Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann ich den Lüfter des NTs wechseln?


the brain
2004-01-10, 14:17:23
Ich habe son billiges netzteil des in meim Gehäuse schon drin war nur des isch super laut. der lüfter isch 80mm*80mm groß. jetzt wollt ich wissen ob ich den ausbauen kann und dafür einen mit leds einbauen kann der nicht mehr als 20db laut isch. kennt da jemand einen guten?

derJay
2004-01-10, 15:37:49
Isch? Ich kenn Ish (Kabelnetzbetreiber) und ist ;)

Lüfter ist kein Problem zu wechseln, nur daran denken das das NT nicht am Strom hängen soll, ist nicht ungefährlich.

Leise Lüfter findest du hier: www.silenthardware.de

huha
2004-01-10, 15:43:03
Wenn du sowieso ein Billignetzteil verwendest, würde ich mir mal Gedanken machen, ein besseres Netzteil zu kaufen, das schon von Haus aus mit einem leisen Lüfter kommt.

-huha

Kurgan
2004-01-10, 15:43:40
Original geschrieben von derJay
Lüfter ist kein Problem zu wechseln, nur daran denken das das NT nicht am Strom hängen soll, ist nicht ungefährlich.

am besten noch ein bisschen stehen lassen das teil damit sich die kondensatoren entladen können .. da sind mitunter noch wenig spaßige spannungen drauf ;)

XtremeCase
2004-01-12, 21:16:05
Ich hab Enermaxe in mein altes Noname NT... und ich muss sagen... man hört nichts mehr!

derJay
2004-01-12, 22:43:17
Original geschrieben von Kurgan
am besten noch ein bisschen stehen lassen das teil damit sich die kondensatoren entladen können .. da sind mitunter noch wenig spaßige spannungen drauf ;)

Oder einfach erstmal den Netzstecker ziehen. Auf den meisten Mainboards ist ja mittlerweile eine LED, ist die aus - ist die Spannung weg ;)

StefanV
2004-01-12, 22:51:50
Original geschrieben von the brain
Ich habe son billiges netzteil des in meim Gehäuse schon drin war nur des isch super laut. der lüfter isch 80mm*80mm groß. jetzt wollt ich wissen ob ich den ausbauen kann und dafür einen mit leds einbauen kann der nicht mehr als 20db laut isch. kennt da jemand einen guten?

Öhm, da würd ich ehrlich gesagt nichts dran machen.

Wenn es schon ein billiges NT ist, dann wird vermutlich alles dadrin unterdimensioniert sein und das NT pfeift aus dem letzten, wenn du jetzt noch den Lüfter durch einen schwächeren ersetzt, dann wirds recht bald in die Luft fliegen *ocl*

An deiner Stelle würd ich mir aber ein neues NT oder gar ein neues Gehäuse mit gutem NT kaufen, anstatt an einem Billitgeil, was droht zu explodieren rumzuflicken...

Achja:

Die Folge könnte sein, daß du dann nicht nur ein neues NT benötigst, sondern auch 'nen neuen Rechner...

the brain
2004-01-13, 15:25:49
Git welches könntet ihr mir da empfehlen? Des Muss kein mit 420Watt sein mir reichen 350 vollkommen! Ich halt wichtig, dass es leide isch! Kleiner lustiger Nebeneffekt wären LEDs die eingebaut sin. Aber ganz wichtig preiswert muss es sein! Wie hoch muss ich die AGP apatur sice im bios einstellen wenn die karte 128 mb hat?

StefanV
2004-01-13, 15:34:11
Fortron Source mit 300W oder 350W, gibts z.B. bei Mindfactory...

Von 'gemoddeten' NTs sowie NTs, die weniger als 40€/300W oder ~60€/350W (90€/~400W) kosten, würd ich die Finger lassen!!

Kurgan
2004-01-13, 17:02:46
Original geschrieben von the brain
Git welches könntet ihr mir da empfehlen? Des Muss kein mit 420Watt sein mir reichen 350 vollkommen! Ich halt wichtig, dass es leide isch! Kleiner lustiger Nebeneffekt wären LEDs die eingebaut sin. Aber ganz wichtig preiswert muss es sein! Wie hoch muss ich die AGP apatur sice im bios einstellen wenn die karte 128 mb hat?

64mb, alles mehr bremst ...

nt: antec true blue 380w

Drehrumbumm
2004-01-14, 22:52:32
Wenn du eine gutes, leises, buntes und günstiges (nicht billig) NT suchst gibts egtl nur eins:

BeQuiet! Colorline
-gibts als 350W, 370W, 400W, 420W
des 370er kostet glaub ich so 70-80€

-musste mal bei geizhals suchen


Antec gibts zwar auch beleuchtet, is aber nochmal was teurer und ich glaub nur mäßig leise, dafür halt sehr stabile spannungen.

Wenn du kein ultra-silent-NT brauchst, sondern nur ein angenehm leises, würd ich dir des Chieftec 360W (ca 50-55€) oder 420W (ca 55-60e) empfehlen.
Ich hab des 420er und bin sehr zufrieden, was die spannungen betrifft und der preis ist auch super!
Ist halt nur "normal" leise (in meinem PC hör ich's inzwischen auch wieder raus, nachdem ich den ganzen rest leiser gemacht hab: AC coppersilent2@7V - VGA-Silencer@7V - leise Samsung-HDD
-wer mir entweder nen noiseblocker einbauen oder des bequiet! 370W holen..)

Allerdings solltest du beim Chieftec 360W auf die aktiv-PFC-Variante und evtl 2 lüfter achten (kommt auf dein gehäuse an)


edit:
Hab grad mal meine komplette Hardware im Wandschrank "verbaut", wg Towerarbeiten
und gemerkt, dass das NT garnicht das laute ist, sondern immernoch der Copper..

-Das NT ist also für nen SilentPC durchaus brauchbar.

del_4901
2004-01-15, 09:23:37
Original geschrieben von Kurgan
am besten noch ein bisschen stehen lassen das teil damit sich die kondensatoren entladen können .. da sind mitunter noch wenig spaßige spannungen drauf ;)

Die sind sogar ganz schoen lange drauf. Am besten ist's man fässt niks an am NT bis auf die Lüfter, wenn man nicht weiß wie man ein getacktettes NT kurzzuschließen hat.