PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : meine zukunftsausichten?!?!


Gast
2004-01-06, 20:41:47
hallo alle zusammen ,

ich wollte mir mal ein paar radschläge vor euch mal holen .
ich bin grad in ner lebesfase wo ich nicht genau in welche richtung es gehen soll (beruflich gesehen) ?!?
ich hab realschule gemacht , später ne ausbildung zum energieelektroniker ... nach nem halben jahr jobsuche bin ich jetzt erstmal bei philips gelandet über eine psp firma . meine arbeitszeiten sind ideal für ne weiterbildung beruflich/sprachlich. ich arbeite nur am wochenende in der schicht und so wie es aussieht auch bis zum 1/2 jahr noch .
also was ich gern wissen würde was ich den für möglichkeiten habe für die zukunft? ich könne mich jetzt für ne hochschule bewerben > später studieren . bin mir aber nicht sicher wo das nacher hin geht . (das geld spielt hier ne rolle , wohn aber noch bei den eltern)
ich were für jeden tip froh und würde auch gern die erfahrungen andere hören !

gruss andre

Gast
2004-01-06, 20:58:34
arbeisamt und dort zur berufsberatung die sagen dir was du machen kannst.

Siegfried
2004-01-07, 00:39:54
gg beim arbeitsamt sagen die (nachdem du 4 std gewartet hast) "hier sind nen paar zeitarbeitsfirmen da must du dich bewerben und jede arbeit annehmen sonst bist du nicht mehr arbeitslos und es gibt kein kindergeld mehr"
schau lieber online nach firmen
die arbeitsamt suchmaschine is auch gut

ice cool69
2004-01-07, 01:09:08
es ist immer gescheit sprachen zu lernen die in absehbarer zukunft gebraucht werden, stichwort EU-osterweiterung...

Gast
2004-01-07, 08:06:19
Zuerst kannst du dir vielleicht mal die DIN 5008 anschauen.

oktolyt
2004-01-07, 10:28:00
Original geschrieben von Gast
Zuerst kannst du dir vielleicht mal die DIN 5008 anschauen.

Das mag zwar blöd klingen, aber es stimmt.

Ich arbeite hier bei einem größeren intrnationalen Mobilfunkbetreiber (Namen sind Schall und Rauch :D ) und ich hab vor einer Weile 'n paar Bewerbungen lesen müssen um meine Meinung zu den Kandidaten zu bekunden (sollten dann direkte Kollegen werden...).
Und da isses mir (und dem Chef) schon erstmal negativ aufgefallen wenn Orthographie und Interpunktion nicht so ganz stimmig waren.

Es ist zum beispiel eindeutig geregelt dass ein Satzzeichen (Punkt oder Komma oder was auch immer) DIREKT hinter das Wort kommt. OHNE Leerstelle. Die findet sich erst dahinter.