Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman CNPS7000-Cu >>> User-Langzeittest <<<
Münsteraner
2004-01-13, 14:35:31
In der Zeitschrift PC Professionell wurde in einem Dauertest ein verblüffendes Ergebnis des bekannten CPU-Kühlers Zalman CNPS7000-Cu veröffentlicht.
"Beim Zalman-Kühler lagert sich der Staub unter dem Lüfter auf den Kupferfächern ab. Ist die Staubschicht sehr dicht, wird der Kupferkühlkörper nicht mehr ausreichend durch den Lüfter gekühlt".
Nach 3 Monaten 24-Stunden-Dauerbetrieb erhöhte sich die anfängliche Lautstärke von 25,2 dB auf 48,2 dB !!!
Da der Kühler ja oft von vielen Overclockern und Silentfanatikern eingesetzt wird und es sonst keine veröffentlichten Langzeitergebnisse gibt, wäre es doch mal interessant, herauszufinden ob das Ergebnis der PC Pro mit euren Erfahrungen deckungsgleich ist. Wenn ihr also diesen Kühler euer eigen nennt, postet doch mal eure "Langzeiterfahrungen" damit. Anschauliche Fotos wären natürlich auch sehr hilfreich wegen der Staubablagerungen.
Euer Münsteraner
Riverna
2004-01-13, 14:37:29
Meiner war schon nach 1 Monat total staubig
derJay
2004-01-13, 14:44:22
Meiner ist schon nach ca. 2 Wochen recht staubig. Anscheinend nicht sehr wartungsarm, also ist regelmässig saugen angesagt.
Wenn das Teil allerdings wirklich so laut wird sehe ich schwarz für eine längere Zukunft des Zalman in meinem Gehäuse...
StefanV
2004-01-13, 14:55:11
Meiner lief einige Monate lang ungewartet.
War zwar etwas staubig, das dürfte aber an den Stellen nicht weiter stören...
Die Kühlleistung dürfte allerdings etwas schlechter sein.
PS: das sich der Schalldruck von 24dB(A) 'auf einmal' auf 48dB(A) erhöht, halte ich für 'etwas' unwahrscheinlich.
Was die PC Pro hier ev. gemacht hat, ist die Herstellerangabe von 24dB(A) zu verwerten und abzudrucken.
Die 48dB(A) dürften dann 'selbstgeschätzte' Messergebnisse sein.
'Dummerweise' stimmen die vom Hersteller geschätzten Werte nicht mit den selbst geschätzten Werten überein.
Da kanns schonmal sein, daß ein 30dB(A) Lüfter im RL mit 50dB(A) geschätzt werden kann.
Das der Schalldruck eines Bauteil sich von 25,5dB(A) auf fast 50dB(A) erhöht, ist eigentlich unmöglich, denn das wäre ja von (nahezu) unhörbar bis unerträglich...
Man sollte allerdings beachten, daß dB(A) eine Logerhytmische Skala nutzt!!!
Doppelt so laut -> AFAIR 10dB(A).
derJay
2004-01-13, 15:15:13
Original geschrieben von Stefan Payne
Doppelt so laut -> AFAIR 10dB(A).
Right!
Kann mir die Erhöhung bei der PC Pro auch kaum vorstellen, das wäre ja eine Erhöhung um mehr als das 2-fache.
Wenn der Lüfter allerdings mit der Zeit wirklich (subjektiv) sehr laut wird wäre das echt schade.
Cyphermaster
2004-01-13, 15:24:15
Original geschrieben von Stefan Payne Doppelt so laut -> AFAIR 10dB(A).
Es sind sogar nur 3dB. Die (A)-Bewertungskurve wird immer erst hinterher angewandt, hat also nichts damit zu tun (da werden nur die Frequenzen, die der Mensch besser hört, stärker eingerechnet).
aggro
2004-01-13, 16:50:38
hm, ich kann ja mal bei mir gucken, sonst bau ich einfach in meinem Gehäuse die Staubfilter wieder an :)
verringern die eigentlich den Durchzugsstrom?
Wenn dahinter jetzt ein 80er Lüfter ist?
