PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : leise SATA-Platte gesucht


Sesshoumaru
2004-01-07, 20:47:04
Hi,

meine IBM-Platte nervt mich mit ihrem Laufgeräusch zu Tode, deshalb bin ich auf der Suche nach einer leisen SATA-Festplatte um die 80 GB. Davon will ich 2 in einem RAID betreiben. Gibts da schon was vernünftiges, oder sind die SATAs in der Hinsicht noch nicht zu empfehlen?

Danke!

Gast
2004-01-08, 10:12:57
Samsung!

derJay
2004-01-08, 10:47:20
Original geschrieben von Gast
Samsung!

Full Ack

Kane02
2004-01-08, 11:43:14
Samsung 1614C *g*

BadFred
2004-01-08, 17:34:55
Original geschrieben von Kane02
Samsung 1614C *g*

Er wollte 2x 80 GB statt 1x 160 GB. Die obige Platte läuft auch nicht mit allen Mainboards (mit meinen bspw. nicht).

Mit 2x Seagate Barracuda V S-ATA (nicht 7200.7) bist du gut beraten. Unhörbar im Leerlauf, aber ein knackendes Zugriffsgeräusch ist vernehmbar.

desperado2000
2004-01-08, 18:50:31
Platz Produkt Gesamt Leistung Lautstärke Temperatur Ausstattung Service Preis Detail Test aus

1 Western Digital Raptor WD360GD 82,5 84,8 65,1 60,1 98,3 76,3 160 12/03
2 Maxtor Diamondmax Plus 9 6Y160M0 80,1 75,7 89,8 86,9 95,0 84,3 200 12/03
3 Seagate Barracuda 7200.7 ST3160023AS 74,9 69,1 91,1 75,3 91,0 90,0 170 12/03
4 Samsung Spinpoint P80 SP1614C 69,1 60,7 95,7 69,5 95,0 82,0 180 12/03
5 Western Digital Caviar WD2500JD 68,1 63,7 80,6 55,8 89,0 76,3 345 12/03


Hab ich von pc-professionell.de
http://www.vnunet.de/pcpro/bestenliste/detail.asp?BID=26

Damit sollte die Frage ja beantwortet sein :-)

Gast
2004-01-08, 19:19:26
Original geschrieben von BadFred
Er wollte 2x 80 GB statt 1x 160 GB. Die obige Platte läuft auch nicht mit allen Mainboards (mit meinen bspw. nicht).

Mit 2x Seagate Barracuda V S-ATA (nicht 7200.7) bist du gut beraten. Unhörbar im Leerlauf, aber ein knackendes Zugriffsgeräusch ist vernehmbar.

Die Seagate-Platte besitzt in der S-ATA-Ausführung kein ACM -> super laut...

die mit dem besten leistungs/geräuchverhältnis ist die hitachi...

Sesshoumaru
2004-01-08, 22:32:52
@ BadFred:
Was gibt es denn gegen die 7200.7 einzuwenden? Ich habe einen Test davon bei Tom's Hardware (jaja, ich weiß) gefunden, da hat sie ganz ordentlich abgeschnitten, vor allem lautstärkemäßig. Auch in desperado666s Tabelle ist sie gut dabei.
Apropos Seagate, gab es nicht mal Probleme mit Barracudas im RAID-Betrieb? Sind die gelöst?

Ich habe von der Samsung Spinpoint auch eine 80er Variante bei Geizhals gefunden, SP0812C, allerdings finde ich sonst fast nichts über die, Tests oder so. Wie siehts damit aus?

Luedi
2004-01-09, 19:50:03
Ich habe die Seagate 7200.7 seit einiger Zeit in meinem Rechner. Also meine Ohren nehmen sie kaum wahr. Wenn Sie mal richtig los macht ist es nicht lauter als das rauschen meines Enermax Netzteils. Ich kann sie jedenfalls sehr empfehlen.

CU Luedi.

BadFred
2004-01-09, 22:12:01
Original geschrieben von Gast
Die Seagate-Platte besitzt in der S-ATA-Ausführung kein ACM -> super laut...

die mit dem besten leistungs/geräuchverhältnis ist die hitachi...

Oh, zu schade, dass ich die Cuda V SATA selbst besitze. Eine Hitachi (ja, es gibt mehrere :bonk: ) 7K250 hab ich auch - doch die Seagate ist mir subjektiv lieber.

@Sesshoumaru
Von der 7200.7 weiss ich, dass sie "lauter" als die Cuda V ist - letztere ist quasi, dank "SeaShield"-Dämmung, "frei" vom Motorgeräusch. Zu der RAID-Frage kann ich leider keine Auskunft geben.

