Gast
2004-01-09, 19:08:10
Hallo alle zusammen,
ich habe ein merkwürdiges Problem, wenn ich Windows 98 SE auf einem Intel P4 (2533 MHz) mit Gigabyteboard 8PE667 (Intel 845PE Chipsatz) installiere und den DFÜ-Adapter beim Windowssetup (komplette Windowsinstallation) nicht gleich mit auswähle.
Wenn ich den DFÜ-Adapter direkt mit auswähle steht auf der Registerkarte im Gerätemanager 5- 5- 1999 Anbieter: Microsoft und ich bekomme anschließend auch ohne Probleme den DSL-Anschluß, sprich die Internetverbindung ans laufen, dass surfen etc. möglich ist.
Wenn ich den DFÜ-Adapter nach einer Windowsinstallation in der Systemsteuerung >>> Software >>> Windows Setup >>> Verbindungen >>> Details nachinstallieren möchte, wähle ich diesen Punkt aus und es wird 2 mal ein Fenster geöffnet, dass Dateien (ca. 1,1 MB) nachinstalliert werden. Nach dem Neustart habe ich dann in der DFÜ-Adaper Registerkarte im Gerätemanager das Datum 0- 0 -1980 stehen Anbieter: unbekannt. Es weißt kein Ausrufezeichen etc. darauf hin das der DFÜ-Adapter so nicht funktioniert. Eine Verbindung mit dem Internet ist auch möglich, aber kein surfen etc.
Nach langem probieren fiel mir ein, dass man den DFÜ-Adapter auch über Systemsteuerung >>> Netzwerk >>> Hinzufügen >>> Netzwerkkarte >>> Microsoft >>> DFÜ-Adapter nachinstallieren kann. Wenn ich das so mache wird nur 1 mal ein Fenster geöffnet und Dateien werden nachinstalliert. Nach dem Neustart steht dann im Gerätemanager bei DFÜ-Adapter auf der Registerkarte im Gerätemanager 5- 5- 1999 Anbieter: Microsoft (wie es sein soll). Gehe ich nun in der Systemsteuerung auf Software, Windows Setup >>> Verbindungen >>> Details, ist bei DFÜ-Adapter kein Häkchen.
Probeweise habe ich dann ein Häkchen gemacht und es wurden nur noch 0,6 MB nachinstalliert, wird dann der PC neu gestartet bleibt der Treiber im Gerätemanager der richtige (5- 5- 1999 Anbieter Microsoft) und anschließend in der Systemsteuerung auf Software, Windows Setup >>> Verbindungen >>> Details ist bei DFÜ-Adapter auch das Häkchen und es sind 1,1 MB installiert.
Das Internet bekomme ich so wie zuletzt beschrieben dann nachträglich auch zum laufen, aber das ist das erste Problem und das kenne ich von meinem PIII PC nicht.
Ich habe den P4 2533 MHz (19x133MHz) auch schon heruntergetaktet auf 1900 MHz (19x100MHz), das brachte keinen Erfolg, ein gegentest bei einem Bekannten mit P4 2000 MHz und Epox Mainboard (gleicher Intel 845PE chipsatz) brachte genau das gleiche Ergebnis, also kann ich einen Hardwardefekt ausschließen.
Was ist die Ursache für dieses Problem, gibt es dafür evtl. eine andere Lösung, einen Patch?
Das Problem geht nämlich danach noch weiter. Dafür habe ich bis jetzt noch keine Lösung und wäre dankbar, wenn Ihr mir dabei weiterhelfen könntet. Gehe ich nachdem der DFÜ-Adapter und die Modemsoftware installiert und konfiguriert ist, auf den Arbeitsplatz >>> DFÜ-Netzwerk und klicke mit der rechten Maustaste dann auf die Verbindung >>> Eigenschaften >>> Servertypen und entferne dort die voreingestellten Häkchen wie es der Provider wünscht (er möchte z.B. dort nur ein Häkchen bei TCP/IP) ist das für diese Windowssitzung auch in Ordnung.
Starte ich den PC neu sind die Häkchen alle wieder da und ich darf wieder alles abwählen.
Das hatte ich bei dem PIII auch nicht.
Was ist die Ursache für dieses Problem, gibt es für dieses Problem evtl. eine Lösung (Eintrag mit dem Regeditor) oder Patch?
Ein weiters Problem bei dem PC ist, dass ich diesen nicht mit 1 GB Ram betreiben kann, zur Zeit sind nur 512 MB installiert.
Die erweiterte Option „Speicherbegrenzung auf" 512 MB oder weniger im Systemkonfigurationsprogramm half nicht, auch der Eintrag bei [Vcache] MaxFileCache= 524288
z. B. Norton Internetsecurity oder 3Dmark 2001 (3D Spiele starten gar nicht erst) geben bei installierten 1 GB Ram eine Fehlermeldung aus, zu wenig Speicher etc.
Ich würde gerne Windows 98 SE und Windows XP (damit ich mich mit XP langsam anfreunden kann und eine Notwindows habe) auf diesem PC benutzen und den PIII in Rente schicken. Für XP und zukünftige Spiele wären 1 GB denke ich optimal.
Die Ursache ist ein Fehler in Vcache, leider hat es dafür nie einen Patch gegeben, gibt es evtl. noch eine andere Lösung für dieses Problem?
Ich hoffe das war nicht zulang ;-) und Ihr könnt mir evtl. weiterhelfen, Danke.
