalb auf den anderen kürzeren graden nur eine schlechte Beschleunigung gehabt hätte.
An das absolute Limit kommen die eh nie, da sie das per Elektronik begrenzen.
Williams kann z.B. über 19000 drehen (letztes Jahr war das glaub ich), aber ansonsten fahren sie nur mit maximal 18500-18600 um dem Motor zu schonen. Vielleicht erinnert sich noch jemand an den "Boost-Button" aus Brasilien, der während der Fahrt noch mehr Drehzahl freigegeben hat? :wink:
Die alte Hockenheim Rennstrecke kenne ich vom Layout bestens.
Es gab 4 Geraden. Auf der einen konnte man 360km/h fahren. Die beiden anderen sind mit 350km/h gefahren wurden.
Die 4. Gerade war etwas kürzer(330km/H)
Wie würdest du denn den Gang auslegen. Für die 350km/h?
Dann verlierste 10km/h auf der längsten Gerade und bist nicht konkurrenzfähig. Also ist der 7. Gang so übersetzt, dass die 360km/h(sogar etwas mehr, die Teams planen den Windschatten ein. In Montreal gab es mal so ein Rennen. Ralf Schumachers 7. Gang war zu kurz übersetzt und konnte im Windschatten keine höhere Geschwindigkeit erreichen und somit nicht überholen)erreicht werden können.
Und das würde auf den anderen Geraden nicht viel kosten. Das macht nicht viel aus. Man kann eben nicht für jede Gerade eine optimal Abtimmung haben. Jedenfalls wird der 7. Gang für die Höchstgeschwindigkeit ausgelegt. Der 1. Gang für die langsamste Kurve. Für die übrigen Gänge wählt man in gleichen Abständen Zwischenwerte.
Und ja man kann, wenn man zu spät schaltet, sich auch den Motor ruinieren.
Duch zu langes fahren im hohen Drehzahlbereich.
Und wenn du darauf achtest, die 1900 Umdrehungen erreichen die Fahrer häufig in den unteren Gängen. Wenn es in den 7. Gang geht ist die Drehzahl deutlich geringer. Manchmal wird die Drehzahl eingeblendet.
Duran05
2004-08-18, 14:14:30
Das habe ich gar nicht gemeint.
Es ist schon noch ein "kleiner" Unterschied zwischen "den siebten Gang so auslegen, das er die maximale Höchstgeschwindigkeit überhaupt" erreichen kann und zwischen "maximale Geschwindigkeit auf der längsten geraden eines Kurses".
Die Hockenheimgerade war zwar lang, aber dennoch hat dies mit der maximalen Höchstgeschwindigkeit die ein F1-Fahrzeug schaffen kann nicht viel zu tun.
In Hockenheim wird immer noch mit
- (wenig) Abtrieb
- relativ lange Übersetzung
gefahren.
Für die maximale Höchstgeschwindigkeit bräuchte man aber eine 10 km lange gerade (vielleicht würde auch schon weniger reichen) und eine sehr lange Übersetzung. Diese hätte man in Hockenheim gar nicht nutzen können, da man sonst nur in den unteren Drehzahlbereichen oder Gängen geblieben wäre.
Ohne Abtrieb wird es auch in Hockenheim schwer. Wenn die Flügel wirklich eine 0 Grad-Stellung haben, bleibt wirklich nicht mehr viel übrig. Damit würde ich nun wirklich nicht, durch das Motodrome fahren wollen.
Wenn man beides nun bei einer langen geraden Strecke weglassen könnte, wären 450 km/h wahrscheinlich gar nicht so utopisch...
Ich möchte allerdings nicht wissen, welche Auswirkungen eine Bodenwelle hätte, bei dieser Geschwindigkeit und fast 0 Abtrieb.
Freiwillig würde sich da wohl niemand in den Boliden setzen wollen - bei gerade einmal 600kg Gewicht! :wink:
Ronny145
2004-08-18, 14:22:16
Natürlich meine ich die Höchstgeschwindigkeit auf der längsten Geraden.
Es ist schön und gut, dass du mir erzählst mit wenig Abtrieb etc.
Das weiß ich doch. In der Hinsicht stimme ich überein.
Ich hatte doch hier schon geschrieben, dass die 400 km/h kein Problem sind, wenn die Gerade dementsprechend lang ist.
Die F1 Wagen sind auf Kurvengeschwindigkeiten ausgelegt.
Übrigens werdenen in der MotoGP höhere Topspeeds erreicht als in der F1.
Das hat man in Barcelona gesehen.
Duran05
2004-08-18, 14:27:54
Die F1 Wagen sind auf Kurvengeschwindigkeiten ausgelegt.
Übrigens werdenen in der MotoGP höhere Topspeeds erreicht als in der F1.
Das hat man in Barcelona gesehen.... Es wäre sicher mal interessant, einen F1-Boliden in einem Ovalkurs fahren zu sehen.
Leider wird das nicht in absehbarer Zeit passieren.
Das die MotoGP höhere Topspeeds erreicht, wird wohl mit dem geringeren Gewicht bzw. Luftwiderstand zusammenhängen... so groß ist der Unterschied allerdings auch nicht.
PS: Ein F1 mit Straßenzulassung... das wäre sicher der Verkaufsschlager schlechthin :wink:
Ronny145
2004-08-18, 15:07:55
In Barcelona war Capirossi 347,4 km/h schnell. Das sind ca 25-30 km/H mehr als in der F1. Die Motorräder haben natürlich keine Flügel, sind natürlich in den Kurven deutlich langsamer, wegen der fehlenden Aerodynamik.
Noch dazu weniger Gewicht, Luftwiderstand, wie du schon sagtest.
DrumDub
2004-08-18, 15:10:42
... Es wäre sicher mal interessant, einen F1-Boliden in einem PS: Ein F1 mit Straßenzulassung... das wäre sicher der Verkaufsschlager schlechthin :wink:
na, sowas ähnliches gibts es ja schon. den mclaren f1. der bringts ja immerhin auf ne topspeed von 387km/h und sit damitd er schnellste serienstraßenwagen der welt.
Duran05
2004-08-18, 16:21:24
na, sowas ähnliches gibts es ja schon. den mclaren f1. der bringts ja immerhin auf ne topspeed von 387km/h und sit damitd er schnellste serienstraßenwagen der welt.
Aber das ist kein Formel1-Bolide sondern ein "Sportwagen".
... Da geht ja das Feeling völlig verloren.
DrumDub
2004-08-18, 17:05:36
Aber das ist kein Formel1-Bolide sondern ein "Sportwagen".
... Da geht ja das Feeling völlig verloren.
na ja, ich galub schon das die karre recht nah dran ist, was das feeling angeht (beschleunigung, speed, bremesen, etc.). aber du hast schon recht. nen f1 wagen ist im bezug auf die sitzposition noch ne nummer krasser.
Inquisitor
2004-08-18, 21:52:09
Jedenfalls wird der 7. Gang für die Höchstgeschwindigkeit ausgelegt. Der 1. Gang für die langsamste Kurve. Für die übrigen Gänge wählt man in gleichen Abständen Zwischenwerte.
Die Abstände dazwischen sind in den unteren Gängen am höchsten und werden nach oben hin immer kleiner.
Ronny145
2004-08-18, 22:10:21
Die Abstände dazwischen sind in den unteren Gängen am höchsten und werden nach oben hin immer kleiner.
Die Abstände werden je nach Strecke angepasst.
Man kann das nicht so allgemein sagen.
Inquisitor
2004-08-19, 00:01:10
Die Abstände werden je nach Strecke angepasst.
Man kann das nicht so allgemein sagen.
klar, bestimmte gänge werden auf bestimmte kurven und passagen abgestimmt, was individuelle Abstände ergibt, aber allgemein kann man sagen, dass die unteren Gänge länger sind als die oberen ;)
xaverseppel
2004-08-19, 16:56:58
Man könnt den erfolgreichsten Team auch garnichts. Nun will ein angeblicher Insider herausgefunden haben, das die FIA und Ferrari unter iner Decke stecken. Somit soll Ferrari schon die neuen Regeländerungen für 05 haben. Das ist doch totaler Schwachsinn, da die FIA bestimmt nicht möchte das es noch mal so eine Sasion gibt wie dieses Jahr.
Link (http://www.gmx.net/de/themen/sport/formel1/news/372030,cc=000000178500003720301PW7Fx.html)
Ronny145
2004-08-19, 17:05:26
Ich glaube da ist nichts dran. Das ist bestimmt so ein frustrierter Insider,
der Unruhe bei Ferrari stiften will.
The Heel
2004-08-19, 17:40:05
ich denke darüber kann man nur spekulieren, wenn ja dann wird das nie rauskommen. ich persönlich hab und hatte da schon immer meine bedenken bezüglich ferrari-fia, auch wenn ich dafür jetzt wohl jede menge kritik bekomme, ist halt meine meinung.
Ronny145
2004-08-19, 17:46:42
Die FIA will doch selber, dass es spannender wird. Selbst Ecclestone will wieder einen anderen Weltmeister. Das sind alles nur Gerüchte. Es gibt keine Beweise.
Sagen kann man viel wenn der Tag lang ist.
xaverseppel
2004-08-19, 17:57:25
Also ich denke auch das ist nicht im Interesse der FIA, das hat man doch nach 02 gemerkt als sie das mit den Pkt geändert hat.
Schaut mal ihr alle sagt die F1 ist langweilig, also schaut ihr es nicht mehr. Das ist doch von nachteil für die FIA. Wenn sie es nun noch langweiliger macht bekommen sie wieder weniger Geld, also ist das doch Schwachsinn, das die FIA Ferrari unterstützt!
Duran05
2004-08-19, 18:45:10
Man könnt den erfolgreichsten Team auch garnichts. Nun will ein angeblicher Insider herausgefunden haben, das die FIA und Ferrari unter iner Decke stecken. Somit soll Ferrari schon die neuen Regeländerungen für 05 haben. Das ist doch totaler Schwachsinn, da die FIA bestimmt nicht möchte das es noch mal so eine Sasion gibt wie dieses Jahr.
Link (http://www.gmx.net/de/themen/sport/formel1/news/372030,cc=000000178500003720301PW7Fx.html)Das ist definitiv schwachsinn.
... Vor kurzem musste Ferrari die Arbeiten an einem Teil für den F-2005 einstellen, da die FIA sich noch nicht festgelegt hatte, und Ferrari bereits drauf los entwickelte. Das Projekt musste dann eingestellt werden.
Hätten die wirklich die Infos vorher gehabt, wäre da gar nicht erst passiert. Wer schmeißt schon freiwillig ein paar hunderttausend Euro raus?
... Außerdem haben eh alle Teams die gleichen Bedingungen. Welchen Vorteil hätte ein Team, wenn es beispielweise die FIA dazu überredet hätte, dies und das zu ändern?
... Dann bauen die andereren das eben nach. Wo ist das Problem!?
CrazyIvan
2004-08-19, 22:17:38
@ TheSpy
Du machst es Dir da definitiv zu einfach.
Obwohl ich nicht glaube, dass die FIA Ferrari immer noch bevorteilt, hätte man doch die Meldung mit der Einstellung der Entwicklung des F2005 durchaus bewusst lancieren können, um später ein Alibi zu haben. Denn schließlich kann man genau das behaupten, was Du hier schreibst. Und jetzt erzähl mir nicht, Ferrari wäre nicht in der Lage, soweit zu denken.
Das mit dem Nachbau sagst Du so einfach. Wenn irgend ein Team auf einem Gebiet etwas tolles findet und die FIA darum bittet, es durch neue Regeln legalisieren zu lassen, dann kann man es nicht so eben mal nachbauen. Es kann ja die Mechanik oder die Elektronik betreffen - sowas sieht man nicht.
Oder umgekehrt:
Ein Team hat gehört, dass ein anderes Team eine revolutionäre Neuerung bringt und ersucht die FIA, diese durch Regeländerung für illegal erklären zu lassen.
Beispiele:
'98 Ferrari interveniert gegen McLarens einzeln bremsende Hinterräder - mit Erfolg
'98 Ferrari interveniert gegen McLarens Energierückgewinnung aus Bremskraft - mit Erfolg
xaverseppel
2004-08-19, 22:34:00
@ TheSpy
Du machst es Dir da definitiv zu einfach.
Obwohl ich nicht glaube, dass die FIA Ferrari immer noch bevorteilt, hätte man doch die Meldung mit der Einstellung der Entwicklung des F2005 durchaus bewusst lancieren können, um später ein Alibi zu haben. Denn schließlich kann man genau das behaupten, was Du hier schreibst. Und jetzt erzähl mir nicht, Ferrari wäre nicht in der Lage, soweit zu denken.