Münsteraner
2004-01-13, 16:57:04
Also ich hab das in dem Artikel so verstanden, dass die PC Pro in ihrem ersten Test 25,2dB gemessen hat. Dies entspricht in etwa den Testergebnissen von zig anderen Tests im Internet bzw. Magazinen. Nach 3 Monaten haben die dann erneut ihre Temperaturfühlerchen ausgestreckt und 48,2dB gemessen. Klingt doch eigentlich logisch, oder?
Interessant sind aber hier EURE Erfahrungen. Staubt das Ding sehr zu, habt ihr den Eindruck, dass der Kühler lauter geworden ist? Messwerte nützen uns gar nix - entscheidend ist, ob der Kühler wirklich lauter wird und die Kühlleistung nachlässt.
Undertaker
2004-01-13, 16:59:14
dank 7 80mm lüfterlies stören die staubfilter meines xaser iii den luftstrom kaum und mein cnps 7000 cu ist so sauber wie am ersten tag :asshole:
Vom Verstaubungsgrad:
Die Behauptung kann ich nicht teilen. Der Kühler war nur mäßig vertaubt. Was allerdings etwas nervt ist die unglaubliche Hartnäckigkeit, mit der sich der Staub festsetzt. Spricht aber IMO für den kraftvollen, aber dennoch leisen Lüfter ;)
Lauter geworden ist das Teil auf keinen Fall, großartige Temperaturerhöhungen konnte ich auch nicht feststellen. Es reicht wahrscheinlich, einmal in der Woche mit nem Staubpinsel drüberzugehen.
-huha
Münsteraner
2004-01-13, 17:41:36
Super! Bau grad nen Silent-Rechner für meinen 63-jährigen Pa zusammen und überleg ob ich mir den Zalman holen soll.
1 x die Woche mit'm Pinsel abstauben. Soll ich Vatermann jetzt jede Woche pinseln schicken?
:kratz: :nono: :lolaway: :abgel:
Das kann ich mir nicht vorstellen, die haben sich sicher verschrieben, von 25 auf 48db da müsste man schon nen Lagerschaden haben und den Lüfter mit 14 oder 16 Volt betreiben.
Staub is nicht so schlimm, manche stellen es hin als währe es der Untergang, aber wenn man 2 Grad mehr hat dann ist es viel bei einem verstaubten Kühler.
Gruß
DasToem
2004-01-13, 18:43:10
Original geschrieben von Münsteraner
Also ich hab das in dem Artikel so verstanden, dass die PC Pro in ihrem ersten Test 25,2dB gemessen hat. Dies entspricht in etwa den Testergebnissen von zig anderen Tests im Internet bzw. Magazinen. Nach 3 Monaten haben die dann erneut ihre Temperaturfühlerchen ausgestreckt und 48,2dB gemessen. Klingt doch eigentlich logisch, oder?
Nein, der Schalldruck verachtfacht sich nie im Leben, was die PC Pro schreib, kann nur Müll sein.
Cyphermaster
2004-01-13, 19:01:36
Ich weiß gar nicht, was das ganze Rumgejaule soll. Schließlich sind verstaubte, und dadurch schlechter werdende Kühler nichts Neues. Das gibt es, seit dem es PCs gibt - also alles reine Schlagzeilenhascherei auf Bild-Niveau.
Der Kühler ist super. Ende. Er verstaubt, aber gut, das tun alle Kühler. Die Kühlleistung wird dadurch auch nicht kritisch, ich denke mal, daß der Kühler nen Prozessor *IMMER* kühlen kann, auch wenn er total vollgestaubt ist.
So gesehen, als ich gestern den Rechner meiner Mutter aufgemacht hab. Doppellüfter auf dem Prozessor war so dermaßen zugestaubt, daß ich mich gewundert habe, warum der sich überhaupt noch bewegt.
Kritisch wurden die Temperaturen nie und stabilitätsprobleme gab's auch nicht.
