PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplatten hochfrequent ähnlich pfeifen/sirren


Allmighty
2004-01-15, 13:55:52
Festplatten hochfrequent ähnlichen pfeifen/singen

Seid Monaten beobachte ich jetzt dieses Phänomen.

Ich bitte euch deshalb dies nochmal bei Euch zu prüfen.

Dieses sirren ist bei Nichtbbelastung zu bemerken, komischer Weise auch nicht immer.

Der Wechsel von Seagate auf Samsung hat das nichts gebracht.

Dieses Sirren ist meines erachtens bei der Barracuda V Serie noch nicht dagewesen.

-error-
2004-01-15, 14:20:09
Ist eigendlich normal. Das sind eben die Laufgeräusche.

derJay
2004-01-15, 14:21:02
Bei meiner Samsung SP0802N ist kein Sirren zu hören. Zumindest nicht wenn ich normal am PC sitze und arbeite.
Allerdings hab ich mich auch noch nicht mit dem Kopf in das Gehäuse gehangen um intensiv der HDD zu lauschen, ist imho auch nicht nötig, da ja keiner so am Rechner sitzt ;)

Allmighty
2004-01-15, 15:27:25
es ist ja mehr weniger kein Sirren wie man es so kennt.

Colin MacLaren
2004-01-15, 19:59:03
ich finde selbiges ziemlich pentrant, das tönt selbst über meinem Delta@~6V noch raus. Bringt da Entkoppeln was?

Allmighty
2004-01-15, 20:46:35
http://www.forum-hardtecs4u.com/yabbse/index.php?board=6;action=display;threadid=21039

Colin MacLaren
2004-01-15, 22:35:02
Dei Spannungswandler wie am Ende des Threads sind es definitiv nicht, denn wenn ich die Festplatten abziehe, ist da Geräuch verschwunden. Allerdings ist das nicht wirklich eine Lösung :asshole:

derJay
2004-01-15, 22:42:09
Original geschrieben von Colin MacLaren
Allerdings ist das nicht wirklich eine Lösung :asshole:

Ach warum denn nicht, mit Knoppix auf CD kein Problem, dann noch das Diskettenlaufwerk für Downloads nutzen und fertig... :D

Colin MacLaren
2004-01-15, 22:50:30
Linux spielt keine Spiele, womit soll ich dann benchmarken ;). Und OpenOffice läuft da auch nicht besser/schlechter als unter 2k.

derJay
2004-01-15, 23:03:58
Original geschrieben von Colin MacLaren
Linux spielt keine Spiele, womit soll ich dann benchmarken ;). Und OpenOffice läuft da auch nicht besser/schlechter als unter 2k.

War ja auch nur ein Spässken ;)

Was haste denn für ein Gehäuse? Vielleicht würde ein bischen Dämmung was bringen :)

Gast
2004-01-16, 00:15:51
Ich kenne das Problem, habe ich mit meine 80GB Western Digital gehabt, hat ganz plötzlich angefangen, ganz hoch zu pfeifen. Irgendwann ging es mir so auf den Keks, dass ich die Festplatte einfach gewechselt habe, dann war gut :-) . Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber ich konnte nichts dagegen tun.

Siegfried
2004-01-16, 00:49:09
Original geschrieben von Colin MacLaren
ich finde selbiges ziemlich pentrant, das tönt selbst über meinem Delta@~6V noch raus. Bringt da Entkoppeln was?
nein da hilft nur ne neue platte
gegen hochfrequentes pfeifen kann man nichts tun
mal abgesehen von dämmmaten für die frequenzen
allerdings hört man es dann trotzdem meißt noch deutlich

del_4901
2004-01-16, 01:37:28
Original geschrieben von Colin MacLaren
ich finde selbiges ziemlich pentrant, das tönt selbst über meinem Delta@~6V noch raus. Bringt da Entkoppeln was?

Ja entkoppeln bringt schon was, dann dient dein Gehäuse nicht mehr als Resonanzkörper, darurch wird das Geräusch nur leiser, penetrant kann das hochfrequente Fiepen immernoch sein. Es gibt sogar HDD Silencer.

http://www.hartware.net/review_242.html

Ich hab meine gute alte Micropolis 7200UPM 4GB SCSI (die war noch aus einem Stück gefeilt :) ) in Gelpacks eingepackt, weil Dämmung war mir zu riskant (Die Platte wurde sehr sehr warm). Danach war die Platte kaum noch zu hören, und das war vielleicht ein penetrant Lautes fiepen, Festplatten von heute sind dagegen unhörbar.

Hacki_P3D
2004-01-16, 07:38:36
Original geschrieben von Gast
Ich kenne das Problem, habe ich mit meine 80GB Western Digital gehabt, hat ganz plötzlich angefangen, ganz hoch zu pfeifen. Irgendwann ging es mir so auf den Keks, dass ich die Festplatte einfach gewechselt habe, dann war gut :-) . Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber ich konnte nichts dagegen tun.

meine WD800JB hat das gleiche Problem und die bringe ich heute zum Händler..

Allmighty
2004-01-16, 09:38:34
auch hier mal Weiterlesen


http://www.forum-hardtecs4u.com/yabbse/index.php?board=6;action=display;threadid=21039;start=50

Colin MacLaren
2004-01-16, 10:55:41
Na ja, 39 EUR muß nun net sein, das macht bei 2 Gestplatten 78 EUR :O

Gehäuse ist der Chieftec Bigtower, dessen Kauf ich heute bereue, denn da klappert alles mit, auch wenn ich die Lüfter statt mit den Lüfterkäfigen mit Unterlegscheibe+Schrtaube+Mutter in den viereckicken Klemmlöchern dür die Käfige anschraub und ein Gummi-Scwingungsdämüpfer drunterleg. Bringt null.

Ich bin kein Ultra-Sielntfreak, aber daß in meinem Gehäuse oft Lüfter-Vibrationen und Pfeifgeräsche bedeutend lauter als die Lüftergeräusche sind, find ich shon ziemlich nervig.

Henry
2004-01-16, 11:37:53
die 39€ sind gut angelegtes geld hab mir ne die 26A von seagate geholt und in das silentmaxx gesteckt. und ich hör fast nix mehr. gut die platte ist an sich schon sehr leise=)
und für vergleichbare dämmung zahlt man schonmal locker das doppelte;)

Gast
2004-01-16, 11:43:34
Hatte auch dieses Problem mit dem hochfrequenten Ton, bei mir hat der Brotdosen-Mod geholfen. :)

Colin MacLaren
2004-01-16, 12:08:35
Das ist wirklich mal keine blöde idee. Aber wird die dann e zu warm?

Gast
2004-01-16, 13:01:39
Nicht wenn Du es so baust wie hier (http://80.237.203.42/vbulletin/showthread.php?threadid=89068&perpage=20&pagenumber=2) beschrieben. ;)

Allmighty
2004-01-23, 09:05:50
eher da http://www.overclockers.com/tips00203/index02.asp