Sesshoumaru
2004-01-10, 00:29:24
Ich denke, die Maxtor Diamondmax Plus 9 wirds, hört sich gut an, was ich von der so gefunden habe. 2x die 80er.

Danke an alle!

Gast
2004-01-10, 00:35:18
wenn du raid willst -> hitachi ist das maximum... da kommt im raid nichts anderes ran

Chri$
2004-01-10, 01:10:10
Habe mir gerade die Hitachi SATA 120 GB eingebaut und bin voll zufrieden!
Bei mir ist zero-noise eigentlich auch Pflicht, aber ich wusste nicht genau, ob die Samsung für mich taugt. Die Schreib-/Leseköpfe der Hitachi hört man bei deaktiviertem Accoustic-Management deutlich, dafür konnte ich auf nem P4 2.6C mit 1GB WinXP innerhalb von 13 min ( von CD einlegen bis das erste mal im Windows) installieren *freu-weil-so-schnell-und-vorher-nur-5400er-Syspart-gehabt*

Jetzt habe ich mit dem Hitachi-Tool die Platte auf leise gestellt und von den Köpfen hört man nichts mehr. Das Laufgeräusch ist meiner Meinung nach ok, hab aber noch keine Samsung laufen gehört.
Aber ich finde ratternde Köpfe sowieso das Schlimmste was es gibt...ich will nicht hören, wenn der Rechner schon wieder unaufgefordert auf der Platte rumrödelt!
Hitachi ist da echt TOP!Hatte mal ne 80er PATA MAxtor deren Köpfe echt laut waren...

Chri$

davidzo
2004-01-10, 11:19:52
also, ich habe bereits IBM DLT platten, Western Digital 400EB, 800BB, 800JB, Seagate Barracuda IV, V und 7200.7, Samsung 7200 und samsung 160gb Sata Platten gehabt.
Die Samsung SP1614 war mit abstand die angenehmste. super performance, angenehmes geräusch (nicht so nervig hochfrequent wie etwa IBM oder WD Platten es haben. Das zugriffsgeräusch ist zu hören, ist aber tief und gedämpft und nicht so markant wie etwa bei einer Barracuda IV.
Die Barracuda IV ist ok, hat aber ein heftiges zugriffsgeräusch. Die barracuda V ist superleise und angenehm, bietet aber nur minimal bessere performance. Die WD platten haben mich sehr enttäuscht, meine Flüssigkeitsgelagerte JB variante ist lauter als meine zweitplatte in der kugelgelagerten laut papier viel lauteren BB Variante - es scheint also starke Differenzen bei der Produktion zu geben.
Wer IBM/Hitachi in einem Satz mit dem wort ** nennt sollte sich mal gedanken über ein Hörgerät machen ;)

Dein Wunsch nach leiseren Platten kann ich gut verstehen, 2xIBM Platten im RAID machen gute Konkurrenz zum Inspire 5700 :D
Aber raid ist generell extrem laut, da die platten gleichzeitig zugreifen. Für silent fetischisten kann ich von RAID also nur abraten auch wenn beide platten superleise sind, da ist eine sehr schnelle platte fast immer wesentlich leiser und bietet neben besserer latenz eine nur unwesentlich schlechtere dauertransferrate.
RAID oder nicht merkt man bei heutigen Platten nicht mehr, jedenfalls nicht in der performance, RAID halte ich nur in servern zur datensicherung für sinnvoll.
Viele moderne Platten kommen mit RAID auch schlecht zurecht, die 7200.7 Modelle sowie die JB serie von WD soll mitunter sogar langsamer im RAID sein als im normalbetrieb, wieso auch immer.
RAID ist IMHO extrem teuer anzuschaffen, unflexibel (etwa beim mainboardwechsel -> alle daten weg, da array weg), weniger Sicher (2 Platten = doppelte ausfallrate) und extrem laut.

Mein Tipp wäre also, kauf dir eine schnell leise 160 oder 200GB SATA Platte mit 8mb cache und sei zufrieden :)

Vidarius
2004-01-11, 13:36:55
habe folge SATA Platten hier liegen und so die Lautstärke:

Maxor -> extrem laut, besonders bei Datenzugriff
Seagate -> laut, besonders bei Datenzugriff
WD -> leise, nur bei massiven Datenzugriff ist etwas wahrzunehmen
Samsung -> extrem leise, überhaupt kein Geräusch wahrzunehmen

alles 120GB SATA

habe dann letzlich 2x WD und 2x Samsung im Einsatz