Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD Athlon 1400


carlos2000
2004-01-07, 16:08:09
Hi,

mein Athlon 1400 Mhz stürzt unter diversen Betriebssystemen recht oft ab.
Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht ?

Spartakus
2004-01-07, 16:15:24
Meienr sitzt fest im Sattel -- äh Sockel. :D


PS: Am Athlon selbst wird es wohl nicht liegen.

BlackArchon
2004-01-07, 16:16:50
Nein, habe ich nicht.

GloomY
2004-01-07, 16:48:18
Was für eine Kühlung benutzt du? Wie warm wird der Prozessor?

Der Athlon 1400 hat eine recht hohe Verlustleistung (AFAIK 72W Maximal). Vielleicht liegt's daran ?!

Tigerchen
2004-01-07, 17:39:23
Original geschrieben von carlos2000
Hi,

mein Athlon 1400 Mhz stürzt unter diversen Betriebssystemen recht oft ab.
Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht ?

Alter Prozessor mit altem,verstaubtem Lüfter?

robbitop
2004-01-07, 18:35:12
ihr gebt dem armen kerl ja tolle tipps ;)

Der Thunderbird hatte keine interne Temperatur Diode und die Sockeldiode ist für den allerwertesten:

Tja jetzt müssen wir den Temperatursensor Klasse 1 verwenden (deine Finger :) ).

Lade einmal prime95 herrunter (findest du unter google.de).
Dann den "Torture Test laufen lassen". Dieser Testet vA CPU und RAM. Wenn der sich verrechnet sagt er bescheid, dann ist die Sache auf CPU/RAM eingeengt.

Also fass mal bitte während des Betriebs von Prime95 an den Alu Lühlkörper an. Wenn du nach 1-2sek das gefühl hast du solltest deine hand da ganz schnell wegenehmen ist er wirklich zu heiss und du brauchst einen neuen Kühlkörper.
Ist der kühlkörper gut warm, fügt dir jedoch keine sonderlichen schmerzen zu und du kannst länger mit dem finger draufbleiben ist alles iO.
Wenn der Kühlkörper überraschend kühl ist, sitzt er nicht richtig auf der CPU -> mach mal neue Wärmeleitpaste drauf und montiere den Kühlkörper gewissen haft.

Mit Programmen wie SpeedFAN oder Mainboard Monitor kannst du die Gehäusetemperatur überwachen.Diese sollte nicht an 40°C herrankommen. (mit der Luft muss der Kühlkörper deine CPU kühlen und warme luft kühlt nicht so doll ;) )

Weiterhin solltest du mit Mainboardmonitor während des prime95 betriebes die 12V 5V und 3,3V Leitung im auge behalten. Mehr als 10% dürfen die nicht abweichen. Wenn das der Fall ist brauchst du ein neues Netzteil.


Ist all dies negativ und Prime95 läuft stundenlang stabil, dann ist dein System stabil. Du könntest dann versuchen Memtest86 (google) zu starten, um den Speicher zu untersuchen



good luck :)

FunkyChris
2004-01-11, 00:22:02
Wie meinst du das? Stürzt er ab oder freezt er?
Und was für ein Motherboard hast du?

Metzler
2004-01-11, 00:50:53
Ich halte Prime95 für nicht besonders aussagekräftig, was die eventuelle Stabilität eines Systems betrifft.

Nimm lieber, wenn du es hast, Warcraft 3. Prime95 lief bei mir 2 Stunden lang ohne PRobleme, Warcraft 3 hingegen hat das System nach 20-30 Minuten zum Absturz gebracht... Und das Problem war die nicht genügend gekühlte CPU, bzw. die zu stark übertaktete CPU ;)

Aquaschaf
2004-01-11, 11:34:44
Wenn Warcraft 3 abstürzt liegt es wahrscheinlich am RAM.

Metzler
2004-01-11, 11:36:52
Nope, wars (zumindest in meinem Fall) nicht.

Madkiller
2004-01-11, 12:40:14
Original geschrieben von Aquaschaf
Wenn Warcraft 3 abstürzt liegt es wahrscheinlich am RAM.

Kann man pauschal nicht sagen :)
Warcraft reagiert da ähnlich wie Prime95.
Ich für meinen Teil nehme auch Warcraft III um herrauszufinden, ob meine CPU stabil ist. Der RAM war dabei immer stabil, und trotzdem hat es Fehlermeldungen gebracht, wenn meine CPU überlastet war.

mapel110
2004-01-11, 12:48:09
hm, antworten kann man sich wohl sparen. threadersteller ist verschwunden ;)

CrazyIvan
2004-01-11, 13:12:12
Sowas liebe ich immer ganz besonders...

Da macht man sich im Falle von Robbi die Arbeit und dann gibbet nichtmal nen Zwischenbericht geschweige denn ein Dankeschön.

Aber Undank ist der Foren Lohn... ;D