Gruß M.
ich habe ein merkwürdiges Problem, wenn ich Windows 98 SE auf einem Intel P4 (2533 MHz) mit Gigabyteboard 8PE667 (Intel 845PE Chipsatz) installiere und den DFÜ-Adapter beim Windowssetup (komplette Windowsinstallation) nicht gleich mit auswähle.
Wenn ich den DFÜ-Adapter direkt mit auswähle steht auf der Registerkarte im Gerätemanager 5- 5- 1999 Anbieter: Microsoft und ich bekomme anschließend auch ohne Probleme den DSL-Anschluß, sprich die Internetverbindung ans laufen, dass surfen etc. möglich ist.
Wenn ich den DFÜ-Adapter nach einer Windowsinstallation in der Systemsteuerung >>> Software >>> Windows Setup >>> Verbindungen >>> Details nachinstallieren möchte, wähle ich diesen Punkt aus und es wird 2 mal ein Fenster geöffnet, dass Dateien (ca. 1,1 MB) nachinstalliert werden. Nach dem Neustart habe ich dann in der DFÜ-Adaper Registerkarte im Gerätemanager das Datum 0- 0 -1980 stehen Anbieter: unbekannt. Es weißt kein Ausrufezeichen etc. darauf hin das der DFÜ-Adapter so nicht funktioniert. Eine Verbindung mit dem Internet ist auch möglich, aber kein surfen etc.
Nach langem probieren fiel mir ein, dass man den DFÜ-Adapter auch über Systemsteuerung >>> Netzwerk >>> Hinzufügen >>> Netzwerkkarte >>> Microsoft >>> DFÜ-Adapter nachinstallieren kann. Wenn ich das so mache wird nur 1 mal ein Fenster geöffnet und Dateien werden nachinstalliert. Nach dem Neustart steht dann im Gerätemanager bei DFÜ-Adapter auf der Registerkarte im Gerätemanager 5- 5- 1999 Anbieter: Microsoft (wie es sein soll). Gehe ich nun in der Systemsteuerung auf Software, Windows Setup >>> Verbindungen >>> Details, ist bei DFÜ-Adapter kein Häkchen.
Probeweise habe ich dann ein Häkchen gemacht und es wurden nur noch 0,6 MB nachinstalliert, wird dann der PC neu gestartet bleibt der Treiber im Gerätemanager der richtige (5- 5- 1999 Anbieter Microsoft) und anschließend in der Systemsteuerung auf Software, Windows Setup >>> Verbindungen >>> Details ist bei DFÜ-Adapter auch das Häkchen und es sind 1,1 MB installiert.
Das Internet bekomme ich so wie zuletzt beschrieben dann nachträglich auch zum laufen, aber das ist das erste Problem und das kenne ich von meinem PIII PC nicht.
Ich habe den P4 2533 MHz (19x133MHz) auch schon heruntergetaktet auf 1900 MHz (19x100MHz), das brachte keinen Erfolg, ein gegentest bei einem Bekannten mit P4 2000 MHz und Epox Mainboard (gleicher Intel 845PE chipsatz) brachte genau das gleiche Ergebnis, also kann ich einen Hardwardefekt ausschließen.
Was ist die Ursache für dieses Problem, gibt es dafür evtl. eine andere Lösung, einen Patch?
Das Problem geht nämlich danach noch weiter. Dafür habe ich bis jetzt noch keine Lösung und wäre dankbar, wenn Ihr mir dabei weiterhelfen könntet. Gehe ich nachdem der DFÜ-Adapter und die Modemsoftware installiert und konfiguriert ist, auf den Arbeitsplatz >>> DFÜ-Netzwerk und klicke mit der rechten Maustaste dann auf die Verbindung >>> Eigenschaften >>> Servertypen und entferne dort die voreingestellten Häkchen wie es der Provider wünscht (er möchte z.B. dort nur ein Häkchen bei TCP/IP) ist das für diese Windowssitzung auch in Ordnung.
Starte ich den PC neu sind die Häkchen alle wieder da und ich darf wieder alles abwählen.
Das hatte ich bei dem PIII auch nicht.
Was ist die Ursache für dieses Problem, gibt es für dieses Problem evtl. eine Lösung (Eintrag mit dem Regeditor) oder Patch?
Ein weiters Problem bei dem PC ist, dass ich diesen nicht mit 1 GB Ram betreiben kann, zur Zeit sind nur 512 MB installiert.
Die erweiterte Option „Speicherbegrenzung auf" 512 MB oder weniger im Systemkonfigurationsprogramm half nicht, auch der Eintrag bei [Vcache] MaxFileCache= 524288
z. B. Norton Internetsecurity oder 3Dmark 2001 (3D Spiele starten gar nicht erst) geben bei installierten 1 GB Ram eine Fehlermeldung aus, zu wenig Speicher etc.
Ich würde gerne Windows 98 SE und Windows XP (damit ich mich mit XP langsam anfreunden kann und eine Notwindows habe) auf diesem PC benutzen und den PIII in Rente schicken. Für XP und zukünftige Spiele wären 1 GB denke ich optimal.
Die Ursache ist ein Fehler in Vcache, leider hat es dafür nie einen Patch gegeben, gibt es evtl. noch eine andere Lösung für dieses Problem?
Ich hoffe das war nicht zulang ;-) und Ihr könnt mir evtl. weiterhelfen, Danke.
Gruß M.