Das mit dem Nachbau sagst Du so einfach. Wenn irgend ein Team auf einem Gebiet etwas tolles findet und die FIA darum bittet, es durch neue Regeln legalisieren zu lassen, dann kann man es nicht so eben mal nachbauen. Es kann ja die Mechanik oder die Elektronik betreffen - sowas sieht man nicht.
Oder umgekehrt:
Ein Team hat gehört, dass ein anderes Team eine revolutionäre Neuerung bringt und ersucht die FIA, diese durch Regeländerung für illegal erklären zu lassen.
Beispiele:
'98 Ferrari interveniert gegen McLarens einzeln bremsende Hinterräder - mit Erfolg
'98 Ferrari interveniert gegen McLarens Energierückgewinnung aus Bremskraft - mit Erfolg
Glaube die anderen Teams hatten doch auf mal Erfolg mit einem Prodest.
Da war doch mal was mit den Windabweisern in Malaysia oder so? Weiß das noch einer genau?
Duran05
2004-08-19, 22:56:14
Obwohl ich nicht glaube, dass die FIA Ferrari immer noch bevorteilt, hätte man doch die Meldung mit der Einstellung der Entwicklung des F2005 durchaus bewusst lancieren können, um später ein Alibi zu haben. Denn schließlich kann man genau das behaupten, was Du hier schreibst. Und jetzt erzähl mir nicht, Ferrari wäre nicht in der Lage, soweit zu denken.Glaubst du ernsthaft, Ferrari hätte es nötig etwas vorzutäuschen? ;)
... Mir erschließt sich darin keinen Sinn: Was für Vorteile hätte Ferrari, wenn sie bevorzugt behandelt werden würden?
Außerdem ist nicht jede Entscheidung "pro-Ferrari" gewesen in den letzten paar Jahren.
Somit müssten es schon zwei sein, die etwas vortäuschen: Ferrari und die FIA.
Nun die Frage: Warum sollte die FIA etwas vortäuschen, wenn dadurch die Formel1 noch langweiliger werden würde (=weniger Zuschauer, weniger Geld)?
Das mit dem Nachbau sagst Du so einfach. Wenn irgend ein Team auf einem Gebiet etwas tolles findet und die FIA darum bittet, es durch neue Regeln legalisieren zu lassen, dann kann man es nicht so eben mal nachbauen. Es kann ja die Mechanik oder die Elektronik betreffen - sowas sieht man nicht.Klar kann man das nachbauen... ob die Qualität aber so gut ist, wie die beim Erfinder, wird man später feststellen.
In der Formel1 ist es doch nichts neues, das Teile "kopiert" werden, die funktionieren.
Nicht umsonst haben die Formel1-Teams so viele Mitarbeiter und Spezialisten in allen Bereichen.
Jeder tut seinen Job, um seinen eigenen Team einen Vorteil zu verschaffen...
... Ich halte die ganze Meldung für dummes Gewäsch, da sie keine festen Beweise enthält und nicht mal Namen genannt werden.
Es passiert nicht zum ersten mal, das aufgrund von Neid halbwahrheiten verbreitet werden...
Mischler
2004-08-20, 00:30:01
Glaube die anderen Teams hatten doch auf mal Erfolg mit einem Prodest.
Da war doch mal was mit den Windabweisern in Malaysia oder so? Weiß das noch einer genau?
Erfolg würde ich das nicht nennen. Beide Ferrari wurden zwar disqualifiziert aber nur um dann in der Berufungsverhandlung ihre Positionen zurückzubekommen.
Christian
betasilie
2004-08-20, 02:14:39
Leute, ihr vergesst eins:
Alle Leute wollen, dass Ferrari/Schuhmacher von einem anderen Team/Fahrer geschlagen wird. Imo sorgt die Ferrari-Dominanz sogar in gewisser Weise für Einschaltquoten, weil sehr viele Zuschauer immer wieder einschalten, weil sie hoffen, dass bei diesem Rennen Schuhmacher geschlagen wird.
Klar sagen Bernie und die FIA was anderes und können nicht öffentlich von so einem Konzept sprechen, aber imo wissen die Verantwortlichen ganz genau, dass die Ferrari Dominanz bei weitem nicht so schlecht ist, wie das manchmal dargestellt wird.
Ich jedenfalls finde die F1 nur noch lächerlich. So lange die Traktionskontrolle bleibt sieht man sehr deutlich, dass die Teams die FIA kaufen können und somit ist es auch durchaus möglich, dass Ferarri und die FIA bei den neuen Regeln zusammen gearbeitet haben.
CrazyIvan
2004-08-20, 07:46:25
Glaubst du ernsthaft, Ferrari hätte es nötig etwas vorzutäuschen? ;)
... Mir erschließt sich darin keinen Sinn: Was für Vorteile hätte Ferrari, wenn sie bevorzugt behandelt werden würden?
Außerdem ist nicht jede Entscheidung "pro-Ferrari" gewesen in den letzten paar Jahren.
Somit müssten es schon zwei sein, die etwas vortäuschen: Ferrari und die FIA.
Nun die Frage: Warum sollte die FIA etwas vortäuschen, wenn dadurch die Formel1 noch langweiliger werden würde (=weniger Zuschauer, weniger Geld)?
Du klingst schon ganz schön naiv, oder hast Du die Ferrarirote Brille auf? Ferrari wurde die letzten 20 Jahre bevorzugt behandelt. Der Vorteil aus der Bevorzugung sollte doch schon im Wort an sich ersichtlich sein. Ferrari kam in den letzten Jahren mit fast jedem Protest gegen die Konkurrenz durch. Ferrari hat am grünen Tisch den von von xaverseppel genannten Fall gewonnen. Dabei ging es um nicht regelkonforme Orca - Flaps (Luftleitbleche vor den Seitenkästen). Die Argumentationskette, gepaart aus geheuchelter Unwissenheit, Unklarheit bei Messmethodik und fehlerhafter Fertigung bleibt mir bis heute ein Rätsel.
Und warum? Weil Ferrari das wichtigste Team der Formel 1 ist. Was hatte Bernie Ecclestone anno '95 für nen Schiss, dass sich Ferrari aus der F1 zurückzieht - nach 17 Jahren ohne WM-Titel (der 84er Konstrukteurstitel wird hierbei gern vernachlässigt). Auch sagte ich, dass Ferrari nicht mehr bevorzugt wird, da sie jetzt das dominante Team sind. Nur kriegen andere dominante Teams meist von der FIA was auf den Deckel. Siehe Williams '92, Benetton '94, McLaren '98.
Und wo Du das so schön ins Feld führst: Welche Entscheidung der letzten Jahre war denn wirklich contra-Ferrari?
Klar kann man das nachbauen... ob die Qualität aber so gut ist, wie die beim Erfinder, wird man später feststellen.
In der Formel1 ist es doch nichts neues, das Teile "kopiert" werden, die funktionieren.
Nicht umsonst haben die Formel1-Teams so viele Mitarbeiter und Spezialisten in allen Bereichen.
Jeder tut seinen Job, um seinen eigenen Team einen Vorteil zu verschaffen...
Mit Verlaub, das ist Schwachsinn! Du kannst auch nicht einfach ne Motorelektronik kopieren, bloß weil Du weißt, dass der andere ne bessere hat. Du kannst vielleicht nen Techniker abwerben oder ähnliches, aber das kostet Zeit. Einzig und allein die Aerodynamik und aussenliegende Teile der Mechanik können zügig kopiert werden. Alles was sich im inneren eines Autos befindet, muss erstmal als Neuerung von der Konkurrenz entdeckt werden. Was glaubst Du, warum die Renault seit fast 2 Jahren konkurrenzlose Starts hinlegen? Wenn es so einfach wäre, da was zu kopieren, dann wäre dem nicht so.
Duran05
2004-08-20, 08:40:36
Du klingst schon ganz schön naiv, oder hast Du die Ferrarirote Brille auf? Ferrari wurde die letzten 20 Jahre bevorzugt behandelt.Liefer mir bitte Beweise dafür, das Ferrari bevorzugt wurde.
Warum gerade Ferrari? Was ist mit Williams oder McLaren? Die sind auch mehrmals um dem WM-Titel gefahren, aber Ferrari soll immer bevorzugt gewesen sein? :rolleyes:
Ferrari kam in den letzten Jahren mit fast jedem Protest gegen die Konkurrenz durch.Vielleicht weil sie Recht hatten!? Schonmal daran gedacht?
Auch sagte ich, dass Ferrari nicht mehr bevorzugt wird, da sie jetzt das dominante Team sind.In der Nachricht von GMX stand, das die FIA und Ferrari derzeit unter einer Decke stecken. Du sagst, das ist nicht so. Warum diskutieren wir dann überhaupt noch!?
Außerdem war z.B. die Entscheidung 1997, nachdem Jacques Villeneuve gerammt wurde, sicher nicht pro-Ferrari.
Nur kriegen andere dominante Teams meist von der FIA was auf den Deckel. Man muss bedenken, das alle Teams andere Mitarbeiter haben. Die einen machen ihre Arbeit besser, die anderen nicht.
Warum ist Ferrari wohl so erfolgreich?
Mit Verlaub, das ist Schwachsinn!Nein.
Du kannst auch nicht einfach ne Motorelektronik kopieren, bloß weil Du weißt, dass der andere ne bessere hat.Ich glaub du hast nicht verstanden worauf ich hinaus will.
Wenn ein Team ein gutes Teil entwickelt hat und dieses zugelassen wird, dann ist es nunmal "Pech" für die anderen Teams, wenn sie dieses Teil nicht genauso gut nachbauen können.
Wenn Minardi plötzlich superstarts hinlegen würde, dann müssten die anderen Teams eben dafür sorgen, das sie hinter dieses Geheimniss kommen um es nachbauen zu können. Wofür haben sie sonst Mitarbeiter, die sich um alles kümmern?
Das gehört nunmal zum Rennsport. Ich sehe hier keine Nachteile, da alle Teams betroffen sind.
Baut Williams etwas gutes -> alle anderen müssen nachziehen.
Baut Ferrari etwas gutes -> alle anderen müssen nachziehen
Baut Minardi etwas gutes -> alle anderen müssen nachziehen.
Das ist mehr als fair... so lang alles im legalen Rahmen bleibt & von der FIA zugelassen wird. Es wird garantiert nicht passieren, das ein Teil bei Ferrari zugelassen wird und ein nachbau bei der Konkurrenz nicht, wenn er den Regeln entspricht.
Mischler
2004-08-20, 09:08:19
Außerdem war z.B. die Entscheidung 1997, nachdem Jacques Villeneuve gerammt wurde, sicher nicht pro-Ferrari.
Auch nicht, dass Villeneuve ein Rennen vorher gesperrt wurde weil er im Freien Training eine gelbe Flagge übersehen hatte? Ohne diese Sperre hätte Villeneuve bereits im vorletzten Rennen den Titel holen können. Er hätte nur einen Punkt mehr als Schumacher holen müssen.
Christian
Ronny145
2004-08-20, 09:37:20
Leute, ihr vergesst eins:
Alle Leute wollen, dass Ferrari/Schuhmacher von einem anderen Team/Fahrer geschlagen wird. Imo sorgt die Ferrari-Dominanz sogar in gewisser Weise für Einschaltquoten, weil sehr viele Zuschauer immer wieder einschalten, weil sie hoffen, dass bei diesem Rennen Schuhmacher geschlagen wird.
Klar sagen Bernie und die FIA was anderes und können nicht öffentlich von so einem Konzept sprechen, aber imo wissen die Verantwortlichen ganz genau, dass die Ferrari Dominanz bei weitem nicht so schlecht ist, wie das manchmal dargestellt wird.
Ich jedenfalls finde die F1 nur noch lächerlich. So lange die Traktionskontrolle bleibt sieht man sehr deutlich, dass die Teams die FIA kaufen können und somit ist es auch durchaus möglich, dass Ferarri und die FIA bei den neuen Regeln zusammen gearbeitet haben.
Der größte Schwachsinn den ich seit langem gehört habe.
Ronny145
2004-08-20, 09:40:49
Und wo Du das so schön ins Feld führst: Welche Entscheidung der letzten Jahre war denn wirklich contra-Ferrari?
Die Änderung der Punkteregel. Letzte Saison hätte dadurch Schumacher fast den Weltmeistertitel verloren, obwohl er 5 Rennen mehr gewonnen hat als Räikkönen. Ansonsten wäre Schumacher schon früher Weltmeister gewesen.
Duran05
2004-08-20, 12:55:30
Auch nicht, dass Villeneuve ein Rennen vorher gesperrt wurde weil er im Freien Training eine gelbe Flagge übersehen hatte? .Wenn das wirklich so war, dann gibt es doch daran nichts auszusetzen!?
