Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Wasserkühlung?
Mentes
2004-01-08, 09:30:41
Hallo,
Ich hab ein Servertower 19" und ein Gigabyte 7NNXP Board auf dem ein Athlon XP 2500+ als 3200+ läuft. Desweiteren steckt da noch eine Geforce 4 TI4600 noch drauf weil die Leidtung mir noch reicht.
Problem ist nur dass das System nun etwas laut ist. Am lautesten ist der CPU Lüfter (orginal ist kaputt gegangen und ich habe nun ein leistungstärkeres und auch lauters drauf), dann kommt der gpu-lüfter und dann der northbridge lüfter.
desweiteren hab ich noch 2 gehäuse lüfter a 120mm, wobei man den unteren nicht hört sondern nur den hinteren oberen der überm netzteil ist.
ich möchte nicht mehr als € 180 ausgeben.
was könnt ihr mir empfehlen? der radiator soll passiv gekühlt werden.
gruß mentes
Cyphermaster
2004-01-08, 09:47:35
Empfehlungen hat so ziemlich jeder seine eigene - daher verweise ich einfach mal auf den Sticky zum Thema. Um ein für dich passendes Set zu finden, gibt's eh keine Patentlösung; das hängt stark von deinen Vorlieben bzw. Erwartungen ab.
Man kann sicher zu bekannten Markenprodukten raten; nur von Alu-Lösungen bzw. billigst-Angeboten würde abraten (meist schlechter bzgl. Upgrades und Support). Für dein System wäre allerdings zu empfehlen, eine Zusammenstellung <180€ mit einem normalen Single-Radiator zu benutzen. Denn wenn du deinen einen 120er Caselüfter ohnehin nicht hörst - was spricht dagegen, einfach dahinter einen passenden Radiator zu setzen? Ist in jedem Fall effektiver als ein passiver Radiator derselben Größe und erspart alle Basteleien.
Wenn du dein gesamtes System (also inklusive GPU und NB) passiv kühlen willst, sind 180€ schon wegen des dafür nötigen großen (= teuren) Radiators nicht grade die Welt.
Hi.
Ich glaube, in der nächsten PCGH werden aktuelle Waküs getestet. Würde da mal 'drauf warten.
INTRU
2004-01-08, 10:26:12
Naja, die bisherigen WAKÜ-Tests in der PCGH waren IMO alles andere als toll! Aber vielleicht wird es diesmal ja besser :)
turboschlumpf
2004-01-08, 13:11:25
in der aktuellen pcgh war nur ein blöder guide.
ob da noch ein test geplant ist? nicht dass ich wüsste.
würd eh nicht allzu viel auf deren tests geben.
da reicht mir die aktuelle ausgabe und mir kommt teilweise das kotzen.
:D
Mentes
2004-01-08, 15:29:57
danke für die antworten,
na dann werd ich erst mal noch abwarten und einige tips durchlesen.
ich würd mit dem was ich mir wünsche würde auf ca € 240.- kommen und das ist nicht wenig. für das geld gibt es schon wieder ein neues board und ne neue cpu und evtl sogar noch speicher dazu.
aber leiser wirds dadurch nicht :-)
BIKUTORU
2004-01-11, 14:54:57
Hi hab die KAILON MK 1.1 mein 2500+ läuft bei 2,3GHz und 1,85V-core bei 40°C und hat 135 Euro gekostet. www.kailon.com
turboschlumpf
2004-01-11, 15:20:34
dann doch lieber das low-noise einsteiger set (http://www.low-noise.de/shop/shop.php?id=874&kind=&sid=ftRwkEkw4aT430UdowF9&set_history_str=1;303;329;1042;874;) oder das aqua-computer entry set (http://www.aqua-computer-systeme.de/onlineshop/sets.htm).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.