Sensationsmache für 0.25°C-Unterschiedliche-Idle-Temp-Fanatiker halt... :eyes:
-huha
ich hab den kühler seit 2 wochen, bis jetzt ist er nicht lauter.
hab er auch meine bedenken nach dem test, noch jemand langzeiterfahrungen?
StefanV
2004-01-13, 22:19:14
Original geschrieben von DasToem
Nein, der Schalldruck verachtfacht sich nie im Leben, was die PC Pro schreib, kann nur Müll sein.
That's the point...
Wobei ich ehrlich gesagt nur davon abraten kann, den (meisten) Printmags allzuviel glauben zu schenken...
Die bewegen sich alle (bis auf die PCGH) mehr und mehr in Richtung Computerbild niveau :(
Nunja, an den Fähigkeiten der meisten Redakteure zweifel ich ehrlich gesagt auch, aber das nurmal nebenbei...
Münsteraner
2004-01-13, 22:55:10
Eben deswegen gibt es ja Foren wie dieses! Hier können die User ihre Erfahrungen selber posten. Wenn sich rausstellt, dass die meisten nach mehreren Monaten noch immer mit dem Kühler in Bezug auf die Lautstärke zufrieden sind ist ja alles bestens. Die Kühlleistung ist ja auch gar net so wichtig, da galub ich auch net, dass die so stark abnimmt. Interessant ist ja die Lautstärke. Klar Lautstärke ist immer subjektiv und wer schon 8 Lüfter in seinem Case hat wird da wohl kaum jemals nen Zalman raushören, aber wer z.B. gar keinen Gehäuselüfter hat, passive Graka, Silent-Netzteil und noch net schwerhörig ist... :bäh:
mag3rquark
2004-01-15, 21:58:39
Original geschrieben von Stefan Payne
Die bewegen sich alle (bis auf die PCGH) mehr und mehr in Richtung Computerbild niveau :(
Full ACK, aber du hast die C't vergessen, wenns ne Fachzeitschrift sein soll, denn darf diese nicht fehlen.
NORDIC
2004-01-17, 11:10:08
täusch ich mich nu oder stand nich in der pc pro nich auch ma das ne radeon9700 langsamer als ne gf4 ti4200 is? :chainsaw: oder war das ne andere ^^
war damals ja in aller munde ;)
PCGH und CT sind sehr gute mags, *zustimm*
BTW *edit*
ich hab grad ma das staubsaugerrphr an meinen gehalten und im windowsbetrieb sinds ma locker 7-9 grad weniger... da muss ne menge staub gewesen sein... der lüfter is man grad 6 wochen im genausoalten pc :D
StefanV
2004-01-17, 11:43:06
Original geschrieben von mag3rquark
Full ACK, aber du hast die C't vergessen, wenns ne Fachzeitschrift sein soll, denn darf diese nicht fehlen.
Es kommt auf den Test an.
In einigen Tests ist die c't immer noch recht gut, in anderen kann man sie in die Tonne treten...
Allerdings war das (technische) Niveau der c't auch mal deutlich höher als es momentan ist (damals kostete sie aber auch noch 9DM und kam einmal im Monat)...
derJay
2004-01-17, 12:15:03
Original geschrieben von Stefan Payne
Allerdings war das (technische) Niveau der c't auch mal deutlich höher als es momentan ist (damals kostete sie aber auch noch 9DM und kam einmal im Monat)...
Und wurde mit der Zeit so dick das man problemlos Leute damit erschlagen konnte ;)
Original geschrieben von NORDIC
täusch ich mich nu oder stand nich in der pc pro nich auch ma das ne radeon9700 langsamer als ne gf4 ti4200 is?
Hab das auch noch dunkel in Erinnerung. Ich meine dass war sogar ne GF4 MX, die im "kompetenten" Testlabor einer 9700pro das Fürchten gelehrt haben will.
INTRU
2004-01-17, 21:51:21
Original geschrieben von Stefan Payne
Es kommt auf den Test an.
In einigen Tests ist die c't immer noch recht gut, in anderen kann man sie in die Tonne treten...
Allerdings war das (technische) Niveau der c't auch mal deutlich höher als es momentan ist (damals kostete sie aber auch noch 9DM und kam einmal im Monat)...