Jeder hat sich an die Regeln zu halten.
Schumacher wurde für sein Manöver ja auch bestraft, in dem ihm der Vizeweltmeistertitel (und/oder die WM-Punkte?) aberkannt wurden. Ist das etwa keine Strafe?
Prinzipiell muss man auch zwei sachen unterscheiden:
- Es gibt Teams, die starten bei jeder kleinigkeit einen Protest
und
- Es gibt Teams, die starten lediglich dann Protests, wenn sie sicher sind, das sie Recht haben.
... von Ferrari-Protests höre ich allerdings selten etwas. Nun kannst du dir sicher denken, zu welcher Gruppe Ferrari gehören mag :)
... Dieser sogenannte "Insider" kann vieles behaupten. Bewiesen hat er bis jetzt aber nichts. Es steht im Artikel nicht mal drin, wo der überhaupt Arbeitet.
Ist es ein Mitarbeiter eines Teams? ein Angestellter bei der FIA? Ein Fan? ...
Jaguar-Boss will drei Rennen an einem Wochenende
Eine spektakuläre Idee präsentierte jetzt Jaguar-Teamchef Tony Purnell: Er will die beiden ungeliebten Qualifying-Durchgänge streichen und stattdessen zwei Minirennen mit jeweils zehn Runden Länge durchführen. Diese sollen am Freitag und Samstag ausgetragen werden und bestimmen die Startaufstellung für den Großen Preis, der wie bisher am Sonntag stattfindet.
Ausnahmsweise stößt dieser Vorschlag bei fast allen Teamchefs und auch den FIA-Verantwortlichen auf Zustimmung, oder zumindest reges Interesse. "Tonys Idee ist sehr spannend", meinte etwa Ferraris Strategiegenie und technischer Direktor Ross Brawn. Eddie Jordan sprach sogar von "einem brillanten Konzept", während der australische Minardi-Teamchef Paul Stoddart Purnell "die volle Unterstützung", bei der Durchführung dieses Plans zusicherte.
Auch Renault Chefingenieur Pat Symonds äußerte sich zu dieser zweifellos spektakulären und innovativen Lösung: "Ich denke, die Kampagne von F1 Racing ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Ich war schon immer der Meinung, dass wir bei solchen Fragen auch die Öffentlichkeit miteinbeziehen sollten", sprach Symonds eine Initiative des Fachmagazins "F1 Racing" an.
Sollte man sich bei der FIA tatsächlich dafür entscheiden diese Art der Qualifikation als Ersatz für das jetzige Format heranzuziehen, würden die leeren Zuschauertribünen an Freitagen wohl der Vergangenheit angehören. Den Fans würde nämlich dann auch bereits zu Beginn eines Rennwochenendes Action auf der Strecke präsentiert werden und wohl auch für die Fahrer wäre diese Lösung deutlich angenehmer, als das so unbeliebte Einzelzeitfahren.
Quelle: http://www.rennsportnews.de/news.php?meldung=12036
Mischler
2004-08-20, 14:14:59
Wenn das wirklich so war, dann gibt es doch daran nichts auszusetzen!?
Jeder hat sich an die Regeln zu halten.
Vergehen und Strafe standen da wohl in keinem Verhältnis. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass jemals wieder ein Fahrer wegen so einer Sache gesperrt worden wäre. Villeneuve wäre wohl auch nicht gesperrt worden wenn sein Punktvorsprung auf Schumacher geringer gewesen wäre.
Und was hat Schumacher die Strafe für Jerez 97 geschadet? Er hat alle Siege behalten und das Team alle Punkte. Das einzige was Schumacher verloren hat, war der Vize WM Titel den es sowieso nicht gibt.
Christian
Duran05
2004-08-20, 14:29:20
Und was hat Schumacher die Strafe für Jerez 97 geschadet? Er hat alle Siege behalten und das Team alle Punkte. Das einzige was Schumacher verloren hat, war der Vize WM Titel den es sowieso nicht gibt.
Da könnte man genauso gut Fragen, ob es Villeneuve geschadet hat? Schließlich wurde er dann doch Weltmeister. Ausgleichende Gerechtigkeit :)
Im moment sieht es aber eher so aus, das die anderen Teams sich selber schlagen und Ferrari daher alles abräumt.
Was ist bloß mit Williams los? Die sind ja fast völlig unbedeutend, was den Rennausgang angeht.
Ich gehe im übrigen davon aus, das der große Vorsprung zum großteil durch die besseren Reifen von Bridgestone zustande kommt.
Denen kann man nun wirklich keinen Vorwurf machen, das sie ihre Arbeit besser gemacht haben, als in den letzten paar Jahren.
Ronny145
2004-08-20, 15:48:53
Ich glaube nichtmal, dass die Reifen von Bridgestone die Überlegenheit verursacht haben. Ferrari hat einfach den besten Job gemacht und mit Abstand das beste Auto gebaut. Noch dazu konnte Bridgestone den Nachteil der letzten Saison wieder aufholen. Ok, Michelin fuhr bis Budapest oder Hockenheim mit unerlaubten Reifen.
betasilie
2004-08-20, 16:09:42
Der größte Schwachsinn den ich seit langem gehört habe.
Mhhh. Scheinbar verstehst Du nicht, dass die medien nicht immer so funktionieren, wie es öberflächlich erscheint.
betasilie
2004-08-20, 16:11:36
Vergehen und Strafe standen da wohl in keinem Verhältnis. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass jemals wieder ein Fahrer wegen so einer Sache gesperrt worden wäre. Villeneuve wäre wohl auch nicht gesperrt worden wenn sein Punktvorsprung auf Schumacher geringer gewesen wäre.
Und was hat Schumacher die Strafe für Jerez 97 geschadet? Er hat alle Siege behalten und das Team alle Punkte. Das einzige was Schumacher verloren hat, war der Vize WM Titel den es sowieso nicht gibt.
Christian
Ack. Die Sache mit der YF-Sperre war wirklich eine bodenlose Unverschämtheit.
Da gab es viel heftigere YF-Verstöße, durch die sogar eine Leute nur ganz knapp dem Tod von der Schippe gesprungen sind, die nicht bestraft wurden.
Ronny145
2004-08-20, 17:44:27
Mhhh. Scheinbar verstehst Du nicht, dass die medien nicht immer so funktionieren, wie es öberflächlich erscheint.
Wenn du meinst, dass die Fia weiter langweilige Rennen sehen will, dann herzlichen Glückwunsch.
Mischler
2004-08-20, 17:49:35
Ich glaube auch nicht, dass die Dominanz den komerziellen Erfolg der F1 fördert. Die Tribünen in Hockenheim waren dieses Jahr zum Beispiel erschreckend leer. Es ist halt nicht mehr ganz so spannend wenn der Sieger praktisch schon vorher feststeht.
Christian
betasilie
2004-08-20, 19:52:31
Wenn du meinst, dass die Fia weiter langweilige Rennen sehen will, dann herzlichen Glückwunsch.
Nun, ich wollte nur darauf hinaus, dass nicht immer alles so ist wie es scheint. International gesehen geht es der F1 wirtschaftlich nämlich sehr gut, ganz entgegen der verbreiteten Meinung.
Und dass die FIA schon lange nicht mehr für das Publikum arbeitet, sollte wohl mittlerweile jedem klar geworden sein, der das Reglement kennt.
LovesuckZ
2004-08-20, 20:05:44
Ich glaube auch nicht, dass die Dominanz den komerziellen Erfolg der F1 fördert. Die Tribünen in Hockenheim waren dieses Jahr zum Beispiel erschreckend leer. Es ist halt nicht mehr ganz so spannend wenn der Sieger praktisch schon vorher feststeht.
Oder es liegt an den Eintrittspreisen.
Ich kann sowieso nicht verstehen, wie man 100€ und mehr ausgeben kann, um die Fahrer gerade mal 60-70 mal zu sehen...
Ronny145
2004-08-20, 21:03:13
Nun, ich wollte nur darauf hinaus, dass nicht immer alles so ist wie es scheint. International gesehen geht es der F1 wirtschaftlich nämlich sehr gut, ganz entgegen der verbreiteten Meinung.
Und dass die FIA schon lange nicht mehr für das Publikum arbeitet, sollte wohl mittlerweile jedem klar geworden sein, der das Reglement kennt.
Ach nein, sie wollen das Reglement extra ändern, um wieder mehr Spannung reinzubringen. Ecclestone wollte schon ab Silverstone ein neues Qualifikations Format. Leider hatten Jordan und Minardi etwas dagegen. Das Punkteformat wurde geändert, um mehr Spannung zu erzeugen.
Das manche Regeländerungen schlecht waren, stimmt aber auch.
Wie du das hier schilderst, ist das nicht richtig.
betasilie
2004-08-20, 22:01:10
Wie du das hier schilderst, ist das nicht richtig.
Sagst Du. :rolleyes:
Die Formel1 ist in der Hand der Hersteller, dass sollte jedem klar sein. Solange nicht endlich mal kompromisslose Regelwerksänderungen für den Sport kommen, ist die FIA nicht mehr glaubwürdig.
CrazyIvan
2004-08-21, 18:03:42
TheSpy,
Ferrari wurde seit Jahren bevorzugt behandelt. Natürlich kann man das schwer beweisen, aber die Anzahl der Indizien ist erdrückend. Hierbei sei exemplarisch die Bestrafung Villeneuves gemeint, die Mischler ansprach. Diese war absolut unverhältnismäßig und diente einzig und allein dazu, Ferrari die Chance auf die 97er WM zu erhalten. Des weiteren seien noch die beiden Anträge aus dem Jahr '98 gemeint, die ich auch schon erwähnte. Hinzu kommt der Sieg, den MS in der Boxengasse während des Absitzens einer 10s Penalty erhielt. IMHO absolut lachhaft. Dann die Geschichte mit dem Luftleitblech in Malaysia. Alle diese Vorfälle liegen nicht mehr als 7 Jahre zurück. Würde ich jetzt ein beliebiges Buch der F1-Geschichte der letzten 20 Jahre auskramen, ließe sich dies Liste ins Endlose fortsetzen.
Ich weiß nicht, was Du unter Bevorzugung verstehst, aber für mich ist eine Benachteiligung des ärgsten Konkurrenten auch immer eine Bevorzugung auf der anderen Seite.
Vielleicht weil sie Recht hatten!? Schonmal daran gedacht?
Jetzt erkläre mir bitte, wieso Ferrari mit seinen Protesten recht hatte. Die Methode der Bremskraftrücgewinnung war revolutionär, wurde von keinem Reglement verboten und diente als Innovation für die Serientechnik. Das alles sprach für diese Erfindung. Der einzige Punkt der dagegen sprach war der, dass Ferrari es nicht hatte. Somit hat die FIA im Sinne Ferraris und zugunsten derer Wettbewerbsfähigkeit diese Erfindung für illegal erklärt - nachdem sie als legal abgenommen wurde, wohlgemerkt. Und wieso hat Ferrari damit recht, dass ein Fabrikationsfehler nicht dem Team angelastet werden kann? War schließlich dir Begfündung für den fehlerhaften Orca-Flap in Malaysia '99. Williams hat dieses Jahr fehlerhafte Bremsbelüftungen gehabt und wurde dafür auch disqualifiziert.
In der Nachricht von GMX stand, das die FIA und Ferrari derzeit unter einer Decke stecken. Du sagst, das ist nicht so. Warum diskutieren wir dann überhaupt noch!?
1.
Ich beziehe mich nicht auf die GMX - Mitteilung. Da könnte ich genauso gut die BILD lesen. Und zum dritten Mal: ICH GLAUBE NICHT, DASS FERRARI IMMER NOCH BEVORZUGT BEHANDELT WIRD! Das ist jedoch einzig und allein auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie derzeit das dominante Team sind. Ferrari hatte als ältestes und namhaftestes Team immer einen gewissen Bonus und wird diesen auch immer haben.
2.
Weil Du verblendet bist und ich immer noch das kindliche Ansinnen habe, Dir die Realität vor Augen zu halten - scheinbar mit wenig Erfolg.
Ich glaub du hast nicht verstanden worauf ich hinaus will.
Wenn ein Team ein gutes Teil entwickelt hat und dieses zugelassen wird, dann ist es nunmal "Pech" für die anderen Teams, wenn sie dieses Teil nicht genauso gut nachbauen können.
Wenn Minardi plötzlich superstarts hinlegen würde, dann müssten die anderen Teams eben dafür sorgen, das sie hinter dieses Geheimniss kommen um es nachbauen zu können. Wofür haben sie sonst Mitarbeiter, die sich um alles kümmern?
Das gehört nunmal zum Rennsport. Ich sehe hier keine Nachteile, da alle Teams betroffen sind.
Baut Williams etwas gutes -> alle anderen müssen nachziehen.
Baut Ferrari etwas gutes -> alle anderen müssen nachziehen
Baut Minardi etwas gutes -> alle anderen müssen nachziehen.
Das ist mehr als fair... so lang alles im legalen Rahmen bleibt & von der FIA zugelassen wird. Es wird garantiert nicht passieren, das ein Teil bei Ferrari zugelassen wird und ein nachbau bei der Konkurrenz nicht, wenn er den Regeln entspricht.
OMG. Du vermischst hier Dinge, auf die ich mich nie bezog.
Ein weiterer Erklärungsversuch:
Du findest es also fair, wenn ein Team ein neues Teil einführt, dieses von der FIA als regelkonform erachtet wird, man es aber im Nachhinhein durch Protest seitens Ferrari wieder verbietet, weil eben diese es nicht nachgebaut bekommen?
Oder um es mit Deinen Worten zu beschreiben:
Baut Ferrari etwas gutes -> alle anderen müssen nachziehen
Baut Williams etwas gutes -> Ferrari kann es nachbauen -> alle anderen müssen nachziehen
Baut McLaren etwas gutes -> Ferrari kann es nicht nachbauen -> Teil wird verboten
Ich werde das Gefühl nicht los, dass Du Dich weder lange, noch tiefgründig genug mit der Formel 1 befasst hast, um bei diesem Thema objektiv sein zu können. Außer Geblubber lese ich in Deinen Posts nicht viel. Auf Beispiele gehst Du nicht ein, wohl weil Du das erste Mal in Deinem Leben überhaupt von diesen Geschichten hörst. Wenn nicht bald was handfestes aus Deiner Richtung kommt, dann betrachte diese Diskussion hiermit für beendet. Ich habe keine Lust, mir weiterhin sinnloserweise die Tastatur fusselig zu schreiben.
Duran05
2004-08-21, 18:26:58
Hinzu kommt der Sieg, den MS in der Boxengasse während des Absitzens einer 10s Penalty erhielt. IMHO absolut lachhaft.Das war absolut Regelkonform.
Dann die Geschichte mit dem Luftleitblech in Malaysia. Alle diese Vorfälle liegen nicht mehr als 7 Jahre zurück. Würde ich jetzt ein beliebiges Buch der F1-Geschichte der letzten 20 Jahre auskramen, ließe sich dies Liste ins Endlose fortsetzen.Genauso gut könnte man auch über die Bevorteilungen anderer Teams herziehen...
Der einzige Punkt der dagegen sprach war der, dass Ferrari es nicht hatte.Beweise bitte!
Somit hat die FIA im Sinne Ferraris und zugunsten derer Wettbewerbsfähigkeit diese Erfindung für illegal erklärt - nachdem sie als legal abgenommen wurde, wohlgemerkt.Beweise bitte!
Und zum dritten Mal: ICH GLAUBE NICHT, DASS FERRARI IMMER NOCH BEVORZUGT BEHANDELT WIRD!
... und ich glaube nicht, das sie jemals bevorzugt wurden. ;)
Weil Du verblendet bist und ich immer noch das kindliche Ansinnen habe, Dir die Realität vor Augen zu halten - scheinbar mit wenig Erfolg.:uhammer2:
Baut McLaren etwas gutes -> Ferrari kann es nicht nachbauen -> Teil wird verbotenBeweise bitte!
Ich werde das Gefühl nicht los, dass Du Dich weder lange, noch tiefgründig genug mit der Formel 1 befasst hast, um bei diesem Thema objektiv sein zu können. Außer Geblubber lese ich in Deinen Posts nicht viel.Du darfst dich nicht wundern, das eine Diskussion nicht möglich ist, wenn du Leuten die du nicht mal kennst, alles mögliche vorwirfst.
Ronny145
2004-08-21, 20:21:33
TheSpy,
Ferrari wurde seit Jahren bevorzugt behandelt. Natürlich kann man das schwer beweisen, aber die Anzahl der Indizien ist erdrückend. Hierbei sei exemplarisch die Bestrafung Villeneuves gemeint, die Mischler ansprach. Diese war absolut unverhältnismäßig und diente einzig und allein dazu, Ferrari die Chance auf die 97er WM zu erhalten. Des weiteren seien noch die beiden Anträge aus dem Jahr '98 gemeint, die ich auch schon erwähnte. Hinzu kommt der Sieg, den MS in der Boxengasse während des Absitzens einer 10s Penalty erhielt. IMHO absolut lachhaft. Dann die Geschichte mit dem Luftleitblech in Malaysia. Alle diese Vorfälle liegen nicht mehr als 7 Jahre zurück. Würde ich jetzt ein beliebiges Buch der F1-Geschichte der letzten 20 Jahre auskramen, ließe sich dies Liste ins Endlose fortsetzen.
Das sind zum Teil ziemliche Spekulationen und die Beweiskraft liegt gegen Null.
Man sollte da schon die Hintergründe kennen.
Es gibt genügend Geschichten, die für andere Teams besser waren und das Gegenteil beweisen. Ich denke schon, dass ein paar Leute Ferrari als Weltmeister sehen wollten. Das liegt aber nur an der Tatsache, dass Ferrari seit 20 Jahren keinen Weltmeister mehr hatte. Wenn Mercedes so eine Durststrecke haben würde, dann würden sich sicherlich auch einige der Fia darüber freuen, dass Mercedes wieder Erfolg hat.
Du siehst das aber nur von einer Seite was ich als sehr subjektiv empfinde.
TheSpy,
Ich weiß nicht, was Du unter Bevorzugung verstehst, aber für mich ist eine Benachteiligung des ärgsten Konkurrenten auch immer eine Bevorzugung auf der anderen Seite.
Wenn irgendwelche Sachen illegal sind, dann gehören sie auch verboten.
Das dann eventuell der Konkurrent profitiert ist normal, nur ist das noch lange keine Bevorzugung.
TheSpy,
Jetzt erkläre mir bitte, wieso Ferrari mit seinen Protesten recht hatte. Die Methode der Bremskraftrücgewinnung war revolutionär, wurde von keinem Reglement verboten und diente als Innovation für die Serientechnik. Das alles sprach für diese Erfindung. Der einzige Punkt der dagegen sprach war der, dass Ferrari es nicht hatte. Somit hat die FIA im Sinne Ferraris und zugunsten derer Wettbewerbsfähigkeit diese Erfindung für illegal erklärt - nachdem sie als legal abgenommen wurde, wohlgemerkt. Und wieso hat Ferrari damit recht, dass ein Fabrikationsfehler nicht dem Team angelastet werden kann? War schließlich dir Begfündung für den fehlerhaften Orca-Flap in Malaysia '99. Williams hat dieses Jahr fehlerhafte Bremsbelüftungen gehabt und wurde dafür auch disqualifiziert.
Du zählst hier Ferrari auf. Dann solltest du auch noch dazuschreiben, dass andere Teams u.a. Williams auch für gegen dieses Mclaren System waren.
Also hat das nicht speziell was mit Ferrari zu tun.
Damals sprach sich Jean Todt bei Williams wegen den Protest sogar noch ab.
Und woher weißt du wie dieses Bremssystem funktionierte und ob es illegal war oder nicht. Ich kann es dir gerne erklären.
TheSpy,
1.
Ich beziehe mich nicht auf die GMX - Mitteilung. Da könnte ich genauso gut die BILD lesen. Und zum dritten Mal: ICH GLAUBE NICHT, DASS FERRARI IMMER NOCH BEVORZUGT BEHANDELT WIRD! Das ist jedoch einzig und allein auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie derzeit das dominante Team sind. Ferrari hatte als ältestes und namhaftestes Team immer einen gewissen Bonus und wird diesen auch immer haben.
Diese Quellenangabe von gmx ist dieselbe wie von anderen Seiten z.B. f1total
Naja, ich kann dir da überhaupt nicht zustimmen. Vielleicht bist du auch so ein Anti Ferrari Fan. Sorry, klingt für mich sehr subjektiv.
TheSpy,
Baut Ferrari etwas gutes -> alle anderen müssen nachziehen
Baut Williams etwas gutes -> Ferrari kann es nachbauen -> alle anderen müssen nachziehen
Baut McLaren etwas gutes -> Ferrari kann es nicht nachbauen -> Teil wird verboten
Oh, da machst du dir es aber sehr sehr leicht. Der letzte Satz zeigt deine Einstellung.
CrazyIvan
2004-08-22, 17:33:02
theSpy,
Genauso gut könnte man auch über die Bevorteilungen anderer Teams herziehen...
Welche da wären? Ein paar Beispiele Deinerseits würden der Diskussion gut tun ;)
Beweise bitte!
Beweise bitte!
Beweise bitte!
Soll ich Dir ne Videoaufzeichnung mit ner geheimen Absprache zwischen Bernie und Ross zeigen, oder was erwartest Du von mir? Wie soll ich sowas bitteschön beweisen? Eine objektive Bewertung der Tatsachen genügt mir persönlich. Mehr, als Dir das zu veranschaulichen, kann ich leider nicht tun...
Oder um den Spieß rumzudrehen: Beweise Du mir doch, dass das Verbot der Bremskraftrückführung nicht auf den Protest Ferraris zurückzuführen war. Dann musst Du mir zusätzlich beweisen, dass es einen handfesten Grund gab, diese zu verbieten - abgesehen davon, dass Ferrari es eben nicht besaß.
Du darfst dich nicht wundern, das eine Diskussion nicht möglich ist, wenn du Leuten die du nicht mal kennst, alles mögliche vorwirfst.
Nun, die Wortwahl war vielleicht etwas grob, aber zum Inhalt stehe ich nach wie vor. "Beweise, Beweise" schreien kann ich auch, aber was konkretes kommt von Dir einfach nicht.
CrazyIvan
2004-08-22, 17:53:30
Ronny145,
Es gibt genügend Geschichten, die für andere Teams besser waren und das Gegenteil beweisen. Ich denke schon, dass ein paar Leute Ferrari als Weltmeister sehen wollten. Das liegt aber nur an der Tatsache, dass Ferrari seit 20 Jahren keinen Weltmeister mehr hatte. Wenn Mercedes so eine Durststrecke haben würde, dann würden sich sicherlich auch einige der Fia darüber freuen, dass Mercedes wieder Erfolg hat.
Natürlich ist der Grund für die Bevorteiligung Ferraris darin zu suchen, dass sie 20 Jahre lang relativ erfolglos waren. Das habe ich aber schon geschrieben. Auch gab es hier da mal ein anderes Team, welches in irgendeiner Form mal einen Vorteil erhaschen konnte. Gegen Ferrari spricht aber die schiere Anzahl solcher Vorfälle. Spontan fällt mir nämlich kein Fall ein, in dem Ferrari vor dem Jahr 1997 mal offensichtlich nachteilig behandelt wurde. Kannst Du meinem Gedächtnis vielleicht auf die Sprünge helfen?
Du siehst das aber nur von einer Seite was ich als sehr subjektiv empfinde.
Das liegt daran, dass es hier um Ferrari geht. Aber selbst wenn es um denn gesamten Rennzirkus ginge, würde mir nicht viel mehr einfallen. Achja, Williams wetterte zwischen '93 und '95 immer mal wieder gegen eventuelle elektronische Mittel bei Benetton. Angeblich soll man sogar bei Testfahrten mal was illegales gefunden haben, jedoch müssen Autos bei Testfahrten nicht regelkonform sein. Glück gehabt, Schumi :)
Wenn irgendwelche Sachen illegal sind, dann gehören sie auch verboten.
Das dann eventuell der Konkurrent profitiert ist normal, nur ist das noch lange keine Bevorzugung.
Genau das ist der Knackpunkt. Wenn etwas illegal ist, dann kann man es wegen mir verbieten. Wenn aber etwas von den Kommisaren abgenommen wird und ein paar Rennen lang legal ist, bevor es - aus welchen Gründen auch immer - plötzlich verboten wird, dann darf ein wenig Misstrauen doch wohl erlaubt sein. Und das erst recht wenn bekannt wird, dass ein gewisser Hauptkonkurrent protestiert hat. Leider ist das mittlerweile Usus - siehe BAR vs. Williams dieses Jahr.
Du zählst hier Ferrari auf. Dann solltest du auch noch dazuschreiben, dass andere Teams u.a. Williams auch für gegen dieses Mclaren System waren.
Also hat das nicht speziell was mit Ferrari zu tun.
Damals sprach sich Jean Todt bei Williams wegen den Protest sogar noch ab.
Und woher weißt du wie dieses Bremssystem funktionierte und ob es illegal war oder nicht. Ich kann es dir gerne erklären.