Ja das stimmt schon. Manches hat mir da auch nicht so gefallen was ich da gelesen habe (z.B. Spieletauglichkeit bei TFTs -> IPS ignoriert). Wobei ich aber die c't trotzdem noch richtig gut finde und IMO das beste Printmag ist. Manchmal sind dort auch interessante Infos drin, die man im I'net und anderen Printmags nicht (oder nur seltend) findet.
PCGH ist auch noch halbwegs OK. Der Rest der Printmags ist soweit ich es beurteilen kann meist richtig mies. Wobei ich das aber nicht wirklich beurteilen kann, da ich nur die c't regelmässig lese. PCGH ab und zu ... der Rest eigentlich nur ganz seltend (wobei das wahrscheinlich auch besser so ist). Wenn ich aber mal eines dieser 'anderen' Mags in der Hand habe, dann werden meine Vorurteile eigentlich immer bestätigt.
Naja, in den Zeiten von Internet ist man (zum Glück) auf die Printmags nicht mehr so angewiesen. Man ist auch viel besser informiert (u.a. durch Foren) und kann die Qualität einer Zeitschrift so besser einschätzen als 'früher'.
Cyphermaster
2004-01-18, 10:26:30
Original geschrieben von INTRU
Naja, in den Zeiten von Internet ist man (zum Glück) auf die Printmags nicht mehr so angewiesen. Man ist auch viel besser informiert (u.a. durch Foren) und kann die Qualität einer Zeitschrift so besser einschätzen als 'früher'.
:lol: Der war gut! Als ob in den Foren nicht mindestens genausoviel Blödsinn geschrieben würde... :bonk:
Ich würde sagen, es ist sogar eher das Gegenteil der Fall, weil im Internet mehr oder minder jeder Idiot etwas sagen kann (woher der dann die "Weisheiten" hat ist dann die nächste Frage - evtl. aus Printmags?), und das oft einfach unreflektiert durch Nachplappern zur allgemeinen Ansicht mutiert; nach dem Motto "Wenn das alle sagen, dann muß das auch stimmen!" :crazy:
Ich erinnere mich da noch düster an Sprüche wie "Alu-Cases kühlen besser, weil die Wände die Wärme besser abgeben", "Je langsamer das Wasser in einer WaKü fließt, umso besser kühlt sie", "Kupferspacer geben bessere Temperaturen bei der CPU", "Alu gibt Wärme besser ab als Kupfer" ... :balla:
INTRU
2004-01-18, 10:43:46
So habe ich das auch nicht gemeint. Ich denke du wirst wissen was ich meine... ich meine halt, dass vieles transparenter ist. Wenn man jedem 'Idiot' glauben schenkt, dann ist man selber Schuld.
PS:
"Alu-Cases kühlen besser, weil die Wände die Wärme besser abgeben" -> Den Spruch meine ich das erste mal in einem Printmag gelesen zu haben...
INTRU
2004-01-19, 10:31:54
Es scheint bei dem Zalman Qualitätsprobleme zu geben!
Siehe dazu hier:
Qualitätsprobleme beim Zalman CNPS7000A, Vibrationen des Lüfters (http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=2054)
Original geschrieben von INTRU
Es scheint bei dem Zalman Qualitätsprobleme zu geben!
Siehe dazu hier:
Qualitätsprobleme beim Zalman CNPS7000A, Vibrationen des Lüfters (http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=2054)
Nun ja...wenn 2 Leute den Kühler auf 5V angeblich hören wollen würde ich das bei einigen tausend verkauften nicht unbedingt als Qualitätsmangel oder gar vergurkte Charge bezeichnen. Gibt halt immer Hyperemfindliche die auch ne Fliege im Nebenzimmer surren hören. Ich hab den Zalman auch und selbst bei 1.800U/min ist der bei geschlossenem Gehäuse nicht und bei geöffnetem nur hörbar wenn ich das Ohr direkt ranhalte. Und nein, ich höre kein Techno oder sonstigen Bumm-Bumm-Verblödungskram, weder über Discman noch im (nicht vorhandenen) Auto.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.