1. Es ist nicht besonders schwer, sich weitere Teams ins Boot zu holen, wenn es gegen den Dominator geht.
2. Das wäre sehr nett von Dir :) AFAIR wurde die Lichtmaschine gespeist und entlastete somit den Motor -> 5 - 10 PS mehr.
Vielleicht bist du auch so ein Anti Ferrari Fan. Sorry, klingt für mich sehr subjektiv.
Ganz im Gegenteil. Ich mag Ferrari sehr, schon allein aufgrund des Mythos. Es ist halt mehr, als nur ein Team von vielen. Allerdings will ich nicht, dass dieser bittere Beigeschmack immer mehr in Vergessenheit gerät. Und der Spruch "Die Anderen machen das doch auch" ist IMHO noch lange keine Legitimation.
Oh, da machst du dir es aber sehr sehr leicht. Der letzte Satz zeigt deine Einstellung.
Hier reisst Du aber etwas aus dem Zusammenhang. Das "Oder um es mit Deinen Worten zu beschreiben" stand dort aus gutem Grund. Und McLaren -Fanboy bin ich gleich gar nicht. Der einzige sympathische Mensch, der dort (hoffentlich nicht mehr lange) arbeitet, ist Adrian Newey.
Ronny145
2004-08-22, 18:01:13
Der einzige sympathische Mensch, der dort (hoffentlich nicht mehr lange) arbeitet, ist Adrian Newey.
Ich kann Ron Dennis bei Mercedes überhaupt nicht leiden.
Der kommt mir sehr arrogant rüber. Außerdem hat er in der Vergangenheit sehr viele Spekulationen oder Gerüchte über Ferrari in die Welt gesetzt, die nicht der Wahrheit entsprachen. Deswegen kann man sagen, er ist einfach ein schlechter Verlierer.
Das mit dem Bremssystem erkäre ich später.
Ronny145
2004-08-22, 18:26:29
Mclarens zusätzliches Bremssystem wirkte nur auf die Hinterräder und diente-nach Meinung der Gegner-als verbotene Fahrhilfe.
Wie das System arbeitete, wurde zwar nie veröffentlicht, doch der landläufigen Meinung nach funktionierte es in etwa so: Durch einen bestimmten Befehl waren die McLaren-Piloten in der Lage, das kurveninnere Hinterrad abzubremsen. So wurde das Auto besser lenkbar, was kurveneingangs einen deutlichen Vorteil bedeutete. Und am Ausgang der Kurve konnten die Silberpfeile früher beschleunigen. All das dank eines zusätzlichen Pedals links neben der Bremse-eine Lösung, die die Fahrer gut nutzen konnten, da die Kupplung des MP4/13 mit der Hand bedient wurde.
Die Konkurrenten legten Protest ein, die der Meinung waren, es entspräche der schon lange verbotenen Vierradlenkung. Genauso verboten sind Bremssysteme,
welche die Bremskraft zwischen den Fahrzeugseiten variieren können.
Es war erstaunlich mit anzusehen, wie die McLaren wie auf Schienen um die Kurve rasten, nachdem sie beim Start praktisch ohne Wheelspin davongeschossen waren.
Am Samstag, während dem Interlagos GP, verboten die brasilianischen Rennkommissare Mclarens Bremssystem. Damit war das Thema erledigt.
CrazyIvan
2004-08-22, 19:07:37
Mclarens zusätzliches Bremssystem wirkte nur auf die Hinterräder und diente-nach Meinung der Gegner-als verbotene Fahrhilfe.
Wie das System arbeitete, wurde zwar nie veröffentlicht, doch der landläufigen Meinung nach funktionierte es in etwa so: Durch einen bestimmten Befehl waren die McLaren-Piloten in der Lage, das kurveninnere Hinterrad abzubremsen. So wurde das Auto besser lenkbar, was kurveneingangs einen deutlichen Vorteil bedeutete. Und am Ausgang der Kurve konnten die Silberpfeile früher beschleunigen. All das dank eines zusätzlichen Pedals links neben der Bremse-eine Lösung, die die Fahrer gut nutzen konnten, da die Kupplung des MP4/13 mit der Hand bedient wurde.
Die Konkurrenten legten Protest ein, die der Meinung waren, es entspräche der schon lange verbotenen Vierradlenkung. Genauso verboten sind Bremssysteme,
welche die Bremskraft zwischen den Fahrzeugseiten variieren können.
Es war erstaunlich mit anzusehen, wie die McLaren wie auf Schienen um die Kurve rasten, nachdem sie beim Start praktisch ohne Wheelspin davongeschossen waren.
Am Samstag, während dem Interlagos GP, verboten die brasilianischen Rennkommissare Mclarens Bremssystem. Damit war das Thema erledigt.
*Plänggeräusch* Das war die falsche Antwort ;)
Du redest von diesem Bremsdifferential, welches McLaren schon '97 mit dem extra Pedal einführte und '98 ganz ohne Pedal und per Lenkraddrehung perfektionierte (Ron Dennis war einigermaßen belustigt, als die BILD damals die Skizze mit dem dritten Pedal auspackte und meinte, das wäre schon lange nicht mehr der Stand der Dinge). Diesen Einspruch halte ich für halbwegs vertretbar, obwohl es wie gesagt, vorher legitim und schon ca. 8 Monate in Betrieb war, bevor es verboten wurde. Aber '97 war McLaren ja auch noch keine akute Gefahr... ^^
Ich redete allerdings von der Bremskraftrückgewinnung. Die genaue Spezifikation muss ich Dir schuldig bleiben, wobei es in etwa so funktionierte:
Die durch das Bremsen erzeugte thermische Energie und Reibungsenergie wurde auf irgendeine Art und Weise in elektrische Energie umgewandelt und diente der Speisung der Lichtmaschine. somit wurde der Motor dieser Aufgabe entbunden und konnte ca. 10 PS mehr Leistung an die Hinterräder abgeben. Das gleiche macht heutzutage der Toyota Prius auf der Straße + Generatorbetrieb bei Bergabfahrten. Warum dieses innovative und völlig legale System verboten wurde, bleibt bis heute ein Rätsel, auf welches es eigentlich nur eine Antwort geben kann... ^^
Ein Schelm, wer bei all diesem an böses denkt.
CrazyIvan
2004-08-22, 19:14:32
Noch was zu Adrian Newey und McLaren:
Es gibt da eine tolle kleine Legende. Als Newey im Sommer '97 bei McLaren seine Arbeit antrat, war er enorm bestürzt über die aerodynamische Ineffizienz des MP4-12. Er machte sich sofort ans Werk und zeichnete einen neuen Frontspoiler, welcher ohne weitere Tests im Windkanal in Fertigung ging. Er kalkulierte dessen Effizienz quasi im Kopf. Eingesetzt wurde das Ding dann erstmals in Monza - und jetzt ratet mal, wer dort gewonnen hat ;)
Ronny145
2004-08-22, 21:16:32
*Plänggeräusch* Das war die falsche Antwort ;)
Du redest von diesem Bremsdifferential, welches McLaren schon '97 mit dem extra Pedal einführte und '98 ganz ohne Pedal und per Lenkraddrehung perfektionierte (Ron Dennis war einigermaßen belustigt, als die BILD damals die Skizze mit dem dritten Pedal auspackte und meinte, das wäre schon lange nicht mehr der Stand der Dinge). Diesen Einspruch halte ich für halbwegs vertretbar, obwohl es wie gesagt, vorher legitim und schon ca. 8 Monate in Betrieb war, bevor es verboten wurde. Aber '97 war McLaren ja auch noch keine akute Gefahr... ^^
Ich redete allerdings von der Bremskraftrückgewinnung. Die genaue Spezifikation muss ich Dir schuldig bleiben, wobei es in etwa so funktionierte:
Die durch das Bremsen erzeugte thermische Energie und Reibungsenergie wurde auf irgendeine Art und Weise in elektrische Energie umgewandelt und diente der Speisung der Lichtmaschine. somit wurde der Motor dieser Aufgabe entbunden und konnte ca. 10 PS mehr Leistung an die Hinterräder abgeben. Das gleiche macht heutzutage der Toyota Prius auf der Straße + Generatorbetrieb bei Bergabfahrten. Warum dieses innovative und völlig legale System verboten wurde, bleibt bis heute ein Rätsel, auf welches es eigentlich nur eine Antwort geben kann... ^^
Ein Schelm, wer bei all diesem an böses denkt.
Dazu kann ich nichts sagen. Diese Geschichte kenne ich nicht.
Jedenfalls ist Mercedes in diesem Jahr Weltmeister geworden. Gebracht hatte es also im Endeffekt nichts.
Ronny145
2004-08-22, 21:19:19
Noch was zu Adrian Newey und McLaren:
Es gibt da eine tolle kleine Legende. Als Newey im Sommer '97 bei McLaren seine Arbeit antrat, war er enorm bestürzt über die aerodynamische Ineffizienz des MP4-12. Er machte sich sofort ans Werk und zeichnete einen neuen Frontspoiler, welcher ohne weitere Tests im Windkanal in Fertigung ging. Er kalkulierte dessen Effizienz quasi im Kopf. Eingesetzt wurde das Ding dann erstmals in Monza - und jetzt ratet mal, wer dort gewonnen hat ;)
David Coulthard :biggrin:
betasilie
2004-08-25, 17:15:52
Guckt mal was ich gefunden habe:
http://www.racecarnewmedia.co.uk/kimiforum/topic.asp?TOPIC_ID=12
;D
CrazyIvan
2004-08-26, 12:05:35
Die FIA ist nun doch endlich auf den Trichter, die Kontrollen der Heckspoiler ein wenig zu verschärfen. Damit dürften diese unsäglichen Heckspoilerbrüche ein wenig eingedämmt werden. Immerhin ist das Thema nun schon seit Jerez '97 ein Thema, ohne dass die FIA wirklich was dagegen unternommen hätte.
Quelle:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/66555
(del676)
2004-08-26, 12:20:33
weg mit heck und frontspoiler
(bzw so stark verkleinern dass sie nichtmehr 75% des downforce erzeugen sondern nur mehr ~20%)
CrazyIvan
2004-08-26, 12:54:50
Halte ich für totalen Schwachsinn.
Weg mit dem Diffusor, der für 40% des Abtriebs zuständig ist und 0 Luftwiderstand produziert. Für Heck- und Frontspoiler ein Einheitsmaß einführen, dass wenn möglich größer als die jetzt gängigen ist. Dazu das ganze auf 1 Element limitieren. --> Mehr Luftwiderstand bei weniger Abtrieb und somit bessere Überholmöglichkeiten bei Windschattenfahrt.
LovesuckZ
2004-08-29, 14:48:43
Montoya schießt Trulli ab, :rofl:
Ist aber mal, im Gegensatz zum letzten Rennen, wesentlich spannender.
Und ja, Schuhmacher scheint wieder zu gewinnen, immerhin mit seinen zweiten Ueberholmanoever. Nein, nicht im Rennen, sondern in der Saison...
/edit: Beide Minardis wurden von beiden BARs abgeschossen. Man, die muessen viel Pech haben.
Ronny145
2004-08-29, 15:48:04
Leider hat uns das Safety Car am Ende eine spannende Schlussphase vermasselt. Schumacher war am aufholen. Aber der 7. Weltmeistertitel steht fest, Kompliment.
minos5000
2004-08-29, 16:14:38
http://mitglied.lycos.de/minos5001/schumi&zigarre.jpg
Mark3Dfx
2004-08-29, 16:29:43
Glück im Unglück für BAR-Honda.
Die Renaults machen auch keine Punkte! :D
Duran05
2004-08-29, 18:11:30
Glückwunsch an Michael Schumacher & Ferrari!
... Wenn die SC-Phase nicht dazwischen gekommen wäre, hätte er wahrscheinlich noch eine Siegchance gehabt. Vielleicht im nächsten Rennen! ;)
http://members.tripod.de/DasByteX/F1.jpg
PS: Nächstes Jahr gibt es 19 Rennen. Ob man die diesjährige Siegesquote noch verbessern kann? ;)
Der vorläufige Formel-1-Kalender für 2005 im Überblick:
6. März Großer Preis von Australien
20. März Großer Preis von Malaysia
3. April Großer Preis von Bahrain
17. April Großer Preis von San Marino
24. April Großer Preis von Europa (Nürburgring)
8. Mai Großer Preis von Spanien
22. Mai Großer Preis von Monaco
5. Juni Großer Preis von Kanada
12. Juni Großer Preis der USA
26. Juni Großer Preis von Frankreich
3. Juli Großer Preis von England
17. Juli Großer Preis von Deutschland (Hockenheim)
31. Juli Großer Preis der Türkei
21. August Großer Preis von Ungarn
4. September Großer Preis von Belgien
11. September Großer Preis von Italien
25. September Großer Preis von China
9. Oktober Großer Preis von Japan
23. Oktober Großer Preis von Brasilien
Tja ,heute hat man gesehen das die anderen glück brauchen um ihn zuschlagen :(
....
Ronny145
2004-08-29, 19:34:36
Tja ,heute hat man gesehen das die anderen glück brauchen um ihn zuschlagen :(
....
Sicherlich, aber trotzdem gute Leistung Von Kimi.
Ich glaube Montoya wird es nächstes Jahr sehr schwer haben gegen Kimi.
Das wird ein interessantes Duell werden.
... Wenn die SC-Phase nicht dazwischen gekommen wäre, hätte er wahrscheinlich noch eine Siegchance gehabt. Vielleicht im nächsten Rennen! ;)
OK, ich geb zu, dass ich das reinen nur nebenbei verfolgt hab, aber war es nicht so, dass Raikonen deutlich geführt hat und MS nur durch die Pacecarphasen rangekommen ist?
War schon ganz schön beeindrucken, wie Raikonen das Rennen trotz der ganzen Probleme mit seinem Auto so überlegen gewinnen konnte. Wenn es McLaren nächstes Jahr mal schafft ein Auto auf die Räder zu stellen, das halbwegs mit den Ferraris mithalten kann, müsste Kimi eigentlich WM werden...
Duran05
2004-08-30, 03:57:16
OK, ich geb zu, dass ich das reinen nur nebenbei verfolgt hab, aber war es nicht so, dass Raikonen deutlich geführt hat und MS nur durch die Pacecarphasen rangekommen ist?
Ja. Dennoch hat die letzte SC-Phase kurz vor schluss einiges "kaputt" gemacht, da die Bridgestone Reifen immer einige Zeit gebraucht haben, um auf Temperatur zu kommen, während die Michelin Reifen in der Anfangsphase (bzw. kurz nach der SC-Phase) besser waren.
3-5 Runden vor Ende war das natürlich ein Problem: Raikkoenen konnte nach der SC-Phase wegziehen und seinen Vorsprung halten, bis zur Ziellinie.
Vor der SC-Phase war MS allerdings besser als Kimi Raikkoenen unterwegs und war auch nah dran, da die SC-Phase zuvor den "Nachteil" des Stopps ausgeglichen hat.
Ronny145
2004-08-30, 09:21:58
OK, ich geb zu, dass ich das reinen nur nebenbei verfolgt hab, aber war es nicht so, dass Raikonen deutlich geführt hat und MS nur durch die Pacecarphasen rangekommen ist?
War schon ganz schön beeindrucken, wie Raikonen das Rennen trotz der ganzen Probleme mit seinem Auto so überlegen gewinnen konnte. Wenn es McLaren nächstes Jahr mal schafft ein Auto auf die Räder zu stellen, das halbwegs mit den Ferraris mithalten kann, müsste Kimi eigentlich WM werden...
Ja ich denke Kimi kann der größte Herausforderer von Schumacher werden.
An Schumacher kommt zwar fahrerisch noch keiner ran, aber der Kimi ist noch der beste von den anderen Fahrern.
Montoya baut immer wieder mal Fehler ein.
Alonso wird auch häufiger mal von Trulli geschlagen und Fisichella oder Webber brauchen ein besseres Auto.
Nächste Saison könnte es mal wieder enger werden.
Metzger
2004-09-01, 12:53:37
Ich bin persönlich gespannt, wie sich Montoya nächstes Jahr gegen Kimi behauptet. Ich denke, dass Kimi erfolgreicher sein wird - und zwar nicht nur wegen seinem fahrerischen Können (er schaltet im Gegensatz zu Montoya auch sein Gehirn ein), sondern auch, weil er der "Liebling" von Ron Dennis ist. Bin mal gespannt, wie Montoya damit zurecht kommt. Er war ja schon auf Ralf sauer, weil er angeblich vom Team bevorzugt wurde - wie soll das erst bei McLaren werden...
Über die Konkurrenz von Schumacher im nächsten Jahr kann man heute noch wenig sagen, da das Reglement noch nicht feststeht und man abwarten muss, wie die Teams ihre neuen Autos hinbekommen. Wer heuer ein schnelles Auto hat, muss ja nicht zwangsweise nächstes Jahr ein Über-Auto bauen. Im Vorteil sehe ich durchaus Ferrari, weil sie mehrere Vorteile auf ihrer Seite haben:
=> Schumacher und Barrichello - den besten Fahrer und einen 2t-Fahrer, der immer noch so gut ist, dass er den größten Teil des Feldes hinter sich lassen kann (Schumachers frühere Teamkollegen war oft nur bessere Statisten). Ausserdem sind beide Fahrer schon lange bei Ferrari dabei und fühlen sich im Team wohl.
=> F2004 als Basis - man hat das beste Auto und eine gewissen Entwicklungsvorsprung vor allen anderen Teams. Ausserdem haben sie gezeigt, dass sie auf Regeländerungen sehr gut reagieren können. Ferrari verfügt über ein hohes Budget, kann also in der Entwicklung mehrere Wege einschlagen und sich für das beste Konzept entscheiden.
=> Bridgestone als exklusiven Reifenlieferant - IMO waren die Reifen DER Grund für die Überlegenheit 2004. In Spa wurde ein konservativerer Reifen eingesetzt und schon war die Konkurrenz viel näher dran als in Ungarn, als der Bridgestone-Reifen allen Michelin-Teams haushoch überlegen war.
=> (in-)direkte Bevorzugung von Ferrari - auf jede Regeländerung kann ein Team mit hohem Budget besser reagieren als ein Team mit weniger Geld. Egal welche Änderungen durchgeführt werden, den Top-Teams macht das weit weniger aus. Die FIA hat Ferrari beauftragt, Testfahrten zu unternehmen, um Änderungen für 2005 zu testen. Natürlich sagt man, dass man kein Team unterstützen will, welches sowieso schon dominant ist, aber gerade zu einer Zeit, wo diese Spekulationen aufflammen, ist ein solcher Test doch sehr dumm gewählt.
Fazit: Ich sehe Ferrari auch im Jahr 2005 als das Team, welches geschlagen werden muss. Ich hoffe natürlich, dass 2005 die anderen Teams konkurrenzfähige Autos bauen und mal wieder mehr Spannung entsteht.
=> Bridgestone als exklusiven Reifenlieferant - IMO waren die Reifen DER Grund für die Überlegenheit 2004. In Spa wurde ein konservativerer Reifen eingesetzt und schon war die Konkurrenz viel näher dran als in Ungarn, als der Bridgestone-Reifen allen Michelin-Teams haushoch überlegen war.
die bridgestone haben noch einen weiteren vorteil: die ganzen reifenplatzer in den vergangenen rennen trafen iirc ausschließlich michelin-reifen :ugly:
darüber sollte sich michelin auch mal gedanken machen...
Ja. Dennoch hat die letzte SC-Phase kurz vor schluss einiges "kaputt" gemacht, da die Bridgestone Reifen immer einige Zeit gebraucht haben, um auf Temperatur zu kommen, während die Michelin Reifen in der Anfangsphase (bzw. kurz nach der SC-Phase) besser waren.
3-5 Runden vor Ende war das natürlich ein Problem: Raikkoenen konnte nach der SC-Phase wegziehen und seinen Vorsprung halten, bis zur Ziellinie.
Vor der SC-Phase war MS allerdings besser als Kimi Raikkoenen unterwegs und war auch nah dran, da die SC-Phase zuvor den "Nachteil" des Stopps ausgeglichen hat.
da könnte man böses vermuten: was wäre wenn coulthard absichtlich dem klien draufgefahrn ist kurz vor schluß, um ein sc zu provoziern, wohlwissend dass dem kimi der sieg dann nich mehr zu nehmen ist. er selber war ja zu dem zeitpunkt eh recht weit hinten, also hat er nicht viel dadurch verlorn :|
Metzger
2004-09-01, 13:49:50
da könnte man böses vermuten: was wäre wenn coulthard absichtlich dem klien draufgefahrn ist kurz vor schluß, um ein sc zu provoziern, wohlwissend dass dem kimi der sieg dann nich mehr zu nehmen ist. er selber war ja zu dem zeitpunkt eh recht weit hinten, also hat er nicht viel dadurch verlorn :|
LOL? Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass Coulthard mit 300 durch die Eau Rouge fährt, um dann dem Klien hinten drauf zu fahren?! Der Frontflügel hätte den guten Mann fast geköpft - die Kamera hat's zumindest erwischt! Hirn einschalten!
Der Vorfall mit Klien kam unter anderem dadurch zu stande, dass Klien der linke Rückspiegel gefehlt hat und somit Coulthard nicht sehen konnte.
CrazyIvan
2004-09-01, 14:34:23
Auf das Duell Kimi vs. JPM bin ich auch sehr gespannt.
Als kleine Diskussionsgrundlage liefere ich mal folgenden Quervergleich:
Beide mussten sich schonmal mit Nick Heidfeld messen.
In der Formel 3000 Europameiserschaft anno '98 fightete Montoya mit Heidfeld um den Titel. Heidfeld lag vor dem letzten Rennen mit einigen Punkten vorn, wurde aber disqualifiziert, weil sein Sprit einen zu hohen Oktanwert aufwies. Pfusch bei Mercedes halt. Somit sehe ich Montoya mit Heidfeld auf Augenhöhe.
Kimi hatte 2001 bei Sauber das Vergnügen mit Heidfeld. Am Ende hatte Heidfeld 12:9 Punkte Führung und lag auch in den meisten Quali-Duellen vorne.
Zumindest dieser Quervergleich sieht Montoya im Vorteil. Allerdings scheint Montoya nicht gerade berühmt für seine Setups zu sein. Angeblich fährt er fast ausschließlich mit den Setups von RS. Sollte also Kimi seine Setups für sich behalten, könnte es für JPM eng werden.
Mischler
2004-09-01, 15:31:49
da könnte man böses vermuten: was wäre wenn coulthard absichtlich dem klien draufgefahrn ist kurz vor schluß, um ein sc zu provoziern, wohlwissend dass dem kimi der sieg dann nich mehr zu nehmen ist. |
McLaren war gar nicht erfreut über diese Situation weil sie befürchtet haben, dass Kimi durch die Karbon Teile auf der Fahrbahn seine Reifen beschädigen könnte.
Christian
betasilie
2004-09-01, 16:18:37
Auf das Duell Kimi vs. JPM bin ich auch sehr gespannt.
Als kleine Diskussionsgrundlage liefere ich mal folgenden Quervergleich:
Beide mussten sich schonmal mit Nick Heidfeld messen.
In der Formel 3000 Europameiserschaft anno '98 fightete Montoya mit Heidfeld um den Titel. Heidfeld lag vor dem letzten Rennen mit einigen Punkten vorn, wurde aber disqualifiziert, weil sein Sprit einen zu hohen Oktanwert aufwies. Pfusch bei Mercedes halt. Somit sehe ich Montoya mit Heidfeld auf Augenhöhe.
Kimi hatte 2001 bei Sauber das Vergnügen mit Heidfeld. Am Ende hatte Heidfeld 12:9 Punkte Führung und lag auch in den meisten Quali-Duellen vorne.
Zumindest dieser Quervergleich sieht Montoya im Vorteil. Allerdings scheint Montoya nicht gerade berühmt für seine Setups zu sein. Angeblich fährt er fast ausschließlich mit den Setups von RS. Sollte also Kimi seine Setups für sich behalten, könnte es für JPM eng werden.
Jau, so sehe ich das auch. JPM ist schnell, aber nicht der schnellste. ;)
Man, wie gerne würde ich Heidfeld mal in einem Topteam sehen. Das wird wohl nie passieren. ;(
Ronny145
2004-09-01, 18:24:30
LOL? Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass Coulthard mit 300 durch die Eau Rouge fährt, um dann dem Klien hinten drauf zu fahren?! Der Frontflügel hätte den guten Mann fast geköpft - die Kamera hat's zumindest erwischt! Hirn einschalten!
Der Vorfall mit Klien kam unter anderem dadurch zu stande, dass Klien der linke Rückspiegel gefehlt hat und somit Coulthard nicht sehen konnte.
Ich glaube das war doch gar nicht die Eau Rouge?
Wie dem auch sei, zutrauen würde ich das Coluthard. Ich erinnere mich an 1998 in Spa. Da hatte der Coulthard auch ein Unfall provoziert, den er nach ein paar Jahren sogar zugegeben hatte.
CrazyIvan
2004-09-01, 20:58:00
Bei dem '98er Unfall hätte es schon mit dem Teufel zugehen müssen, wenn dem DC was passiert wäre. Jetzt das Ding war viel zu gefährlich, um es ernsthaft provozieren zu wollen.
Ronny145
2004-09-01, 21:36:56
Das ist sowieso nur reine Spekulation. Ob da überhaupt was dran ist, ist zu bezweifeln. Aber wie gesagt, zutrauen würde ich es ihm.
Ob das nun jetzt gefährlicher war oder nicht, spielt da jetzt nicht die Rolle.
Der 98er Unfall war auch nicht ohne.
Metzger
2004-09-01, 21:50:16
Es war direkt nach der Eau Rouge wo es auf die lange Gerade ging. Und das ist ne Stelle wo man zu 100% keinen absichtlich hinten drauf fährt. Also ich kann bei solchen Überlegungen nur den Kopf schütteln.
Es war direkt nach der Eau Rouge wo es auf die lange Gerade ging. Und das ist ne Stelle wo man zu 100% keinen absichtlich hinten drauf fährt. Also ich kann bei solchen Überlegungen nur den Kopf schütteln.
Das selbe habe ich nach dem Spa Unfall auch gesagt.
Aber im nachhinein stellte sich heraus, das Coulthard mehr oder weniger Schumacher auffahren lies. Von daher...
Ronny145
2004-09-01, 21:55:11
Ups, der Gast war ich.
Redeemer
2004-09-01, 23:07:43
Couldhardt ist zwar verrückt, aber so verrückt auch wieder nicht.
Das hätte auch schnell ins Auge gehen können. Ohne Anpressdruck auf der Vorderachse bei 300 Km/h is IMO nicht so günstig. Auch hätte ihm ein Reifen platzen können. Und beim anschließenden Schlenker hat er die zu seinem Glück gerade Leitplanke auch noch berührt.
Gibts eigentlich irgendwas neues von Montoyas Abschuss gegen Trulli? Das sollte doch nachher nochmal untersucht werden...
CrazyIvan
2004-09-01, 23:44:12
Das selbe habe ich nach dem Spa Unfall auch gesagt.
Aber im nachhinein stellte sich heraus, das Coulthard mehr oder weniger Schumacher auffahren lies. Von daher...
Der Unterschied zu '98 war der, dass er diesmal jemandem draufgeraucht ist und net umgekehrt. Der Vorausfahrende ist IMHO auf der sicheren Seite, da er mit Motor, Getriebe und Ansaugtrakt doch ne recht mächtige Crashstruktur besitzt. Demgegenüber hat der Auffahrende nur ne Nase als Crashstruktur und zudem das Risiko, vom Frontspoiler geköpft zu werden, oder abzuheben.
BTW
Ich wusste damals sofort, dass das Absicht war. Ich fand' diese Aktion auch extrem mies, da DC der zu Überrundende war und Spa einen Wendepunkt im Kampf um die WM hätte bedeuten können. Aber dieses Mal traue ich selbst DC keine Absicht zu - nicht bei dem wackeligen Motiv.
Ronny145
2004-09-02, 09:09:38
Jedenfalls fand ich die letzte Safety Car Phase sehr Schade. Das hätte in den letzten Runden ein richtiger Fight um den Sieg werden können.
Denn Schumacher war deutlich schneller als Räikkönen zu dem Zeitpunkt.
Aber die Bridgestone Reifen kamen einfach zu spät auf Temperatur. Es gab 3 Safety Car Phasen und noch nach dem Start. Da hat er ne Menge Zeit verloren.
Pro Runde verlor er 1-2 Sekunden.
Metzger
2004-09-02, 16:22:30
Du darfst aber nicht vergessen, dass Schumacher am Anfang sehr viel Zeit verloren hatte und nur durch die SC-Phase überhaupt direkt an KR herankam. Ich würde mal bezweifeln, dass Schumacher das Risiko eingegangen wäre, den sicheren WM-Titel auf's Spiel zu setzen, um Kimi am Ende noch anzugreifen.
Ronny145
2004-09-02, 16:29:51
Du darfst aber nicht vergessen, dass Schumacher am Anfang sehr viel Zeit verloren hatte und nur durch die SC-Phase überhaupt direkt an KR herankam. Ich würde mal bezweifeln, dass Schumacher das Risiko eingegangen wäre, den sicheren WM-Titel auf's Spiel zu setzen, um Kimi am Ende noch anzugreifen.
Stimmt, Schumacher hatte 12,5 Sekunden Rückstand.
Man weiß aber nicht genau wieviele Runden er hätte noch draußen bleiben können. Ich tippe auf 1-3 Runden.
Trotzdem hat er dadurch etwa 10 Sekunden gewonnen.
Aber insgesamt gesehen hat Schumacher nach den 3 Safety Car Phasen mehr als 10 Sekunden verloren. Das konnte man an den Rundenzeiten sehen. Von daher hat also eher Räikkönen profitiert.
The Heel
2004-09-02, 18:18:42
lachhaft die vorwürfe von euch gegenüber dc.
Meint ihr der würde ernsthaft sein leben riskieren nur damit sein team, bei dem er nur noch ein paar rennen fährt, ein rennen gewinnt??
Bei mclaren gab es nie teamorder, bei ferrari dagegen seid schumacher da ist und da beschuldigt ihr ausgerechnet dc.
was 98 passiert ist wurde nie richtig geklärt. wenn schumacher intelligent genug wäre, hätte er halt nen größeren bogen gemacht, dann wär vielleicht gar nichts passiert (vergleicht mal die diskussion um monaco schumi<->montoya, da sagten die meisten der wo hintendrauf fährt ist schuld) aber bei eurem halbgott in rot ist ja alles richtig und die anderen sind nur die bösen. lol .
hier mal ein artikel von sport1 zu einer diskussion in dem thread:
München - Reges Treiben bei Ferrari: Anstatt sich auf den Lorbeeren der eingefahrenen Erfolge auszuruhen, zieht es die "roten Renner" aus Maranello wieder auf die Strecke.
Wie die italienische Zeitung "Gazzetta dello Sport" vermeldet, spulten die Ferrari-Piloten Luca Badoer und Andrea Bertolini bereits einen Tag vor den offiziellen Testfahrten in Monza ein ausführliches 300-Kilometer-Versuchsprogramm ab.
Im Auftrag des Automobil-Weltverbandes FIA erprobte das Team dabei besonders die Auswirkungen möglicher Aerodynamik-Änderungen auf Windschatten und Überholmöglichkeiten. Solche sind nämlich im Reglement für 2005 vorgesehen.
Beitrag zur Etablierung
"Der Test wurde von der FIA angefragt und wir unterstützen sie gerne", erklärte Ferrari-Rennleiter Jean Todt im Vorfeld der Probeläufe. "Damit leisten wir unseren Beitrag zur Etablierung der Regularien für das kommende Jahr."
Doch der Franzose ahnte zu diesem Zeitpunkt bereits, dass es Kontroversen über die Testläufe geben könnte. "Das wäre nicht das erste Mal", meinte Todt, "aber es wäre absolut nicht fair."
Und tatsächlich: Wie erwartet ist nicht die gesamte Formel-1-Welt so glücklich über den Ferrari-Beitrag wie der Technische Delegierte der FIA, Charlie Whiting, der bei den Tests vor Ort war.
Besonders McLaren-Teamchef Ron Dennis sieht sich durch die Tests in seiner Kritik bestätigt. Schon leit langem vermutet er, dass besonders das Team um Michael Schumacher vom 2005er-Reglement profitieren soll.
Er wirft der FIA sogar die gezielte Bevorzugung der Italiener vor. "Die angedachten Regeln kommen ganz klar einem Team entgegen", sagte er der "BBC".
Ron Dennis schießt scharf
Vor allem die geplanten Änderungen im Bezug auf Motorenlaufzeit und Reifenverschleiß seien auf das Team aus Maranello zugeschnitten.
So soll in Zukunft ein Formel-1-Motor zwei Rennen überstehen. Außerdem stehen jedem Fahrer pro Rennwochenende nur noch zwei Reifensätze zur Verfügung.
"Wenn ein Rennstall bereits jetzt einen Motor hat, der 1500 Kilometer durchhält, während andere Aggregate nur 500 Kilometer überstehen, ist das entsprechende Team natürlich klar im Vorteil, wenn die Regeländerungen tatsächlich kommen", schimpft Dennis.
Ferrari schon bereit
Zwar nennt der McLaren-Boss in seiner Kritik keine Namen, doch es ist offensichtlich, auf wen sich seine Theorie bezieht.
Der Technische Direktor von Ferrari, Ross Brawn, hatte nämlich bereits in Hockenheim verlauten lassen, "schon morgen mit dem Motor zwei Rennen bestreiten" zu können. Und das lediglich durch die Reduzierung der Drehzahl.
Doch Ron Dennis sieht noch mehr hinter der gesamten Technik-Debatte: Er macht eine FIA-Kampagne aus, die "die Teams daran hindern soll, eine gemeinschaftliche Basis zu finden."
FIA dementiert
Die FIA dementiert hingegen alle Spekulationen.
Ein Sprecher der Organisation nannte die Anschuldigungen von Dennis "lächerlich" und meinte: "Wir haben ganz bestimmt kein Interesse daran, Ferrari noch dominanter zu machen."
Ronny145
2004-09-02, 18:37:22
Bei mclaren gab es nie teamorder, bei ferrari dagegen seid schumacher da ist und da beschuldigt ihr ausgerechnet dc.
was 98 passiert ist wurde nie richtig geklärt. wenn schumacher intelligent genug wäre, hätte er halt nen größeren bogen gemacht, dann wär vielleicht gar nichts passiert (vergleicht mal die diskussion um monaco schumi<->montoya, da sagten die meisten der wo hintendrauf fährt ist schuld) aber bei eurem halbgott in rot ist ja alles richtig und die anderen sind nur die bösen. lol ."
Bleibe mal bitte sachlich.
1. In Spa 98 hatte es geregnet. Es war nicht ersichtlich für Schumacher.
Zudem stand Coulthard vor der Überrundung.
2. Montoya als Überrundeter, nene die Schuld kannste Montoya ankreiden genauso wie jetzt gegen Trulli.
Bedenke, das war während einer Safety Car Phase. Da gibt nunmal der Führende das Tempo vor.
Was soll man da vergleichen? Ist doch völlig unterschiedlich.
3. Wegen den Fia Test, kennst du die Hintergründe?
Sind nicht auch andere Teams gefragt wurden, nur wollten diese nicht, immerhin sind damit erhebliche Kosten verbunden?
Diskutiere bitte auf sachlicher Ebene. So macht das keinen Sinn.
Immer dieses Hass Gerede gegen Ferrari und Schumacher (n)
Ronny145
2004-09-02, 18:45:26
Unfall von Schumacher in Monza:mad:
Bei der Anfahrt der ersten Schikane nach der Start- und Zielgeraden verlor Schumacher die Kontrolle über seinen Ferrari F2004. Bei knapp 350 km/h versagte der linke Hinterreifen. Der Ferrari drehte sich und schlug hart die Streckbegrenzung ein. Augenzeugen berichteten, dass Schumacher einige Zeit brauchte, um dem Wrack zu entsteigen, sich dann ins Gras legte aber schnell wieder auf den Beinen war.
Ich hoffe es ist nichts passiert.
edit: Ohne Verletzungen trat er die Heimreise an.
Metzger
2004-09-02, 18:53:38
Die Teamchefs sollten nicht soviel jammern, schließlich sind sie selbst Schuld, wenn die FIA ihre Vorstellungen vom neuen Reglement durchsetzt, weil sie sich nicht einigen können. Über den Windschattentest von Ferrari kann man wenig sagen, weil die Hintergründe nicht bekannt sind (wie schon gesagt weiss man nicht, ob andere Teams auch gefragt wurden). Jedoch ist der Zeitpunkt sicher schlecht gewählt.
Ich finde diese ganze Kostenersparnis-Diskussion nur noch lachhaft. Da beschließt man, die Motoren länger laufen zu lassen, dass die Reifen länger halten müssen und evtl sogar noch ne Rille mehr bekommen sollen usw.! Dabei wissen ALLE, wie man das Problem lösen kann => Unterboden! Durch den Unterboden wird der Großteil des mechanischen Grips erzeugt. Nur haben alle Teams Millionen Entwicklungsgelder investiert und wollen den Lohn der Arbeit natürlich nicht opfern.
Statt dessen werden nun dumme Regeln erdacht, deren Umsetzung wieder Millionen kosten werden und die Top-Teams bevorzugen.
Duran05
2004-09-02, 19:14:58
... Diese Zeilen hier sind echt lachhaft... ;)
Besonders McLaren-Teamchef Ron Dennis sieht sich durch die Tests in seiner Kritik bestätigt. Schon leit langem vermutet er, dass besonders das Team um Michael Schumacher vom 2005er-Reglement profitieren soll.
Er wirft der FIA sogar die gezielte Bevorzugung der Italiener vor. "Die angedachten Regeln kommen ganz klar einem Team entgegen", sagte er der "BBC". ... Warum sollte Ferrari von den Regeln profitieren, wenn sie doch für alle gelten?
Im übrigen sollte man die vergangenen Regeländerungen nicht vergessen ->
- Qualifynachteil (schnellster als erstes -> schlechtere Strecke)
- mehr Punkte für die Verfolger (wenn der Sieger immer noch 10 Punkte bekommen würde und der zweite lediglich 6 Punkte, wäre Schumacher sicherlich noch früher Weltmeister gewesen...)
Vor allem die geplanten Änderungen im Bezug auf Motorenlaufzeit und Reifenverschleiß seien auf das Team aus Maranello zugeschnitten.
So soll in Zukunft ein Formel-1-Motor zwei Rennen überstehen. Außerdem stehen jedem Fahrer pro Rennwochenende nur noch zwei Reifensätze zur Verfügung.
"Wenn ein Rennstall bereits jetzt einen Motor hat, der 1500 Kilometer durchhält, während andere Aggregate nur 500 Kilometer überstehen, ist das entsprechende Team natürlich klar im Vorteil, wenn die Regeländerungen tatsächlich kommen", schimpft Dennis.
Quelle: http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/Sportarten/Formel1/Berichte/Testfahrten/f1_20FIA-Geheimtest_20mit_20Ferrari_20mel.htmlIst es also Ferrari`s Schuld, das Mercedes keinen Motor bauen kann, der ähnlich lange hält? :rolleyes:
... Dabei wissen ALLE, wie man das Problem lösen kann => Unterboden! Durch den Unterboden wird der Großteil des mechanischen Grips erzeugt. ...
Das ist aber "aerodynamischer" Grip:nono:
Ich denke auch, daß man an der Aerodynamik ansetzen müsste, wobei ich diese länger-haltbar-Sache auch nicht schlecht finde, dafür aber diese Tendenz zur Mickey-Mouse-F1 umso mehr.
Mischler
2004-09-03, 08:57:15
Ich finde schon die jetzige Ein-Motoren Regel sinnlos. Die Leute an der Strecke bezahlen Eintritt um die Fahrer beim freien Training an der Box stehen zu sehen, während die Motoren geschont werden. Nur die Testfahrer drehen durchgängig ihre Runden.
Christian
The Heel
2004-09-03, 20:48:24
Diskutiere bitte auf sachlicher Ebene. So macht das keinen Sinn.
Immer dieses Hass Gerede gegen Ferrari und Schumacher (n)
ich hab mich nur zu wort gemeldet, damit die versammelte ferrari fraktion hier auch mal eine andere meinung zu hören bekommt.Manche schreiben hier echt einen unsinn, sry aber das ist nicht mehr normal. :mad: vielleicht solltest du mal die rote brille abnehmen und über den horizont schauen,.... :wink:
Ronny145
2004-09-03, 21:02:30
ich hab mich nur zu wort gemeldet, damit die versammelte ferrari fraktion hier auch mal eine andere meinung zu hören bekommt.Manche schreiben hier echt einen unsinn, sry aber das ist nicht mehr normal. :mad: vielleicht solltest du mal die rote brille abnehmen und über den horizont schauen,.... :wink:
Hättest du dir mal meine letzten Beiträge hier durchgelesen, wüsstest du,
dass ich keineswegs ein fanatischer Ferrari Fan bin.
Wie schon geschrieben, ich hoffe das die Konkurrenz nächste Saison stärker ist.
Und welchen Unsinn denn genau? Also ich finde eher deinen letzten Beitrag Unsinn. Vielleicht solltest du deine Anti Ferrari Mentalität überdenken, dann kommt auch sinnvolleres zusammen ;D
CrazyIvan
2004-09-04, 21:39:02
Also ich finde, ihr gehört - neben einigen anderen wohlgemerkt - beide zu den neutraleren und kompetenteren Schreiberlingen hier. Deshalb solltet Ihr Euch nicht gegenseitig die Köpfe einhacken, sondern Eure rhetorische Munition für echte Fan-atiker aufsparen.
Und jetzt gebt Euch die Hand und vertragt Euch wieder ;)
@ Topic
Diskussionen über Regeländerungen mag ich schon fast nichtmehr hören oder lesen. Schon vor 10 Jahren war jedem klar, was geändert werden müsste. Solange die Entscheidungsträger aber gewisse monetär begründete Präferenzen haben, braucht sich niemand wundern.
Hier werden die Grenzen und Schwächen der Demokratie sehr deutlich aufgezeigt - verstärkt noch durch die Tatsache, dass Hinz und Kunz ein Veto - Recht besitzt.
Metzger
2004-09-12, 19:48:33
Hey, war das heut mal ein geiles Rennen?! Ich fand's mal sehr interessant, die Ferraris bis auf paar Runden vor Schluß komplett voll fahren zu sehen. Schumi dreht sich, Rubens geht zwei Runden zu spät an die Box und trotzdem fahren sie dann ganz vor, weil sie eine ganze Sekunde schneller sind als der Rest des Feldes.
Sehr unfair fand ich allerdings die Aktionen der Streckenposten, als Alonso mit den Hinterreifen im Kiesbett war und sie gleich abgewunken haben. Trotz aller Ferrari-Begeisterung haben die Streckenposten ihren Job zu machen - und die schnellste und beste Lösung in diesem Fall wäre das Anschieben von Alonso gewesen. Bin mal gespannt, welche Konsequenzen das haben wird.
Ronny145
2004-09-12, 19:56:39
Ja, ich fands auch spannend. Das mit den Streckenposten ist so eine Sache.
Aus dieser Position konnte man nicht sehen ob ein Fahrzeug kommt oder nicht.
Man hätte ihn also quer über die Strecke schieben müssen ohne einzusehen ob Fahrzeuge kommen oder nicht. Das wäre sehr gefährlich gewesen.
Das konnte man gut aus der Onboard Kamera sehen.
Nur Schade das es so schnell abgetrocknet ist, dann wäre es noch spannender gewesen. Man sieht also, es gibt zu wenig Regenrennen.
xaverseppel
2004-09-12, 21:36:33
Das war seit langem eines der spannedens Rennen.
Aber man hat deutlichen gesehen wie Ferrari dsa Feld beherrscht. Da hat Barrichello die falschen Reifen und Schumacher dreht sich in der ersten Runde, aber trotzdem gewinnen die das Rennen.
Duran05
2004-09-13, 09:00:36
Nach dem triumphalen Ferrari-Sieg in Monza gab es doch noch ein Erfolgserlebnis für BMW-Williams: Der Brasilianer Antonio Pizzonia stellte mit 369,9 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf.
Wenn das so weiter gehen würde, wäre man in 2 Jahren schon bei 380 km/h angekommen.
Mal schauen, ob die geplanten änderungen der Aerodynamik den gewünschten Erfolg bringen.
Der Motor wird wahrscheinlich unverändert bleiben, da die Hersteller gegen eine Umstellung auf 2,4 Liter 8 Zylinder-Motoren sind.
xaverseppel
2004-09-13, 12:03:13
[/font]
Wenn das so weiter gehen würde, wäre man in 2 Jahren schon bei 380 km/h angekommen.
Mal schauen, ob die geplanten änderungen der Aerodynamik den gewünschten Erfolg bringen.
Der Motor wird wahrscheinlich unverändert bleiben, da die Hersteller gegen eine Umstellung auf 2,4 Liter 8 Zylinder-Motoren sind.
der Rekort wurde nur aufegestellt weil der Pizzionia rundenlang im windschatten von Culthard gefahren ist.
Die Motoren sollen doch 2006 auf 650 PS begrentz werden. Das ist doch schon durch glaube!
Duran05
2004-09-13, 12:08:33
Die Motoren sollen doch 2006 auf 650 PS begrentz werden. Das ist doch schon durch glaube!
Nein.
Das die Änderung überhaupt durchgesetzt wird, ist sehr unwahrscheinlich.
Mosley kann ohne die einstimmige Zustimmung der Teams technische Regeln nur aus Sicherheitsgründen ändern, wenn dadurch die Autos langsamer werden. Da für die besseren Rundenzeiten in erster Linie die ausgefeiltere Aerodynamik und immer bessere Reifen verantwortlich sind, fragen sich viele Experten, ob Mosley unter seinem Vorwand auch die Motorenregeln ändern darf. "Diese Vorschläge stehen rechtlich auf sehr wackligen Beinen", meinte Ex-Weltmeister Niki Lauda. Diese Frage könnte die Teams möglicherweise von einem unabhängigen Schiedsgericht juristisch klären lassen.
BMW, Mercedes und Honda laufen gegen die neue Motorenregel Sturm, die Japaner drohen schon offen mit dem Rückzug. "Wir wollen keinen Wettbewerb mit Schmalspur-Motoren. Sollte es dazu kommen, sind wir weg", sagt Honda-Sportchef Otmar Szafnauer. Die Hersteller könnten von Mosley jetzt wieder mehr Richtung einer eigenen Rennserie ab 2008 gedrängt werden.
Durch die neuesten Entwicklungen rückt die von den Herstellern als Alternative zur Formel 1 geplante eigene Rennserie wieder mehr in den Blickpunkt. Zumal die Herstellervereinigung GPWC, zu der sich BMW, DaimlerChrysler, Ferrari, Ford und Renault zusammengeschlossen haben, auch für eine deutlich transparentere und für die Teams bessere Verteilung der Formel-1-Einnahmen eintritt. Im Moment bekommen die Teams nur 47 Prozent der Fernsehgelder, das sind nur 23 Prozent der Gesamteinnahmen. Zudem schuldet Formel-1-Boss Bernie Ecclestone zum Beispiel Ferrari schon seit 1997 noch 100 Millionen Dollar.
BananaJoe
2004-09-14, 17:22:42
Also ich werde die nächste zeit nicht mehr zum italiener zum essen gehen, als strafe das sie den alonso nicht mehr rausgeschoben haben. Saubande :wink:
Ronny145
2004-09-14, 23:05:03
Offiziell: Villeneuve testet für Renault - Trulli wird ersetzt (http://www.f1-total.com/news/04091423.shtml)
Ich finde es super Villeneuve wieder in der F1 fahren zu sehen.
Obwohl ich das nicht so in Ordnung finde, dass Briatore den Trulli gefeuert hat.
Die sollen sich nicht mehr verstanden haben. Trulli konnte häufig Alonso schlagen, ich vermute auch das er in den letzten Rennen schlechteres Material als Alonso bekommen hatte.
In der nächsten Saison gehen aber Alonso und Fisichella für Renault an den Start.
DrumDub
2004-09-15, 10:01:36
Offiziell: Villeneuve testet für Renault - Trulli wird ersetzt (http://www.f1-total.com/news/04091423.shtml)
Ich finde es super Villeneuve wieder in der F1 fahren zu sehen.
Obwohl ich das nicht so in Ordnung finde, dass Briatore den Trulli gefeuert hat.
Die sollen sich nicht mehr verstanden haben. Trulli konnte häufig Alonso schlagen, ich vermute auch das er in den letzten Rennen schlechteres Material als Alonso bekommen hatte.
In der nächsten Saison gehen aber Alonso und Fisichella für Renault an den Start.
lustig. villeneuve wiederzusehen ist echt klasse. der war mir immer sympathisch. außerdem hat er sicherlich auch einiges an pech mit bar gehabt. er hats also verdeint. schade das es nur ein gastspiel wird.
trulli fährt wohl nächste saison bei toyota zusammen mit dem ralle.
hier gibt noch nen weiteren artikel dazu: http://www.spiegel.de/sport/formel1/0,1518,318073,00.html
Mischler
2004-09-15, 11:21:02
Ich freue mich natürlich auch, dass Villeneuve eine Chanze bei Renault bekommen hat. Ich hoffe er kann bei den Tests überzeugen und die letzten 3 Saisonrennen fahren.
Mittlerweile gibt es auch die ersten Bilder von den Tests bei f1total (www.f1total.com):
http://www.f1total.com/bilder/2004/tests/sil05/075.jpg
http://www.f1total.com/bilder/2004/tests/sil05/080.jpg
Christian
Ronny145
2004-09-15, 12:14:22
Ich bin schon auf die ersten Zeiten von Villeneuve gespannt, wenn er denn schon am Limit fährt. Ich denke er will sich jetzt beweisen, dass ist seine große Chance. Mit Alonso hat man einene guten Vergleich. Er gehört zu den besten,
sollte er ihn schlagen können, so wäre das sensationell für mich.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.